News Disney-Quartalszahlen: Disney+ verliert Abonnenten, Hulu legt zu, der Gewinn steigt

Beg1 schrieb:
Durchschnittlich haben US-Haushalte 2,9 Streamingdienste abonniert.
Wird wie bei uns sein, prime haben halt viele auch aufgrund der Versandvorteile einfach durchlaufen und dazu kommt dann noch mindestens einer für weitere Filme und Serien und noch einer für Special Interest wie z.B. Sport.

In USA war das Preisniveau für Kabel-TV ohnehin höher, die sparen ggf. mit ihren 2,9 Abos- ggü früher.
 
Arboster schrieb:
Ich hab doch nicht gleichzeitig Netflix, Disney+, Prime, Paramount+,
Ich schon! Ich habe Netflix, Disney+, Prime und Sky abonniert und bin damit zufrieden und glücklich. :p
Das leiste ich mir, um nich das werbeverseucht TV anschauen zu müssen. ;)
Dafür schaue ich kaum noch TV und im Kino war ich zum letzten Mal vor Jahrzehnten. :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und thommy86
habla2k schrieb:
Und das machst du an Kommentaren zu einem Werk fest? Auch an dich die Frage, welchen Anbieter nutzt du? Sind das alles Meisterwerke?
Ich hab D+ nach Acolyte gekündigt. Netflix ist gerade ebenfalls auf Eis. Und jemand der sich mit Filmproduktionen etwas auskennt kann auch an Objektiven Gesichtspunkten bei Disynes erkennen dass das meiste auf der Plattform (was relativ aktuell ist) schlecht ist. Acolyte hat furchtbare Dialoge, schlechte Kostüme und Tricktechnik, Plotholes bis zum geht nicht mehr, Allgemein Schlechtes Wrting und andere Schwächen. Dazu die immer gleichen Girlboss Mary Sues die sich durch fast alle ihre modernen Serien ziehen. Die einzige Gute Produktion ist Shogun. VIelleicht hängt es auch mit der Serie zusammen dass die Abonennten Zahlen noch gut sind.

Netflix produziert seit einiger Zeit auch viel Müll. AppleTV dagegen macht viele Gute Serien. Severance ist aktuell die Beste die läuft (von der ich weiß) und kann ich nur empfehlen. Schau dir die an und vergleich es mit Acolyte oder Ahsoka. Wenn Du keinen Unterschied feststelltst musst Du dir den Vorwurf tatsächlich gefallen lassen einen Miesen Geschmack zu haben. :smokin:
 
"Agatha all along" auf D+ hat mir eigentlich recht gut gefallen. Aber sonst ist da leider nicht besonders viel gutes Neues.

Mal sehen wie gut oder schlecht "Daredevil born again" wird, im März.
 
Hulu gibt es seit es Netflix als Streaming Anbieter gibt also 2007. Wundert mich das so wenig Leute das kennen, weil Netflix ja bekannt ist.

Dort konnte man stets viele alte Serien schauen, wie Buffy oder Akte X. Einst war das sogar kostenlos möglich, dann hat man viele exklusive Sachen nur noch gegen Gebühr erhalten. Disney hat das dann irgendwann aufgekauft, weshalb viele ehemalige Hulu Sachen auch auf Disney + laufen.

Es war sozusagen mit der erste Streaminganbieter, neben Universalsports. Die Streaming Qualität war teilweise sehr schlecht, aber es waren die Vorreiter von den heutigen Diensten.

Sollte man eigentlich kennen, wenn man nicht erst kürzlich auf die Welt kam und mit Tik Tok aufwuchs.

:n8:


Zu Disney +,

für mich auch weiterhin der beste Anbieter, weil es keine Werbung gibt und der Preis im Vergleich zu WOW, Netflix oder Sky sehr günstig ist. Jedoch hat Disney auch viele woke Sachen produziert und trifft zu Null meinen Musikgeschmack mit den Demsgirls die ich aber gekonnt ignoriere. Der Katalog ist riesig, gerade ältere Sachen und Hulu Eigenproduktionen wie Shogun, HMT etc. bieten viele Stunden Unterhaltung.

Prime hat mich leider durch die aufdringliche Werbung vom Hof gejagt, be einer Folge Baywatch, die 45 Minuten geht, drei Mal Werbung! Das ist doch nicht euer ernst! Zuvor war Prime meine Nummer eins, was war das mal für ein guter Anbieter, die hatten wirklich fast alles im Angebot. Heute ist alles auf diverse PayTV Kanäle umgezogen, dann die Werbung und oft nur in Deutsch, es ist erschreckend.

Netflix ist mir zu teuer und bietet auch zu wenig Content. Mich juckt weder Boxen noch die aktuelle WWE und die Eigenproduktionen sind mir auch zu woke.

Ich bleibe aber dabei, wer langeweile hat, hat genug Anbieter zur Auswahl, ob er nun eher konservativ - mittig steht oder stramm links. Leider ist das bei Sport immernoch ein großes Problem, da sind die Abokosten astronomisch gestiegen und die Qualität extrem gesunken. Disney hat ja auch mit ESPN was laufen, vielleicht endet das mal so wie mit Hulu, wer weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
frazzlerunning schrieb:
Mal sehen wie gut oder schlecht "Daredevil born again" wird, im März.
Ich hoffe, es wird gigantisch, der Trailer sah super aus und ich liebe die alten 3 Staffeln. :D
Ich war so happy, als ich mitbekommen habe, dass Charlie Cox nochmal als Daredevil die Chance bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Ich bin seit Jahren nicht mehr bei Disney+, es wurde einfach zu teuer wenn man 4K UHD will.

Die Entscheidung wie weiter fiel auf Netflix, da war ich schon länger und ich will nicht Geld für mehrere 4K UHD Streaming Abos ausgeben. Eines für Filme und eines für Musik, das muss reichen. Deshalb gibt es auch noch YouTube Premium für mich, Musik und keine Werbung in YouTube, das passt.
 
Haben uns für 3 Monate D+ gegönnt, und die ganzen Star Wars Serien reingezogen.
Ab 02.04. ist dann Schluss, einen Nachschlag wirds wohl nicht geben.
 
Bei Anime hat Disney+ keinen guten Ruf zu verzeichnen. In der Vergangenheit häufige Verzögerungen mit Abbrüchen, das stimmt die Abonnenten nicht gerade zufrieden. Gut, für Anime gehe man sowieso nicht zu Disney+, in Anbetracht des schwachen Sortiments. Anime-Freaks sind bei Crunchyroll bestens aufgehoben. Aktuell lohne sich sogar das Abonnement von Crunchyroll über Amazon Prime Video, weil das Audio in so im E-AC-3 mit 224 kbps zur Verfügung steht. Das ist ein nicht zu vernachlässigender Hörgewinn gegenüber den 128 kbps im AAC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
HuLu ist genauso ein C-Global-VoD-Publisher wie BiLi, HIDE und FOD.
 
Naru schrieb:
Bei Anime hat Disney+ keinen guten Ruf zu verzeichnen.
Ist Bleach: Thousand-Year Blood War auch nicht gut?

Was empfiehlst du Anime Noobs bei Disney+?
 
Hängt von den Genre-Prämissen ab. Ich zum Beispiel gucke überhaupt kein Fighting-Shounen. Deswegen ist der von Dir genannte Anime FUER MICH GAR NICHTS.
Meine Priorität liegt bei "Murai in Love" und "Summer Time Rendering".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Loretta
Naru schrieb:
Ich zum Beispiel gucke überhaupt kein Fighting-Shounen. Deswegen ist der von Dir genannte Anime FUER MICH GAR NICHTS.
Danke.
Eine Websuche erhab

Fighting-Shounen​

Auf männliche Teenager zugeschnittene Action, die fast ausschließlich vom Kämpfen handelt.

Da passe ich überhaupt nicht in die Zielgruppe.
Danke dir.

Naru schrieb:
Meine Priorität liegt bei "Murai in Love" und "Summer Time Rendering".
Um was geht es hier?
Finde nur englische Wikipedia Artikel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Loretta schrieb:
Um was geht es hier?

Murai in Love
handelt von einem Oberschüler, der seit seiner frühen Kindheit in seine Klassenlehrerin, Ayano Tanaka, vernarrt ist. Wobei der Titel des Anime zu Annahme verleite, Murai sei der Protagonist.
Der Plot wird streckenweise aus der Perspektive der Ayano Tanaka erzählt - sie ist der Protagonist. Murai nimmt die Rolle eines Deuteragonisten ein.

Des Weiteren gibt es mit Yoshiki Yamakado und Yayoi Fukunaga Nebenbuhler (Tritagonisten) um Ayano Tanaka und Murai.
Ebenso in einer Nebenhandlung steht das Buhlen des nervtötenden Schürzenjägers, Shinri Hirai, um die Gunst der Yayoi Fukunaga - glücklicherweise vergebens.

Die Story ist durchweg auf Comedy ausgerichtet, jedoch fährt der Romance-Plot auf einer seriöses Schine, entgegen der Handlungen in den üblichen RomComs.

Summer Time Rendering
erzählt eine mystische Story über eine scheckliches Unheil der Ushio Kofune, welche vor wenigen Jahren in den Bann der Unterwelt gezogen wurde. Letztendlich ist sie nicht tot, jedoch auch nicht mehr unter den Lebenden.

Shinpei Ajiro, der nach Jahren in seine Heimat wiedergekehrt ist und seit seiner frühen Kinderheit in Ushio Kofune erwiedernd verliebt ist, erfährt über das Unheil, mit deren Schicksal er sich nicht abfinden will, der stereotypische Charakter eines engstirnigen Helden, sodass er alles Unerdenkliche daran setzt, sie ins wahre Leben zurückzuholen, nachdem er von ihrer Noch-Existenz Kenntnis genommen hat.

Ushio Kofunes jüngere Schwester, Mio Kofune, die Shinpei Ajiro auf seiner Mission begleitet und sich in ihn verknallt, Klischee halt, nimmt neben Sou Hishigata, der wiederum in sie vernarrt ist, eine wesentliche Rolle ein - in der Errettung ihrer Schwester.
 
@Naru ich verstehe wenig: Deuteragonisten, Tritagonisten, RomComs
 
Die Gruppierung der Hauptdarsteller ist in drei Gruppen zugewiesen:

- Die Gruppe der Protagonisten umfasst diejenigen Hauptdarsteller, wovon die Erzählung von einer Handlung primär ausgeht.
Also der Held in einer Story sowie der primäre Antagonist.

- Die Gruppe der Deuteragonisten umfasst diejenigen Hauptdarsteller, welche in der Regel nicht wegzudenkende Begleitpersonen in einer Handlung darstellen und gelgentlich primär ins Rampenlicht gerückt werden.
Also die typischen Mitläufer in einer Heldengruppe oder die wichtige Charaktere auf Seiten der Antagonisten.

- Die Gruppe der Tritagonisten umfasst diejenigen Hauptdarsteller, welche mitunter als Nebendarsteller erachtet werden und dennoch eine fundamentale Rolle einnehmen können.
Häufig erscheinende Nebendarsteller sowie Antagonisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
Zurück
Oben