Display gesprungen beim Nexus 7

tnyp860

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
428
Guten abend, ich hab ein kleines Problem bezüglich zum Nexus 7 . Das Display ist gesprungen kann das Gerät gar nicht mehr bedienen :grr: . Jetzt habe ich folgende Frage da sind Daten drauf die keinem was angehen ,mein erster Gedanke war gebs in Garantie nur wen ich es mache kann ich das Gerät irgendwie zum Werkszustand bringen ??

Es ist wegen der Hitze Passiert ich hat das Tablet im Rucksack auf ner Wiese abgestellt ,weit und breit kein Schatten und dadurch hats das Display was abbekommen.

Oder kann man Kostengünstig ein Display im Netz kaufen und es selber fixen?

EDIT: Mein SGS3 lag auch in der Sonne und da ist nix passiert O.ô
 
Das Display wirst du zu 100% nicht über die Garantie ersetz bekommen.
In deinem Rucksack hat sich doch auch nicht nur das Nexus 7 gefunden, somit kannst du es nur auf deine Kosten reparieren lassen.
 
LOL, du benutzt das Googlegedöns in der vollen Breitseite direkt vom Hersteller und du meinst da sind Daten drauf, die keinen was angehen. Niedlich :)
 
mit welchen kosten kann man rechnen ??
Ich habe mal so im Netz geschaut was mich ein neues Display kosten würde mit 100euro wäre ich dabei oder kann die Reperatur auf Kulanz ablaufen ? So das ich nur die Materialien bezahle?
Ergänzung ()

Ne es geht um Musik und diverse Daten deswegen geht es keinem was an
Ergänzung ()

Grauleben schrieb:
LOL, du benutzt das Googlegedöns in der vollen Breitseite direkt vom Hersteller und du meinst da sind Daten drauf, die keinen was angehen. Niedlich :)
Ist doch meine Sache was ich Benutze oder ?
 
Auf Kulanz kann man es immer versuchen, jedoch glaube ich weniger das du damit Erfolg haben wirst.
Wo hast du es denn gekauft gehabt? Direkt über den Playstore oder über den Einzelhandel?
Sollte es der Einzelhandel sein, wirst du da kein Glück haben.
 
Es wurde mir von meiner Verlobten gekauft in Leipzig Mediamarkt vorm halben Jahr
Ergänzung ()

Würde die selbst Reperatur schwierig ausfallen? Oder ist es easy going?
 
Rette die Daten und kauf dir ein gebrauchtes Nexus 7 auf Ebay.

Bald kommt das neue Modell raus, daher purzeln die Preise bald.
 
eigentlich kann ich doch ein Defektes Nexus 7 kaufen bei dem die Hardware Kaputt ist und mir das Display ausbaue oder ist die Gefahr zu hoch das ich das neue Display dann wieder fetze
 
Ich verstehe nicht, dass alle gleich davon ausgehen das die Garantie nicht mehr greift. Ja, ja sie hat das Gerät in der Sonne stehen lassen. Bitte? Wir sind in Mitteleuropa und ein Elektronikprodukt sollte schon Temps von k.a. 40-45 Grad aushalten.

Also tnyp860 ich hab leider kein Nexus und nur das Handbuch im Netz gefunden. Also schau mal selbst in dein Zubehör und dort auf den Garantieschein was bzgl. des Umgangs mit dem Gerät steht und ob die beschränkte Garantiebedingungen (12 Monate Herstellergarantie) verletzt wurden. Ansonsten versuchs einfach mal beim Mediamarkt, denn meine Güte Du hast es weder im Auto auf dem Amaturenbrett liegen lassen, noch in den Ofen gelegt. Es ist durchaus mgl., dass ein Herstellerfehler vorlag (im ersten 1/2 Jahr liegt Beweislast auch noch beim Hersteller lt. Gewährleistungsgesetz) was zur geringeren Robustheit führte.


Wünsch dir viel Glück Tnyp860
 
Original-80 schrieb:
Ich verstehe nicht, dass alle gleich davon ausgehen das die Garantie nicht mehr greift. Ja, ja sie hat das Gerät in der Sonne stehen lassen.

Weil der Garantiegeber bei einem Displaybruch, die Garantie ablehnt.
Tablet im Rücksack sagt schon alles.....
 
Im Ernst? Was ein Scheiß. Bist Du dir absolut sicher, dass das möglich ist?

Gab es nicht bei einem der 1. Apple-Geräte damals das Problem von gesprungenen Displays wegen Kälte? Solche Herstellerfehler können die doch niemals auf den Kunden abschieben. :confused_alt:
 
Im Rucksack lag mein Laptop ein Ordner und im Ordner das Tablet

Hab bei MediaMarkt angerufen die sagen NÖÖÖ ich ruf mal bei ASUS an vllt können die was machen .

Falls net dann schieße ich mir ein Nexus7 bei Ebay für paar € und baue es einfach um
 
Eigentlich musst du zu Media Markt und diese müssen alles veranlassen (weiter zu ASUS schicken). Lass dich auf keinen Fall ständig weiter schicken. Schon gar nicht wenn es heisst, du sollst dich bei Google melden. Diese kümmern sich nur um im Play Store gekaufte Geräte.
 
tnyp860 schrieb:
Im Rucksack lag mein Laptop ein Ordner und im Ordner das Tablet

.....jeder der jetzt noch denkt, dass das Display von alleine gesprungen ist, glaubt auch an den Weihnachtsmann....

Ja, ich bin mir absolut sicher, dass ein Displaybruch kein Garantiefall ist....
Ergänzung ()

Flore schrieb:
Eigentlich musst du zu Media Markt und diese müssen alles veranlassen (weiter zu ASUS schicken). Lass dich auf keinen Fall ständig weiter schicken.

Müssen, müssen die schon mal gar nichts.
 
Du kannst es beim erworbenen Händler mit angegebenen Schaden abgeben und die haben die Reparatur zu veranlassen. Rein allgemein in der Garantie. Wenn MM sagt, das es wohl eh nix bringt, dann schicken die einen natürlich lieber gleich weiter.
 
Ribery88 schrieb:
.....jeder der jetzt noch denkt, dass das Display von alleine gesprungen ist, glaubt auch an den Weihnachtsmann....

Ja, ich bin mir absolut sicher, dass ein Displaybruch kein Garantiefall ist....
Ergänzung ()

Müssen, müssen die schon mal gar nichts.

Sorry Du warst ja wohl nicht dabei. Also würd ich sagen lass mal Vermutungen außen vor und beschränk dich auf beweisbares. Wie gesagt k.a. ob der Hersteller einfach so Display von der Gewährleistung ausschließen darf. Allerdings glaub ich nicht so recht dran. Ähnliches Bsp. Ich kann ja auch meinen Monitor reklamieren, wenn er bei bestimmter Fehlerklasse mehr Pixelfehler aufweist. Wär ja ein leichtes der Hersteller zu sagen ne das LCD ist natürlich außen vor.

Aber dein eigentlicher Fehler. Natürlich muss der Verkäufer sich drum kümmern (Ausnahme wäre nur wo mir als Kunden besonderer Service geboten wird - bspw, Bequiet ist für seine Schnelligkeit bekannt - allerdings ist das allein meine Entscheidung). Denn der ist Ansprechpartner in Gewährleistungsfragen und erst recht innerhalb des 1. Halbjahrs.

Brauchst Du eigentlich nur zu googeln.:
"... Mitunter scheinen einzelne Händler das Unwissen ihrer Kunden regelrecht auszunutzen. Typische Versuche, die Gewährleistung zu beschneiden:
Verschleißteile: Auch für Verschleißteile darf die Gewährleistung nicht pauschal ausgeschlossen werden nach dem Motto: „Zwei Jahre Gewähr für die Uhr, nicht aber fürs Armband“. Ausgenommen ist lediglich die übliche Abnutzung. Ein Autoreifen beispielsweise kann schon nach einem Jahr und 60 000 Kilometern verschlissen sein, sodass Gewährleistungsansprüche ausscheiden.
...Hersteller: „Da müssen Sie den Fernseher an den Hersteller schicken“, wimmeln einige Händler den Kunden ab. So gehts nicht: Innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist darf sich der Kunde an den Verkäufer halten. "
Quelle:http://www.test.de/Gewaehrleistung-Die-Tricks-der-Haendler-1133564-2133564/
 
Zuletzt bearbeitet:
Flore schrieb:
Du kannst es beim erworbenen Händler mit angegebenen Schaden abgeben und die haben die Reparatur zu veranlassen. Rein allgemein in der Garantie

Garantie=Hersteller
Gewährleistung=Händler.

Also hör auf mit Halbwissen zu glänzen!

Original-80 schrieb:
Aber dein eigentlicher Fehler. Natürlich muss der Verkäufer sich drum kümmern (Ausnahme wäre nur wo mir als Kunden besonderer Service geboten wird -
Brauchst Du eigentlich nur zu googeln.:
"... Mitunter scheinen einzelne Händler das Unwissen ihrer Kunden regelrecht auszunutzen. Typische Versuche, die Gewährleistung zu beschneiden:

Nur sollte man das gegoogelte auch verstehen....
Nochmal der Händler XYN kann die Gewährleistungsansprüche ablehnen. Siehe hierzu §476
"Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar."

Dann muss der Händler auch nichts annehmen, ist nicht schwer zu verstehen oder?
Außerdem beträgt die Gewährleistung nur zwei Jahre, wenn der Fehler beim Gefahrenübergang vorhanden gewesen sei.

Der TE ist hier in der Beweispflicht, dass dieser Sprung technisch verursacht wurde, was nahezu unmöglich ist. Also ist die Aussage wende dich an Asus direkt gar nicht so verkehrt, wenn du eventuell die Reparatur auf Kulanz haben möchtest....
 
Du scheinst meine Aussage etwas missverstanden zu haben. Ich meinte nicht, das der Händler in der Pflicht steht den Schaden zu ersetzen oder sich nach dem Versand zum Hersteller darum zu kümmern.
 
Zurück
Oben