Die RTX3090 ersetzen?

I3LACKRA1N

Ensign
Registriert
Mai 2013
Beiträge
132
Hallo.

Also folgender Punkt. Ich besitze meinen PC mittlerweile seit über 4 Jahren und so langsam merkt man, dass er schwächelt. Die RTX3090 war mal sehr gut, aber mittlerweile kann eine 4070ti super dasselbe leisten dank DLSS3 vs DLSS4. Da ich versuche immer ein angenehmes Spielerlebnis mit den besten Grafikeinstellungen zu kriegen erfüllt meine 3090 die Anforderung langsam nicht mehr.

Jetzt schwanke ich zwischen 3 Optionen:

1.RTX 5080 kaufen (dort gefällt mir nicht, dass sie nur 16Gb VRAM hat und das bei manchen Spielen schon ausgelastet wurde) 1900€
2.RTX 4090 kaufen (geht nur gebraucht, da ich keine 3000€ für eine Last Gen ausgeben will, gebraucht liegt die noch immer bei 2000€)
3.Warten bis die 5080ti in Erscheinung tritt (Meine Hoffnung wäre, dass das noch dieses Jahr passiert, da die aktuellen 50er Karten ein Witz sind und die Preise, warum auch immer, zu hoch gestiegen sind)

Mein Budget hierbei sind maximal 2000€. So viel habe ich damals auch für meine 3090 gezahlt und um ehrlich zu sein tat mir das schon weh, weil es das einfach nicht Wert war.

Meine aktuellen PC specs sind:

RTX3090 OC
i9 10900k
32Gb DDR4
1500W BeQuiet Netzteil

Dieser PC wird bis auf die GPU zukünftig nicht mehr aufgerüstet. Da ich momentan mehr auf meinem Handheld PC zocke als auf dem Desktop PC (den benutze ich halt nur für Spiele, die der Handheld nicht schafft), werde ich in Zukunft nur Handheld PC's kaufen und eine eGPU anschließen.
 
Hab auch die 3090 und kann eigentlich noch alles wunderbar spielen in 1440p (und alle Regler nach rechts). Lediglich bei Indiana Jones hab ich gemerkt dass langsam mal was neues her sollte (ging aber trotzdem großteils Ok mit allen Einstellungen auf Ultra, nur RT musste ich abstriche machen) aber da der GPU-Markt aktuell komplett für den Arsch ist, warte ich mit dem aufrüsten noch so lange bis die Grafikkarte wirklich keine zufriedenstellenden Frames mehr liefert. Wo haperts denn bei dir? Eventuell limitiert bei dir ja die CPU?

Ich hatte bis letztes Jahr im Herbst noch den 10700k verbaut aber jetzt den 9800X3D und bei Spielen wo ich vorher im CPU-Limit gehangen bin, hab ich jetzt mehr FPS und bin im Grafikkartenlimit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm, Ja_Ge, TheHille und 3 andere
Ich würde einfach noch ein paar Monate warten, und eher mit der Basis beginen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller, Sinatra81 und GutenTag
Wie du anscheinend selber festgestellt hast, lohnt sich das Upgrade eher noch nicht. Du kannst ja erstmal Lossless Scaling ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginlock und GutenTag
I3LACKRA1N schrieb:
Die RTX3090 war mal sehr gut, aber mittlerweile kann eine 4070ti super dasselbe leisten dank DLSS3 vs DLSS4.
Diesen Satz verstehe ich nicht ganz. DLSS4 geht auch mit der 3090 und dass Nachfolgerkarten irgendwann die gleiche Performance erreichen ist doch eine Binse. Deswegen ist die 4070Ti nicht besser, allein schon wegen des geringeren VRAMs. Einzig FG ist hier der "Vorteil".
I3LACKRA1N schrieb:
Da ich versuche immer ein angenehmes Spielerlebnis mit den besten Grafikeinstellungen zu kriegen erfüllt meine 3090 die Anforderung langsam nicht mehr.
Wo läufst du denn in Probleme? Ich habe eine solche an meinem 4k TV hängen und bin da ehrlich gesagt noch nicht in starke Geschwindigkeitsprobleme gekommen, selbst mit Raytracing. Klar, es ist keine 4090 aufwärts, aber es wäre etwas hochgegriffen zu sagen, dass es wirklich eng wird.
I3LACKRA1N schrieb:
Jetzt schwanke ich zwischen 3 Optionen:
Alle 3 Optionen haben das gleiche Problem: Der Markt ist aktuell einfach Mist. An deiner Stelle würde ich mich noch ein paar Monate in Geduld üben, so dass sich die Preise normalisieren können, sofern da nicht irgend ein Irrer noch irgendwelche Mondzölle draufschlagen will in Zukunft, was ja gerade in Mode gekommen ist.

edit: Das Restsystem mal so beäugt, fällt mir auf, dass also wenn du jetzt unbedingt Geld für Hardwareupgrades ausgeben willst, wären CPU, Board und RAM meine erste Anlaufstelle bei dir. Da fühlt sich dann sowohl die 3090 als auch eine neue GPU zu einem späteren Zeitpunkt deutlich wohler drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Zuletzt bearbeitet:
Grimba schrieb:
Wo läufst du denn in Probleme?
Anforderung: "besten Grafikeinstellungen". Die Regler müssen scheinbar auf Max stehen. Ob es dann eine 5080 tut oder nicht doch eigentlich schon die 5090 sein muss.
Eine 4090 würde ich jedenfalls nicht mehr kaufen bei den Preisen auf dem Gebrauchtmarkt.
 
kachiri schrieb:
Anforderung: "besten Grafikeinstellungen". Die Regler müssen scheinbar auf Max stehen.
Das geht mit ner 3090 in der Regel noch bei sogut wie allem es sei denn man spielt auf 4K oder hat besondere FPS-Ansprüche.

Deswegen wäre es interessant zu wissen wo es Probleme gibt bzw. wo das nicht mehr geht um das besser nachvollziehen zu können.

Ich persönlich würde da wohl eher auf ne 5080 Ti warten. Bis dahin hält die 3090 aufjedenfall noch durch. Die 5080 Ti wird dann ja hoffentlich mehr als 16GB VRAM haben (20 mindestens?). Unter 20GB VRAM kommt mir nichts mehr in den Rechner, schon gar nicht bei diesen utopischen Preisen. Da gehts mir persönlich dann auch einfach ums Prinzip und nicht darum ob ich es brauche oder nicht.
 
Müssen es immer die besten Grafikeinstellungen sein? Da ist man ja nur noch am aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2Fast2Jump, Arboster und cyberpirate
I3LACKRA1N schrieb:
Die RTX3090 war mal sehr gut, aber mittlerweile kann eine 4070ti super dasselbe leisten dank DLSS3 vs DLSS4.
Die 3090 kann genauso DLSS4.
Was sie nicht kann ist einfaches (RTX4000) bzw mehrfaches (RTX5000) Framegen. Fake Frames machen das Spiel intern aber nicht schneller, sondern ausschließlich die Bildausgabe runder. Wenn es ruckelt ist das also keine Lösung, zumal bei wenig FPS als Basis auch mehr Artefakte und Ghosting auftreten, also das Bild sogar schlechter wird.

Eine nennenswerte Leistungssteigerung hast du nur mit einer 4090 oder 5090. Beide sind aber mit dem aktuellen Marktpreis keine Investition, die sich für die meisten Portemonnaies lohnt.

Ich habe eine 3090 im Zweitrechner und kann mich nicht beschweren, dass die mit irgendwas auf FullHD oder WQHD Probleme hat. Im Normalfall kann ich bei diesen Auflösungen immer noch problemlos alle Regler nach rechts schieben.
Und es ist ja auch kein Beinbruch, wenn man mal eine Einstellung "nur" auf hoch stellt, statt auf ultra.

Wenn du jetzt keine besondere Anforderung hast (zb VR mit Downsampling) oder Spiele in Pathtracing spielst, ist doch aktuell eine 3090 immer noch gut dabei.
Zumindest wäre mir die 3090 immer noch performant genug, bevor ich 2000€ ausgebe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst und Azeron
I3LACKRA1N schrieb:
Mein Budget hierbei sind maximal 2000€. So viel habe ich damals auch für meine 3090 gezahlt und um ehrlich zu sein tat mir das schon weh, weil es das einfach nicht Wert war.
Und welcher Umstand lässt dich glauben, dass es diesmal weniger schmerzhaft werden würde?

Ich würde an deiner Stelle warten, bis eine RTX 5080 Super/Ti mit 3GiB-VRAM-Chips und einer Gesamtmenge von 24GiB auf den Markt kommt, oder notfalls (!) eine gebrauchte 4090 kaufen. Alles andere wäre imho in Summe ein Side- oder Downgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Ich stehe vor der selben Problematik mit meiner 3080Ti und würde auch nicht auf eine 5080 wechseln wollen sondern hätte eher eine mögliche 5080Ti im Auge, die wohl 24GB haben wird (8x 3GB Chips statt 8x 2GB Chips). Aber dazu muss ich noch meine Glaskugel befragen.
Eine 5090 ist komplett außerhalb jeglicher Vernunft und Preis und Stromverbrauch für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79, rentex und Nekkepenn
I3LACKRA1N schrieb:
3.Warten bis die 5080ti in Erscheinung tritt (Meine Hoffnung wäre, dass das noch dieses Jahr passiert, da die aktuellen 50er Karten ein Witz sind und die Preise, warum auch immer, zu hoch gestiegen sind)
Ob von der 5080 eine Ti Version erscheint dürfte zumindest fraglich sein. Die 5080 nutzt ihren Chip bereits im Vollausbau, da könnte man nicht einfach noch brachliegende Einheiten aktivieren und den Chiptakt ein wenig erhöhen, sondern müsste wahrscheinlich entweder den Chip der 5090 (teildeaktiviert) nutzen, oder ein komplett neues Design bringen. Erscheint mir beides nicht besonders realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und kachiri
Ähnlich bei mir - zudem müsste eine neue GPU "SFF-konform" sein. Da gibt es ein paar aber die Preise ..
Eine 5080 wäre für mich (wegen VRAM) eher ein Downgrade, FPS ist dann doch nicht alles.

Und die 5090 mit 3000€+ ist einfach absurd.
 
Azeron schrieb:
Ich persönlich würde da wohl eher auf ne 5080 Ti warten.
Jetzt mal Butter bei die Fische: Welchen Anlass sollte NV aktuell haben, eine 5080 Ti zu bringen? Die müssen nichts kontern. Die 9070 XT ist auf Niveau der 4070(!)( Ti Super. Die 9070 auf Niveau der 5070.
NV hat bereits drei Karten, die schneller sind, als das, was AMD aktuell auf dem Markt hat. Mehr als 16 GB gibt es (aktuell) von AMD auch nicht.
Auf was also, soll NV reagieren?

Gerade diese "Nachschieber"-Karten waren ja in der Regel Reaktionen auf die Konkurrenz.

Auch einen "Super"-Refresh sehe ich bei Blackwell aktuell noch nicht kommen. Die 5080 ist der Vollausbau des Chips, die 5070 ist der Vollausbau des Chips. Man müsste im Grunde bei den Karten eine Chipklasse hochwandern. Die Abstände zwischen den Karten sind aber nicht riesig...
Klar. Zwischen 5080 und 5090. Aber es gibt ja keinen Druck von unten...
Zwischen 5070 und 5070 Ti ist der Abstand zwar auch etwas größer. Aber nun gut.

Bei den 40er hatte man durch AMD ja noch einen Anreiz. Man konnte die 4070 Super gegen die 7900 GRE platzieren und die 4070 Ti Super auf Niveau der 7900 XT hieven.
Die 4080 hat man mit der Super dann halt einfach auch direkt mit refreshed, um die UVP anzupassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Azeron
Einzig die 5080 wäre ein sinnvolles Leistungsupgrade aber selbst die kommt schon mit full RT trotz FG an ihre Grenzen zur spielbarkeit, dazu noch der geringere Speicherausbau. Warum glaubst du steigen 4090 Besitzer sonst auf die 5090 um und die 5080 ist ohne MFG nochmal ein ganzes Stück langsamer wie die 4090. Die 3090 ist fernab von RT immer noch ausreichend, gerade jetzt mit DLSS4 in Performance Preset K sogar noch 4k tauglich.
Mein persönliches Fazit als 3090 Besitzer : Entweder auf 5080S oder Ti mit 24gb warten oder diese Gen auslassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagdwurst und Azeron
@kachiri
Ja, keine Ahnung. Ich bin einfach so unzufrieden mit dem GPU-Markt, dass ich einfach hoffe 😂

Und auf der anderen Seite hoffe ich dass die 3090 noch so lange durchhält bis irgendwas kommt wo es sich wirklich lohnt aufzurüsten weil die 5080 ist es nicht wegen viel weniger VRAM und die 5090 ist es nicht weil einfach viel zu teuer.
 
Azeron schrieb:
weil einfach viel zu teuer.
Ich hatte damals die 3090 FE für 1499€ gekauft und wollte eigentlich die günstige 3080 (10GB) haben, die aber damals nicht zu bekommen war, bzw die Custom Modelle so teuer waren, dass der Unterschied zur 3090 marginal war. Hat mir damals schon weh getan und war dem bescheidenen Crypto Markt zu verdanken.
Als die 4090 rauskam hatte ich den großen Sprung, vor allem bei VR gesehen und entsprechend mit der 3090 den Zweitrechner (damals noch eine 1060) aufgerüstet, war auch nicht billig, aber auch hier die FE nach der ersten Preisanpassung für 1700€ bekommen. War für beide Rechner ein riesiger Sprung.
Aktuell sehe ich den Sprung nicht UND die damals schon hohen Preise sind nicht nur ein bißchen überboten, wir reden hier fast vom doppelten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron und Nekkepenn
Bevor Du über eine 5090/4090 nachdenkst, würde ich prüfen ob nicht sogar ein CPU / Plattformwechsel sinnvoll wäre. Bei bestimmten Spielen kann auch die CPU schon limitieren (z.B. Fortnite mit Mikrorucklern) und im Vergleich zum 9800 X3D ist der 10900K nicht mehr auf Augenhöhe. Entweder richtig in die vollen gehen mit einem 9800X3D + RTX 4900/5900, oder einfach nochmal 1-2 Jahre mit dem zufrieden sein was gerade installiert ist. Von Ultra auf High stellen mach optisch nur selten einen wirklich nennenswerten Unterschied aus. Ebenso ist DLSS Qualität oder FSR auch eine sehr gut Option um Performance/Geld einzusparen.

Edit, hab eben die letzte Zeile noch gelesen, der mobile PC sollte dann auch genug CPU Power haben. Zusätzlich ist immer mit einem Leistungsverlust zu rechnen, wenn man eine Grafikkarte extern nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Zurück
Oben