DJ-Notebook

Da ich selber DJ bin und auch lange Zeit mit dem Rechner aufgelegt habe (allerdings per Timecode-Vinyl und nicht volldigital, gewechselt zum USB-Stick), kann ich dir auch zum MacBook raten, aber nicht aus den Gründen die das Betriebssystem oder die Hardware-Perfomance angehen, sondern weil das Ding wirklich klasse verarbeitet ist und extrem viel aushält.

Die Verarbeitung und Langlebigkeit sollte bei so einer Anschaffung im Vordergrund stehen, da es sich um ein Arbeitsgerät handelt... natürlich nur sofern man das ganze ein wenig professioneller betreibt/betreiben will. Ist wie bei Handwerkern, die auch auf ihren 300€ teuren Akku-Schrauber aus der Bosch Profiserie schwören, als auf einen der halt ein wenig günstiger ist.

Und ja, will man ein Ultrabook mit der gleichen Leistungsfähigkeit und der sehr guten Verarbeitung der MacBooks haben, muss man genauso tief in die Tasche greifen!

Ob das MacBook Air oder das Pro hängt von deinen Bedürfnissen ab. Willst du lediglich zwei Decks betreiben und das ganze mal ab und zu mit dem ein oder anderen Effekt ganieren, dann reicht das Air mehr als locker.
Willst du allerdings das volle Programm mit Ableton-Einbindung per MIDI-Clock, vier Decks in Traktor plus Effekte und diverse angeschlossene Controller, geht kein weg am Pro vorbei.

Ram reichen vier eigentlich aus, aber im Zweifelsfall immer eine Schüppe draufpacken...Ram kostet nicht die Welt ;).


Solltest du aber "nur mal so'n bisschen auflegen" wollen und alle jubel Jahre mal beim Geburtstag einer deiner Freunde auflegen, reicht jeder x-beliebige Laptop :D
 
Vielen Dank für die gute Info von einem meines Fachs.

Ich mache jede Woche im Internetradio meine Sendung und ab und zu (aber bisher selten) Live-Auftritte.
Zukünftig möchte ich auch mit Ableton oder Cuebase zusammen mit meinem Keyboard an dem Gerät arbeiten.
Hauptsächlich geht es mir aber darum meine Sendung wöchentlich an dem Gerät zu machen.

Also würdest du mir Ehr zum MacBook Pro raten? Welche Ausstattung? Danke.
 
DjDTM schrieb:
Vielen Dank für die gute Info von einem meines Fachs.

Immer gerne! :)


DjDTM schrieb:
Ich mache jede Woche im Internetradio meine Sendung und ab und zu (aber bisher selten) Live-Auftritte.

Und genau da ist der springende Punkt. Für den reinen Internetradio-Gebrauch mit ein-zwei Sendungen in der Woche braucht man eigentlich kein MacBook, sobald man aber regelmäßig unterwegs ist und in verschiedenen Locations auflegt, kann es sich durchaus rentieren. Dabei spielt es übrigens keine Rolle ob man der coolste Club-DJ, oder der "08/15-Zeltparty/Hochzeits-DJ" ist!

Viele kaufen sich aber auch einen Mac....nur um einen Mac zu haben, was ich reichlich bescheuert finde! :D :freak:


DjDTM schrieb:
Zukünftig möchte ich auch mit Ableton oder Cuebase zusammen mit meinem Keyboard an dem Gerät arbeiten.

Wüsste jetzt zwar nicht, wie man Cubase Live benutzen kann...aber dann würde sich ein MacBook Pro anbieten.



DjDTM schrieb:
Hauptsächlich geht es mir aber darum meine Sendung wöchentlich an dem Gerät zu machen.

Wie gesagt: Für eine (!!!) Sendung in der Woche würde sich ein MacBook nicht lohnen, da reicht ein sauber geführtes, halb so teures Windows-Notebook genauso!


DjDTM schrieb:
Also würdest du mir Ehr zum MacBook Pro raten? Welche Ausstattung? Danke.

Für deine momentanen Einsatzzwecke würde ich dir kein MacBook empfehlen, nein. Aber sobald du etwas weiter bist und regelmäßig öffentlich auflegst, lohnt sich ein MacBook immer.

Und leider kann ich dir auch zu keinem spezifischem Laptop/MacBook raten, da ich nicht weiß, wie du auflegst. Soll heißen: Wie viele Decks benutzt du? Welche Software (Serato DJ, Traktor, MixVibes, etc.)? Wie oft benutzt du Effekte, bzw. Effekt-Ketten? Vielleicht mal Live spielen mit Ableton? Oder sogar eine Kombi aus DJ-Software und Ableton?
 
Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. Zum angeben benötige ich die Büchse nicht. Darum geht es mir auch nicht.

Ich bin als DJ nun schon 13 Jahre dabei und habe mit 2 Plattenspielern begonnen. Bin dann auf CD umgestiegen und nun am "Digital-Zeitalter" angelangt :)

Mir ist es halt nur wichtig, dass ich ein zuverlässiges Gerät habe und nicht wie mein Win7 Rechner regelmäßig streikt.
Ich arbeite ausschließlich mit zwei Decks und habe bisher immer Traktor benutzt und möchte das auch weiterhin nutzen. Effekte nutze ich sehr oft und spiele damit sehr gerne :)
Zukünftig möchte ich gerne eine Kombination aus DJ Software und Musik Programm nutzen.
Außerdem brauche ich ein starken Akku und ein Gerät was einfach ist.

Also würdest du mir zu einem anderen Gerät raten? Kein Apple?
 
Super das wir hier wenn vom Fach haben. Ich konnte nur aus den Erfahrungen eines Freundes berichten.

Guck dir vielleicht mal die Thinkpads der T und L Serie an. Die Verarbeitung ist sehr gut. die überstehen mit Sicherheit auch nen Live Aufritt, aber sie sind um einiges billiger als ein MacBook bei gleicher Leistung.
 
Also wenn du das auch alles so machst, wie du planst, dann würde ich mich für ein MacBook entscheiden.

Die Thinkpads sind gut, absolut keine Frage. In manchen Punkten sind sie sogar besser für den Live-Einsatz als die Apple-Laptops, zB hat die T-Serie einen "Flüssigkeitsabfluß", der verhindert das Flüssigkeit ins Gerät gelangt...was auf Partys ja durchaus mal passieren kann (betrunkener Gast mit Bier in der Hand hat einen Musikwunsch :lol:).

Was die MacBooks aber so DJ(Live-Perfomaer)-freundlich macht ist aber wirklich das OS. Fast die komplette Audio-Software-Industrie hat sich auf das Apple-OS eingeschossen. Die Windowsversionen sind meist nur Portierungen (siehe Ableton).

Zudem ist fast alles Plug&Play. Audio-Interface einstecken, loslegen. Es müssen keine Treiber gesucht und installiert werden. Das gleiche gilt für quasi alle MIDI-Geräte.

Also dann würde ich mich in deinem Fall für ein MacBook Pro entscheiden. Ausstattungstechnisch würde ich auf einen i5 (oder wenn das Geld da ist, sogar für einen i7) bauen mit mindestens 4 GB Ram, welchen man meist selber wesentlich günstiger erweitern kann. Grafikkarte ist eigentlich egal. SSD ist praktisch und angenehm, aber sicher kein muss, sofern man seine Musik-Library extern gut gesichert hat. Wenn du später auch Ableton mit einbinden willst, würde ich aber zu einem 15 Zoll Gerät zurückgreifen, da hier 13 Zoll arg knapp sind.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben. :)
 
Wenn du eh schon mit Traktor unterwegs bist und einen sehr guten MIDI-Controller suchst kann ich dir den Pioneer DDJ-T1 sehr empfehlen. Ich spiele seit längerem mit dem direkt ab meinem MBP mit Traktor Pro. Mein Mac war das erste MacBookk Pro der Unibody Generation (glaube Late 2008). Mein MBP hat einen Core 2 Duo mit 2.53 GHz und 4 GB Ram mit SSD und da rennt Traktor ohne jeden Makel tadellos.
Auch der Kontroller überzeugt mich total. Es gibt diverse Hobby-DJ-Controller, welche zwar billig sind im Preis, aber genauso billig in der Verarbeitung/im Gebrauch. Sie kämpfen mit Input Lags, schlechten Reaktionszeiten, schlechter Langlebigkeit und teils arg eingeschränktem Umfang.
Das Pioneer DDJ-T1 bietet dir theoretisch 4 Decks. ich benutze aber eigentlich nur 2 und die anderen 2 für das einspielen von kleinen Samples und allenfals einer externen Quelle / MIC. Zudem überzeugt das DDJ-T1 in der Verarbeitung und in der Qualität. Es ist so aufgebaut wie die High-End CD-Player von Pioneer und so findet man sich sehr schnell zurecht.
Mein Kumpel ist national in der Schweiz gut als Hardstyle -DJ unterwegs und er hat das DDJ-T1 mal eine Zeit lang getestet und er war positiv überrascht, was das Gerät alles kann. Hoffe konnte dir den MIDI-Controller etwas näher bringen

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt bin ich verwirrt :-)

Erst sagst du mir, muss kein MacBook sein und jetzt doch...
Aber ich denke, dass du ein MacBook aufgrund der Audio-Eigenschaften bevorzugen würdest.
Habe ich das so richtig verstanden?

Das MacBook Pro hat ja noch den alten Chipsatz. Ist der trotzdem gut im Vergleich zum MacBook Air, der bereits den neuen Chipsatz hat?

Oder lieber noch warten bis ein neues MacBook Pro erscheint?!

Vielleicht kannste mir ja mal einen Link oder so kopieren, zu einem Gerät was du/ihr mir empfehlen würdest.

Danke.
 
Ich bin zwar kein Dj, aber denke dass die heutigen Windows 7 Systeme sehr ausgereift und stabil sind. Apple hat halt "Style", der leuchtende Apfel hat schon einen gewissen Statussymbol. Waren doch vor Jahren die Notebooks doch noch richtige große Brocken, natürlich wenn jemand dann einen Schwenk zu Apple gemacht hat war er zurfrieden, schließlich hatte Apple als erster die "Ultrabooks", die leicht und zudem stylisch aussahen, zudem wurde die Hitzeentwicklung dank neuer Herstellungsprozesse auch deutlich verbessert.
-Und klar ist man dann erstmal mit den neuen Gerät zufriedener als mit den 5 Jahren alten Ding, wäre ja traurig wenn es nicht so wäre, immerhin hat sich da viel getan in der letzten Zeit.
-Aber heute finde ich gibt es genug andere Slimgeräte die deutlich günstiger sind als Apple, kosten die hälfte, -und machen das gleiche.
Habe auch Windows 7 im Betrieb, und es läuft 100% stabil, warum soll es dann als DJ Funktion plötzlich instabil werden? -Eine SSD würde ich mir aber auf jeden Fall nachträglich noch verbauen, das ist schon sehr gut, wenn man schnell hin und her Schalten kann.
Übrigens hier hatten wir auch schon das gleiche Thema:
https://www.computerbase.de/forum/threads/notebook-fuer-djs.886634/
 
DjDTM schrieb:
Ok, jetzt bin ich verwirrt :-)

Erst sagst du mir, muss kein MacBook sein und jetzt doch...
Aber ich denke, dass du ein MacBook aufgrund der Audio-Eigenschaften bevorzugen würdest.
Habe ich das so richtig verstanden?

Das MacBook Pro hat ja noch den alten Chipsatz. Ist der trotzdem gut im Vergleich zum MacBook Air, der bereits den neuen Chipsatz hat?

Oder lieber noch warten bis ein neues MacBook Pro erscheint?!

Vielleicht kannste mir ja mal einen Link oder so kopieren, zu einem Gerät was du/ihr mir empfehlen würdest.

Danke.


Brauchst nicht verwirrt sein, ich habe nur deine Anforderungen gelesen und daraus geschlossen, dass du demnächst mehr machen möchtest als "nur auflegen", z.B. Ableton mit einbinden. Und daraus schließe ich, dass deine Ambitionen doch ein wenig höher sind als nur die nächste Geburtstagsfeier zu beschallen. Also würde ich auf ein MacBook setzen.

Und ja, wegen der Kompatibilität würde ich in Sachen Audio-Anwendungen (zumindest im professionellen sowie semi-professionellen Bereich) meist auf einen Mac setzen. Besonders wenn du später mehrere MIDI-Controller parallel benutzen möchtest. Beispielsweise zwei NI X1 zur Deckkontrolle, einen NI F1 um Sampledecks zu steuern, später dann noch einen APC 40 für Ableton. Das Ganze dann per NI Audio 10 zum Mischpult und viele Windows-Maschinen würden bei dem vielen Auf- und Abbau der kompletten Gerätschaften irgendwann (eher früher als später) Probleme machen.

Was meinst du jetzt mit "altem Chipsatz"? Die momentanen MacBooks basieren alle auf der Ivy-Bridge Architektur, sind also sehr leistungsstark. Musst also nicht auf neue MacBooks warten. ;)

Beispiel für ein 13 Zoll MacBook: i7 2,9 GHz, 8GB Ram
Beispiel für 15 Zoll: i7 2,3 GHz, 4GB Ram

Zu einem der beiden würde ich greifen. Bei deinen Anforderungen eher zu einem 15 Zöller, da mit Ableton schon 'ne Menge auf dem Bildschirm los ist und da erkennt man bei einer Nummer größer doch ein wenig mehr :D
 
Meine Ambitionen waren schon immer hoch, aber ich hatte halt nie die technischen Möglichkeiten.
Das möchte ich jetzt ändern. Ob ich jemals mit Ableton arbeiten werden, weil das in meinen Augen unheimlich kompliziert aussieht, steht noch außer Frage. Vielleicht gibt es auch einfacherer Programme z.B. Cuebase oder Reason?!
Hast du da Erfahrungen?

Aber zumindestens möchte ich meine Radiosendungen vernüftig aufbereiten können und das ein oder andere Sample auf meinem Keyboard im Mac einspielen.

Und wenn du sagst, dass läßt sich am besten mit einem MacBook darstellen (auch zukünftig), dann werde ich auch ein solches Gerät erwerben.

Ich meinte, dass es bereits den neuen Hasbell-Chipsatz gibt. Dieser ist bereits im MacBook Air eingebaut.
Aber zu einem MacBook Air würdest du mir nicht raten?!
Meinst du nicht, dass auch erstmal ein i5 reicht mit 4 GB?
Ist halt auch ein ganz schöner Preisunterschied.
Bei Notebooksbilliger.de bekomme ich z.B. das "Grundmodell" vom MacBook Pro mit i5 und 13" für 1029,--.
Wenn ich das ganze finanziere sogar für 979,-- EUR.

Außerdem hat das MacBook Air eine höere Auflösung habe ich gesehen, damit muss man vielleicht auch gar kein 15" kaufen?!
 
Hallo,
Ich möchte mich mal einbringen.

Und zwar möchte ich mir ein Macbook Pro 15" kaufen.

Ich würde folgende Konfiguration nehmen:
2,6GHz Quad Core
16GB RAM
500GB HDD (später wird aufgerüstet)
High Res Bildschrim (Die Frage stellt sich: Entspiegelt?)

Würde es für Traktor, Rekordbox, Maschine und Ableton/Logic reichen?

Und noch eine Frage:

Wo gibt es mehr Sounds/Plugins: Bei Ableton oder bei Logic? Was würdet ihr empfehlen?

Liebe Grüße,
 
Du brauchst kein Retina Display. Das ist rausgeschmissens Geld. Wie wäre es, wenn du mal auf der Apple Seite guckst, ob die MacBook Pros ohne Retina matte Displays haben. Ich glaube nämlich nicht. Da würde es nur die höhere Auflösung als Unterschied geben und die braucht man eigentlich nicht unbedingt.
 
NoiseRebell schrieb:
Hallo,
Ich möchte mich mal einbringen.

Und zwar möchte ich mir ein Macbook Pro 15" kaufen.

Ich würde folgende Konfiguration nehmen:
2,6GHz Quad Core
16GB RAM
500GB HDD (später wird aufgerüstet)
High Res Bildschrim (Die Frage stellt sich: Entspiegelt?)

Würde es für Traktor, Rekordbox, Maschine und Ableton/Logic reichen?


Ich gehe mal von einem i7 als Quad Core aus: Ja, reicht!

Da die Logik mir gebietet, dass du ohnehin nicht alle der Programme gleichzeitig am laufen hast, reicht es mehr als dicke!

Möchtest du denn Ableton, Maschine und Traktor zur Live-Performance benutzen, oder eher zum produzieren? Live sollte der Mac überhaupt keine Probleme mit den Programmen haben. Beim Produzieren kommt es darauf an welche Synthis, VST's und Effekte du nutzen möchtest, und das auf wie vielen Spuren zusammen, also eher schwerer einzuschätzen. Viele arbeiten da ziemlich Ressourcen sparend, andere überhaupt nicht. Beim Produzieren kommt es halt auf deine ganz eigene Arbeitsweise an.

Retina würde ich dir nur bedingt empfehlen, da die PPI zwar wesentlich höher ist als bei den normalen Panels, aber ich habe keine Ahnung ob alle Programme auch diese Auflösung nutzen können, da müsstest du dich nochmal informieren. Wenn ja, dann würde ich mir das Retina kaufen, da du um einiges mehr Platz hast ;).



NoiseRebell schrieb:
Wo gibt es mehr Sounds/Plugins: Bei Ableton oder bei Logic? Was würdet ihr empfehlen?

Da ich leider noch nicht auf einem Mac produziert habe, kann ich nur sagen, dass Logic keine VST-Plugins unterstützt - Ableton jedoch schon (zumindest unter Windows).
Aber eine DAW (Digital Audio Workstation) kann man nicht direkt empfehlen. Ich arbeite mit Ableton und komme super klar, viele meiner Freunde arbeiten ebenfalls damit, andere mit Logic, Cubase oder FL Studio. Das muss jeder für sich herausfinden.
Kleiner Tipp: Schau dir mal die DAW "Reaper" an, ist ziemlich günstig und soll einen sehr geilen Workflow haben, ist allerdings genau wie Logic, Cubase und FL Studio nur bedingt für den Live-Einsatz geeignet.

Grüße und so :D
 
Bekomme ich noch eine Rückmeldung auf meinen Beitrag vom Mittwoch?

Dankeschöön. :-)
 
Zurück
Oben