Nabend zusammen,
ich würde gerne meine geplante Zusammenstellung eines Simulations-Rechners zur Diskussion und Optimierung stellen.
Genutzt werden soll hauptsächlich OpenFOAM und COMSOL Multiphysics und das möglichst performant.
Alternativen zum Selbstbau wären natürlich Rechner von Systemherstellern (Dell etc.), aber der Premium-Support wird nicht benötigt und es soll möglichst viel Leistung für das Geld rauskommen.
Nachfolgend aber erstmal der übliche Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD / CFD / Multiphysics mit der Software OpenFOAM / COMSOL Multiphysics
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB irrelevant, kein Overclocking geplant, gerne kein Schreihals
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore, WQHD Auflösung, 60 Hz
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 5000€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbstbau
Nachfolgend nun meine erste Konfiguration:
CPU: AMD Threadripper 3970X, 32x 3,7GHz
Kühlung: AiO WaKü Enermax Liqtech TR4 II 360
Mainboard mit ECC-RAM-Unterstützung: ASUS Strip TRX40-E Gaming
RAM: 8x 16 GB ECC-RAM
GPU: Nvidia Quadro RTX 4000
Netzteil: 1000W BeQuiet Dark Power Pro 11
Gehäuse: BeQuiet Dark Base 900
SSD (OS + Betrieb): 1TB m.2 NVMe-SSD Samsung 970 Pro
HDD (Datenarchiv): 8TB HDD Seagate EXOS
Mir macht bisher am meisten noch die AiO-Wakü und das Gehäuse zu schaffen bezüglich der CPU-Temps.
Jemand eine Einschätzung dazu?
Ich bedanke mich schon mal für eure Kommentare![König :king: :king:](/forum/styles/smilies/king.gif)
ich würde gerne meine geplante Zusammenstellung eines Simulations-Rechners zur Diskussion und Optimierung stellen.
Genutzt werden soll hauptsächlich OpenFOAM und COMSOL Multiphysics und das möglichst performant.
Alternativen zum Selbstbau wären natürlich Rechner von Systemherstellern (Dell etc.), aber der Premium-Support wird nicht benötigt und es soll möglichst viel Leistung für das Geld rauskommen.
Nachfolgend aber erstmal der übliche Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD / CFD / Multiphysics mit der Software OpenFOAM / COMSOL Multiphysics
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB irrelevant, kein Overclocking geplant, gerne kein Schreihals
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore, WQHD Auflösung, 60 Hz
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 5000€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbstbau
Nachfolgend nun meine erste Konfiguration:
CPU: AMD Threadripper 3970X, 32x 3,7GHz
Kühlung: AiO WaKü Enermax Liqtech TR4 II 360
Mainboard mit ECC-RAM-Unterstützung: ASUS Strip TRX40-E Gaming
RAM: 8x 16 GB ECC-RAM
GPU: Nvidia Quadro RTX 4000
Netzteil: 1000W BeQuiet Dark Power Pro 11
Gehäuse: BeQuiet Dark Base 900
SSD (OS + Betrieb): 1TB m.2 NVMe-SSD Samsung 970 Pro
HDD (Datenarchiv): 8TB HDD Seagate EXOS
Mir macht bisher am meisten noch die AiO-Wakü und das Gehäuse zu schaffen bezüglich der CPU-Temps.
Jemand eine Einschätzung dazu?
Ich bedanke mich schon mal für eure Kommentare
![König :king: :king:](/forum/styles/smilies/king.gif)