hihi, also von wegen was der schröder so alles gelogen hat, das find ich schon witzig

ist doch bei politikern nix neues "halbierung der arbeitslosenzahlen" hat auch mal jemand gesagt - ich mein, das hat der doch nicht ernsthaft selbst geglaubt der kohl, oder?
das problem mit der arbeit ist doch einfach folgendes
man sehe sich mal die derzeitigen schulabgänger an
aus meiner realschulklasse sind 50 % in die ausbildung, der rest ans gymnasium oder an die kaufmännische schule, um abi und fachabi zu machen und später einen schreibtischjob zu haben
von den 50 %, die eine ausbildung begonnen haben, sind knapp 30 % in handwerkliche berufe gegangen, der rest hat irgendwas in richtung kaufmann angefangen
meien cousine (hauptschule) berichtete mir von dort ähnliches - sprich, das handwerk, die arbeit, bei der die finger schmutzig werden, will keiner mehr machen (man schaue sich einfach mal die lokalen müllentsorgungstechniker an)
das sind doch arbeiten, die keiner mehr machen will, scheint mir (gut, ich auch nicht, ich habe meinen schreibtischjob in der informatik

desweiteren kommt hinzu, dass die deutschen einfach zu sesshaft sind
ich hätte bei meinem geburtsort in der ecke keine arbeit bekommen (bzw. keine angemessen bezahlte - man hat ja niveau...), bin ich halt 200km umgezogen
dass das für familien ein hindernis darstellt sehe ich ein. aber die ganze jugendarbeitslosigkeit? aus meiner früheren clique sind einige arbeitslos
darauf angesprochen, warum sie nicht mal woanders suchen kam nur die antwort: und wenn ich gekündigt werde? tja, aber wo liegt der unterschied, ob man hier wohnt und arbeitslos ist oder dort lebt und arbeitslos ist?! ich mein, eine chance ist eine chance
dann gibt es einfach bereiche, da frage ich mich, wie man so dumm sein kann um das zu lernen (bsp. bergbau, bsp möbelindustrie etc)
dann zum thema mittelstand:
ich habe meine ausbildung im mittelstand gemacht, europas 3. grösster möbelhersteller (westfalen, herz der möbelindustrie)
die sind seit ner weile im konkurs - war auch abzusehen
zum einen wegen klaren management fehlern (auf der betriebsversammlung wurde uns allen ernstes mal gesagt, dass man jetzt nach 4 jahren endlich wieder in der lage wäre, controlling zu machen - anmerkung: controlling bedeutet, dass man aufs bsp. bezogen bei jedem möbel prüft, ob sich die fertigung von selbigem überhaupt lohnt!), fehlern in bezug auf edv (irgendwie meint jeder, sap einführen zu müssen - grosse software ist für grosse unternehmen, für den mittelstand ist es oft eine nummer zu gross!) und vor allem korruption
der unterschlägt der manager mal eben ein paar hundertausend € subvention (kam vom land nrw), als es rauskommt gibt er das geld zurück, tritt zurück und ist weiterhin als berater für das unternehmen tätig
auch eine art, geld zu scheffeln
so eine gehört eingesperrt!
dann wird uns das weihnachtsgeld gestrichen, am nächsten tag kreuzt der neue manager mit seinem nagelneuen firmenwagen auf (audi a8 - sehr netter zug!)
aus anderen mittelständischen unternehmen höre ich allenfalls ähnliches
naja, aber am ende muss es ja einen schuldigen geben
und da sind die politiker halt ein breites ziel