Die totale Verzweiflung - Systemupgrade mit ASROCK Z68 Extreme3 UEFI BIOS

GinoCazino schrieb:
Ich frag mich jetzt nur wie das mit der Erstattung aussieht, das Geld zurück möchte ich eigentlich nicht, da ich für das Board gerade mal 65€ bezahlt habe und mich ein Ersatzboard ungefähr das Doppelte kosten würde.

Alternate (und alle anderen Shops etc.) haben vom Gesetzgeber das Recht 3x nachzubessern, erst wenn diese Nachbesserungen Fehlschlagen, gibt es meistens Geld zurück oder ein Guthaben bei dem Shop.

Netzteil sollte eigentlich in der Theorie mehr als ausreichen oder?
Die DEBUG anzeige zeigt leider keinerlei Fehlercodes an, das habe ich auch schon überprüft.
Die läd nur beim Start irgendwelche Zahlen und bleibt dann kurz bei 60 stehen und geht dann wenn Windows läd aus, ich denke aber das das normal ist oder?

525W reichen, ich hab sogar nur ein 450W ;)
Und ja, der Code 60 ist normal, zeigt er bei mir auch an und geht dann aus.
 
Meint ihr ich sollte vorsichtshalber den RAM auch gleich noch an VOELKNER zurückschicken, nur um eventuelle Fehlerquellen diesbezüglich auszuschließen?

Dieser würde ja noch in die 14 tägige Rücknahmefrist fallen, in denen ich das Ding ohne Grund zurücksenden darf?

Nachdem ich ja in nächster Zeit sowieso auf meinen PC verzichten muss im Falle eines Mainboardtauschs, wäre es doch eigentlich sinnvoller dies präventiv auch gleich noch mit zu erledigen. Nicht dass ich nach dem MB RMA nochmal 3 Wochen auf meinen RAM warten muss falls ersteres keinen Erfolg erzielt.
 
Irgendwie bezweifel ich, dass es am RAM liegt.

Da du niemanden hast, bei dem du ihn testen könntest, wäre auch ein PC-Laden in deiner Nähe evtl. eine Möglichkeit ihn dort testen zu lassen?
 
gigges91 schrieb:
Bei so einem extremen Hardwaretausch muss aber unbedingt Windows neuinstalliert werden!
Sehe ich anders.
Im Dezember tauschte ich nahezu alle Komponenten aus:
MB, RAM, CPU
Lediglich Grafikkarte und SSD blieben.
Nach der Datensicherung sollten alle Geräte und deren Treiber deinstalliert werden.
Nach dem Zusammenbau müssen lediglich die neuen Treiber installiert werden.

Lediglich beim "Kreuztausch", also AMD > Intel bzw. Intel > AMD empfiehlt sich eine Neuinstallation, wobei es auch mit der dieser Methode mach lässt.
 
Ich tippe auf den Ram,
da er mehr als die 1,5v Standardspannung braucht und deswegen Fehler macht.

Ich hoffe nicht das du am falschen ende gespart hast und die die dir 14 tage Rückgabe Recht Teile geschickt haben, das würde den Preis des Boards erklären. Weil die müssen ja auch mal weg und die Kosten hat immer der Onlinehandel, leider, ist auch so eine Unsitte im Gesetz meiner Meinung nach.
 
LadykillerTHG schrieb:
Ich tippe auf den Ram,
da er mehr als die 1,5v Standardspannung braucht und deswegen Fehler macht.

Ich hoffe nicht das du am falschen ende gespart hast und die die dir 14 tage Rückgabe Recht Teile geschickt haben, das würde den Preis des Boards erklären. Weil die müssen ja auch mal weg und die Kosten hat immer der Onlinehandel, leider, ist auch so eine Unsitte im Gesetz meiner Meinung nach.


Ärgerlich ist ja dass ich nicht ins "Herz" sprich BIOS komme um diesbezüglich Änderungen durchzuführen.
ASROCK hatte auch noch eine Treiber-CD mitgeliefert mit einem Programm mit dem man direkt von Windows aus Änderungen vornehmen kann, weiss aber jetzt nicht mehr genau wie es hieß.

Leider habe ich vergessen im Startpost zu erwähnen, dass jegliche Installationen auch nicht möglich sind. Diese brechen alle mit der Fehlermeldung ab, dass die Quelldate beschädigt ist.


Der günstige Preis des Boards kam natürlich durch die Auktion zustande, per Sofort-Kauf wäre ich auch stutzig geworden ;)

Man muss aber der Fairness halber sagen, dass ich eigentlich bis dato nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe mit den Ebay Gebrauchtwarenshops der großen deutschen Onlinehändler a la olano (Alternate), caseking oder mindfactory.

Habe schon mehrmals Komponenten dort und oftmals nahezu zum halben Marktpreis ersteigert und diese liefen bisher alle tadellos.

Und nicht zuletzt war es ein Preisfehler des mindfactory ebay-shops der es mir möglich gemacht hatte einen i5-2500k für 100€ zu erstehen ;)



Jedenfalls werde ich jetzt mal auf die Antwort des Kundenservices warten, ich halte euch auf dem Laufenden ;)
 
GinoCazino schrieb:
Ärgerlich ist ja dass ich nicht ins "Herz" sprich BIOS komme um diesbezüglich Änderungen durchzuführen.
ASROCK hatte auch noch eine Treiber-CD mitgeliefert mit einem Programm mit dem man direkt von Windows aus Änderungen vornehmen kann, weiss aber jetzt nicht mehr genau wie es hieß.

Du meinst bestimmt AXTU (ASRock Extreme Tuning Utility)
 
MrEisbaer schrieb:
Du meinst bestimmt AXTU (ASRock Extreme Tuning Utility)

Genau das meinte ich, Danke ;)

Da das Programm ja relativ tief eingreift, geh ich mal davon aus, dass kein vergleichbares Programm in Form einer Portable Version vorliegt welche ohne Installation auskommt.


Bin dermaßen gefrustet über den Scheiss, da nimmt man (für studentische Verhältnisse trotz Schnäppchen) nen Haufen Geld in die Hand, nur um ein jahrelang perfekt harmonierendes und zuverlässiges System durch ein System voller Ärger und Problemen zu ersetzen :mad:
 
Update: laut Kundenservice ist das Board irreparabel defekt gewesen, wurde verschrottet und mein Geld ist bereits auf meinem Konto eingetroffen :)

Kann also als Erledigt betrachtet werden :)
 
Das hat aber ganz schön lange gedauert. Aber immerhin ist das Geld auf dem Konto :)
 
Da geb ich ich dir allerdings Recht. In Zukunft werde ich solche RMA's auch direkt über den Hersteller laufen lassen, wenn der Händler nicht gerade Amazon heisst.

Die kleineren Händler mit begrenzten Lagerkapazitäten schicken das Board eigentlich in den meisten Fällen ja selbst zum Hersteller, also kann ich dies auch direkt machen ^^
 
Zurück
Oben