Console Cowboy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.597
Teilnahme an der MSTG-Tour ersetzt keinesfalls Tests mit ganzen Tastaturen!
Trotzdem kann man einiges an Erkenntnissen gewinnen.
Wer wenige Mechas kennt, für den bringt der Test ordentlich Mehrwert.
Lineare Switches, der Auslösekraft nach sortiert
Taktile Switches (ohne Klick), der Auslösekraft nach sortiert
Taktile Switches (mit Klick), der Auslösekraft nach sortiert
Jetzt noch die Tastenkappen
>>Hier möchte ich jenseits der Vorgabe kommentieren:
Afaik kann man die Caps nicht sinnvoll mit dem Trypad testen (die Tasten geradeso..)
- Vergleichbarkeit wäre nur mit "weiss auf schwarz/schwarz auf weiss" gegeben.
- Die bunten Kappen haben allesamt miesen Kontrast.
- Die gravierten Kappen sind allesamt durch die kurzzeitige Nutzung auf dem Trypad schon "verranzt".
- Afaik sind die Laser+Infill-Tasten allesamt suboptimal, die auf meiner alten Raptor K1 sind durch fettere Type und auftragsstärkeren Infill immernoch dauerhafter+besser ablesbar.
- Die Signatures sind schlecht aus der Form gelöst (Unterer Rand "Fragezeichen und PfeilRauf" auf dem Bild):
![Trypad.jpg Trypad.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/391/391139-4ba6b08b817538e8a7138bc873c086e5.jpg?hash=S6awi4F1OO)
- Imsto-PBT matschig.
- Storm-Padprint schick deutlich, Haltbarkeit fraglich.
- Cherry-DoubleShots bleiben das NonPlusUltra (sind die nicht PBT? Die alten "schwarz auf creme" dunkeln doch nicht nach..)
"Danke" nochmal an R3ma, der ein selbstbezahltes 100€+-Spielzeug zum Testen vertrauensvoll an Wildfremde verschickt.
*Respekt*
![P1040120.jpg P1040120.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/391/391147-e129eda43d4c5fb73e8a95c67398a759.jpg?hash=4SntpD1MX7)
Trotzdem kann man einiges an Erkenntnissen gewinnen.
Wer wenige Mechas kennt, für den bringt der Test ordentlich Mehrwert.
Lineare Switches, der Auslösekraft nach sortiert
- MX Red: Leicht und fluffig, auslösend mit minimalem Kraftaufwand. Verstehe, daß viele die mögen. Wenn man sich als Zehn-Finger-Schreiber möglichst früh darn gewöhnt, wahrscheinlich die gesündesten Schalter. Von weichen Laptoptastaturen kommend, schnelle Eingewöhnung möglich, trotz etwas weiterem Auslöseweg
- MX Black: Mein Schalter! Macht mich immer wieder glücklich.
- MX Dark Grey: Von Blacks kommend kann man sich auf die nötige, höhere Auslösekraft sicher schnell umgewöhnen, muss man aber nicht: taktile Switches geben ein besseres Schreibmaschinengefühl
- MX Lock: Lock-Keys halt *Schulterzuck*
Taktile Switches (ohne Klick), der Auslösekraft nach sortiert
- MX Brown: Bääh! Vielleicht mangelt es mir an Feinfühligkeit, aber die Auslöseschwelle ist für mich nur ein undefiniertes Kratzen.
- MX ErgoClear: Weniger "matschig", als Browns, deutlich angenehmer.
- MX Clear: Auslöseschwelle richtig spürbar, ohne zu hohen Widerstand. Damit hätte ich gerne ein ganzes Brett.
- MX Panda: Für mich von den Clears kaum unterscheidbar. Durch den taktilen Widerstandshöhepunkt "gefühlt" etwas härter, als die Blacks. Könnten taugen.
Taktile Switches (mit Klick), der Auslösekraft nach sortiert
- MX Blue: Wer den Lärmterror abkann, kann mit den Dingern sicher schnell ähnlich präzise den Auslösepunkt treffen, wie mit härteren linearen und taktilen - für mich zu weich und mich nervt das Klicken.
- MX Green: Bessere Schreibmaschine! Net so hart, net so tief, net so laut - aber am nächsten dran
- MX White: leisere Schreibmaschinensimulation - Unnötig.. (Bezeichnung auf eigene Faust sichtbar gemacht - bitte im "Code" ändern..
Jetzt noch die Tastenkappen
>>Hier möchte ich jenseits der Vorgabe kommentieren:
Afaik kann man die Caps nicht sinnvoll mit dem Trypad testen (die Tasten geradeso..)
- Vergleichbarkeit wäre nur mit "weiss auf schwarz/schwarz auf weiss" gegeben.
- Die bunten Kappen haben allesamt miesen Kontrast.
- Die gravierten Kappen sind allesamt durch die kurzzeitige Nutzung auf dem Trypad schon "verranzt".
- Afaik sind die Laser+Infill-Tasten allesamt suboptimal, die auf meiner alten Raptor K1 sind durch fettere Type und auftragsstärkeren Infill immernoch dauerhafter+besser ablesbar.
- Die Signatures sind schlecht aus der Form gelöst (Unterer Rand "Fragezeichen und PfeilRauf" auf dem Bild):
![Trypad.jpg Trypad.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/391/391139-4ba6b08b817538e8a7138bc873c086e5.jpg?hash=S6awi4F1OO)
- Imsto-PBT matschig.
- Storm-Padprint schick deutlich, Haltbarkeit fraglich.
- Cherry-DoubleShots bleiben das NonPlusUltra (sind die nicht PBT? Die alten "schwarz auf creme" dunkeln doch nicht nach..)
"Danke" nochmal an R3ma, der ein selbstbezahltes 100€+-Spielzeug zum Testen vertrauensvoll an Wildfremde verschickt.
*Respekt*
![P1040120.jpg P1040120.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/391/391147-e129eda43d4c5fb73e8a95c67398a759.jpg?hash=4SntpD1MX7)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: