Die Perfekte Kühlung

stylano

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
27
Hi Leute,
Ich habe ein Tronje L-800 Gehäuse. Bis jetzt habe ich noch keinen einzigen Gehäuse Lüfter eingebaut und meine CPU wird von einem arctic cooling freezer 7 pro rev2 gekühlt, jedoch, wie ich finde, sehr schlecht d.h beim spielen habe ich die Temperatur ab und zu mit Core Temp überprüft und was ich da gesehen habe hat mich erschrocken: 74 C° !!
So nun zu meinen Fragen:
- ist der CPU Kühler in Ordnung oder soll ein neuer her?
- Welche Gehäuse Lüfter würdet ihr empfehlen?
da ich meine Lüfter gerne auch manuell steuern möchte:
- Welche Lüftersteuerung würdet ihr empfehlen(Z.b NZXT)?
- Wie soll ich die Lüfter Im endeffekt einbauen also wo soll die Luft rein und wo wieder raus?

danke im vorraus ;)

Meine Hardware:
MB: Asus Crosshair IV Formula
CPU: Amd Phenom 2 965 BE
Graka: Ati Radeon HD6850
Gehäuse: Tronje L-800

Bilder:
 

Anhänge

  • Aussen.jpg
    Aussen.jpg
    453,6 KB · Aufrufe: 631
  • Innen Komplett.jpg
    Innen Komplett.jpg
    459,2 KB · Aufrufe: 739
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Kühler, und vorne und hinten einen vernünftigen Lüfter. An den Seiten keine.
 
neuen kühler mein arctic schaffte es nicht n q9550 zu kühlen ohne last bei 1.2 v 70 grad^^
 
er hat sich erschrocken wie suess.
74 ohne gehaueselufter ist doch inordnung mach dir gedanken wenn der rechner ausgeht.
 
Die Kiste läuft doch, also scheint alles in Ordnung zu sein. Bei unerwartetem Abschalten kannst du anfangen, dir Sorgen zu machen. Wenn du dich besser dabei fühlst, kannst du auch noch 1-2 günstige Casefans (z. B. T.B. Silence/SlipStream) einbauen und den boxed Kühler wieder reinsetzen. Das kühlt in jedem Fall genug.
 
Der Freezer ist zwar kein High-End-Kühler, dennoch sollte er mit der CPU locker fertigwerden. Der Boxed-Kühler hätte schließlich eine noch geringere Kühlleistung.
Mach einfach mal vorne und hinten einen Gehäuselüfter rein, z.B. BQ SilentWings (USC oder PWM je nach Mainboard) oder wenns günstiger sein soll Scythe Slipstreams oder auch Arctic F12.

EDIT: Eine zusätzliche Lüftersteuerung ist eher suboptimal. Die benötigst du nur, wenn sich die Lüfter nicht übers Mainboard regeln lassen. Das sollte aber kein Problem sein. ;)

Wenn du vorne einen Lüfter einbaust, würde ich den HDD-Kafig rausnehmen (der behindert den Luftstrom) und die einzelne HDD anderweitig unterbringen: Auf nem Stück Schaumstoff auf dem Boden - falls der Rechner nicht bewegt wird - oder in einem Sharkoon Vibe Fixer etc. Dann ist das Ding auch gleich deutlich leiser...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein vernünftiger cpu kühler (macho, wenn er platz hat) und eventuell 1 langsam drehender gehäuselüfter sollten reichen...
 
Wenn ich mir das Gehäuse anschaue, würde ich dir allein schon wegen der Belüftung zu nem neuen raten
 
Amd Phenom 2 945 BE is bei 74° schon Asche, Auslesefehler?
 
Der Kühler ist OK. Er saugt halt warme Luft von deiner Grafikkarte an...

Einen Satz Gehäuselüfter kaufen und gut.
 
Dieseitlichen Lüfter sorgen nur für mehr Geräusche, besser wäre wenn an den Seiten gar keine Öffnungen wären. Kauf Dir zwei Gehäuselüfter, vorne in's Gehäuse saugen, hinten die heisse Luft wieder rausblasen. Fertig.

Und 74° C sind völlig in Ordnung, bei ~90° würd ich mir Gedanken machen, bis 80° hält das Silizium das locker aus.
 
Dank an Alle =)
PS: sry verschrieben, ist ein Amd Phenom II x4 965BE... ;)
Ergänzung ()

JohnDoe1982 schrieb:
er hat sich erschrocken wie suess.
74 ohne gehaueselufter ist doch inordnung mach dir gedanken wenn der rechner ausgeht.
wie suess... ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
optixx schrieb:
neuen kühler mein arctic schaffte es nicht n q9550 zu kühlen ohne last bei 1.2 v 70 grad^^
Da hast du aber 100%ig etwas falsch gemacht oder der Kühler/CPU war defekt!!!
btw: Eine 2500k wird ohne Kühler im idle übrigens ungefähr so warm, aber das ist ja auch eine ganz andere CPU...^^

@TE - Ich würde den CPU Kühler drehen und vorn & hinten jeweils einen langsam drehenden/runtergeregelten Lüfter einbauen (zB Enermax TB Silence). Dann dürften sich deine "Probleme" komplett erledigt haben.

Grüße
Kevin
 
Achja eine Frage noch...
Also im moment wird meine CPU unter garkeiner Last also wenn der Pc einfach nur so läuft so ca 50-60C° warm. Also mit den Gehäuse Lüftern würde das dann besser sein also sie würde ein bisschen kühler sein oder?
Ist eigentlich generell eine Temperatur von 50-60C° unter keiner Last ok , in ordnung oder eher nicht so gut?
ein Kumpel hat nämlich ein richtig dickes Gehäuse mit sehr guter Lüftung (Corsair Graphite 600T glaub ich) und seine CPU wird unter keiner Last also im Stand so ca. 20-30C° warm. ;)
 
mein 965er hat im idle unter 30°c, bei 22°c zimmertemp und unter last bleibt er unter 50°c. hab den "macho" verbaut, der brauch allerdings 16,2cm platz bis zum seitenteil (häng dir ne skizze an). würde auf jeden fall vorn einen lüfter einbaun, der frischluft reinbringt und hinten einen, der die luft wieder raussaugt.
 

Anhänge

  • 100700715-5_gr.jpg
    100700715-5_gr.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 479
Hey.
Ich kann dir für 2 Lüfter ein Angebot machen. Diese wären: Noctua NF-P12
und Noctua NF-P14 FLX

Beides sind super Lüfter und Qualitativ sehr hochwertig! Sie sind auch neu, habe sie ca. 2 Minuten am Laufen (für ein Review) gehabt.

Empfehlen würde ich dir einen 120mm-Lüfter im Heck und einen 140mm oder 120mm-Lüfter in der Front.
So hast du 2 rausblasende Lüfter (NT-und Hecklüfter) und einen einblasenden in der Front, der den Airflow verbessert. Den CPU-Kühler dann noch so montieren, dass der Luftzug zum Heck hin verläuft. Wenn direkt dahinter noch ein rausschaufelnder Lüfter montiert ist, wird die Kühlleistung nochmals verbessert.

Melde dich, wenn du Interesse hast ;)
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man sich diesen "macho" also den hier : (http://www.alternate.de/html/product/Thermalright/HR-02_Macho/896000/? ) einbaut ist das dann nicht bisschen viel Gewicht was auf das mainboard wirkt vor allen dingen wenn das board ja auch noch wie im normalstand des PC's senkrecht steht?
hätte nämlich auch gerne eine CPU Temp unter 30°c im Idle ;)
 
Zurück
Oben