Also ein komisches Gefühl bleibt. Klar, dem normalen Käufer sollte es egal sein, allerdings achte ich sehr darauf, das meine Daten nirgendwo gespeichert sind. Allerdings frage ich mich auch, wie das juristisch aussieht? Müssen die mir nachweisen, das ich die Dateien mutwillig freigegeben habe oder muss ich nachweisen, das ich alles getan habe um dies zu verhindern?
Wie gesagt, sollte es dem einfachen Käufer eigentlich egal sein, aber das komische Gefühl bleibt. Vor allem bleibt damit das Problem, das man sich lieber eine CD kauft und diese rippt. Nicht umweltfreundlich und auch nicht ganz legal, aber ersteres interessiert nicht so aufgrund des geringeren Ärgers und letzteres wird vor Gericht auch kein Problem darstellen, da man ja das Original hat. Jetzt hat man auch eine Kopie ganz ohne Wasserzeichen, welche man ohne Probleme unbeaufsichtigt rumliegen lassen kann und ist aus dem Schneider.