Dockingstation Monitor wird nach Ausschalten nicht erkannt

Diese Methode scheint auch nicht immer zu funktionieren.

Welche andere Docking Station im Niedrigpreissegmen könnt ihr mir empfehlen?
 
Kauf halt eine gebrauchte OEM Dockingstation welche zu einem der beiden Notebookhersteller gehört. Die Basicvarianten kosten gebraucht auch nur um die 50 Euro
 
Kann ich denn mit der einen Marke beide Laptops (Thinkpad T480s + Dell Latitude 5540) verwenden?
 
Kann ich bspw. diese Dockingstation für beide Laptops verwenden und ohne dass ich jedes Mal an- und abstöpseln muss bzw. befürchten muss, dass es nicht funktioniert?

Lenovo Thunderbolt 3 Dock Gen2 40AN
 

Anhänge

  • Screenshot_1.jpg
    Screenshot_1.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 17
Theortisch ja, je nach Variante/was dabei ist würde mich ggf. das Workstation Verbindungskabel stören, da der eine Anschluss ungenutz rumliegen würde.
https://download.lenovo.com/consumer/options/thinkpad_thunderbolt3_ug_de_201812.pdf
Siehe Seite 6. Daher ggf. anhand von Bildern/Beschreibung prüfen.

Apropos Lieferumfang: Darauf achten, dass auch das Netzteil dabei ist, das ist bei gebrauchten Dockingstations nicht immer der Fall auch bei refurbed Dockinstations.

Generell noch die Erläuterung zum Vorschlag: die Dockingstations der OEM sind in der Regel wertig, zudem sollte in der Regel auch das Notebook des gleichen Herstellers, in dem Fall das Lenovo Notebook, auch über den Knopf an der Dockingstation einschalten lassen, ohne das man das Notebook aufklappen muss.

Die platzsparende wenn auch teuerere Lösung wäre natürlich immernoch ein Monitor mit integriertem Dock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sabankemal
Meinst du mit dem "Workstation Verbindungskabel" das gelbe Kabel? Meine Frau hat einen älteren Laptop und hat kein USB C oder Thunderbolt, d.h. sie könnte doch das markierte Kabel verwenden, oder?

Die Kabel scheinen bei dem Angebot nicht "zusammen" zu sein, sondern sind getrennt voneinander oder bin ich auf der falschen Seite in der Anleitung?
 

Anhänge

  • docking.jpg
    docking.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 19
  • seite6.jpg
    seite6.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 22
Das gelbe auf dem Bild ist das Stromkabel für die Dockingstation. Da ist dann nur das einfache Thunderboltkabel, dabei, also dass das du brauchst (rechts mittig im Bild). Vergleiche hierzu seite 5 im verlinkten Manual.
 
Also gibt es dieses störende "Workstation Verbindungskabel" nicht bei dieser Dockingstation?
 
Nein, gibt es nicht bzw ist nicht dabei.

Das markierte Dockingstation Kabel hätte im Übrigen auch nicht bei deiner Frau funktioniert, da dies ein Thunderbolt Kabel ist und direkt danaben ein seperates Stromkabel, da Workstations mehr Strom brauchen als der Thunderbolt 3 Anschluss liefern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sabankemal
Ich habe inzwischen, mehr oder weniger durch Zufall entdeckt, dass man das Dockingstation-Kabel erst dann anschließen sollte, wenn der Laptop hochgefahren ist, sprich das Anmeldefenster sich öffnet. Dann klappt es scheinbar mit der Erkennung.

Ich beobachte es weiter.
 
Zurück
Oben