Dlan zum zocken?

Medusa25

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
520
Hallo,

ist Dlan zum zocken wie wow, bf 4 geeignet oder eher nicht? ich war in im T laden und die sagten mir nur kabel oder über Elan, Dlan sei nicht gut zum zocken.
 
ist auf alle Fälle Stabiler und zuverlässiger als WLAN
 
Guten Abend,

Ich habe über D-LAN keine Probleme zu zocken, konstante <30 ms Ping. Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, welche Ader genutzt wird und wie viele Elektrogeräte aktiv sind.
 
Ich habe damit keine Probleme. Ist aber abhängig von deinem Stromnetz. Ist deine Entscheidung: Kable verlegen oder einfach 2 Stackdosen beanspruchen. Bei mir gehen etwa 0,3Mbit auf der Strecke verloren aber die Ping ist konstant und bei einer anständigen Leitung sollte das ja nicht stören.
 
Ich kann capilano nur zustimmen.
Wenn DLAN stabiel läuft, kann man damit problemlos zocken.
Wenn es von anfang an Probleme gibt mit der Verbindung durch zu viele Störungen, dann kann man es vergessen.
 
Solang deine Elektroinstallation nicht hornalt ist und du keine Mehrfachsteckdose verwendest, stehen die Chancen das es gut funktioniert nicht schlecht.
 
Mal ne ganz doofe, aber ernst gemeinte Frage: Was gibt es denn sonst noch? Es gibt doch nur WLAN oder halt über Kabel also D-Lan oder nicht?
 
Das Ganze nennt sich übrigens neutral "Powerlan". DLAN ist die Marke der dt. Firma Devolo die zwar sehr gute, aber auch teure Produkte herstellt. Dafür haben die einen einmaligen Service, hab damals meine 14 Mbit Adapter innerhalb der Garantiezeit mehrfach getauscht bekommen. Aber es gibt auch noch andere Firmen...

Ergänzung: Die Mbit Werte bei Powerlan sind meist reine Fantasie, meist sind die in der Realität 5x langsamer, also 500 Mbit sind in der Praxis etwa um die 100 Mbit. Manche billig-Produkte haben nur einen 100 Mbit LAN Port, werben aber mit 500 Mbit. Hier werden die Geschwindigkeiten zu mehreren Adaptern addiert, also 100 Mbit zu Adapter 1 und nochmal 100 zu Adapter 2 ergibt 200 Mbit usw. nach deren Lesart. Besser ist sich gleich Adapter mit GBit-Lan Port zu kaufen, die etwas teurer sind. Noch etwas teurer sind Adapter mit eingebauter Steckdose. Hier ist zusätzlich ein Filter eingebaut um z.B. Störstrahlung von dahinter eingesteckten Netzteilen usw. zu mildern. Die Dinger gehören als erstes in die Wandsteckdose. Hat man die ohne Steckdose gekauft sollten die möglichst allein in einer Steckdose stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DiabloJulian, was soll er denn da genaueres finden? Das wäre so als wenn ich im Autohaus sage "haben sie ein Auto das sie mir empfehlen können" und der Verkäufer sagt "gucken sie aus dem Fenster", davon hat er mir noch kein genaues Modell genannt das er mir empfehlen könnte :)

@violentviper, wie definiert sich denn eine "hornalte" Elektroinstallation? Ich habe auch schon an so etwas für den PC von Mutti hier im Haus gedacht, da das WLAN Signal nicht dort hin kommt und das Wohnzimmer wo der PC steht, will sie in den nächsten 12 Monaten eigentlich nicht renovieren. Sonst könnte oder würde ich auch ein LAN Kabel verlegen :)
 
Domi83 schrieb:
@violentviper, wie definiert sich denn eine "hornalte" Elektroinstallation?

Wenn z.B noch nicht mal ein PE im Haus existiert, was bei Bauwerken vor 1960 keine Seltenheit ist. Hier kann es Probleme mit der Abschirmung geben.
 
Alles klärchen, danke für die Info. Den PE gibt es zum Glück hier im Haus. Dann muss ich mir nur mal ein Powerlan Kit raus suchen, welches ein gutes Preis / Leistungsverhältnis hat :)

@Medusa25, dass klingt ja schon mal nach einem netten Wunsch. Aber ich glaube (wenn ich das überall richtig gelesen habe) für solche Verhältnisse wäre dann ein separat verlegtes LAN Kabel die bessere und stabilere Variante.

Gruß, Domi
 
Zurück
Oben