Moin moin,
richtig, G.Skill labelt die Chips nicht um, ist doch sowieso nur Zeit- und Kostenaufwand.
Die Chipfrage hat eine ganz einfache Antwort:
Der JEDEC Standard spezifisiert DDR2-Ram doch nur bis 400mhz, alles drüber liegt außerhalb und ist "Herstellersache".
Micron produziert eben verschiedene Chips nach diesem Standard, die Ramhersteller bedienen sich nun den Chips für ihre Highendserien, die dafür am meisten geeignet sind
Die GKX sind nun mal die Highendchips und für 600mhz "ausgelegt", was nicht alle GMH schaffen, die nur für bis zu 533mhz ausgelegt sind, da sie im obersten Bereich mehr Vdimm benötigen, als die GKX, und außerdem heißer werden.
Zum HS-Entfernen:
Die Heatspreader sind nur Isolation, als Kühlung haben die bei mir längst verloren. Die Chips direkt zu kühlen ist effizienter, vor allem, wenn man an die Wärmeleitpads denkt, die nun wirklich keinen guten Wärmeleitwert haben.
Ein HS ist nun mal heute quasi ein Statussymbol und nicht zuletzt einfach nur Werbefläche - oder erkennt ihr die Riegel an ihrem PCB?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)