Totale Verzweiflung: Komme nicht mehr ins BIOS

Du hast recht, er schreibt ja schon in Post#1, dass er diesen Punkt nicht hat. :freak:
Ich dachte halt, wegen dem Schnellstartkrams wäre es eine UEFI-Installation. Richtig, Laufwerk ab verhindert den Windows-Start und CMOS Reset, Batterie raus, usw. sollten eventuell auch helfen. PS: Ohne BIOS-Batterie versuchen zu starten, Batterieschacht-Kontakte kurzschließen. Aber der CMOS-Jumper wäre die eigentliche Wahl.
 
Das Board hat aber ein UEFI Bios. Dann installiert sich doch Win 8 auch im UEFI Modus normalerweise oder?
Und wenn Win8 nicht als UEFI installiert ist dann könnte er ja gar nicht den schnellsten Bootmodus auswählen. Alles komisch irgendwie.
Bin ja mal gespannt wie der TE das heute hinkriegt dann.
 
Ja, wirklich nicht ganz eindeutig. Im ersten Beitrag schreibt er was von POST-Test deaktviert. Das geht auch im BIOS-Modus ohne UEFI. Der Power On Self Test (POST) ist das, was man früher noch vom RAM-Hochzählen kannte. Man kann auch das Zeitfenster einstellen, in der man das BIOS erreichen kann. Ist der POST deaktviert und die Zeit steht auf Null, geht es halt schneller. Gedrückthalten und erst dann einschalten sollte aber dennoch klappen.
 
Wilhelm14 schrieb:
Man kann auch das Zeitfenster einstellen, in der man das BIOS erreichen kann. Ist der POST deaktviert und die Zeit steht auf Null, geht es halt schneller. Gedrückthalten und erst dann einschalten sollte aber dennoch klappen.
Nein, geanu das geht nicht mehr bei diesem "(Ultra)-Fast" genannten Modus, einfach weil das BIOS, welches herkömmlicherweise u.a. die Tastaturinitialisierung übernimmt, diese und vieles andere überspringt und (fast) alles dem BS überlässt, was genau das Gleiche sowieso noch mal macht.
 
eigentlich solte das wie bei den meisten laptops auch sein auf die richtige taste hämmern und power drücken und weiter hämmern dann solte das klappen
 
Ultra-Fast-Boot funktioniert aber nur mit UEFI. Das Board ist ein Thin-µITX, also wird irgendwas drauf sein wie Express Gate.

Auf dem Board gibt es einen Jumperblock, mit dem man den CMOS Reset ausführen kann. Das geht 10x schneller als hier einen Thread zu erstellen. ;)
 
New-Gen schrieb:
auf die richtige taste hämmern und power drücken und weiter hämmern dann solte das klappen
Du kannst gern auf die Tasten hämmern. Nur wenn die Tastatur nicht initialisiert ist und auch keiner den Tastaturcontroller abfragt, bringt das schlicht überhaupt nichts. (bzw. je nach Krafteinwirkkung höchstens die Notwendigkeit für die Anschaffung einer neuen Tastatur) :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
So Jungs und Mädels
Euer Retter ist da
Hier nach wird alles wieder gut
Spät ich weis aber vlt für den nächsten eine einfache Lösung , sobald er oder sie das selbe Problem haben sollte

Ich hatte auch bis vor kurzem das Problem mit dem Ultra Fast Booten, was mir die möglichkeit verwehrt hat ins Bios zu kommen.
Habe in vielen Foren mich umgesehen aber keine Lösung gefunden
Anfangs war ich mit Usb Eingabegeräten am rumhantieren. Aber das könnt ihr direkt vergessen da das Ultra Fast Booten, das Hochfahren der Treiber komplet links liegen lässt. Danach habe ich mir PS/2 Eingabegeräte angeschaft. Siehe da, sie sind sofort von anfang an dabei:)) große Freude huraa :)) hat es den geholfen... Nicht ganz. Denn das Booten war immer noch schneller als ich 😀Voller verzweiflung habe ich mich durch die Foren dieser Welt geschlichen und Tipps wie, klemm das Laufwerk oder die FeTplatte ab oder Hol die Batarie für 20 min raus oder mach dies oder das wo du den halben Rechner erst mal absschrauben musst 😁😅
All das Garantiert aber auch wiederrum nichts

Letzten endes fiel mir eine kleine Idee ein bei so viel Verzweiflung.
Jetzt kommen wir auch auch sofort zur Lösung unseres Problem

Folgendes:
Fahr den PC herrunter

Stöpsel alle anschlüsse aus auch Netzteil

Drücke jeweils 3x jeweils für 5 sec den PowerKnoof (so bewirkst du eine das die Rest Energie des PC auf Null geht sowas wie ein Reset letzten endes)

Stöpsel wieder alle anschlüsse an

Drück auf den Powerknopf
Und deine jeweilige Taste um ins Bios zu kommen

Du wirst sehen das der PC etwas länger diesmal brauch und genau diese Phase nutzt du zu deinem vorteil

Und das allllller erste was du machst ist, dieEs verdammte unnötige Ultra Fast Boot auszuschalten 😀😀😀.

Bei mir hats geklappt und ich habe mich hier nur für dieSe eine Sache regestriert
Ich hoffe einer von euch kann diesen Post nutzten
Wünsch euch allen noch ne schöne Zeit :))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_scripter
Auch wenn die Frage alt ist, es gibt eine einfache Antwort in der BIOS Beschreibung:

In order to disable Fast Boot without entering BIOS setup, power down the system for 5 seconds, then power it back on while holding the power button for 2 seconds (the system will beep).

Hat bei meinem Intel Board nach mehrstündigem Suchen sofort funktioniert :-)
 
Hallo Simba58,
ist schon ne Weile her, dass Du mit Deinem BIOS Probleme hattest (..... kamst - wie ich jetzt - nicht ins BIOS rein).

Die Totale Verzweifelung ist an mir vorüber gegangen, da ich Deinen Hinweis in Computer Base aus 2015 gelesen habe.
Hat gut geklappt - man lernt nie aus.

Heifri
 
fuyuhasugu schrieb:
AsRock hat auch eine schoene Erklaerung dazu geschrieben. Bei Intel gibt es so etwas nicht, die schreiben nur "Enable or disable Fast Boot features". Dafuer beschreiben sie die Prozedur, wie man auch ohne Windows wieder ins BIOS gelangt: "In order to disable Fast Boot without entering BIOS setup, power down the system for 5 seconds, then power it back on while holding the power button for 2 seconds (the system will beep)." Wohl ein typischer Fall von RTFM. :D
Ergänzung ()

Genau das was in Rot steht befolgen und aaalllleeeessss GuuuuuuT, hatte es gerade auch mit einen Asrock Z390 probiert funzt.

Und der Ultra Boot? Bis auf das er meiner Meinung nur Probleme macht ins Bios zu kommen, keinen Deut schnell und verursacht noch Grafikfehler beim Booten. Nutzte auch eine M 2.0. Ich Rate Finger weg von Fast Boot oder Ultra Boot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem funktionierendem Windows und Fastboot kann man von Windows aus ins UEFI/BIOS gelangen. Bei einem boot-unwilligem Windows kommt man meist so ins UEFI/BIOS, weil eben Windows nicht durchbootet. Vieles ist herstellerabhängig, bei aktuell gängigen MSI-Boards kommt man trotz Fastboot ins UEFI/BIOS. Meist ist das Zeitfenster nur dermaßen klein, dass man es nicht erwischt. Testweise kann man die Taste gedrückt halten, bevor man einschaltet und hält sie gedrückt. Bei MSI beispielsweise gibt es zusätzlich eine Funktion, wo man ins UEFI/BIOS gelangt, indem man bei ausgeschaltetem Rechner den Einschaltknopf gedrückt hält.
 
Evtl als weiter Tip. Ich kam auch nicht mehr ins BIOS. (Mainboard Gigabyte GA-Z87-DS3H)
Hatte auch gedacht in hätte das FastBoot eingestellt. Aber konnte soviel DEL drücken wie ich wollte.
Und irgendwo fand ich dann die Lösung. Weiß leider nicht mehr wo.
Ins BIOS kommt man nur rein wenn man den Monitor über VGA angeschlossen hatte.
Völlig behindert. Ich hatte auch schon die Battery rausgenommen und dann ging garnichts mehr weil das Linux Mint auf der 2.Platte installiert war. Hab dann 2.Platte auf SATA0 gehängt dann bootet er wenigstens wieder.
Hab mir dann einen Adapter von "VGA auf HDMI" besorgt (Aufpassen bei der Richtung, es gibt Adapter in die andere Richtung die aber nicht funktionieren)
Letztendlich hatte das dann geholfen den Monitor über VGA an zu schließen.
Das Mainboard hat auch noch VDI und HDMI. Aber bei beiden ging es nicht.
Und ich hab eine PS2 Tastatur verwendet. Weiß nicht obs auch mit ner USB Tastatur auch gegangen wäre.
 
Zurück
Oben