Das hat nichts mit der Strukturbreite zu tun. Warum geben sich denn eigentlich immer alle der Illusion hin, das eine kleinere Strukturbreite auch gleichzeitig mit quantifiziertem Leistungszuwachs einhergeht. Ein die shrink bewirkt zwei Sachen: höhere Effizienz d.h. Leistung pro Watt, da die Leistungsaufnahme verringert werden kann und für den Hersteller geringere Kosten, weil mehr Chips auf einen Wafer passen. Natürlich kann man dann die Taktung erhöhen oder eben einen effizienteren Chip herstellen.
Die Architektur macht den Unterschied. Phenom und Co. basieren auf einer 10 Jahre alten Architektur, es ist ziemlich erstaunlich dass AMD aus dem alten Pferd noch so einiges herausholt. Bei Sandy Bridge ist es nicht unähnlich denn eine Revolution ist SB auch nicht, denn sie basiert im Wesentlichen auf der "Core"-Architektur, aber Intel hat es geschafft diese Architektur effizienter und performanter zu gestalten... wie gesagt, keine Revolution, aber eine Evolution.
Bei BD wird es eine Revolution sein, das muss man immer bedenken. Ob die neue Architektur Sandy Bridge ebenbürtig sein wird, kann man nicht sagen, das werden die nächsten Monate zeigen.
Also, Strukturbreite ist gut, hat aber im Grunde nichts mit "hinterherhinken" zu tun.