• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Dritte m.2 Ssd einbauen, aber wie

MSI-MATZE

Commander
Registriert
Mai 2018
Beiträge
2.384
Ich würde gerne eine zusätzliche M.2 Ssd nvme auf meinem Mainboard Msi x570 pro carbon WiFi betreiben.

Beide Steckplätze sind belegt mit einer Samsung 980pro über PCI 4.0 und eine pny cs 3030 über PCI 3.0

Jetzt gibt es ja Adapter Karte für den PCI express slot
Um eine m.2 noch zu betreiben.
Der 16 slot ist belegt von der graka.
Der Rest ist frei.
Jetzt möchte ich aber auch ungerne der Grafikkarte lanes klauen, welche Möglichkeit habe ich den noch.

Oder doch lieber extern, leider aber nur 10gbs
 
Die 500GB 980 PRO gegen was größeres austauschen und die 980 PRO dann in einem Gehäuse als super schnelle, externe SSD nutzen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BatCatDog
Entweder extern über 10GBit/s USB.

Oder über eine PCIe 4.0 x4 Karte für eine PCIe 4.0 x4 SSD. In dem Fall würde die Grafikkarte von 16 auf 8 Lanes zurückfallen.
z.B. https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-pci208-hs-60830-a2540050.html für 12€ oder ähnliche.

Oder du ersetzt eine der beiden SSDs durch eine größere, anstatt eine dritte einbauen zu wollen, die gar nicht rein passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
dahkenny schrieb:
980 PRO dann in einem Gehäuse als super schnelle, externe SSD nutzen
Bringt leider nicht viel, da extern ja nur max 10gbs funktionieren also würde ich sie sehr ausbremsen.

Oder liege ich da falsch
 
Schonmal ins Handbuch geschaut? Ist ja nicht so dass da alles beschrieben wäre….

KnolleJupp schrieb:
In dem Fall würde die Grafikkarte von 16 auf 8 Lanes zurückfallen.
Das Handbuch sagt was anderes
1924EE47-51BB-44E3-B297-830987F0C6F3.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Theuth
MSI-MATZE schrieb:
Jetzt möchte ich aber auch ungerne der Grafikkarte lanes klauen, welche Möglichkeit habe ich den noch.
Das tust du bei keinem Consumer-Mainboard solange du den obersten Slot für die Grafikkarte nutzt, und der ist ja auch dafür vorgesehen.

Der x16 Slot direkt darunter ist mit PCIe 4.0 x4 am Chipsatz angebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Theuth
Im Handbuch steht nix ob ich lanes der graka klauen würde.

Und wie natürlich die Geschwindigkeit für PCI express mit 4 lanes ist für die Adapter Karte wenn ich eine m2 drauf klatsche
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Der x16 Slot direkt darunter ist mit PCIe 4.0 x4 am Chipsatz angebunden.
Bekomme ich da mit einer Adapter Karte das volle Potenzial oder auch nur 10gbs.
Habe mir diese mal angeschaut.
https://amzn.eu/d/9SbpBfg

LG
 
Sicher klaut der Slot die Lanes von der Grafikkarte, wo sollen sie denn sonst herkommen?

Das Mainboard hat 2x PCIe 4.0 x16 (1x x16 angebunden, 1x x4 angebunden) und 2x PCIe 3.0 x1.

Da die CPU nur 24 PCIe Lanes hat, nämlich 16 für die Grafikkarte, vier für eine PCIe SSD und vier zur Anbindung des Chipsatzes,
muss der unter x16 Slot logischerweise seine Lanes vom oberen x16 Slot abzweigen.

Es ist auch egal ob der untere Slot elektrisch mit nur 4 Lanes angeschlossen ist. Steckt da was drin, wird die Grafikkarte von 16 auf 8 Lanes gedrosselt.

Die zwei PCIe 3.0 x1 Slots werden vom Chipsatz versorgt.

Wenn du so einen Adapter https://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-pci208-hs-60830-a2540050.html nutzt, hat die SSD vier PCIe 4.0 Lanes zur Verfügung.
Und damit wäre sie genauso schnell wie an jedem anderen Anschluss, der vier PCIe 4.0 Lanes bereitstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shugo und MSI-MATZE
Gut, dass wäre auch eine Möglichkeit...
 
Drewkev schrieb:
Das tust du bei keinem Consumer-Mainboard solange du den obersten Slot für die Grafikkarte nutzt, und der ist ja auch dafür vorgesehen.
Kommt aufs Board an, bei meinem Board teilen sich PCIe 1 und 3 die Lanes.
 
OK aber welche Geschwindigkeit wäre den zu erwarten
Das jetzt die andere Frage.
 
Teil sich halt mit I/O und der anderen SSD die Bandbreite.
 
Screenshot_20230130-131918.jpg

Der zweite Slot kommt klar vom Chipsatz.
Der Chipsatz ist afaik auch mit 4x PCIe 4.0 Speed mit der CPU verbunden, also würden alle anderen am Chipssatz angeschlossenen Ports die Geschwindigkeit mit der SSD teilen. In der Praxis dürfte das aber kaum etwas ausmachen.
 
Ohne ignorant wirken zu wollen, aber: brauchst du die Geschwindigkeit überhaupt und wenn ja wofür, denn das wurde bisher nicht genannt oder ich habs überlesen?
Oder tut es nicht auch eine SATA SSD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Sofern die PCI-E version vom 2ten NVME Anschluss (der über Chipsatz) die gleiche ist, wie die von dem PCI-E slot, wüsste ich nicht, warum sich da unterschiedliche Geschwindigkeiten ergeben sollten.

Hab so eine Erweiterungskarte bei Ebay gekauft. Allerdings mit "nur" PCI-E 3.0 4x. Da stellt sich natürlich die Frage, ob du den Speed brauchst.

Hier siehe Ebay. Kost nicht die Welt. Kommt aber von weiter weg. ggf mal auf DE oder EU eingrenzen.
 
Casillas schrieb:
Sofern die PCI-E version vom 2ten NVME Anschluss (der über Chipsatz) die gleiche ist, wie die von dem PCI-E slot, wüsste ich nicht, warum sich da unterschiedliche Geschwindigkeiten ergeben sollten.
Overhead macht schon was aus. Daher sollte man da nie dieselbe Geschwindigkeit erwarten wir am Slot, der direkt mit der CPU verbunden ist. Der Unterschied ist allerdings nur messbar und nicht spürbar.
 
Zurück
Oben