• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Disney Speedstorm: Micky Maus hat Free to Play, Lootboxen und Kaufpreis

Das ganze Modell ging auch ziemlich nach hinten los. Zum Glück sind nur wenige 100 Spieler in dem Spiel.

Und die Steam Diskussionen deuten auch darauf hin das viele Abstand nehmen.
 
Als Alternative könnt ihr noch das kürzlich erschienene KartRider: Drift aufführen.
free2play auf Pc, Mobile und Konsolen, die zwei Leistungsupdates die man machen kann, gehen leicht mit Ingamecoins und ansonsten nur ein paar Skins, Sticker,.. für Echtgeld.

Zu Disney Speedstorm.. naja einfach spielen wenn es dann draußen ist, kostenpflichtiger early access tut ja nicht not.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PULARITHA
Dafür, dass man einem P2W Titel in der Beta hilft Fehler auszubügeln 30-70€ hinblättern? Hätte jeder Mensch auch nur einen Funken Verstand, würde keine einzige Kopie des Spiels verkauft werden. Aber wir wissen, dass es völlig anders laufen wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan, ultrAslan, Brati23 und 7 andere
ScorpAeon schrieb:
Hot-Dogs für 12 Euro
Spannend, 12 € habe ich kürzlich in Nagano für 2 Portionen handgemachte Soba mit Beilage bezahlt.

Wenn es stimmt, dass im PvP alle mit der gleichen Ausstattung fahren, dann sehe ich mit der Monetarisierung eigentlich gar kein Problem.
 
Ach schön, kann ichs direkt von der Wunschliste treten, toll.
War sogar daran interessiert, der ganze Artstyle sieht ja super aus, aber MTX im Rennspiel? Son Seasonpass kann ja noch was tolles sein aber der Rest eher nicht.

Naja ich schau trotzdem mal mit einem Auge drauf, vllt lenkt Disney das Ding noch bei genug negativen MTX Feedback. Solche Firmen habens ja eigentlich ganz besonders mit dem Ruf ihrer Marken.
 
Was genau "gründet" man eigentlich bei so einem "Gründerpaket"? 🤔

mannduro schrieb:
Alle Sonic Racing spiele sind zu empfehlen. Selbst der erste Teil.

Auch der erste.
Warum wurde diese nicht erwähnt ?
Wer ist dieser Sonic? 😜
 
piccolo85 schrieb:
Ich denke ich bin als Vater selbst dafür verantwortlich meine Kinder von Spielen fern zu halten, die schon im jungen Alter Glücksspielsucht erzeugen wollen.

Ich gehe mal soweit zu sagen, dass manche Väter und Mütter ihren Kindern vertrauen dass sie sich ein Spiel für 30 - 70 Euro kaufen und gehen davon eher aus dass dort keine P2W-Mechaniken verbaut sind.

Ggfls. ist die Karte bzw. PayPal in Steam hinterlegt (evtl. leichtsinnig, würde mir nie einfallen) oder das Portemonnaie liegt in der Arbeitstasche/auf der Anrichte und das Kind geht einfach dabei, irgendwann haben die Kids im Alter von 8-16 solche Flausen mal im Kopf und denken sich ggfls. nichts dabei (jugendliche Dummheit) und verballern da dann die Kohle weil sie meinen das merkt ja keiner bei der Online-Abbuchung (oft genug vorgekommen, das böse Erwachen wird noch kommen, wie bei den Experten mit 10 Handyverträgen oder überzogenen Handyrechnungen, gab genug Insolvenzverfahren deswegen).

Wird nicht die Regel sein aber irgendwo kommt sowas doch immer vor. Und bei einem Disney-Spiel vermuten (noch) die Wenigsten denke ich dass dort solche Machenschaften laufen. Bei Fifa sollte es mittlerweile jeder noch so hinter dem Wald lebende gecheckt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karlchen_Klemmt und Benj
Das hier ist doch völlig geisteskrank.
 
Passt so wie es ist 1A zu Disney bzw. Mega-Corp im Allgemeinen: Monetarisierung first, Game(Play) second.
Weil wieso sollte man auch zu erst ein gutes Spiel machen? Man baut lieber ein Spiel um Monetarisierungen drum herum, in der Hoffnung, dass man "too big to fail" ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
"Darüber hinaus wird Free to Play mit einem Kaufpreis und einer Mobile-Monetarisierung verbunden, die auch Lootboxen beinhaltet."


Free to play mit einem kaufpreis häää?

Todes Monetarisierung?

Schade bevor das so hart verschoben wurde hat es den Eindruck gemacht dass es ein Mario Kart Konkurrent für andere Plattformen wird, und jetzt sieht es so aus wie eine melkmaschine!

Müssen sie die Kohle für Disney reinholen weil ein Jahr verschoben wurde, oder haben die sowieso nur gelogen?

Dann wird wohl nur auf Argentinien key gewartet, und maximal für zwei Player matches mal kurz reingeschaut.
Bei den ganzen verbrannten Geld die letzte Jahre aber sowieso nur noch die einzige Möglichkeit über Argentinien und Türkei zu kaufen, die Rippen ein sonst zu viel Geld mit zu schlechten Spielen ab, Grüße an EA, Activision und die anderen ganzen Diebe. 🤣
 
ScorpAeon schrieb:
dass manche Väter und Mütter ihren Kindern vertrauen dass sie sich ein Spiel für 30 - 70 Euro kaufen und gehen davon eher aus dass dort keine P2W-Mechaniken verbaut sind.
Mit dem Geld der Eltern? Denn das hattest du aufgeführt.
Wenn das die Kinder mit dem eigenen Geld machen wollen (über welches Alter reden wir hier eigtl konkret?): Ist doch dann deren Entscheidung.

ScorpAeon schrieb:
und das Kind geht einfach dabei
Dann ist schon vorher etwas schief gelaufen.

ScorpAeon schrieb:
Kids im Alter von 8-16
Kinder in diesen Altersbereichen sind halt so komplett unterschiedlich entwickelt.
Mit 8 hätte ich dir nichtmal sagen können, wie man Kreditkarte schreibt, mit 16 wäre es mir das Geld niemals wert gewesen und die Moral war schon ausgeprägt genug um sagen zu können "Diebstahl ist falsch.".
Das Thema ist einfach viel zu breit gefächert um da pauschal zu sagen "Kinder werden Opfer solcher Mechanismen.".

ScorpAeon schrieb:
wie bei den Experten mit 10 Handyverträgen oder überzogenen Handyrechnungen, gab genug Insolvenzverfahren deswegen
Ah, das passiert im laufenden Band den Kindern im Alter von 8 bis 16?

ScorpAeon schrieb:
aber irgendwo kommt sowas doch immer vor
Und deswegen sollte man es komplett verbieten statt an besserer Erziehung o.Ä. zu appellieren?

ScorpAeon schrieb:
Und bei einem Disney-Spiel vermuten (noch) die Wenigsten denke ich dass dort solche Machenschaften laufen.
Wenn ich mich nicht damit auseinandersetze, was mein Kind macht, dann ist es nicht die Schuld meines Kindes oder von Disney.




Ich vertrete wie öfter bei diesen Themen die eher unpopuläre Meinung:
Soll Disney machen. Wenn es ankommt, dann gibt ihnen der Erfolg recht. Die armen Kinder als Schutzschild vorzuschieben, um Verbote/Einschränkungen für sowas zu fordern, halte ich nicht für sinnvoll.
Ich halte solche Spiele für Müll, ja. Aber wer bin ich, anderen Leuten vorzuschreiben, woran sie Spaß haben dürfen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
Auch ich als Vater bin mir sehr bewusst das solche Hobbys irgendwann zu einer Herausforderung der Erziehung werden wird . Jedoch sehe ich da auch die Politik in der Pflicht unsere Kinder gar nicht mit solchen Produkten in Berührung kommen zu lassen (Werbung,etc..)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
Ist halt schade.
Das riesige Disney Universum bietet sich für einen Mario Kart Klon total an, aber die Umsetzung ist halt mega bescheuert.

Dann lieber direkt beim Original bleiben. Das kommt auch 2023 immer noch komplett ohne diesen Blödsinn aus...
 
Lootboxen und co sollten als FSK18 markiert werden.

Und erst nach einer verifizierung des Alters freigeschaltet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Engaged
mannduro schrieb:
Alle Sonic Racing spiele sind zu empfehlen.
Genau die kamen mir auch in den Sinn und die Frage, warum die nicht aufgezählt worden sind. Die sind ja auch auf mehreren Platformen erhältlich (neben Steam auch diverse Konsolen).
 
Jemals im Disneyland gewesen?😉 Die machen dies bereits seit Jahrzehnten in Reinkultur.

Das macht eigentlich jeder Themen/Freizeitpark oder auch in den USA wo man nach jeder Sehenswürdigkeit erst mal durch den Souvenir Store gelotst wird.

Aber Disney hat es schon früh verstanden den Namen usw. zu vermarkten. Gefühlt hat jeder dritte Mitte der 90er ein Donaldfahrad, Micky Radhelm oder wenigstens ein Donald Schlampermäppchen.

Und viele der Disney Spiele waren oft irgendwelche Gurken wo schnell Mickey Maus als eingefplegt wurde.

bitte free to play???

Wahrscheinlich gibt es eine Premium Version oder wie bei diesem Animal Crossing Klon vorab eine Kaufversion.
 
Jalokin schrieb:
Auch ich als Vater bin mir sehr bewusst das solche Hobbys irgendwann zu einer Herausforderung der Erziehung werden wird . Jedoch sehe ich da auch die Politik in der Pflicht unsere Kinder gar nicht mit solchen Produkten in Berührung kommen zu lassen (Werbung,etc..)
Und Kinder komplett von der Politik beschützen lassen bzw sogar von allem "Übel der Welt" abschotten ist besser?

Kindererziehung ist eine Gratwanderung, es gibt hier kein direktes richtig oder falsch. Ich hoffe jedenfalls meine Kinder gut genug zu erziehen, damit sie solche Sachen nicht machen. Wenn Sie ihr Taschengeld für sowas mal verpulvern wollen - gerne. Dann brauchen sie hinterher aber nicht jammern wenn kein Geld für was anderes da ist.
Geld habe ich Gott sei Dank nie von meinen Eltern geklaut, wusste damals, dass sich sowas nicht gehört. Diese Werte bekommen die Kinder auch vermittelt und setzen das hoffentlich richtig um.

Disney, EA und Konsorten sollen doch machen was sie wollen. Das Problem sind nicht deren Geldgier oder Monetarisierungselemente sondern die Menschen, die zu doof sind damit umzugehen. Wer Lootboxen doof findet soll sie halt einfach nicht kaufen oder das Spiel meiden. So lange die Konzerne damit Erfolg haben werden diese Elemente bleiben. Und das ist kein Thema für die Politik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
ScorpAeon schrieb:
Ich gehe mal soweit zu sagen, dass manche Väter und Mütter ihren Kindern vertrauen dass sie sich ein Spiel für 30 - 70 Euro kaufen und gehen davon eher aus dass dort keine P2W-Mechaniken verbaut sind.

Daran anknüpfend bin ich der Meinung, dass Disney hier seinen in der breiten Bevölkerung noch vorhandenen guten Ruf aufs Spiel setzt. Disney ist zwar schon lange in der progressiven Bubble verpönt (Kommerz, zu konservativ etc.), aber bei den durchschnittlichen Eltern da draußen steht nun mal Elsa die Eiskönigin in jedem Kinderzimmer (insb. von Mädchen). Wenn Disney seinen wertvollen Markennamen für so eine Kinder-Schuldenfalle zur Verfügung stellen möchte, wäre das zumindest noch einmal ein Tiefpunkt, der für die aktuelle Generation junger Eltern, die meist Gen Y sind und selbst mit Disney-Content aufgewachsen sind, den Ruf der Marke endgültig in den Keller bugsieren wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
jackii schrieb:
Als Alternative könnt ihr noch das kürzlich erschienene KartRider: Drift aufführen.
free2play auf Pc, Mobile und Konsolen, die zwei Leistungsupdates die man machen kann, gehen leicht mit Ingamecoins und ansonsten nur ein paar Skins, Sticker,.. für Echtgeld.

Zu Disney Speedstorm.. naja einfach spielen wenn es dann draußen ist, kostenpflichtiger early access tut ja nicht not.
Habe ich auch auf PC aber es ist halt nie so spannend wie die FunRacer
 
Zurück
Oben