Die neue Krankenkassenreform

FreddyMercury

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
5.409
Wie findet ihr die neue Krankenkassenreform??? Ich find die totaler Müll.

Man bekommt von den Krankenkassen als Schüler und Alter Mensch (renter oder behinderter oder kranker) keinen Freibescheid mehr :eek: . D.H., dass die nicht wissen, wie Sie zum Arzt kommen sollen und das die Medikamente auch teurer geworden sind. :eek:

Dann noch für jedes Quartal 10€ Zahlen für den ersten Arztbesuch. Ich musste leider schon und merke, dass das ganz schön teuer ist. Dann noch die Medizin. Hab Antibiotikum bekommen. 10 Kapeseln, die mich auch fast 10€ gekostet :eek: haben. Find das voll Müll.

Kurz Offtopic: In der Nächsten Zeit, soll auf das Wasser pro m³ 4.5Cent Steuer draufkommen.

Sagt mal eure Meinung dazu.
 
ich war auch schon beim dock, weil ich mir den hals verrenkt hab als ich ner frau hinterhergucken wollte...
da sind erst mal 10€ fällig. dann muss ich noch zum zahnarzt zur kontrolle. da der weiß dass er 10€ von mir bekommt wenn er auch nur irgendwas macht was über kontrolle hinaus geht, wird dem bestimmt was einfallen.
dann muss ich noch zum augenarzt weil meine brille net mehr 100%ig ist. ganz doll, da bin ich also schon 30€ los...
ich könnt :kotz:!
die beschließen einfach mal was (weil irgendwas muss wohl passieren!?), und haben keine ahnung wie sie es dann umsetzen wollen. und dann soll mir mal einer sagen die wüssten was sie damit bezwecken wollen. :rolleyes:
 
Hoffentlich haben die Politiker so ihr Todesurteil (im Symbolischen Sinne) unterschrieben. Die sollen auch mal Bluten und wissen was es heißt im Schlamassel zu stecken und kein Geld zu haben. Die bekommen von uns ja noch alles bezahlt zu Ihrem gehalt.
 
Green Mamba schrieb:
da sind erst mal 10€ fällig. dann muss ich noch zum zahnarzt zur kontrolle. da der weiß dass er 10€ von mir bekommt wenn er auch nur irgendwas macht was über kontrolle hinaus geht, wird dem bestimmt was einfallen.

der Arzt hat von den 10 € gar nichts. Die treibt er nur für die Krankenkassen ein.
Ich denke, jeder Arzt wäre froh, wenn diese Regelung wieder abgeschafft wird.


Gruß

olly3052
 
tja ist schon ärgerlich aber auf der anderen muss man auch sehen das die ganze medizin schweine teuer ist und auch das bezahlt werden will. mal ganz ehrlich : 10€ist nicht die welt - guck euch mal andere staaten an was da die gesundheit kostet ... ihr seht nur die 10 euro die ihr vorne am thresen bezahlt - aber das die krankenkasse den rest bezahlt (und das ist echt nicht wenig...)

ich denke es würden sich weniger beschweren wenn die beiträge der KK zum 1.1. gesunken wären ( das passiert erst mitte des jahres) das wird die 10 euro im quartal wieder reinspielen - nur leider hat sich jeder d*pp noch schnell letztes jahr ne brille geholt und n paar zähne einbauen lassen - das müssen die kassen erst mal wieder reinholen

und wenn sich hier schüler beschweren lach ich echt

ihr zahlt doch überhaupt keine eigenen KK-beiträge also heult net wegen den 10 euros ...
 
Danke Olly !

Du hast wirklich recht mit Deiner Annahme, dass die Ärzte wirklich nur Ärger und zusätzliche Arbeit mit der sog. "PRAXIS-GEBÜHR" haben. Sicherlich kann man auch die Patienten verstehen, die teils schlecht informiert oder einfach nur aufgebracht sind, noch einen Obulus zahlen zu müssen neben ihren monatlichen Abgaben. Das ändert aber NICHTS an der Tatsache, dass alle Ärztekammern klar Ihre Kontra-Position ausgesprochen haben. Nur was will man machen, wenn eine Frau Schmidt sinngemäß sagt " Wir haben die Gesundheitsreform in ihren Zügen beschlossen, die Umsetzung liegt bei den Ärzten" - " Die Ärzte sind nicht dazu verpflichete die Gebühr einzuziehen" Ja da frag ich mich aber ,ob die schlaue Ulla sich schonmal überlegt hat, wer dann die Kassengebühr übernehmen muss?! Der Arzt natürlich ! Ein allgemein Arzt bekommt pro Durchschnitts-Behandlung ca 40€ - Nimmt er die 10€ des Pateinten nicht an so muss er die Gebühr tragen, d.h. 1/4 seines Honorars ist weg. :watt:
Nun möchte ich mal wissen, welcher Mensch denn freiwillig so mit seinem verdientem Geld rumspringen würde ?
Die Idee des ganzen, u.a. den üblichen Ansturm auf die Praxen wegen jedem kleinem Weh-wechen einzudämmen und dadurch die Kassen zu schonen, ist nicht verwerflich - die Umsetzung ist eine Katastrophe. Am Beispiel des aktuellen Pillen-Rezept-Themas lässt sich wahrscheinlich erst der Ansatz des Ganzen erkennen... aber wie dem auch sei; das Thema ist noch nicht vom Tisch :stock:
 
Ja, aber was ist mit den kranken, behinderten und alten leuten? Die müssen das jetzt großteils auch aus eigener Tasche bezahlen. Und für die wird es teurer als für uns, da deren medikamente teilweise an die 200€ kosten. Kenne ich noch von unserem Altenheim. Woher sollen die das bitteschön bei der gesunkenen Rente bezahlen?
 
Ro@ming schrieb:
Danke Olly !

Du hast wirklich recht mit Deiner Annahme, dass die Ärzte wirklich nur Ärger und zusätzliche Arbeit mit der sog. "PRAXIS-GEBÜHR" haben. Sicherlich kann man auch die Patienten verstehen, die teils schlecht informiert oder einfach nur aufgebracht sind, noch einen Obulus zahlen zu müssen neben ihren monatlichen Abgaben. Das ändert aber NICHTS an der Tatsache, dass alle Ärztekammern klar Ihre Kontra-Position ausgesprochen haben. Nur was will man machen, wenn eine Frau Schmidt sinngemäß sagt " Wir haben die Gesundheitsreform in ihren Zügen beschlossen, die Umsetzung liegt bei den Ärzten" - " Die Ärzte sind nicht dazu verpflichete die Gebühr einzuziehen" Ja da frag ich mich aber ,ob die schlaue Ulla sich schonmal überlegt hat, wer dann die Kassengebühr übernehmen muss?! Der Arzt natürlich ! Ein allgemein Arzt bekommt pro Durchschnitts-Behandlung ca 40€ - Nimmt er die 10€ des Pateinten nicht an so muss er die Gebühr tragen, d.h. 1/4 seines Honorars ist weg. :watt:
Nun möchte ich mal wissen, welcher Mensch denn freiwillig so mit seinem verdientem Geld rumspringen würde ?
Die Idee des ganzen, u.a. den üblichen Ansturm auf die Praxen wegen jedem kleinem Weh-wechen einzudämmen und dadurch die Kassen zu schonen, ist nicht verwerflich - die Umsetzung ist eine Katastrophe. Am Beispiel des aktuellen Pillen-Rezept-Themas lässt sich wahrscheinlich erst der Ansatz des Ganzen erkennen... aber wie dem auch sei; das Thema ist noch nicht vom Tisch :stock:

Würde mich mal interessiern, wo Du die Information herhast, das ein Allgemeinmediziner nur 40 EUR pro Patient bekommt. Der Arzt rechnet nach Schlüsselnummern ab, da kostet das reine Blutdruckmessen schon Geld. Der legen eines venösen Zuganges kostet z.B. 13 EUR !!!.

Ausserdem müssen Azubis und Studenten nur in Vorkasse treten, die bekommen das Geld am Jahresende wieder zurück !

Die Praxisgebühr stört mich nicht, dafür haben wir wirklich eine gute Versorgung, mich ärgert nur, dass die Kassen trotzdem die Beiträge erhöhen möchten.
 
[QUOTE=Harrold]Ja, aber was ist mit den kranken, behinderten und alten leuten? Die müssen das jetzt großteils auch aus eigener Tasche bezahlen. Und für die wird es teurer als für uns, da deren medikamente teilweise an die 200€ kosten. Kenne ich noch von unserem Altenheim. Woher sollen die das bitteschön bei der gesunkenen Rente bezahlen?[/QUOTE

Chronisch Kranke Menschen und Pflegebedürftige, brauchen auch weiterhin nur die normale Zuzahlung bezahlen, kein Mensch braucht wichtige Medikamente selbst bezahlen.
Das große Problem an der Sache ist, das sich die Kostenträger (Krankenkassen)noch keine Gedanken gemacht haben, wie sie das alles korrekt umsetzten sollen. Ich arbeite Hauptberuflich im Rettungsdienst, zur Zeit müssen wir jeden Patienten, der nicht ins Krankehaus zu einer stationären Behandlung geht, eine Kostenübernahmeerklärung unterschreiben lassen. Das Prozedere ist brutal. Der Arzt muss, bevor er einen Patienten zu einer AMBULANTEN Untersuchung schickt (Augenarzt, Zahnarzt etc), die Krankenkasse anrufen und fragen ob der Transport genehmigt wird für Hin- und Rückfahrt übrigends extra!, wenn ja zahlt der Patient, sofern er befreit ist 10% der Fahrtkosten, aber auch nur minimal 5 EUR maximal 10 EUR egal wie lang die Strecke ist. Der Transport muss "nur" MEDIZINISCH NOTWENDIG sein. Ist der Patient nicht befreit, zahlt er innerhalb einer Stadt, bsp. Wohnung-Augenarzt in Hessen ca. 56 EUR. Geht die Fahrt weiter weg 96 EUR inkl. 100km, dann ca. 1,25 je km. Nur KEIN Arzt hat Zeit das zu machen. Ihr seht die 10 EUR PRaxisgebühr sind das kleinste Problem.

Also erstmal schlau machen bevor hier Mist erzählt wird !
 
Was viele nicht wissen (ich hab's mir von einem Bekannten sagen lassen, der selber Zahndoc ist): Man kann sich von jedem Arzt zu jedem anderen überweisen lassen, so z.B: auch vom Allgemeinarzt zum Zahnarzt, vom Augenarzt zum HNO-Doc usw. So zahlt man "nur" einmal die Gebühr im Quartal.

Die Ärtze sind übrigens gleich mehrfach belastet, denn sie sind z.B. verpflichtet, akute Fälle auch ohne die 10 Euro zu behandeln. Wenn dann jemand die Kohle nicht beibringt (die ihnen die Krankenkasse in jedem Fall vom Honorar abzieht), müssen sie auch noch Inkassobüro spielen, was wiederum einen hohen finanzielle Aufwand für Mahnungsschreiben usw. nach sich zieht. Die Kankenkassen reiben sich die Hände und kassiern bei den Praxen fleißig ab. Auch für eigentlich freie Vorsorgeuntersuchungen werden die 10 € erst einmal abgezogen; der Doc ist dann derjenige, der nachweisen muß, dass die Gebühr zurückerstattet werden muß.
Letzenendes wird dann natürlich jeder Arzt schuen, dass es nicht bei einer reine Vorsorge bleibt, damit er sich dass nicht antun muß...
 
b-runner schrieb:
Was viele nicht wissen (ich hab's mir von einem Bekannten sagen lassen, der selber Zahndoc ist): Man kann sich von jedem Arzt zu jedem anderen überweisen lassen, so z.B: auch vom Allgemeinarzt zum Zahnarzt, vom Augenarzt zum HNO-Doc usw. So zahlt man "nur" einmal die Gebühr im Quartal.

mein doc hat mir gesagt er darf mich nicht zum augenarzt oder zahnarzt überweisen!
 
Laut des Zahnarztes, den ich kenne, darf jeder(!) Doc zu jedem(!) anderen überweisen! Ich frage ihn aber gerne nochmal.
 
b-runner meinte ja auch, daß er eine Überweisung seines Hausarztes für den Zahnarzt bekommt, dann nix 10€.

Obwohl ich das auch nicht so recht glauben kann. Er kann ja wohl keine Überweisung mit der Diagnose Zahnschmerzen ausstellen. Das gibt auf sicher Mecker von der Krankenkasse.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß

olly3052
 
Leon schrieb:
Würde mich mal interessiern, wo Du die Information herhast, das ein Allgemeinmediziner nur 40 EUR pro Patient bekommt. Der Arzt rechnet nach Schlüsselnummern ab, da kostet das reine Blutdruckmessen schon Geld. Der legen eines venösen Zuganges kostet z.B. 13 EUR !!!.

Ausserdem müssen Azubis und Studenten nur in Vorkasse treten, die bekommen das Geld am Jahresende wieder zurück !

Die Praxisgebühr stört mich nicht, dafür haben wir wirklich eine gute Versorgung, mich ärgert nur, dass die Kassen trotzdem die Beiträge erhöhen möchten.

Du kannst mir schon glauben Leon. Ich bin vom Fach.
Außerdem habe ich geschrieben , dass eine DURCHSCHNITTSBEHANDLUNG ca. 40€ kostet. Die RR-Messung kostet, dann die Anamnese, das Beratungsgespräch und natürlich ein Rezept ausstellen und schon sind wir bei 40€. Also wo ist das Problem ?!?!? Das IST eine Durchschnittsbehandlung in Deutschland...
Und dass nach "Schlüsselnummern" abgerechnet wird,brauchst Du mir wirklich nicht zu sagen. Genau gesagt wird nach BEMA -Positionen( Kassenpatienten ) bzw. GOÄ (Ärzte) oder GOZ ( Zahnärzte ) für Privatpatienten abgerechnet.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass Du Recht hast , dass die Versorgung in Deutschland seines gleichen sucht.
Nur die Symbiose aus Politik und Medizin wird immer schlechter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da diese "Krankenkassenreform" schon wieder nachgebessert wird und jetzt noch immer (oder jetzt erst?) darüber diskutiert wird, sollte über die Qualität dieses Machwerks genug aussagen. Mal wieder nicht genau darüber nachgedacht, "ach, ich als MdB bin von den 10€ nicht betroffen (soweit ich weiß sind Beamte davon ausgenommen), passt scho."

Gruß
Morgoth
 
würd auch sagen, es ist vor allem eine schweinerei, dass wieder ausnahmen für beamte gemacht werden.

Die Idee mit der Gebühr ist nicht schlecht, sie geht immerhin schonmal in die Richtung, dass Leute die nicht krank werden oder eine kleine Erkältung ohne Chemie bewältigen weniger bezahlen.

Nur sollte die ganze Sache mit über die Krankenkasse abgerechnet werden, die Ärzte müssen doch eh elektronisch melden werd da war (denke ich mal), da kann die Kasse doch etwas mehr abziehen.

Persönlich freut es mich auch, dass sich einige Leute, die so lange von Arzt zu Arzt gehen bis sie krank geschrieben sind, jetzt etwas mehr darüber nachdenken dürften.
Allerdings wenn man rechnet sind auch für diese Leute 10 bis 20 Euro für einen Urlaubstag noch lohnend.


dow
 
Zurück
Oben