deathscythemk2
Commander
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 2.430
Mutig die sz als Quelle zu nehmen, die haben schon ziemlich oft ins Klo gegriffen und lese die Zeitung schon seit Jahren nicht mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Russland hat hohe Schulden
Obendrein steckt Russland tief in den roten Zahlen. Die russische Wirtschaft hat Auslandschulden in Höhe von 400 Milliarden Euro, von denen mehr als 25 Prozent im Jahr 2015 fällig werden, schreibt "bild.de".
Auslandschulden
Staatsschulden
Ja und die USA hat 12 Billionen Dollar Staatsschulden. Da glaubt keiner dran, dass die bald Pleite sind.
Wirklich schrieb:Ach dieses Thema ist wieder und wieder amüsierend
Die N24-Redaktion treibt es wieder mal auf die Spitze http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Wirtschaft/d/5765990/ist-russland-in-zwei-jahren-pleite-.html
Russland droht der Staatsbankrott und das in 2 Jahren.
Wirklich schrieb:Ja und die USA hat 12 Billionen Dollar Staatsschulden. Da glaubt keiner dran, dass die bald Pleite sind.![]()
hal9000 schrieb:wie war gleich noch mal der Schuldenberg der USA bei China? nennt man doch auch auslandschulden?
Also ich stimme überein, man sollte vorsichtig auf jeden Panik-Russen-Bericht der dt. Presse sein, aber die DWN als Beleg für irgendwas zu nehmen... die DWN leben davon, alles eskalieren zu lassen, das ist quasi die Bild-Zeitung der Wirtschafts Nachrichten. Da wird jede Woche einmal verkündet, der Euro würde morgen zusammenbrechen etc... reine Panikmache für Klicks.
So sicher wie 2008, als eine NATO Aufnahme von u.a. Merkel explizit abgelehnt wurde und lediglich ein windelweiches "ja-irgendwann-mal-vielleicht" Lösung vereinbart wurde. Die Ukraine hatte übrigens seit 2002 um eine Aufnahme gebeten.1. Nichts tun,Ukraine wird in die Nato aufgenommen (so sicher wie das Amen in der Kirche)
Und da ist eben das Problem für die russische Wirtschaft. Wenn ein russisches Unternehmen ne Maschine aus dem Ausland kaufen will, müssen sie die Rechnung in Dollar, Euro... begleichen. Wenn jetzt der Rubel abkackt und der Wechselkurs immer schlechter wird, wirds für das russische Unternehmen teurer.aber, so lange ich waren und diensteistungen und sonstiges für mein wertloses papier bekomme
Und hier ist die USA eindeutig im Vorteil ggü. Russland. Sprich der Markt vertraut den USA eher die eigenen Schulden zu bedienen als Russland und das ist der springende Punkt.
Nun ich vermute, dass es für Russland sogar sehr gut ist! Zum einen wird so nun gezwungener maßen etwas angestoßen, was längst überfällig ist, die Verlagerung von Quellen für notwendige Güter, evtl. wird auch durch diese Aktionen mehr im Lande produziert!?!Nur weil man sagt, dass Russland wegen Sanktionen, Ölpreis etc. pp schwierige Zeiten bevorstehen, heißt das nicht, dass man unseriös oder albern ist.
Lars_SHG schrieb:andere Staaten machen das ja schon (Schweiz)
[ChAoZ] schrieb:@Antimon
Und was genau deckt den Wert der ständig gedruckten Scheine?
Die 3500 Tonnen deutsches Gold?
Papier per se ist Wertlos.