[Diskussionsthread] DDR2 - Micron GMH/GKX/GCT OC-Ergebnisse

runner sind sie nicht^^ kuck dir mal OC test an mit selben einstellungen, achte dabei mal auf lese und schreibraten, war selber verblüfft das es bei selben einstellungen aber anderen speicher, doch starke abweichungen gibt.

zu suchen habe ich jetzt gerade keine lust, kannst du ja machen^^ was du ja eh machen wirst^^
 
Ich hab mich während dem lesen deines Posts, Möcky, an so manche tests erinnert. Da wurden dann auch jetzt mal als Beispiel....DDR800er mit 4-4-4-12 getestet und es kamen teilweise LEICHTE schwankungen vor. Gut dacht ich mir - liegt an den Subtimings.

Weiß jetzt nicht mehr genau wie es bei übertaktetem Speicher ausseht. Also so richtig hoch - ob da die unterschiede gravierender sind... :/ weiß nicht...vielleicht werd ich mal suchen.

Könnte aber auch wieder mit dem Speichercontroller vom Board zusammenhängen. Bei meinem Asrock z.B. ist DDR533 schneller als DDR667.


@Quad
Das wird wahrscheinlich so ein Fall sein. Schau mal - die haben nur DDR900 eingestellt bei CL4, haben aber top ergebnisse. Er verwendet das DFI LANParty UT ICFX3200-T2R/G mit R600 Chipsatz. Der ist wahrscheinlich bombig im Speicherdurchsatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Runner ich weiß das von meinem speicher, der HK ist bei selber einstellung ein kleines bissel langsamer als der HZ obwohl warscheinlich die selber Chips verbaut sind, wenn man davon ausgeht das ich GKX habe.

daher denke ich es wird was mit dem PCB zu tun haben, was ja aber auch nicht sein kann da beide das 6-layer PCB haben.

also ich weiß es wirklich nicht womit das zu tun haben kann, vieleicht weiß es ja rumpel01?

edit: obwohl es kann doch was mit dem PCB zu tun haben, ich habe auch mal einen test von Mushkin gesehen, die waren auch noch ein stück schneller, die haben ja aber das begehrte brainpower PCB.

aber ich denke im altag macht das keinen unterschied, wenn meine endlich mit 1000 4-4-4-12 renner, wird das egal sein was da nun drin steckt, die 100MB/s unterschied interesieren mich nicht, habe ja meine auch ordentlich günstig bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ich weiß woran es liegt. Aber ich sags euch nicht. :p Ich werde mal auf rumpels Antwort warten ob er es weiß. :D:D:D Ach ja.... :D
Wills ja nicht schon verraten *verlogen in die Luft guck und pfeif*

....

Mal schauen. Er wird den thread schon entdecken. Ansonsten schreib ich ihm mal. Haben HK & HZ denn die selben Subtimings?
 
So, ich meld' mich mal wieder zu Wort ... war "berufsmäßig" für ne Woche in Trier ...

Die Ergebnisse von Quad sehen m.E. normal aus. Man muss bedenken, dass der FSB mit 450Mhz läuft und somit der 1333er Strap eingestellt sein wird, was zu deutlichen Einbußen führt. Ich habe bei 400Mhz deutlich bessere Ergebnisse als mit 410Mhz. Im Ratgeber von runner ist ein bericht von Stuwi verlinkt, der seinerseits die Entwicklung der Speicherbandbreite von 266Mhz bis 500Mhz darstellt. beim Umschalten vom 1066er zum 1333er Strap kommt es zu einem massiven Einbruch, der erst mit 470Mhz wieder "aufgeholt" ist.

Die hier verlinkten Ergebnisse beim DFI sind insofern nicht vergleichbar, weil man erstens nicht weiß, welcher Strap eingestellt ist und zweitens einen anderen Speichercontroller erwarten muss (logischerweise). Interessanterweise ist das Brett, wie die nforce-Platinen, trotzdem meistens in realen Benchmarks ein wenig langsamer. Schaut mal bei anandtech vorbei, da gibt es einen sehr interessanten Test dazu ...
 
und was ist mit der sache von gleicher takt und gleiche timings aber trozdem leistungsunterschiede? :)

haben die P35 auch den Strap von 1333? die X975 hatten das nicht, ich denke auch die P35 werden das nicht mehr haben?

wenn ja hast du mir gerade meinen traum von 7x500 genommen.

naja mal kucken was mit meinem neuen board geht, wenn ich in 3Wochen wieder aus schweden da bin^^
 
Ja, die P35er haben alle den 1333er Strap. M.E. ist dieser auch nur bei den Abit-Brettern einstellbar, allerdings sind die P35- im 1333er minimal schneller als die 965P-Boards.

Bei gleichen Timings und identischem System können den Unterschied nur die Subtimings ausmachen. Ansonsten: jedes System ist "anders" ...
 
also denkst du das 8x400 oder 9x400 besser ist, als 7x500?

verdammt ich habe gedacht das die P35 kein strap von 1333 haben.... wieso haben die sowas, warum machen die das, ach meno, da werde ich ningelisch :)
 
7x500 sind auf alle Fälle besser als 8x400 oder 9x400 in bezug auf den Speicherdurchsatz. In Everest steigt der Schreibdurchsatz linear zum FSB, unabhängig vom Strap, während mit dem Umschalten von 400 auf 401 Mhz die Lese- und Kopierwerte in den keller sacken. Allerings ist mit spätestens 460-470Mhz der Rückstand wieder aufgeholt, so dass 500Mhz wiederum eine Steigerung darstellen.

Den 1333er Strap "braucht" man einfach, um auf weit jenseits der 500Mhz FSB zu kommen. Man kann in einem Straßenwagen im ersten Gang auch eher selten 120km/h erreichen, obwohl die höchste Beschleunigung nur in diesem möglich ist, dafür braucht es dann z.B. schon den dritten Gang ...
 
joar stimmt, ich komme im 2gang sogar nur bis 92km/h^^

ja aber wenn ich das erst wieder ab ca. 470Mhz raushole, heisst das für mich ich müsste das board nicht so quälen und würde mit 9x400 besser fahren.

naja muss ich dann wohl mal testen.

jetzt werde ich mir keine gedanken mehr machen und meinen urlaub weiter genissen :)
 
na ihr zwei =)

Damit ich das jetzt richtig verstehe:
Boards mit 1333er (wie z.B. P35) haben einen schlechteren Datendurchsatz beim RAM als Boards mit 1066er (z.B. P965).
Aber nur zwischen einem FSB von einschließlich 401 - ~460

Richtig?
 
Nein, auch der 965er schaltet ab 401Mhz zurück und hat bis ca. 460-470Mhz schlechtere Durchsatzwerte als mit 400Mhz ...

Vgl.

attachment.php


Ausnahmen bilden z.B. das DFI P965-S oder das Abit Quad GT, die auch im 1066er Strap weit über 450Mhz gehen können und dementsprechend schneller sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein strap ist so zusagen die latenz vom MCH, bekanntlich ist ja niedrige latenz schneller, das heisst bis 400Mhz FSB hast du die latenz (strap) von 1066 wenn du aber drüber gehst, wird die MCH entschärft und du bekommst Strap 1333, was dann langsamer ist, das ist egal ob P35 oder P965 wie ich gerade schmerzlich erfahren musste.

X975 hatten zb. das Strap nicht.

ich hoffe du kannst mein kauderwelch verstehen. :)

Rumpel01 versuchst du unser andere Frage zu ignorieren?^^ wie sieht es aus mit meiner 2. frage wo ich die theorie vom quälen des boards aufgestellt habe? ;)
 
Nein, Du hast Recht mit dem "quälen" des Boards. Es schon nicht schlechter, wenn man das Board einigermaßen schont, allerdings habe ich vom DS4/DQ6 jetzt schon mehrfach gelesen, dass die Dinger auch 500Mhz ohne MCH-Spannungs-Erhöhung rennen sollen. Ich würde mal sagen, dass man das testen sollte. Schafft es das Brett ohne Probs auf 500Mhz, dann kann man es ja so laufen lassen, ansonsten sind die 400Mhz FSB m.E. ein sehr guter Kompromiss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöhele :D

Wollt ja blos mal anmerken, dass der Messiahs wieder da ist :lol:

Bin leider noch nicht dazu gekommen alles versäumte nachzulesen :)

mfG
 
Ah, jetzt hab ichs verstanden. Danke.

@saturas
Kaum da, spammst du rum :D
Schön, dass du wieder da bist - dein DFI wartet :D
 
rumpel01 und was ist jetzt mit dem RAM, der bei selben Takt und Timings, aber unterschiedlich leistungsmerkmale hat, zb GBHZ, GBHK und Muskin XP2 PC8500 liefern bei selber einstellung unterschiedlich werte.

bei dem Muskhin kann ich mir das ja noch mit dem Brainpower PCB erklären, aber bei den G.SKill nicht da beide das 6-layer PCB haben.
 
Zurück
Oben