[Diskussionsthread] Top Photos der ForumBasler

Das ist der Kaliberg in Bokeloh nahe dem Steinhuder Meer in der Region Hannover. Dort werden Kalisalze aus dem Boden gefördert, verarbeitet und die Reste einfach aufgeschüttet. Der Berg wird auch "Kalimandscharo" genannt und ist mittlerweile ca. 120-130 Meter hoch. Das Foto habe ich aus ca. 2km Entfernung erstellt.
 
@SgtIceTea
Das habe ich im Tierpark Olderdissen in Bielefeld aufgenommen. Das Wolfsgehege liegt in einem Waldstück im Teutoburger Wald, durch das für die Besucher aber eine Brücke durchführt. Ich war am Sonntagmorgen um 10 Uhr zur Wolfsfütterung da. Dann aber versuchten Raben, das ausgelegte Futter zu klauen und einer bezahlte mit dem Leben dafür. :D
 
Leobef gut dass du das andere Bild genommen hast, das gefällt mir besser als deine alternative. Ich habe auch noch andere Aufnahmen von meinen, werde aber erst nach der Abstimmung die präsentieren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd neidisch auf die ganzen schneebilder :(
 
echoDave schrieb:
Hier mein Ergebnis der SoFi-Session:


Solar eclipse in Hanau Germany by echoDave_1990, on Flickr

Canon EOS 650D | EF-S55-250mm f/4-5.6 IS II | ƒ/9.0 | 250.0 mm | 1/1000s | ISO 100

Nette Arbeit, gefällt mir ausgesprochen gut! Man erkennt sogar einen Sonnenfleck. Ich hatte heute ähnliches vor, leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht... :mad:

Verrätst du etwas zum Aufbau (zum Beispiel ob und was für einen Sonnenfilter du verwendet hast) und zur Nachbearbeitung?
 
Klar ich habe mit die Folie von Baader geholt und mir ein 58mm Kreis ausgeschnitten. Die Folie wurde anschließend auf die fordere Objektivlinse gelegt und dann ein ultra teuren UV-Filter von eBay (4€) drauf geschraubt damit die Folie fest sitzt.

Ich hatte eine Menge Glück und konnte seelenruhig mit meinem Stativ und der Kamera auf meinen Balkon Platz nehmen.

Mit einem Intervalometer wurde alle 5min ein Bild geschossen (Magic Lantern <3).

Ich musste natürlich alle 5 spätestens 10min Stativ neu ausrichten damit die Sonne immer in der Mitte war.

Nachbearbeitung joa, einiges :D erstmal die ausgewählten Bilder in Lightroom Belichtung, Temperatur, Kontrast, Klarheit, Lichter usw. angepasst, anschließend in PhotoShop aneinander gereiht.
Manche Punkte habe ich nur wenig bearbeitet manche stärker. Durch die Baaderfolie war die Sonne eher Weiß/Grau deshalb habe ich die Temperatur hier stark verändert.

Mit einem Intervalometer wurde alle 5min ein Bild geschossen (Magic Lantern.

Bin selber überrascht was man in der Nachbearbeitung in Lightroom rausholen kann, den die RAW-Bilder sind "weniger" prickelnd.
Habe das Bild noch in ca doppelter Auflösung vorhanden, da sieht man noch mehr von dem Sonnenfleck :-)

Freut mich dass das.Bild dir gefällt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zu faul, um aus dem Bett zu kommen. Aber bei uns hat man eh nichts gesehen. Eure beiden Ergebnisse gefallen mir aber außerordentlich gut! :)
 
@pcpanik und echoDave schöne Ergebnisse, meine sind leider nicht ganz so gut geworden, war auch eher ne Notlösung, ich glaub ich bestell mir schonmal so ne Folie, dass sie rechtzeitig bis 2022 kommt :D Hab heute aber zum ersten mal Festgestellt, dass mein Tele bis Blende 45 geht :)
 
Witzig, echodave war aber schneller. ;) Ich hab mehr Angeknabberte genommen. :cool_alt:

Anhang anzeigen 482469

Also, ob das mit so einer Folie so toll wird, weiß ich nicht. Ich hab lieber mit ND Filtern gearbeitet.
 
Ich habe heute Bilder gesehen, die Leute ohne Folie ohne ND geschossen haben und sogar im Live View das ganze beobachtet haben.
Die Sensoren haben wohl nichts abgekriegt, ich muss zugeben ich hatte ein wenig Angst deshalb bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe die Folie benutzt.
 
echoDave schrieb:
Nachbearbeitung joa, einiges :D erstmal die ausgewählten Bilder in Lightroom Belichtung, Temperatur, Kontrast, Klarheit, Lichter usw. angepasst, anschließend in PhotoShop aneinander gereiht.
Manche Punkte habe ich nur wenig bearbeitet manche stärker. Durch die Baaderfolie war die Sonne eher Weiß/Grau deshalb habe ich die Temperatur hier stark verändert.

Da habe ich im Vorfeld für gesorgt, dass ich nicht viel machen muss. Bei mir ist alles OOC, nur in PSE aneinander gereiht.
Weißabgleich auf "Schatten" macht eine schön goldgelbe Sonne. Dann ND 3 + ND 0,9 = 13 EV dunkler. Intervall angeworfen und artig an und wann nachgeführt.
 
Ohhww daran habe ich gar nicht gedacht, wäre natürlich auch eine Top Lösung gewesen mit dem Weißabgleich :D

Ich war sowieso relativ unbeholfen, war meine erste Intervallaufnahme die so lange ging. Anfangs habe ich es ein wenig verkackt, Intervalometer auf 5 min und Kamera Automatisches Abschalten nach 2min kommt nicht gut :D naja aber wieder paar Erfahrungen reicher :P

@SSD Turbo 1/8000, konntest du nicht weiter hoch mit der Verschlusszeit, 1/8000 oder so ?
 
echoDave schrieb:
Ohhww daran habe ich gar nicht gedacht, wäre natürlich auch eine Top Lösung gewesen mit dem Weißabgleich :D

Ich war sowieso relativ unbeholfen, war meine erste Intervallaufnahme die so lange ging. Anfangs habe ich es ein wenig verkackt, Intervalometer auf 5 min und Kamera Automatisches Abschalten nach 2min kommt nicht gut :D naja aber wieder paar Erfahrungen reicher :P

@SSD Turbo 1/8000, konntest du nicht weiter hoch mit der Verschlusszeit, 1/8000 oder so ?
Weißabgleich kann man bei RAW auch noch im Nachhinen ändern. Nein hab sicherheitshalber meine alte 450D genommen die geht nur bis 1/4000 :)
 
Jo den habe ich auch im Nachhinein gemacht, aber vorher erspart einem die Arbeit nachher :D
Ist ja schon ein Ansporn möglichst viel vom fertigen Bild direkt mit der DSLR zu erzeugen, für mich jedenfalls.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2.611
Aufrufe
572.484
J
Zurück
Oben