Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestDoom Eternal Update 6 im Test: Hohe FPS mit Raytracing wollen viel Grafikspeicher
Doom Eternal kann nun Raytracing und DLSS. Was das in dem schnellen First-Person-Shooter bringt, klärt ComputerBase. Im Test zeigt sich dabei eine immer noch sehr gute Performance, der Speicherverbrauch steigt aber massiv an – und Grafikkarten mit 8 GB bekommen Probleme.
Wow. War abzusehen, dass der geringe Speicher der "günstigeren" NVIDIA Karten mal Probleme machen würde, aber dass es SO schnell geht, hätte ich nicht gedacht.
Weil es mit/ab 10GB selbst in Ultra HD (4K) schon keine VRAM Probleme mehr gibt. Den Artikel lesen statt schnellstmöglich zu kommentieren, könnte helfen 😉 .
Wow. War abzusehen, dass der geringe Speicher der "günstigeren" NVIDIA Karten mal Probleme machen würde, aber dass es SO schnell geht, hätte ich nicht gedacht.
Wo machen Sie die Probleme? Sie sind vermutlich mit DLSS und RT Tensor Cors trotzdem schneller bei zugleich besserer Qualität als das AMD Pendant. Man muss nur die richtige Einstellung einstellen. Wer sich daran stört, soll doch bitte AMD Karte kaufen die weder eine Alternative zu Qualiti DLSS noch über eine vergleichbare RT Leistung verfügt.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Danke für den Test und wirklich interessant. Meiner Meinung nach zeigt sich immer mehr, dass alles ab RTX 3070 und abwärts prinzipiell eher für FHD+Raytracing gedacht ist. Alles drüber dann für höhere Auflösungen.
DLSS hilft, keine Frage - ist aber kein Allheilmittel. Und wenn ein Spiel in FHD+RT Speicherprobleme hat, dann hat es diese auch in 4K + RT + DLSS.
Was mir bei dem Doom-Video tatsächlich extrem auffällt, ist wie schlecht mittlerweile der verwendete Codec bei Bewegtbildern ist. Das sieht teilweise an den Kanten nach 480p aus, auch in FHD. Was verwendet ihr da?
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich würde schätzen dass ihr aktuell mit YT eine bessere Qualität erreichen würdet. Bei euch sehen die Farben defintiv echter und lebendiger aus (Bitrate) aber die Kanten und Texturen in Bewegungen sind absolut scheußlich.
Ebenso schlecht um die RT-Reflexionen von Funken oder ähnlichem zu beurteilen. Bei der Unschärfe ist irgendwie Null Unterschied zu erkennen.
(Das im Vergleich zu dem von @lynx007 geposteten Video fällt mMn richtig krass auf. )
Und damit fühl ich mich wieder bestätigt das alle karten unter 12GB Vram alles andere als zukunftssicher sind, voralldem nvidia karten.
Die 3090 zähl ich nicht dazu da es eher ne titan ist.
Hoffentlich kommen die nächsten nvidia karten bei den xx70er mit minimum 12GB und die xx80er dann mit 16GB. Es ist eh eine Farce bei nvidia und wirkt alles wie gewollt und nicht gekonnt mit den 30er karten. Ich sage nur 3060 hat 12 gb und die 3060ti nur 8 gb.
Ebenso auch die 3080mobile, die gibts ja mit 16gb...
Beißreflex? Ich habe selbst ne RTX 3070 und gestehe mir offen und ehrlich ein, dass die für 4K+RT nicht lange halten wird. Das kristalliert sich meiner Meinung nach immer mehr raus.
War aber tatsächlich auch nie der Plan, wenn man da objektiv drauf geschaut hat.
Hab aktuell noch nen guten 1080p Monitor und was die Karte da zaubert ist perfekt.
"Richtige Einstellung in 4K" ist da auch stark relativ. So gesehen kannst auch alles "Aus" stellen und 4K+RT aktivieren. Ob das dann die "richtige" Einstellung ist ... idk.
Das kann gar nicht sein. Schließlich hat NV 8GB auf der 3070 verbaut, also muss das auch reichen ;P
Passiert genau das, was ich und viele andere gesagt haben. Jetzt hast dann zwar super RT, kannst es aber mangels VRAM-Krüppel nachher nicht mehr voll nutzen. Ich gratuliere^^
das DLSS und RT zusammen kommen war fast klar. mit RT an bricht die performance ein und mit DLSS hat man wieder die performance von vorher.
DOOM braucht doch kein DLSS weil es sowieso beinahe auf jedem toaster 3-stellige fps liefert. die engine ist hammermäßig optimiert.
dennoch finde ich die screenshots mit RT schöner. allerdinge wer hat schon die zeit bei diesem game auf die grafik zu achten. da ist das gameplay zu schnell. zum auf die gegend achten zock ich lieber FC5
Ehrlich gesagt, wäre ich froh, wenn diese Grafikprotzerei in Spielen langsam aufhören würde.
Für mich darf ein Spiel wie ein Spiel aussehen und nicht wie eine Simulation (auch wenn wir davon noch weit genug weg sind) .
Das ganze kostet nur jede Menge Geld für Hardware und Strom und hilft dem Spielspaß keineswegs weiter.
Zudem werden die Spiele immer aufwändiger in der Entwicklung, da der ganze ganze Content (Texturen, Modelle) ja auch erstellt werden muss.
Und sind wir mal ehrlich: In schnellen Shootern ist Grafikpracht eh Perlen vor die Säue.
Als würd da noch jemand drauf achten 😅
Ich hab doom extra nochmal von vorne angefangen. Es sieht grandios aus und läuft super gut mit rt und dlss Quality. Leider empfinde ich doom als mega anstrengend zu spielen. Liegt vlt am Alter... Wenn alle games mit rt so toll laufen würden