News Dreht AMD die Taktschraube auf 3,7 GHz?

Ja das stimmt. Deshalb ist es auch penislatte den AMD nochnmal 100Mhz mehr zu gönnen. Selbst wenn dieser das aktuelle x4 Modell von AMD preislich ersetzt sind die SandyS noch im P/L deutlich besser.
 
Pana schrieb:
AMD ist so panisch und planlos wie Tepco in Fukushima.

Ein absolut unangemessener Vergleich !

Weißt du eigentlich was das für die Menschen dort bedeutet verstrahlt zu werden ?
Jeder Mitarbeiter und jeder der versucht die Lage in den Griff zu kriegen wird mit großer Wahrscheinlichkeit qualvoll an den Folgen sterben.
Fakt ist, man kann rein gar nichts tun ohne dabei qualvoll sein Leben zu lassen und solche Menschen muss man erstmal finden die sich dafür aufopfern.
Also rede nicht so einen Müll daher wovon du nichts weißt !
Glaubst du, wenn bei uns ein AKW hoch geht, das wir mehr tun könnten ?
Denk mal drüber nach !

Zum Thema:
AMD hat einfach nichts, was sie gegen die hervorragende Leistung von Intels Sandy-Bridge so schnell entgegensetzen könnten.
Intel hat einfach AMD kalt erwischt und nun müssen sie eben etwas tun um den Verkauf nicht ganz einbrechen zu lassen.
So etwas nennt sich Schadensbegrenzung. Den Versuch noch etwas zu retten.
Bin aber auf den Bulldozer gespannt und ob AMD mit dem Tempo von Intel gegen halten kann.
Wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau.. Mit Verlaub, ihr Hampelmänner, am besten bleiben wir bei einem niedrig getakteten Phenom als Einstiegsprozessor in eine neue Architektur und warten solange bis eine neue Architektur kommt oder was?! Solche Taktanhebungen sind wichtig und richtig! Allein um zu sehen wie weit es hochgeht um den ständig wechselnden Markt sich anzupassen! Ende!
 
Hier vergessen immer einige dass Intel bereits bei 32nm ist und AMD mit den Phenom II noch immer bei 45 nm !!!!

Wenn die 32nm Modelle von AMD rauskommen, DANN sollte man DIE mal vergleichen!

Ist doch klar, das AMD nie soviel rausholen kann wie Intel, wenn die einen Herstellungsprozess
"hinterher hinken".

Ganz nebenbei hat Intel eine verdammt gute Effizienz aus den SB rausgeholt, so dass es für AMD doppelt bitter ist :freak:
 
=( selbst ich wo ich damals die Ossiarbeitsplätze unterstützt habe, bin mittlerweile von meinen 3 AMD Rechnern *AMD K8, 2x Phenom II* auf Intel umgestiegen i5/i7 und noch die Lynnis nichtmal die Sandy.

AMD kann nichtmal mehr mit P/L mithalten und dann sind mir die Ossiarbeitsplätze auch egal die sowieso zu GF gehören.
 
Na gut die x2/x3 modelle ich ging jetzt von den x4ern raus.
Ergänzung ()

Ja das Gesamtpaket ist bei Intel einfach besser.

Mehr OC, niedrigerer Stromverbrauch, besseren Turbo beim Grundtakt hat AMD bei gewissen Modellen noch die Nase vorn aber wenn man wie gesagt das Gesamtpaket anschaut, fällt die Entscheidung leicht.
Besonders bei Anwendungen die nur 1-2 Kerne nutzen wie z.B. Starcraft II hat Intel mit größeren Cache und höherer pro Takt Leistung die Nase mehr als deutlich vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit der Strukturbreite zu tun. Warum geben sich denn eigentlich immer alle der Illusion hin, das eine kleinere Strukturbreite auch gleichzeitig mit quantifiziertem Leistungszuwachs einhergeht. Ein die shrink bewirkt zwei Sachen: höhere Effizienz d.h. Leistung pro Watt, da die Leistungsaufnahme verringert werden kann und für den Hersteller geringere Kosten, weil mehr Chips auf einen Wafer passen. Natürlich kann man dann die Taktung erhöhen oder eben einen effizienteren Chip herstellen.

Die Architektur macht den Unterschied. Phenom und Co. basieren auf einer 10 Jahre alten Architektur, es ist ziemlich erstaunlich dass AMD aus dem alten Pferd noch so einiges herausholt. Bei Sandy Bridge ist es nicht unähnlich denn eine Revolution ist SB auch nicht, denn sie basiert im Wesentlichen auf der "Core"-Architektur, aber Intel hat es geschafft diese Architektur effizienter und performanter zu gestalten... wie gesagt, keine Revolution, aber eine Evolution.

Bei BD wird es eine Revolution sein, das muss man immer bedenken. Ob die neue Architektur Sandy Bridge ebenbürtig sein wird, kann man nicht sagen, das werden die nächsten Monate zeigen.

Also, Strukturbreite ist gut, hat aber im Grunde nichts mit "hinterherhinken" zu tun.
 
Intel hat das zu P4 Zeiten auch gemacht,als die Architektur nichts mehr her gab - da wurde ein Xeon (Gallatin-Core) mit 3,46 Ghz im Desktop-Segment, gegen Athlon64 FX 60 mit 2,6 Ghz ins Rennen geschickt.Es ist nicht mehr als eine Verzweifelungstat, um sich im Gespräch zu halten....:evillol:
AMD hat schon längst besseres als den 980 in der Hinterhand - also raus damit!.Jedes Zögern kann großen Schaden anrichten...
 
@deadohiosky

Na ich weiß nicht - sagen wir dieser 980 wäre in 32nm gefertigt - dann schafft man vielleicht die TDP von 95 Watt oder noch einiges weniger - so wären diese Teile wieder in manchen Produktbereichen konkurenzfähig - obwohl es eine uralte Technologie wäre...

MfG

PS Ich weiß - "hätte, wäre, wenn"
 
@deadohiosky


Da stimme ich dir zu !

Obwohl,wenn sie in 32nm gefertigt werden dann kann man an der Taktschraube drehen ohne das die Verlustleistung zu hoch wird . Das bedeutet aber auch man bekommt mehr Leistung ...aber das ist nur so ein kleines nebenbei .
 
Na das Problem ist aber doch, dass die Leistung pro Takt einfach zu gering ist.

Selbst wenn man den mit 32nm auf stock 4 GHZ oder 4,2 bekommt ändert das nicht viel.

Da müsste dann noch mehr Cache her oder halt sonstwie an der Effizienzschraube gedreht werden, ohne direkt die Leistungsaufnahme zu sprengen.

Wenn man bedenkt was Intel mit den Sandys da rausgebracht hat das ist im Vergleich echt n harter Brocken.
 
Sehen wir es mal so. Intel hat z.Z. gute Zeiten, die hatte AMD damals auch mit ihren Athlons. Irgendwann dreht sich das Spiel und AMD wird an Intel vorbeiziehen. Das war schon immer so und es wird bestimmt auch so bleiben.

Zum Thema:

Ich bind er meinung das es einfach Schadensbegrenzung ist, und falls die CPU's bei Saturn, Media Markt etc. angeboten werden, denken die Otto Normalverbraucher das es cool ist ein 3,7ghz Teil drinne zu haben. Und so wirds halt gekauft.
 
Bei dem ganzen Sb-Hickhack Ende Januar hätte Bulldozer da sein müssen, dann hätte AMD abräumen können.
So jetzt wirds jeden Monat schlimmer, wer ist denn jetzt noch so "doof" und kauft nen Phenom 2? Da wartet man besser die drei Monate.
 
@drunken.panda

Das ist richtig, letztlich kann man nur den Bulldozer noch ranziehen. Alles was noch mit der alten Technologie gemacht wird, sind "Machbarkeitsstudien" - und wie schon gesagt, gut für den LIano...

MfG

Edit: @C4pSeX
Die CPU wäre für den Kunden immernoch viel zu schnell ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@suessi

Es geht doch jetzt um den Sch****vergleich. Ich kenne leute die denken, desto höher die Zahl, desto schneller läuft. Und ob die es brauchen oder nicht, ist ihre Sache.
Ich bin mit meinem 1055T zufrieden, er wurde noch nie zu 100% Ausgelastet, nochnet mal von Sony Vegas etc.
 
@ panda

Aber warum vergleichst du hier Physalis-Früchte mit Kiwis?

Der erste Phenom II kam Ende 2008 heraus... wann kam der erste Sandy Bridge heraus?

Genau, Januar 2011.

Es wäre doch angebracht beide Architekturen nicht direkt zu vergleichen. Die einzigen Vergleichskriterien die hier zulässig sind wären P/L und L/W anders ausgedrückt wie viel Leistung bekomme ich fürs Geld und wie effizient wird diese Leistung erreicht.

Der Phenom hat ein sehr gutes P/L Verhältnis, da er sehr billig ist. Aber er ist nicht effizient...im Vergleich zu Sandy Bridge, eine neue Architektur im Vergleich zu Phenom II.
 
Ist doch erstaunlich was AMD aus den "alten" Phenom II noch so rausquetscht.
SB ist doch völlig neu und deshalb mit dem Phenom II nicht vergleichbar.
Ich würde Ihn mehr aus Aufrüstungs CPU sehen vlt hat ja noch einer einen X2 (wie meine Wenigkeit) und möchte sich noch einen Leistungsschub gönnen. MFG :)
 
Ja man muss halt immer selbst schauen, welche Leistung man braucht ;).

Ändert aber trotzdem nichts da AMD nur diese Architektur auf dem Markt hat also vergleich ich damit was zu haben ist.
 
Für Leute die nicht übertakten wollen hört sich das doch ganz gut an. Frage mich aber wie man das Teil mit Stock kühlen will, da muss doch was verbessert worden sein an der CPU.
 
Zurück
Oben