News DRAM-Fertigung: Hersteller fahren Ausgaben und Erweiterungen zurück

Simanova schrieb:
Komisch das alle auf einmal ihre Produktion drosseln wollen.
Vielleicht nochmal die News lesen? Es will gar niemand die Produktion drosseln. Die Kapazität steigt weiter an.

Termy schrieb:
Dass da keine Regulierungsbehörde eingreift ist mir auch n Rätsel...da werden bestimmt auch schon einige Geldkoffer an diverse Beamte gewandert sein...
Was genau sollen die machen? Mindestinvestotion in neue Fabriken für 10 Mia im Jahr vorschreiben?

andi_sco schrieb:
Es geht doch nicht um neue Fertigungskapazitäten, sondern darum, das man eine Marge von 60-80% hat, die man locker zur Preissenkung nutzen könnte.
Doch genau darum geht es in der News. Die Preise sind doch im fallen und die Kapazitäten steigen weiter. Warum sollte ein Unternehmer, der noch bei Verstand ist, weiter in neue Fertigungsstraßen investieren?
Vielleicht auch nochmal vor Augen halten, dass die Hersteller zu Zeiten der niedrigen Preise extreme Verluste eingefahren haben.
Botcruscher schrieb:
... und die Preise purzeln ganz zufällig seit der Ankündigung der Chinesen die Kartellwächter von der Kette zu lassen.
So ein Unsinn. Die Preise purzeln seit die Nachfrage bedient werden kann. Es sind massiv Fertigungslinien für DRAM und Flashspeicher fertig geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tek9, LamaMitHut, Moriendor und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019
Die haben schon genug abgezockt und verdienen immer noch gutes Geld! Jetzt brauchen sie nicht zu jammern nur weil sie 10% weniger verdienen. Die Preise sind immer noch zu hoch und erst wenn DDR4 32GB maximal 100€ kostet bin ich wieder dabei.
 
emeraldmine schrieb:
achja, und der "Hype" vor paar Tagen um 1TB SSD für ca. 89,-€ ist auch schon wieder vorbei. Wieder 70,-€ teurer
wie vorher. Wie nennt man sowas ? Ein Windei ? Eine News-Ente ?

Hatte ich heute morgen noch für 89€ hier im Preisvergleich gefunden.
 
Dass es verbotene Preisabsprachen gibt war immer schon klar aber dass sie sich trauen es so offe sichtlich zu tun ist wirklich schockierend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese und Traumwandler 75
Colindo schrieb:
Samsung hat ja nur B-Die für ihre eigenen Riegel.
Wie kommst du darauf?
Samsung hat doch auch D- und E-Die in Petto.
Kandalfus schrieb:
2. Ich würde die 2133er sowieso gerne gegen etwas Schnelleres tauschen, auch wenn der nutzen eher gering ist.
3. Bei Videobearbeitungen wären mehr, als 16 GB ab und zu nützlich.
Ist das ne DDR4-Plattform?
Du wirst dich wundern was schneller Ram bewirken kann.
Für Videbearbeitung macht es durchaus Sinn mehr als 16GB zu besitzen.

Compu-Freak schrieb:
Als ob wir das als Privatnutzer merken, vor allem dann, wenn wir sowieso in der GPU-Limitierung spielen.
Auf FHD 144Hz merkt man es stark, aber auch auf WQHD 144Hz merk ich nen Unterschied.
Hab mal mit Stock 2400 gebenched gegen 3600 ist also nicht von der Hand zu weisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Compu-Freak schrieb:
Wofür braucht man eigentlich 32 GB Ram als Privatmann? Hat jemand eine Idee?
Zum Filmeschneiden offenbar nicht. Oder habe ich was verpennt?

Brauchen ist vielleicht übertrieben, aber ich habe schon gerne (recht) große Panoramas erstellt wo mir Lightroom mit meinen 16GB oft abgekackt ist. Da hat dann, falls überhaupt, nur geholfen alles andere zu schließen um jedes Byte frei zu haben. Oder wenn du mal in After-Effects etwas machst und dort vorrenderst und da nicht 1/4 der Auflösung und jeden 2 Frame auswählen willst... frisst das auch gut RAM. Und ja, privat als (kleines) Hobby nach dem Urlaub, nichts weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Compu-Freak
@Diablokiller999
Das behaupten hier die wenigsten. Wie du schon angemerkt hast, eine Marge von 80% klingt nicht nur "fett" sondern ist extrem und in einem Markt mit anderen Wettbewerbern in den aller seltensten Fällen überhaupt möglich. Vor allem in der Massenfertigung sind die Margen im Normalfall deutlich niedriger. Die hier schon häufiger erwähnten Preisabsprachen halte ich für tendenziell sehr wahrscheinlich. Man kann nur hoffen, dass die Chinesen die Margen in Zukunft senken werden. Von Europa ist ja leider nichts mehr zu erwarten..

Zu den Preisabsprachen gabs ja auch schon einige Artikel und Samsung hat auch schon Strafen diesbezüglich erhalten. Ich bin ein Kapitalist und bin für harte Strafen, wenn Manager Preisabsprachen tätigen und die Gewinne daraus in den Millionen bis Milliarden-Bereich gehen. Die Strafen sind leider weltweit viel zu gering für solche Vergehen oder werden nicht dementsprechend verfolgt und haben dadurch keine abschreckende Wirkung..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tek9 und Traumwandler 75
Gewiss, Speicherpreise wie die Ende 2015 - Mitte 2016 oder gar wie 2012 bei DDR3-RAM waren für die Hersteller äußerst ruinös. Aber 60-80% Marge und dann noch die folgende Aussage sind schon echt pervers...
Indem die drei Marktführer nahezu im Gleichschritt die Anpassungen vornehmen oder die Planung bekannt gegeben haben, wollen sie auch einem Preiskrieg aus dem Weg gehen. Stattdessen soll ein gewisses, „gesundes“ Level gehalten werden. Auf die sehr hohen Margen von rund 80 Prozent bei Samsung und SK Hynix sowie über 60 Prozent bei Micron und den daraus resultierenden Gewinnen wollen die Branchenriesen nicht verzichten.
Was auf gut Deutsch heißt, dass Preisabsprachen stattfinden damit sich alle die Marge nicht kaputtmachen...

Ich hoffe, dass der chinesische DRAM halbwegs was taugt und damit dann die alteingesessen Hersteller unter Druck gesetzt werden.


SirSilent schrieb:
Die hohe Nachfrage und damit die hohen Preise für RAM im letzten Jahr waren nur durch den Mining Hype zustande gekommen.
Da dürfte Mining mit Abstand die geringste Schuld gehabt haben. Mining-Systeme haben nur sehr wenig RAM gebraucht (genau wie bei der CPU - Hauptsache, Windows läuft) und der Antminer lief mWn. mit DDR3...

Hauptursächlich dürften dort die speziell 2017 absurd gestiegenen Speichermengen in Smartphones sein. Laut Geizhals gehen die ersten Smartphones mit 4GB RAM schon bei um die 100€ los, bei Markengeräten in Form eines Xiamoi Redmi 6 ab 170€. Viele HighEnd-Smartphones kommen ja mit 6GB oder gar 8GB RAM.

2016 waren Smartphones mit 4GB RAM hingegen selbst im HighEnd-Bereich gerade völlig neu. Und ich habe den Eindruck, dass sich speziell die Geräte ab 2016 extrem gut verkauft haben.

Insbesondere Apple hat in letzter Zeit auch krasse Sprünge bei der RAM-Menge hingelegt - bis zum 6 gabs nur 1GB RAM, mit dem 6s gabs 2GB RAM, im 7 Plus, 8 Plus und X 3GB und bei der aktuellen Generation haben die Xr-iPhones ja sogar 4GB. Oder auf gut Deutsch: Apple hat innerhalb von vier Jahren die Speichermenge vervierfacht.

Der gestiegene Bedarf im Serverbereich durch das ganze Cloud- und IoT-Geraffel hat da die zweite wesentliche Rolle gespielt.

C4rp3di3m schrieb:
16GB für 60/70€, alles andere ist Wucher, um die Aktionäre zu bereichern.
Würde seit 2 Jahren gerne Aufrüsten da ich schon DDR3/16GB habe und auch brauche, möchte ich im neuen System min. 32GB haben, dafür Zahle ich keine 200+€ :D Die haben ein Rad ab, was dagegen ein ganzes Mainboard kostet, steht in keinem Verhältnis!
Für 32GB DDR4-3000 in vier 8GB-Riegeln legt man aktuell 215€ hin... Oder besser gesagt: Für 16GB zahlt man ca. 107€. Das halte ich eigentlich für ganz fair.

Klar, die Preise der schnellen Kits mit guten Latenzen (und nicht so ein Käse wie CL19-20-20-40 bei 3600MHz) sind derzeit noch absurd hoch (185€ kostet das günstigste 3200er CL14-14-14-Kit mit 16GB...), aber den durchschnittlichen und für normale Zwecke völlig ausreichenden RAM bekommt man mittlerweile echt günstig.

Man darf jetzt nicht vergessen, dass die Preise wie 2012 bei DDR3-RAM oder Ende 2015 bis Mitte 2016 schon relativ ruinös für die Hersteller waren. Da leiden früher oder später auch die Endkunden drunter, da Fabrikaus- und/oder Fabrikneubauten schlechter bezahlbar werden sowie neue Fertigungstechnologien sehr viel langsamer Einzug halten.

Was am Ende spätestens dann zu noch höheren Preisen wie Mitte 2017 - Mitte 2018 führt, sobald es Kapazitätsengpässe wegen einer sprunghaft gestiegenen Nachfrage gibt. Und neue Technologien werden dann verzögert...

Da die Hersteller am Ende börsennotiert sind, muss natürlich noch ein gewisser Gewinn abfallen.

Shoryuken94 schrieb:
Soll Leute geben, die nicht nur spielen.... Zumal es eigentlich nie ein durchgehendes GPU / CPU Limit gibt. Ansonsten müsste sich auch keiner einen i9 oder i7 kaufen, wenn durchgehend die GPU limitiert. Warum würde man dann 500€ und mehr für die CPU ausgeben, wenn der 150€ Ryzen 6 das gleiche bietet?

Es kommt halt ganz auf das eigene Anwendungsszenario an.
Wie du schon schreibst, am Ende kommt es aufs Anwendungsszenario an.
Ich bin z.B. UHD-Spieler und habe meine 850€ schwere RTX 2080 tatsächlich mit einem 170€ schweren Ryzen 5 2600 gepaart.

Trotzdem habe ich mir halbwegs guten RAM gekauft (3600 CL17-18-18-38) und den sogar noch bis aufs Letzte optimiert (3466MHz CL14-15-14-21 mit angepassten Subtimings). Dadurch dürfte ich sogar noch eine höhere Spieleleistung haben wie mit einem Ryzen 7... Mal ganz abgesehen davon, dass die CPU in UHD sowieso eher die zweite Geige spielt.

Spätestens mit der nächsten DDR4-CPU (mindestens die nächste wird noch DDR4 haben...) profitiere ich dann - zwar hat am Ende der Aufpreis des schnellen RAM-Kits die Ersparnisse durch den Ryzen 5 gegenüber einem Ryzen 7 völlig aufgefressen, dafür hat die nächste CPU durch den flotten RAM aber direkt mehr Leistung ohne Aufpreis...

Compu-Freak schrieb:
Kein Privatanwender merkt, ob er 2400er oder 4600er Riegel verbaut hat, außer, dass der 4600er Riegel nicht so stabil läuft.
Wenn man natürlich das eine Extrem mit dem Anderen vergleicht, kann man durchaus zu so einem Fazit kommen.

Betrachtet man alles etwas neutraler merkt man, dass bis 3200MHz CL16-18-18 die Aufpreise gegenüber durchschnittlichem RAM mit 2400-2667MHz vernachlässigbar sind. Teuer wirds erst ab 3200MHz CL14-14-14 oder bei deutlich mehr wie 3200MHz.

Beispiel: Das wirklich billigste 16GB-Kit kostet laut Geizhals 97€...
https://geizhals.de/mushkin-essentials-dimm-kit-16gb-997183-a1257515.html?hloc=at&hloc=de

Das wesentlich schnellere DDR4-3000er-Kit mit CL16-18-18 gibts ab 107€.
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html

10€ bzw. etwa 10% für etwa 41% mehr Takt und 15-20% bessere Latenzen.
 
Gut, dass die Realeinkommen inflationsbereinigt stetig sinken, aber alle Preise in allen Produktkategorien im Mittel nur eine Richtung kennen. Irgendwann wird sich niemand mehr den Sch**ss leisten können oder wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugurano2019
SirSilent schrieb:
Die hohe Nachfrage und damit die hohen Preise für RAM im letzten Jahr waren nur durch den Mining Hype zustande gekommen. Sowas gab es vorher noch nie und sowas wird es hoffentlich nie wieder geben. Die momentane Nachfrage ist also der Normalzustand. Daran sollten die Hersteller sich gewöhnen.
Eben, wobei die Nachfrage nach Server RAM noch immer extrem hoch ist, wegen Big Data und der Datensammelwut der Unternehmen.
second.name schrieb:
ECC geht's sogar in die andere Richtung
Genau deswegen.

Nachgelassen hat auch die Nachfrage auf dem Mobilmarkt, also Smartphones und Tablets, der vorher rund die Hälfte der Produktion von DRAM und NAND aufgenommen hat. Bei den NANDs hat sich dieser Rückgang deutlicher in den Preise bemerkbar gemacht, da nimmt der Mobilmarkt nämlich 2/3 auf, wenn man die Speicherkarten dazurechnet und die Nachfrage auf dem Servermarkt kompensiert dies nicht.
Chillaholic schrieb:
Da kannste lange warten. :D
Samsung wird als Marktführer mit Monopolstellung den Preis für B-Dies sicher nicht um den Faktor 3.3 verringern.
Was für eine Monopolstellung? Die anderen fertigen auch DRAM und nur weil Samsung eben die DRAMs hat die derzeit am Besten mit dem Memory Controller der RYZEN übertaktbar sind, ist es noch keine Monopolstellung.
Traumwandler 75 schrieb:
wenn ich von solcherlei kapitalistischen Machenschaften lese,bekomme ich immer Aggros
Und welches Wirtschaftssystem funktioniert besser? Feudalismus oder sozialistische Planwirtschaft wohl kaum, selbst der Sozialismus des 21. Jahrhunderts hat zu Hyperinflation, Not, Hungertoten und Massenflucht geführt. Nein Danken, da ist mir der Kapitalismus dann trotz seiner Nachteile doch lieber, aber wenn du da hin willst, die brauchen sicher Leute nachdem so viele abgehauen sind.
bensen schrieb:
Als die Preise hoch waren wurde das gleiche behauptet, obwohl alle Fertiger ihre Kapazitäten mit zig Mia $ massiv ausgebaut hatten. Jetzt haben sie genug Kapazitäten und es soll unverständlich sein nicht weiter auszubauen.
Eben, die reagieren gleich weil die Bedingungen und Prognosen für alle gleich sind. Wahrscheinlich ist es auch eine Absprache der Autohersteller vor allem bei Kleinwagen nun nicht mehr so sehr auf Dieselmotoren zu setzen? Nein, es liegt an der teuren, schweren und platzraubenden Abgasreinigungstechnik die zur Einhaltung der neusten Abgasnormen nötig ist und die man in einem fetten SUV in jeder Hinsicht besser unterbringen kann, auch auf der Preisliste. Vorher haben alle auf die Diesel gesetzt, weil die kommenden CO2 Grenzwerte ihnen im Nacken sitzen und die ist mit einem hohen Dieselanteil leichter einzuhalten und jetzt elektrifizieren sie den Antriebsstrang mit 48V Bordnetzen und Mildhybriden.

Gleiche Rahmenbedingungen führen eben eben bei den Akteuren auch unabhängig voneinander zu den gleichen Reaktion, dazu braucht es keine Absprachen. Außerdem ist Samsung wohl die einzige der drei Firmen die es sich leisten können einen Preiskampf einzugehen, da sie eben auch viele andere Geschäftsbereiche haben (Micron und SK Hynix haben praktisch nur DRAM und NAND mit dem sich schon nichts mehr verdienen lässt) und damit zur Not die DRAM Fertigung quersubventionieren könnten, aber die sind aber schon Marktführer und werden sicher nicht dir Wettbewerber vom Markt fegen und sich der Kontroller aller Wettbewerbshüter aussetzen wollen.

Das sind die aktuellsten News bei dramexchange:
DRAM Market to See Lower Capital Expenditure and Moderated Bit Output in 2019 Due to Weak Demand, Says TrendForce
Global Server Shipments to Grow by 5% YoY in 2018, but Growth May Slow Down in 1H19, Says TrendForce
Prices for Some Contracts Have Been Adjusted Downward Twice in 4Q18, Contract Prices of DRAM Products Would See Steeper Decline in 1Q19, Says TrendForce
Contract Prices of NAND Flash Products to Drop Further in 1H19; Price Decline Would Reach 10% in 1Q19, Says TrendForce
Global Smartphone Production Volume to Remain Flat in 4Q18 Due to Sluggish Demand, Says TrendForce
Wer will da groß investieren und Kapazitäten ausbauen, wenn außer im Serversegment keine Erholung der Nachfrage aber weiter fallenden Preise zu erwarten sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und tek9
@Holt
Generell fänd ich "sozialen Kapitalismus" erstrebenswert,allerdings wird es leider immer welche geben,die der "REINEN GIER" verfallen bis soziale Mitverantwortung und Gesetze nicht mehr zählen...traurig.
 
elke.schuhmann schrieb:

Was ist denn mit dir nicht richtig?
Sind das Nachwirkungen vom Silvesterrausch oder was?
Ich habe mit jedem Satz (kann man das in deinem Fall überhaupt Sätze nennen?) gemerkt wie meine Gehirnzellen ähnlich wie bei einer RTL-Nachmittagssoap gestorben sind...

@Topic: Ja schade, hatte für 2019 auf ~110€ für 16GB DDR4 3200 gehofft.
Aber aus unternehmerischer Sicht leider verständlich.
 
Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der Untersuchungen in China ob die großen drei sich bei den Preisen absprechen.

Das im Moment 60-80 Prozent Marge drin sind, mag schön sein. Vor 2-3 Jahren haben sie dagegen fette Verluste eingefahren. Ich sehe hier den üblichen Schweinezyklus, mehr nicht.

bf2_hero schrieb:
Gut, dass die Realeinkommen inflationsbereinigt stetig sinken, aber alle Preise in allen Produktkategorien im Mittel nur eine Richtung kennen. Irgendwann wird sich niemand mehr den Sch**ss leisten können oder wollen.

Es verhält sich genau umgekehrt:

https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.550894.de/17-4-1.pdf

Wer sich 16GB für 105 Euro nicht leisten kann, hat schlichtweg zu viele Ausgaben an anderer Stelle oder einen schlecht bezahlten Job.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holt schrieb:
Was für eine Monopolstellung? Die anderen fertigen auch DRAM und nur weil Samsung eben die DRAMs hat die derzeit am Besten mit dem Memory Controller der RYZEN übertaktbar sind, ist es noch keine Monopolstellung.
Hat nix mit Ryzen zu tun, B-Die sind die Chips mit dem besten Takt/Latenzverhältnis.
Ab 3200 CL14 / 3600 CL16 gibts einfach keine Konkurrenz.
Dann kommt zwar irgendwann Hynix aber die machen nur mit Glück 3200 CL15.
Und die Rede war von 3200 CL14, also Samsung Chips.
 
Zurück
Oben