DOCSIS 3.1 aktivieren (lassen) und Beurteilung der Leitungsdaten (Kabelinternet)

coxon

Admiral
Registriert
Mai 2005
Beiträge
9.609
Guten Morgen zusammen. :)

Erfreulicher Weise ist heute mein o2 Kabelanschluß mit 100/50mbit geschaltet worden und funktioniert nach anfänglichem Schluckauf soweit gut.

Beim Speedtest hat sich herausgestellt, dass mir 30mbit vom Upload fehlen. Ein Blick in die Box bestätigt das auch mit fehlendem DOCSIS 3.1, welches, nach meiner Recherche, notwendig ist um die entsprechende Uploadgeschwindigkeit zu erreichen (Halbwissen, bitte korrigieren falls inkorrekt).

Mit welchem Support bei o2 muss ich in Kontakt treten um DOCSIS 3.1 aufschalten zu lassen, falls überhaupt möglich?

Bisher hatte ich nur normales DSL und kannte mich soweit mit den Begrifflichkeiten aus, aber das hier ist mein erster Kabelanschluß seit fast 10 Jahren.

1744361610668.png
1744361624433.png
1744361645045.png


Welche Daten kann ich euch noch zur Verfügung stellen?

Freue mich auf euren Input! :)

Liebe Grüße
coxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nur einen DOCSIS 3.0 Kanal im Upstream oder haben die anderen einfach nicht auf den Screenshot gepasst?
DOCSIS 3.1 im Upstream gibts nicht überall, aber wenn es das regional bei dir nicht, gibt dann müssten stattdessen 4-5 DOCSIS 3.0 Kanäle im Upstream da sein.
Als Rufnummer kannst du mal die 0800 525 1378 testen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone und coxon
Docsis 3.1 wird erst ab 1GBit Leitung benötigt. Vorher tut es 3.0.
Das ist auch nicht dein Problem mit dem Upload, das liegt eher am Testserver.
Man sieht ja auch an dem was die Kopfstelle meldet, dass es theoretisch korrekte Werte sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
DOCSIS 3.0 sollte das eigentlich schaffen.

Kannst du mal andere Testseiten/-server probieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und coxon
Laut deinem ersten Bild ist doch alles ok. Werte sogar über 100/50mbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris und coxon
Langi1 schrieb:
Laut deinem ersten Bild ist doch alles ok.
Das mag auf den ersten Blick durchaus stimmen, aber wie bereits erwähnt, fehlen 30 von den 50mbit wenn ich einen Speedcheck mache, siehe hier:
1744362839528.png
Bei ookla/speedtest.net sieht das genau so aus.

h00bi schrieb:
Hast du nur einen DOCSIS 3.0 Kanal im Upstream oder haben die anderen einfach nicht auf den Screenshot gepasst?
Die Screenshots sind vollständig. Noch weiter lässt sich nicht nach unten scrollen.
Ich werde das über das Wochenende beobachten und mich bei der Nummer melden, danke.

Rokitt schrieb:
Man sieht ja auch an dem was die Kopfstelle meldet, dass es theoretisch korrekte Werte sind.
Ja, die Gegenstelle meldet die richtigen Geschwindigkeiten, nur der Upload ist nicht vollständig.

Sunweb schrieb:
Nimm mal den Test hier:
https://a400.speedtest.wobcom.de/librespeed/

mit Server:
NTT Berlin 1 oder NTT Frankfurt 1
1744363084302.png
Selbiges Verhalten wie bei den anderen zwei Speedchecks. :)

€dit: vielen Dank schon mal für euren Input! 🥰
 
DOCSIS 3.1 kann man nicht für einen einzelnen Anschluss freischalten lassen.

Die fehlenden Kanäle kommen wahrscheinlich von den schlechten Pegeln. Der Verstärker ist zu schwach eingestellt (sieht man an zu niedrigen Pegel im Downstream und zu hohem im Upstream).
Störung melden und hoffen, dass O2 einen Techniker schickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paxter, DevD2016, donmiguell und 2 andere
Wie würdet ihr die Leitungsqualität beurteilen? Sind die 64,3dBmV ein guter oder schlechter Wert?
Ergänzung ()

TheCadillacMan schrieb:
Die fehlenden Kanäle kommen wahrscheinlich von den schlechten Pegeln. Der Verstärker ist zu schwach eingestellt (sieht man an zu niedrigen Pegel im Downstream und zu hohem im Upstream).
Störung melden und hoffen, dass O2 einen Techniker schickt.
Ok, das bringt mich weiter, danke. :)
 
Dann ist da irgwendwas anderes krumm.
Andere Hardware mal getestet?
Laptop anstatt Rechner, Wlan anstatt Lan, zur Not auch nen Handy.
TCP Optimizer drüber jagen.
Kannst du alles noch ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rokitt
DOCSIS 3.1 ist bei mir mit dem Upload auch nicht aktiv.
Nur mit dem Download.
Ashampoo_Snap_Freitag, 11. April 2025_11h31m36s.png Ashampoo_Snap_Freitag, 11. April 2025_11h31m16s.png

Trotzdem erreiche ich die volle Bandbreite.
Ashampoo_Snap_Freitag, 11. April 2025_11h32m34s.png

coxon schrieb:
Das mag auf den ersten Blick durchaus stimmen, aber wie bereits erwähnt, fehlen 30 von den 50mbit wenn ich einen Speedcheck mache, siehe hier:
Dann solltest du das reklamieren und teste auch mit anderen Speedtests.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
TheCadillacMan schrieb:
Der Verstärker ist zu schwach eingestellt (sieht man an zu niedrigen Pegel im Downstream und zu hohem im Upstream).
Könntest du mir bitte helfen diese Werte besser zu verstehen? Zur orientierung: welche wären denn besser?

Gibt es etwas auf meiner Seite das ich machen könnte? ZBsp. die Dose nachfassen? Kabel an der Dose neu montieren? Sowas halt ...
 
Die Pegel-Leitungswerte passen überhaupt nicht. Bist du im Haus der einzige mit Kabelinternet?
Da muss der Kabelbetreiber mal die Verstärker ordentlich einstellen. Aber auch alte Dosen können einen großen Einfluß auf die Dämpfung haben, ich habe z.B. bei mir mal die Dose aus den 90er getauscht und hatte Schwupps gleich mal 6db mehr.

Kurzum dein Modem ist im Chor fast Taub und schreit gleichzeitig anstatt in gleicher Lautstärke zu singen.

Die dbmv Werte sollten ca. zwischen -4 und 9 mv liegen, in Senderichtung zwischen 40-50.
Quelle: Durchschnitts/Erfahrungswerte aus diversen Kabelforen (Also ohne Gewähr ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und coxon
sLy schrieb:
Aber auch alte Dosen können einen großen Einfluß auf die Dämpfung haben
Dose ist nagelneu. Musste ich kaufen weil der Adapter nicht auf den Oldskool-TV/Radio Port passte.

sLy schrieb:
Die Pegel-Leitungswerte passen überhaupt nicht. Bist du im Haus der einzige mit Kabelinternet?
Nein. Es ist mindestens noch eine von fünf Parteien mit Kabelinternet hier im Haus.

sLy schrieb:
Kurzum dein Modem ist im Chor fast Taub und schreit gleichzeitig anstatt in gleicher Lautstärke zu singen.
Danke. :)

sLy schrieb:
Dose aus den 90er getauscht und hatte Schwupps gleich mal 6db mehr.
Wie gesagt, die ist neu. Vielleicht habe ich bei der Montage etwas falsch gemacht. Leider lässt sich das TV-Kabel nicht weiter aus der Wand ziehen und ist recht kurz.
 
Und kannst du vielleicht die Werte/Erfahrungen mit der anderen Partei vergleichen?
Es kann auch mal ein Modem "defekt" sein, aber vermutlich muss der Hausverstärker mal richtig eingestellt werden. Was mich bei dir stört, ist der massive Unterschied der Pegel, mal im Vergleich meine Werte:


1744364550426.png


Man sieht das es eher ne Linie ergibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und coxon
Technisch scheint alles ok zu sein. Schon mal beim Anbieter nachgefragt, ob auch der richtige Tarif freigeschaltet wurde?
 
Was mir bei dir auffällt, sind diese ganzen nicht korrigierbare Fehler, die enthalten sind. Zwar sind bei mir auch einige mit enthalten, aber es sind nicht ganz so viele. Vermeiden lassen sich diese Fehler aber nicht gänzlich. Diese Fehler können durch die Zuleitung kommen, wo nur der Provider was machen kann oder auch an einer schlecht geschirmten (LTE) Dose.

Ashampoo_Snap_Freitag, 11. April 2025_11h41m2s.png

Ashampoo_Snap_Freitag, 11. April 2025_11h41m27s.png

Ergänzung ()

Wirkt sich bei mir aber nicht mit auf die Bandbreite oder den Anschluss selbst aus.
Ein Techniker, was mal da war, meinte... ist normal. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Moinsen,
bei dir stimmt wirklich kaum ein Wert.
Diese Tabelle müsste noch immer aktuell sein.
Nun kannst du in Ruhe schauen, was eigentlich sollte, und einen Techniker ordern.
Das ist keine Raketentechnik.
 

Anhänge

  • Werte_vodafone_Kabel.png
    Werte_vodafone_Kabel.png
    121 KB · Aufrufe: 61
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCadillacMan, sLy und coxon
coxon schrieb:
Vielleicht habe ich bei der Montage etwas falsch gemacht.
Ja. Das ist Sache des Providers. Warum hast du das überhaupt selbst gemacht?

Die Dose lässt man vom Provider tauschen, der stellt sicher daß es die korrekte und richtig angeschlossene Dose ist und misst das ganze dann normalerweise auch direkt durch. Ich bin mir nicht sicher ob man als nicht Fachkraft an den Kabeldosen überhaupt selbst tauschen darf.

Wie dem auch sei, wende dich an die Technik dort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anm256
Zurück
Oben