Drucker für Student gesucht

pdalife

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2004
Beiträge
284
Hallo!
Brauche einen REINEN Drucker, Scanner habe ich.
Mein Canon IP5200 hat leider jetzt einen defekten Druckkopf nach 3,5 Jahren. Daher brauche ich einen neuen. Egal ob Laser oder Tinte.

ICh bin Student, das bedeutet: möglichst günstiger Druck und geringe Anschaffungskosten. Drucke vielleicht so 20 Seiten pro Woche, hauptsächlich Text, ab und zu auch mal Photos.

Möglichkeit: Ich nehme 2 Drucker, eine S/W Laser für Text und nen Tinte für Fotos.

IP3600 link

Samsung Laser#

Was Meint ihr? Reicht vielleicht auch der Canon?
 
Alos ich hab den Canon , bin damit eigentlich sehr zufrieden , ich denke aber , das es sich für dich nicht Lohnt , da du relativ viel aausdruckst ,mit der Qualität bin ich aber zufrieden. Einzig was man erwähnen sollte , ist das wenn man A4 Papier in die Schublade einlegt , diese dann vorne ungefähr 15 cm raussteht.

Villeicht wäre der hier ja was für dich :
Samsung CLP-315
 
Da du viel text drucken willst, solltest du dir auch mal überlegen ob du nicht einen gebrauchten Laserdrucker bei EBay oder sonstwo holen kannst.
Einen HP Laserjet 4 oder 5 kriegt man da richtig günstig, die Patronen halten ewig und wenn sie mal leer sind kostet das Auffüllen bei den richtigen Läden zwischen 10 und 15 Euro.

Die Geräte drucken sehr sauberen Text und mässige Bilder. Aber für Photos kannst du dir auch einfach einen günstigen Inkjet zulegen.
 
Der Samsung Farblaser druckt viel zu teuer. Als Studentendrucker würde ich dir den HP Officejet K5400 empfehlen, den gibts auch mit Duplex und hat dann ein dn am Ende.

Wenn du zwei Drucker haben willst, istz folgende Kombi besser als deine:
- Epson Stylus Photo R285
- Brother HL-2140 oder ein gebrauchter Kyocera FS-1030D
 
Der K5400 ist ein ordentliches Gerät. Druckt schnell, günstig, hat aber nur ein Jahr Garantie. Ich habe eine Zeitlang den Vorgänger benutzt und der lief ganz gut.

Ansonsten sind die Brother als kleine Laser super, vor allem ist die Netzwerkversion meist recht günstig. Sie sind sehr platzsparend und leise.

Die Kyos sind sehr günstig im Unterhalt, aber da muss man schon viel drucken, um das auch nutzen zu können.
 
bei HP gibts regelmäíg Aktionen sodass man oftmals drei jahre Garantie hat. Ich habe mit grad den L7590 gekauft und habe kostenlos drei jahre garantie mit 24h Austauschservice gegen Registrierung bekommen.
 
Wenn es den HP mit drei Jahren Garantie gibt, spricht nichts dagegen. Mittlerweile nutze ich aber lieber Laser. Weiß nicht, ist einfach ein anderes Gefühl auf dem Papier.

Mein alter K550 war zudem manchmal recht zickig und brauchte irrsinnig lange für die erste Seite. Mein jetziger 2150n ist schnell da und druckt zuverlässig. Leider hat er die Brother Unart, das Papier gern mal zu wellen.
 
und der K5400 druckt sogar preiswerter als der Brother.
Ich hatte mal einen HL-2030 und muss sagen, dass der HP L7590 vom Textdruck her schon verdammt nah am laser ist, wenn man nicht das billigste Öko-Papier rein tut.
 
Bei den 50-80 Seiten, die ich im Monat drucke, fällt das nicht auf und schließlich steht im Büro noch der 4250 mit dem 20k Toner.
 
ja ich drucke 500-700 Seiten im Monat
 
Hi!
Also vielen Dank für die hilfreichen Reaktionen! Der Samsung CLP-315 ist vom Toner her zu teuer, da habt ihr Recht.
Mein Derzeitiger Favourit ist ein gebrauchter HP Laserjet 5 link der mit einer 15€ Tonerkartusche 7000 Seiten drucken kann.
Einziges Problem: Nur per Ethernet anschließbar (wer hat denn noch einen Parallelport am Rechner??)

Der HP OfficeJet5400 link sieht nett aus aber da kostet doch die einzelnen Farbpatronen unmengen an Geld?! (also min. 13 €bis 16€).z.B. hier

Der Samsung CP315 ist zu teuer mit knapp 40€ pro Toner...


Ich erwäge eh nur kompatible Patronen zu kaufen, denn bei einem Einsparungspotential von über 60% bei jeder Patrone kommt man trotz eines wahrscheinlich früheren Ablebens des Druckers günstiger weg als mit den Originalpatronen...
Bei dem Canon IP3600 wären das 2.55€ gegen 10.30€ (hier)

_______________________

Outch: Der ip3600 hat keine Duplexeinheit. also dann doch der 4600
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber der Duplexdruck bei Canon taugt nicht viel, dass hat HP besser im Griff.
Und die thermischen Druckköpfe reagieren sehr im empfindlich bei Canon auf Fremdtinte.
 
Zurück
Oben