[Diskussionsthread] DDR2 - Micron GMH/GKX/GCT OC-Ergebnisse

Ist aber so, ich habe alles probiert:
Verschiedene Latenzen, Frequenzen, Spannungen - hilft nix. Es kommt auf das SPD an und ehe ich das umflashe, verkaufe ich die lieber weiter.
 
Ist ja ne richtige Schweinerei. Und nirgends wird das gesagt.
 
Doch na klar, auf der Ramkompatibilitätsliste stehen keine 533er Module mehr drauf;) Aber eigentlich schließt man sowas aus, deswegen hab ich gar nicht nachgesehen.

Auf den Gigabreit Brettern scheinen die 533er aber weiterhin zu laufen..

UPDATE: endlich hat jemand meine 533er Crucials Value gekauft:)

Ballistix sind schon bestellt:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, dann weiß ich endlich was für potential die haben. Kann sie selber ja nicht testen wegen dem Board :(

Die Heatspreader wirst du nicht abnehmen, oder?
 
Doooooch;)
Bei mir kommt nix mit der Isoschicht in die Slots, aber warum intreressiert dich das?
 
Naja, wenn ich hier mit einem netten gegenüber schreibe (wovon ich ausgehe), dann wird da doch bestimmt die ein oder andere info über die Chips fallen, oder?! :D:D:D

Klartext: Bin noch Schüler und verdien kein eigenes geld :( Deshalb will ich nicht gerade beim versuch die teile abzumachen plötzlich nen Chip am HS hängen haben -.- Wäre ein Weltuntergang, weil ich schon kräftig auf ein neues Board spare.
Das auf den RAM's ausschließlich Micron's verbaut werden weiß ich. Dafür haftet Crucial auch.
Nur welche Chips genau...also es sind zu 99% GMH's. Aber es sind halt keine 100% :p

Außerdem würde mich gerne interessieren ob man das wirklich von den Chips lesen kann, oder ob Crucial da ein anderes lable verwendet hat.

bnei den Value's konnte man ja so lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind garantiert nicht umgelabelt, warum sollt sich Crucial die Mühe machen, als Micron Hausmarke?;)
Die HS werden auch problemlos abgehen, die sind ja nur mit der Klammer gehalten und mit den WLPads verbunden.
Da kann auch gar nix anderes drunter sein, weil GCT diese Latenzen nicht schaffen und genauso wenig für die Specspannung von 2,2v ausgelegt sind - von anderen Chips brauchen wir auch gar nicht erst anfangen..
 
Joa, stimmt schon.

Dann stellt sich mir nur noch eine Frage: Warum machst du die HS ab? Hat das nen speziellen Grund?
 
wie wäre es mit D9GKX? die könnten auch drunter sein, genau wie bei mir^^
 
Also laut Micron, sind GMH Chips für 667 ausgelegt und GKX für 800 und höher. (Frag nicht, ich weiß auch nicht warum :p)Von daher gehe ich mal nicht davon aus, dass da GKX drauf sind :)
 
was auf deinen GMH und auf meinen GKX? aber laut ramliste sind bei mir GMH oder GKX drauf.
 
So haben sie es offiziell mal gesagt. Die issen selber, dass GMH's die Leistung von GKX auch schaffen können. Nur haben sie dann bei G.Skill wahrscheinlich ein anderes lable.
 
nö G.Skill lebelt nicht nicht um, da müsste ganz normal Mircon D9Gxx draufstehen.
 
Guckste nach?! :D:D:D Ne, spaß^^
 
Moin moin,
richtig, G.Skill labelt die Chips nicht um, ist doch sowieso nur Zeit- und Kostenaufwand.

Die Chipfrage hat eine ganz einfache Antwort:
Der JEDEC Standard spezifisiert DDR2-Ram doch nur bis 400mhz, alles drüber liegt außerhalb und ist "Herstellersache".
Micron produziert eben verschiedene Chips nach diesem Standard, die Ramhersteller bedienen sich nun den Chips für ihre Highendserien, die dafür am meisten geeignet sind
Die GKX sind nun mal die Highendchips und für 600mhz "ausgelegt", was nicht alle GMH schaffen, die nur für bis zu 533mhz ausgelegt sind, da sie im obersten Bereich mehr Vdimm benötigen, als die GKX, und außerdem heißer werden.

Zum HS-Entfernen:
Die Heatspreader sind nur Isolation, als Kühlung haben die bei mir längst verloren. Die Chips direkt zu kühlen ist effizienter, vor allem, wenn man an die Wärmeleitpads denkt, die nun wirklich keinen guten Wärmeleitwert haben.
Ein HS ist nun mal heute quasi ein Statussymbol und nicht zuletzt einfach nur Werbefläche - oder erkennt ihr die Riegel an ihrem PCB?;)
 
selloutkingz schrieb:
oder erkennt ihr die Riegel an ihrem PCB?;)
Na klar. Brauch nur ne Lupe :D

Naja, was du da sagst klingt einleuchtend. Wenn ich es mal brauch nehm ich die Teile dann wohl auch ab. Aber jetzt laufen sie eh nur mit 1,8V :p
 
Jup, dann lass sie lieber drauf, nicht, dass sie noch frieren:D
 
Ne du, ich hab gerade 36° im Zimmer :( Zimmer ist gleich unterm Dachboden und die Sonne gibt gas -.-

Der Freezer 7 pro muss sich da schon anstrengen. Volle Drehzahl und die kerne bei 51°....Da werden die Ram's nicht frieren. Wobei - ich hab ja noch ne aktive Kühlung über den RAMs angebracht :D
 
HI

Ich Möchte gern wissen ob des ergebnis mit 4GB normal ist oder nicht und was ihr für ergebnisse habt am besten ihr macht es genau so wie ich und postet euer ergebnis dazu bitte imm sammler!!

20070806.453e65ac31e6360255150f335.jpg



Bin auch für tipps dankbar um noch mehr rauszuholen! sind Micron chips drauf und mit 2,3Volt!

(Der Prozi ist nur leihweise da ich den quad noch ned habe)

Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Ergebnis ist gut. Aber warum sollen hier alle ihre Ergebnisse posten? Das ist der Diskussionsthread zum Sammler. und der ist hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...mh-gkx-gct-oc-ergebnisse.295194/#post-2904998

Und hier ist sogar eine liste:
http://pcware.pc.ohost.de/Micron%20OC-Liste/Micron%20OC-Liste.htm


poste im Sammler nochmal mit allem was verlangt ist.

Beispiel:

G.Skill PC2-8500U (F2-8500CL5D-2GBHK) / Ja, 2048 / GKX / 480Mhz / 600Mhz / 5-5-5-18 / 2.4V / Heatspreader / Gigabyte GA-P35C-DS3R / Name

Dazu ist ein Bild notwendig mit

1 Std. Blend Test (Prime95 oder Orthos)
CPU-Z auf Memory
Everest o.ä. zur Spannungsauslesung
Taskmanager mit CPU-Zeit zur Überprüfung von Prime95

Optional kann noch eine CPU-Z Validation hinzugefügt werden - ist aber kein muss



Edit: Wenn du die Werte des Benchmarks meinst - die sind bei gleichen Einstellungen bei jedem RAM ~gleich...
Von daher machts kaum Sinn einen solchen thread aufzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben