News DisplayPort 2.1a: Längere Kabel für 54 Gbit/s und Automotive Extension

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Bandbreite, bzw. welchen DP Standard man braucht für Welche Auflösung und Refreshrate?

Ich blicke nicht mehr durch. Ich bilde mir ein mit DP schon jetzt 4k mit 144hz zum Monitor zu bekommen, habe aber keinerlei Gedanken an das Kabel verschwendet.

Weiß also nicht, welchen Standard das Kabel hat. Auf jedenfall geht es :-)

Habe auch bisher nicht darauf geachtet, welchen Standard das Display unterstützt. Hat halt irgendwie gepasst ...
 
Donnidonis schrieb:
Da sollte Thunderbolt 5 Abhilfe schaffen denke ich, dort wird ja ein Modus mit 120 Gbit/s unterstützt werden. Bin sehr gespannt.
Aber sind da, genauso wie bei USB4, eigentlich die ganzen 120 Gbps für Displayport gedacht? Oder "nur" DP80 unidirektional und gleichzeitig 40 Gbps bidirektional für Daten?
 
Oh ... habe grade die Tabelle auf Wikipedia gefunden:
https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort

Also da sollte bei 1.4(a) eigentlich nur 120hz mit 4k gehen. ... muss ich wohl noch mal ausprobieren.

Zum Thema 2 Meter bei DP54.

Das ist die minimalspezifikation. Hersteller können längere Kabel spezifiezieren und das kann auch funktionieren. Aber garantieren tut das die Spezifikation nur für 2m als Minimalanforderung.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-01-12 094452.jpg
    Screenshot 2024-01-12 094452.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 93
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
gr1zzly schrieb:
Höhenverstellbarer Schreibtisch
solid - aber auch wirklich der einzige Grund. Alles andere lässt sich eigentlich problemlos mit 2m realisieren.
 
Kann mir mal jemand erklären, der/die Ahnung in dem Bereich hat: Warum hat sich HDMI nie als Standard soweit durchgesetzt wie es in anderen Bereichen klare Standards gibt (auch wenn es natürlich immer alternative Systeme gibt und geben wird). Hat DP eine andere Zielsetzung als HDMI? Welche wäre das? Oder sind es einfach zwei konkurrierende Systeme und keines hat das andere verdrängt?

Ich komm aus dem Audiobereich und fragte mal einen Tontechniker warum es Klinke und XLR gibt. Er meinte: Klinke ist praktischer und auf XLR sollte man auch lieber nicht mit Stahlkappen treten. Aber jeder, der so einen Anschluss mal selbst gelötet oder repariert habe, wüsste, warum es immer noch beide gibt.

Ist das bei HDMI/DP auch so?
 
HageBen schrieb:
Aber sind da, genauso wie bei USB4, eigentlich die ganzen 120 Gbps für Displayport gedacht? Oder "nur" DP80 unidirektional und gleichzeitig 40 Gbps bidirektional für Daten?
Bisher gibt es ja noch keine Spezifikation für DP120 bzw. UHBR30. Wäre aber interessant und wünschenswert.

Folgendes wäre damit möglich:
  • 5120*2880 @ 240 Hz
  • 5760*2400 @ 240 Hz
  • 7680*3200 @ 144 Hz
Besonders die beiden 24:10-Optionen würden mir gefallen, in Form von 40" Curved-Monitoren :D
 
SaschaHa schrieb:
Bisher gibt es ja noch keine Spezifikation für DP120
Eben deshalb die Frage. Nicht das wir auf was warten, was dann gar nicht geht.

SaschaHa schrieb:
Wäre auf lane / Ader Ebene mehr und hat dann doch grundsätzlich nichts mit dem asyncronen USB4/Thunderbolt zu tun, oder? Für UHBR30 bräuchte es wahrscheinlich gen5 bei USB.
 
Edit oder anders, kann der Displayport Standard überhaupt mit sechs lanes umgehen?
UHBR20 x4 = DP80, dafür gibt es Kabel
UHBR20 x6 quasi DP120 über USB4 wäre ja mehr als für die extra für Displayport vorgesehenen Displayport Kabel.

Oder geht erst mit
UHBR30 x4 DP120?
 
Zuletzt bearbeitet:
gollum_krumen schrieb:
Hat DP eine andere Zielsetzung als HDMI? Welche wäre das?
DP wurde von Anfang an für PC‘s und Laptop‘s entwickelt. Mit entsprechenden Fähigkeiten wie das verketten mehrerer Monitore oder der Bildsynchronisierung.

Wobei letzteres zwischenzeitlich auch bei HDMI implementiert wurde.

HDMI wurde für Multimedia Geräte entwickelt. Es wurde von den TV Herstellern gegründet. Außerdem fallen Lizenzgebühren an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gollum_krumen
RaptorTP schrieb:
solid - aber auch wirklich der einzige Grund. Alles andere lässt sich eigentlich problemlos mit 2m realisieren.
Ich versteh nicht, wieso du da so drauf beharrst. Mein Displayport-Kabel vom Boden durch den Kabelkanal am Tisch zur Monitorhalterung kommt mit 2m auch nicht hin, sondern braucht 3. Klar könnte ich das Kabel auch direkt zum Monitor verlegen, aber das sieht dann scheiße aus und hängt im Bereich der Füße rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Alles gut.
Kann natürlich jeder machen wie er will.

Aber zwischen "das sieht scheiße aus" & "das geht bei mir nicht" ist schon ein Unterschied.

Ich persönlich versuche immer so direkt & kurz wie möglich die Kabel zu führen - weil :)
 
SerErris schrieb:
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Bandbreite, bzw. welchen DP Standard man braucht für Welche Auflösung und Refreshrate?
https://tomverbeure.github.io/video_timings_calculator. Die Spalten sind die verschiedenen Video Timing Standards die unterschiedlich viel Bandbreite brauchen. Die meisten DP Monitore nutzen CVT-RB. CEA kommt aus dem HDMI Standard. Das erklärt dir evtl. auch den Kram mit 4K120.

HageBen schrieb:
Aber sind da, genauso wie bei USB4, eigentlich die ganzen 120 Gbps für Displayport gedacht? Oder "nur" DP80 unidirektional und gleichzeitig 40 Gbps bidirektional für Daten?
Korrekt erkannt. Die USB4 Geschwindigkeit ist das außenherum. Durch muss immer noch eine normale DP Verbindung gehen, die dann auf UHBR20 limitiert wäre. Da USB4 auch einen eigenen Overhead hat, kannst du nicht "80GBit/s" für die eigentlichen Daten nutzen. Für die bleibt weniger übrig. Also sehr wahrscheinlich dass man keine UHBR20 Verbindung durch eine USB4 80G Verbindung packen kann weil die exakt gleich viel Bandbreite brauchen, also nicht ineinander passen. TB4 und TB5 sind USB4 Implementierungen. Also so gesehen ist TB4 & TB5 einfach USB4.

gollum_krumen schrieb:
Hat DP eine andere Zielsetzung als HDMI? Welche wäre das? Oder sind es einfach zwei konkurrierende Systeme und keines hat das andere verdrängt?
HDMI war von Anfang an als billig und simpel designt, hauptsächlich für Entertainment Kram. Das bedeutenste exklusive HDMI Feature ist CEC. DP war von Anfang an für PCs vorgesehen, war sehr vorrausschauend, wie sie es entwickelt hatten, wie es intern funktioniert und hat einen ganzen Haufen an sehr fortgeschrittenene Features und große Mengen an Erweiterbarkeit vorgesehen, ohne die anfänglichen Prinzipien zu verletzen. Und das alles hat sich als ziemlich richtig und sinnvoll herausgestellt. So kommt es auch, das HDMI mit 2.1 / den neuen FRL Geschwindigkeiten die Funktionsweise von DP, in einem krassen Bruch mit der bisherigen Funktionsweise weitgehend kopiert hat, weil die billig und simpel Weise halt eben nicht so schnell zu bekommen war (/ dann nicht mehr billig ist).

SaschaHa schrieb:
Bisher gibt es ja noch keine Spezifikation für DP120
Die würde auch keinen Sinn machen. UHBR10 ist quasi das Signaling von USB4 20G (USB4 Gen 2). UHBR20 ist quasi das Signaling von USB4 40G (USB4 Gen 3). Du kriegst jeweils die doppelte Bandbreite, weil die Hauptleitungen nur in eine Richtung gehen anstatt symmetrisch hin und zurück. USB4 120G nutzt intern USB4 Gen 4 Geschwindigkeiten, aber dann 3/4 hin und 1/4 zurück. Das würde für DP alleine null Sinn machen. Also wenn es ein UHBR40 gibt, das dem Signaling von USB4 Gen 4 entspricht, dann wäre das DP160 oder so.
Und vergesst nicht das für Monitore mit UHBRx DSC Pflicht geworden ist. Damit alleine kriegt man mehr als doppelt so viele Pixel durch die Verbindung. Deshalb kamen wir mit HBR3 auch so verdammt weit. Nur dass DSC dort für die Monitore optional war und auch nur bei denen ging, die ihre Auflösung etc. ohne nicht hätten erreichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gollum_krumen
Ray519 schrieb:
Die würde auch keinen Sinn machen.
Ray519 schrieb:
Also wenn es ein UHBR40 gibt, das dem Signaling von USB4 Gen 4 entspricht, dann wäre das DP160 oder so.
UHBR13.5 entspricht demnach auch keinem der aktuellen USB4-Signalings, sondern ordnet sich dazwischen ein. Trotzdem existiert es. DP ist ja unabhängig von USB(4), von daher ist man zunächst nicht an irgendwelche USB-Spezifikationen gebunden.
 
Absolut korrekt. Ich war eher am argumentieren, DP120 zu nehmen weil es einen USB4 Modus mit diesem Namen gibt macht keinen Sinn. Das DP unabhängig bei einer Geschwindigkeit in der Nähe ankommt (weil ihnen der nächste Schritt zu groß ist) ist nicht ausgeschlossen. Aber wie wir mit UHBR13.5 sehen gibt es dafür bei VESA vermutlich andere Kriterien als gerade Zahlen zu nehmen, insbesondere wenn sie nichts von USB4 dazu wiederverwenden können.
USB4 Gen 4 nutzt ja auch eine stark andere Art der Signalübertragung, die aber bei der gleichen Frequenz bleibt wie Gen 3 (also keine höheren Anforderungen an Kabel). Da macht es vllt gar keinen Sinn genau 30 GBit/s zu wählen. Und noch höhere Frequenzen als bei USB4 40G werden offensichtlich noch kniffliger mit Kabellängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gollum_krumen schrieb:
Kann mir mal jemand erklären, der/die Ahnung in dem Bereich hat: Warum hat sich HDMI nie als Standard soweit durchgesetzt wie es in anderen Bereichen klare Standards gibt (auch wenn es natürlich immer alternative Systeme gibt und geben wird). Hat DP eine andere Zielsetzung als HDMI? Welche wäre das? Oder sind es einfach zwei konkurrierende Systeme und keines hat das andere verdrängt?

Ganz einfach. HDMI kostet Geld DP nicht.

gollum_krumen schrieb:
Ich komm aus dem Audiobereich und fragte mal einen Tontechniker warum es Klinke und XLR gibt. Er meinte: Klinke ist praktischer und auf XLR sollte man auch lieber nicht mit Stahlkappen treten. Aber jeder, der so einen Anschluss mal selbst gelötet oder repariert habe, wüsste, warum es immer noch beide gibt.

Ich kenne die Begründung von XLR so, dass dadurch in der Theorie ein Kurzschluss beim Einstecken vermieden wird.

gollum_krumen schrieb:
Ist das bei HDMI/DP auch so?

Nein, wie oben schon gesagt liegt es einfach an der Lizenzgebühr welche bei HDMI gezahlt werden muss. Das ist natürlich nicht viel aber die Marge bei z.B. Grafikkarten ist eh schon sau gering da will man das halt vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gollum_krumen
B1g_B3n schrieb:
Und es geht los die Buchstaben haben einzug in die Versionsnummer erhalten.
Statt DP 2.2 zu machen nein 2.1a oh man, aber so unübersichtlich wie USB wird es hoffentlich nicht.
Du kannst also nicht zwischen 2.1 und 2.1a unterscheiden?
 
Zurück
Oben