Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Discord: Kein Sound nach stottern
- Ersteller basti.f
- Erstellt am
Hat zwar mit dem konkreten Problem nix zu tun, allerdings scheint die Einstellungen für den Boot-Monitor keinerlei Auswirkungen zu haben. Völlig egal welchen Port ich da einstelle, beim Starten kommt das Aorus Logo immer am 2. Bildschirm.
DevoLiX
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 78
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Kp.. versuch mal da rüber was zu finden.. oder Manuell des Mainboard usw..
Mir geht es grad echt beschissen.. ich wünschte ich könnt mehr helfen..
Dachte das hätte sich mit 2 klicks usw...
Irgendwelceh hardware is im Arsch....
Alles gute, und sorry....
Kein ding, gute Besserung! Hast mir eh schon weiter geholfen!
Im Handbuch des Mainboards steht leider nix - das Video hat auch nicht wirklich geholfen, da es so einen Menüpunkt für DP/HDMI Sound Ausgabe auch bei ihm nicht gibt.
Im Handbuch des Mainboards steht leider nix - das Video hat auch nicht wirklich geholfen, da es so einen Menüpunkt für DP/HDMI Sound Ausgabe auch bei ihm nicht gibt.
Hatte soeben die klassischen Anzeichen einer sich verabschiedenden Grafikkarte gehabt, Rechner eingefroren und auf dem Bildschirm schwarze Punkte/Vierecke, nach einigen Sekunden waren die wieder weg..
Naja, freut mich jetzt nicht sonderlich aber dann wird wohl eine neue GPU her müssen. Stellt sich nur die Frage ob es sinnvoll ist jetzt eine 4080 Super zu kaufen, oder zu hoffen dass meine noch ein wenig hält und dann bei der 50er Serie zuschlagen? Was meinst du?
Naja, freut mich jetzt nicht sonderlich aber dann wird wohl eine neue GPU her müssen. Stellt sich nur die Frage ob es sinnvoll ist jetzt eine 4080 Super zu kaufen, oder zu hoffen dass meine noch ein wenig hält und dann bei der 50er Serie zuschlagen? Was meinst du?
Update: Hab heute testweise iCue geschlossen und gezockt: siehe da, keinerlei Abstürze oder Freezes mehr.
Werd es mal deinstallieren zum probieren, die Hoffnung sich vorerst eine neue GPU zu sparen stirbt zuletzt.
Werd es mal deinstallieren zum probieren, die Hoffnung sich vorerst eine neue GPU zu sparen stirbt zuletzt.
DevoLiX
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 78
Jo. Was gibt es neues? Lebt die GPU noch? Aber mit Discord hat iCUE aus bereits geholfen?
Vielleicht ist es schlicht Diabolus bis venit - einfach 2 Banger zur selben Zeit.
Würde auch beim 70er Modell bleiben. Das ist die neue 60er (Einsteiger). Aktuell kommen bei Spiele eh nur noch kaum wahrnehmbare Augenschmauze hinzu, die aber heftig Leistung ziehen. Inflation neu definiert. Das würde ich alles abschalten. Bin z.B auch kein fan von RT, lohnt sich nicht. Persönlich steh ich mehr auf Texturen. (Generell von VRAM kannste nie genug haben, die optimieren nix mehr, schlechte PS5 zu PC-Ports, 16 reichen bald auch nicht mehr - vor allem bei höherer Auflösung). RDNA4 ist uach heftig mit AI-Accelated FSR, da kann nVidia's DLSS einpacken.
Natürlich spielt auch der Monitor ne Rolle, Auflösung, Zoll usw. Bin selbst auch am überlegen. Aktuellen uralten 27 durch 32 zu tauschen, weil ich unbedingt neues Panel mit HSR brauche. Da hinter mir auch direkt die Couch steht, würde sich 2K anbieten brauch aber auch mehr Leistung. Wird schwierig werden. Aber ich werd definvitv richtig viel Geld ausgeben für die Maschine. Im Falle des Falles müsste er temporäre 4 Monitor ansteuern dazu VMs bedienen.
Würde die alte behalten, eventuell ne brauchte RTX 30 für den Übergang, und dann RX 90.
Vielleicht ist es schlicht Diabolus bis venit - einfach 2 Banger zur selben Zeit.
Ja das sieht übel aus.. so mit der Performance und Crash kann man was machen, aber das sind schon ziemliche Anzeichen, die wirst du nur noch für sehr wenig Geld los dann.. würde die verwenden bis total kaputt oder als Ersatz.basti.f schrieb:Bildschirm schwarze Punkte/Vierecke
Wäre generell eher für AMD, günstiger bei Verzicht auf ganz wenige nVidia exklusive Features. Würde schauen was du da genau benötigst, ob es sich lohnt weiterhin nVidia zu holen. Auch im Bezug auf bald kommende Strompreiserhöhungen. Die 50er wird extrem teuer, denke die lohnt sich generell nicht zumindest zum Release (Preis). Deutlich interessanter (und wohl auch was ich im Auge haben werde) RX 90er. Vergleich der alten Reihen hier.basti.f schrieb:Frage ob es sinnvoll ist jetzt eine 4080 Super zu kaufen, oder zu hoffen dass meine noch ein wenig hält und dann bei der 50er Serie zuschlagen? Was meinst du?
Würde auch beim 70er Modell bleiben. Das ist die neue 60er (Einsteiger). Aktuell kommen bei Spiele eh nur noch kaum wahrnehmbare Augenschmauze hinzu, die aber heftig Leistung ziehen. Inflation neu definiert. Das würde ich alles abschalten. Bin z.B auch kein fan von RT, lohnt sich nicht. Persönlich steh ich mehr auf Texturen. (Generell von VRAM kannste nie genug haben, die optimieren nix mehr, schlechte PS5 zu PC-Ports, 16 reichen bald auch nicht mehr - vor allem bei höherer Auflösung). RDNA4 ist uach heftig mit AI-Accelated FSR, da kann nVidia's DLSS einpacken.
Natürlich spielt auch der Monitor ne Rolle, Auflösung, Zoll usw. Bin selbst auch am überlegen. Aktuellen uralten 27 durch 32 zu tauschen, weil ich unbedingt neues Panel mit HSR brauche. Da hinter mir auch direkt die Couch steht, würde sich 2K anbieten brauch aber auch mehr Leistung. Wird schwierig werden. Aber ich werd definvitv richtig viel Geld ausgeben für die Maschine. Im Falle des Falles müsste er temporäre 4 Monitor ansteuern dazu VMs bedienen.
Würde die alte behalten, eventuell ne brauchte RTX 30 für den Übergang, und dann RX 90.
Servus!
Dass die Preise für Grafikkarten seit Corona jegliche Sinnhaftigkeit verloren haben ist klar, rund €1.100,- für eine 5080 ist schon eine Ansage. Ich bezweifle allerdings, dass andere Hersteller (sei es AMD oder Intel) ihre Grafikkarten günstiger machen werden.
Abgesehen davon, bin ich einfach kein Fan von AMD. Das mag zwar vielleicht auf mittlerweile nicht mehr zutreffende Treiberprobleme beruhen, aber ich hatte seit jeher NVIDIA Karten und war ausnahmslos zufrieden damit (abgesehen von der Temperaturen Geschichte bei der 3070).
Raytracing finde ich schon sehr hübsch, wenn es denn mal flüssig läuft. Ob man es zwingend braucht oder nicht, ist natürlich eine andere Frage.
Ich blicke auch bei deren Namensgebung absolut nicht durch, evtl. kannst du da ein wenig Licht ins Dunkel bringen?
In Frage kommen würde eine 80er Karte bei NVIDIA, also 4080 oder 5080, eine 90er brauche ich leistungstechnisch nicht und ist es mir finanziell auch nicht wert und eine 70er ist mit Blick auf zukünftige Anwendungen denke ich eher am unteren Leistungsniveau, 60er ist mir zu wenig Leistung und kommt nicht in Frage.
Zumal ich mit meinen 27" WQHD Bildschirmen zwar zufrieden bin, da aber in nicht allzu ferner Zukunft eventuell was größeres (in Richtung 32") kommen wird.
Seit dem deinstallieren von iCue läuft der PC einwandfrei. Kein Ruckeln, kein Stottern, keine Abstürze, keine Bugs, keine Grafikfehler oder sonstiges. Auch die Mikroruckler hab ich seit den ganzen Updates nicht mehr vernommen.DevoLiX schrieb:Jo. Was gibt es neues? Lebt die GPU noch? Aber mit Discord hat iCUE aus bereits geholfen?
Vielleicht ist es schlicht Diabolus bis venit - einfach 2 Banger zur selben Zeit.
Da die GPU auch keine Probleme mehr macht werde ich sie einfach behalten und in Zukunft beobachten was sie macht, tauschen kann ich sie dann ja immer noch.DevoLiX schrieb:Ja das sieht übel aus.. so mit der Performance und Crash kann man was machen, aber das sind schon ziemliche Anzeichen, die wirst du nur noch für sehr wenig Geld los dann.. würde die verwenden bis total kaputt oder als Ersatz.
Naja, ein PC braucht jetzt nicht solche Unmengen an Strom, als dass mich dieser mit einer "hungrigen" Grafikkarte in den Ruin treiben wird.DevoLiX schrieb:Auch im Bezug auf bald kommende Strompreiserhöhungen
Dass die Preise für Grafikkarten seit Corona jegliche Sinnhaftigkeit verloren haben ist klar, rund €1.100,- für eine 5080 ist schon eine Ansage. Ich bezweifle allerdings, dass andere Hersteller (sei es AMD oder Intel) ihre Grafikkarten günstiger machen werden.
Abgesehen davon, bin ich einfach kein Fan von AMD. Das mag zwar vielleicht auf mittlerweile nicht mehr zutreffende Treiberprobleme beruhen, aber ich hatte seit jeher NVIDIA Karten und war ausnahmslos zufrieden damit (abgesehen von der Temperaturen Geschichte bei der 3070).
Raytracing finde ich schon sehr hübsch, wenn es denn mal flüssig läuft. Ob man es zwingend braucht oder nicht, ist natürlich eine andere Frage.
Ich blicke auch bei deren Namensgebung absolut nicht durch, evtl. kannst du da ein wenig Licht ins Dunkel bringen?
In Frage kommen würde eine 80er Karte bei NVIDIA, also 4080 oder 5080, eine 90er brauche ich leistungstechnisch nicht und ist es mir finanziell auch nicht wert und eine 70er ist mit Blick auf zukünftige Anwendungen denke ich eher am unteren Leistungsniveau, 60er ist mir zu wenig Leistung und kommt nicht in Frage.
Zumal ich mit meinen 27" WQHD Bildschirmen zwar zufrieden bin, da aber in nicht allzu ferner Zukunft eventuell was größeres (in Richtung 32") kommen wird.
DevoLiX
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 78
Hi,
Bei mir zieht die gesamte Hardware Ecke aktuell, neben E-.Herd, an meisten Leistung (insgesamt ca 1,6 kWh/Tag, [Paar Geräte laufen 24/7]). Bei deinem aktuellen Setup wären wir irgendwo bei 400 W (ohne Monitore etc), das Netzteil (eine gute Wahl) wird damit in der Hälfte und somit bei der fast maximalen Effizienz liegen, also mindestens 90%, darunter bei weniger Last. Also nehmen wir 10%, sprich 440 W bei maximaler Last. Sagen wir BF zieht 3/4, sprich 330 W. Peripherie schwer zu rechnen, erhöhen wir grob auf runde 400 wieder bei reinem Gaming-Setup mit 1 Bildschirm. Gehen wir jetzt von Durchschnittszeit 4 Stunden Zocken am Tag aus: 4x400=1,6 kWh/Tag. Somit auf dem selben Niveau wie meine Ecke: Wo Main Rechner sogar aktuell eine sehr alte Einsteiger-Klasse GPU hat, 2 Bildschirme, mehrere Mini-Pcs, mehrere Router, Aktive 8 Zoller auf hoher Lautstäke (sprich ca 75 W, gut die fallen bei Headset ja weg), WLAN aus, und 1 eHDD. Würden wir wie die ganzen Sachen noch mit drauf rechnen. Hui. Ein Upgrade von 3070 auf 4080, bei gleichen Bedingungen ca 0,44 kwH mehr (ca 100 W mehr TDP [Heizung], 10 durchs NT, 110x4 Stunden (BF zocken).
Ich hatte den Fehler gemacht und bin erst zu spät auf Neukundenpreis umgestiegen (habe es schleifen lassen), sprich ich hatte ca nen Jahr lang 0,38 € Arbeitspeis. Jetzt 0,29€. Beim alten Preis hatte mich der Spaß 220 € im Jahr (Heizlüfter war noch teurer, aber Boiler-Heizung lief nicht), jetztz 170 €. (Nur der Rechner allein) Wenn Freundin 5 kM Haare wäscht - und föhnt. Weißt du wo ungefähr meine Rechnung lag. (Tipp: Aktueller Abschlag 90€)
TLTR: Bei modernen Strompreis wäre dein jetztiges Setup bei 170 € Im Jahr. Mit Upgrade 50 € mehr. Nicht sehr viel, wenn man aber überlegt, dass ich bei mir mit ähnlichen Bedingungen auf dasselbe käme und nebenher 1 Jahr lang Kostenlos noch Staubsaugen kann, und weniger zahle als ohne neue GPU. Nunja... haben oder nicht haben.
90 = Überteurtes Highend, nur sinnvoll bei heftigen Sachen wie 3D in Multimonitor, 4K Full Details usw.
80 = Mitte, wenn es ein bisschn mehr Leistung brauch (ichselbst werde wohl aufs AMDs Pendant zugreifen)
70 = Mitte, mit normaler Durchschnittsleistung moderner Technik für modernenen Durchschnitt.
Das untere Einsteiger Zeugs lohnt sich gar nicht mehr. Allein weil nVidia dazu überging da keine 16 GB VRAM zu verbauen. Da hast du in vielen (schlechte PS5 zu PC Ports) ständig Ruckler bei Full Details. Gerade mit RT kann das nervig werden. Zumal auch oft die bessere weniger als 150€ mehr kostet. Habe aktuell ne 60er von über eine Dekade drin. Zocke aber aktuell nicht viel und wenn eher altes Zeugs oder mittlere Details, FPS sind mir wichtiger. Allerdings kann ich keine Mods drauf hauen da nur 8GB. GPU Passthrought auch noch sone Sache.
Gruß
PS: Wünsch mir Glück, wenn es die nächsten Tage doof läuft wird es wohl wieder League auf Min. 2 Promille....
Achso, sorry dann hatte ich das oben falsch verstanden, dachte das käme nach deinstallieren der iCUE Software immer noch. Sauber, also war es dann doch die Software. Dolby Atmos ließe sich wohl laut gpt-4om separat als App über den Store beziehen. Auf jeden Fall nices Feature, hatte ich damals zum Glück direkt im Treiber mit drin.basti.f schrieb:Seit dem deinstallieren von iCue läuft der PC einwandfrei.
Na gut, Ansichtssache ne?basti.f schrieb:Naja, ein PC braucht jetzt nicht solche Unmengen an Strom,
Bei mir zieht die gesamte Hardware Ecke aktuell, neben E-.Herd, an meisten Leistung (insgesamt ca 1,6 kWh/Tag, [Paar Geräte laufen 24/7]). Bei deinem aktuellen Setup wären wir irgendwo bei 400 W (ohne Monitore etc), das Netzteil (eine gute Wahl) wird damit in der Hälfte und somit bei der fast maximalen Effizienz liegen, also mindestens 90%, darunter bei weniger Last. Also nehmen wir 10%, sprich 440 W bei maximaler Last. Sagen wir BF zieht 3/4, sprich 330 W. Peripherie schwer zu rechnen, erhöhen wir grob auf runde 400 wieder bei reinem Gaming-Setup mit 1 Bildschirm. Gehen wir jetzt von Durchschnittszeit 4 Stunden Zocken am Tag aus: 4x400=1,6 kWh/Tag. Somit auf dem selben Niveau wie meine Ecke: Wo Main Rechner sogar aktuell eine sehr alte Einsteiger-Klasse GPU hat, 2 Bildschirme, mehrere Mini-Pcs, mehrere Router, Aktive 8 Zoller auf hoher Lautstäke (sprich ca 75 W, gut die fallen bei Headset ja weg), WLAN aus, und 1 eHDD. Würden wir wie die ganzen Sachen noch mit drauf rechnen. Hui. Ein Upgrade von 3070 auf 4080, bei gleichen Bedingungen ca 0,44 kwH mehr (ca 100 W mehr TDP [Heizung], 10 durchs NT, 110x4 Stunden (BF zocken).
Ich hatte den Fehler gemacht und bin erst zu spät auf Neukundenpreis umgestiegen (habe es schleifen lassen), sprich ich hatte ca nen Jahr lang 0,38 € Arbeitspeis. Jetzt 0,29€. Beim alten Preis hatte mich der Spaß 220 € im Jahr (Heizlüfter war noch teurer, aber Boiler-Heizung lief nicht), jetztz 170 €. (Nur der Rechner allein) Wenn Freundin 5 kM Haare wäscht - und föhnt. Weißt du wo ungefähr meine Rechnung lag. (Tipp: Aktueller Abschlag 90€)
TLTR: Bei modernen Strompreis wäre dein jetztiges Setup bei 170 € Im Jahr. Mit Upgrade 50 € mehr. Nicht sehr viel, wenn man aber überlegt, dass ich bei mir mit ähnlichen Bedingungen auf dasselbe käme und nebenher 1 Jahr lang Kostenlos noch Staubsaugen kann, und weniger zahle als ohne neue GPU. Nunja... haben oder nicht haben.
Aktuell gibt es quasi nur 3 bzw 2 Leistungsklassden.basti.f schrieb:Ich blicke auch bei deren Namensgebung absolut nicht durch, evtl. kannst du da ein wenig Licht ins Dunkel bringen?
90 = Überteurtes Highend, nur sinnvoll bei heftigen Sachen wie 3D in Multimonitor, 4K Full Details usw.
80 = Mitte, wenn es ein bisschn mehr Leistung brauch (ichselbst werde wohl aufs AMDs Pendant zugreifen)
70 = Mitte, mit normaler Durchschnittsleistung moderner Technik für modernenen Durchschnitt.
Das untere Einsteiger Zeugs lohnt sich gar nicht mehr. Allein weil nVidia dazu überging da keine 16 GB VRAM zu verbauen. Da hast du in vielen (schlechte PS5 zu PC Ports) ständig Ruckler bei Full Details. Gerade mit RT kann das nervig werden. Zumal auch oft die bessere weniger als 150€ mehr kostet. Habe aktuell ne 60er von über eine Dekade drin. Zocke aber aktuell nicht viel und wenn eher altes Zeugs oder mittlere Details, FPS sind mir wichtiger. Allerdings kann ich keine Mods drauf hauen da nur 8GB. GPU Passthrought auch noch sone Sache.
Gruß
PS: Wünsch mir Glück, wenn es die nächsten Tage doof läuft wird es wohl wieder League auf Min. 2 Promille....
Dolby Atmos funktioniert zu meiner Verwunderung dennoch, auch ganz ohne iCue.DevoLiX schrieb:Dolby Atmos
Ich weiß meinen Strompreis gerade nicht auswendig, aber wenn ich mich recht erinnere bin ich bei um die 0,20€. Also zum Glück trotz Erhöhungen auf der "günstigen" Seite. Aber gut, grundsätzlich hast du da schon recht.DevoLiX schrieb:Nunja... haben oder nicht haben.
Das hast du evtl. falsch verstanden, die NVIDIA Namensgebung ist mir klar. Ich meinte die von AMD, welche nicht ganz schlüssig für mich ist.DevoLiX schrieb:Aktuell gibt es quasi nur 3 bzw 2 Leistungsklassden.
DevoLiX
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 78
Ach so. Ja, das war lange etwas merkwürdig. Die sollte jetzt mit der next-gen auch angepasst werden. Direkt zu 90xx statt 80xx um den Namen auf gleicher Generation ihrer CPUs zu ändern. 80xx soll nur für Mobil sein. (Macht somit auch viel mehr Sinn.) Zudem soll der Klassen-Unterschied dem von Nvidia angepasst werden. AMD lehnt sich sogar aus dem Fenster und meine selbst RTX 50xx wegstecken zu können. So ungefähr soll das nach aktueller Information aussehen. (irgendwelche geleakten Sachen bin ich noch nicht nachgegangen, aber RDNA4 lässt schon viel versprechen und absehen. Aktuell in etwa:basti.f schrieb:Ich meinte die von AMD, welche nicht ganz schlüssig für mich ist.
RX 9070 XT = RX 7900 XT = RTX 5070 Ti
RX 9070 = RX 7800 XT = RTX 5070
RX 90xx (?) = RX 7700 XT = RTX 4060 Ti(?)
Ergänzung ()
Brutto? Auf Dauer? Ohha wo hast du die denn her? Bin froh noch bei mein Altversorger geblieben zu sein Bei anderen wären wir bei minds 0,32, natürlich mit Bonus aber darauf hab ich kein Lust (würde sich auch nicht lohnen), längere Zeit konnte man in meinen gar nicht rein, wurde nicht angenommen. Meine Alten sind Faul und irgendwo bei 40+ (Grundversorger) - Denke aber auch das wird in den Jahren noch heftiger werden.basti.f schrieb:aber wenn ich mich recht erinnere bin ich bei um die 0,20€
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke mal für die Infos. Ich werde jetzt einfach mal warten und sehen, wie sich meine Karte verhält. Hoffentlich hält sie noch etwas länger.
Liege trotz mehrmaliger Erhöhungen in den letzten Jahren für Heiz- und Stromkosten bei ca. 105€/Monat.
Liegt evtl. daran das ich in Österreich wohne? So gut kenn ich mich damit auch nicht aus, wäre jetzt aber mal meine VermutungDevoLiX schrieb:Ohha wo hast du die denn her?
Liege trotz mehrmaliger Erhöhungen in den letzten Jahren für Heiz- und Stromkosten bei ca. 105€/Monat.
Ähnliche Themen
- Frage
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 972
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.835
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.094
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.065