Dritte m.2 Ssd einbauen, aber wie

Wenn du mal genau liest, wirst du sehen, dass ich von zwei anschlüssen am Chipsatz gesprochen habe. Einmal direkt der NVM-E Port, welcher am Chipsatz hängt und der PCI-E Port, der mit einer entsprechenden Adapterkarte ausgerüstet werden könnte.

Das die Ports direkt der CPU die schnellsten sind, ist ja bekannt.
 
Und auch bei diesem Vergleich wird man dank Overhead nicht exakt dieselbe Geschwindigkeit haben.
Auch wenn hier der Unterschied nochmals geringer sein dürfte.
 
Also kann ich unbesorgt zu einer Erweiterung Karte zu greifen, und bin auf jeden fall schneller wie mit USB 10GBS
 
Du wist schon fast das an Geschwindigkeit erreichen, was eine entsprechende SSD in einem PCI-E 3.0 4x Slot hergibt.

Schneller kannst du eine dritte SSD bei dir sowieso nicht anbinden.
 
OK danke für die ganzen Antworten, dann werde ich das wohl so mal in Angriff nehmen.
Danke an euch
 
MSI-MATZE schrieb:
bin auf jeden fall schneller wie mit USB 10GBS
Locker ums 6-fache, wenn's um die sequentiellen Speeds geht.
Casillas schrieb:
fast das an Geschwindigkeit erreichen, was eine entsprechende SSD in einem PCI-E 4.0 4x Slot hergibt.
Korrigiert. Warum 3.0x4, wenn der untere PCIe-Slot, als PCIe4.0x4 angegeben wird? Ja, tatsächlich gehen die Speeds über den x570-Chipsatz locker 5-10% runter, spielt in diesen Dimensionen aber kaum eine Rolle.
@MSI-MATZE - Lange Rede, kurzer Sinn, hier ist ein Vergleich auf meinem x570-Brett:
Links: über die CPU-Lanes angeschlossen, rechts: über die Chipsatz-Lanes angeschlossen:
Zuerst 980Pro 1TB, dann FireCuda530 2TB, dann AORUS 7000S 2T ->
1675114264084.png
1675114082124.png

1675114373488.png
1675114144025.png

1675114467210.png
1675114158149.png

Wie Du siehst, über den Chipsatz werden sie allesamt auf ca. 6500-6600 gedeckelt und auch bei dem wichtigen 4K-Lasen können sie durchaus 3-4% Leistung verlieren, aber nichts wildes, merkst Du im Betrieb vermutlich glatt Null.
 
Ich bin von der Erweiterungskarte ausgegangen, die ich vorgeschlagen, bzw. Verlinkt habe. Diese Unterstützt offiziell nur PCI-E 3.0
 
Casillas schrieb:
Diese Unterstützt offiziell nur PCI-E 3.0
Ach die, ja, sehe nicht viel Sinn darin, wenn ein PCIe4.0-Zertifiziertes Schwestermodell sogar noch günstiger ist, siehe:
https://www.amazon.de/dp/B094YBFZWV
Außerdem haben die Karten keine eigene Logik, sind simple Adapter. Somit stehen die Chancen gut, dass ein qualitativ guter alter Adapter für PCIe3.0 ebenfalls mit PCIe4.0 funktioniert - aber wenn er neu kauft, dann natürlich gleich zur PCIe4.0-Version greifen.
 
Ja ich hatte seiner Zeit extra nur nach PCI-E 3.0 geschaut, da mein MB nur einen B550 hat, also auch kein 4.0 auf den Slots. daher kostet so eine Karte auch nur 5 € bei Ebay.

Ja allein wegen dem Kühler macht das ja schon Sinn, die paar euro mehr auszugeben.
 
Zurück
Oben