Druckproblem Brother MFC-490CW

Es ist zwar recht selten, dass hier Probleme mit Fremdtinten bei Brother Geräten berichtet werden, aber wenn das so eindeutig ist, dann sollte das schon veröffentlicht werden. Es ist nur manchmal so, dass bei Fremdpatronen, so ähnlich wie manchmal bei Canon, das Problem der fehlenden Belüftung ist, wenn keine Tinte nachläuft, weil die Luftzufuhr noch zu ist, dann druckt es nach kurzer Zeit nicht mehr, und es sieht wie eine Verstopfung aus, die sich nicht wegreinigen lässt. Mechanische Ungenauigkeiten an der Patrone können so etwas verursachen. Manchmal ist so eine Patrone auch so ungenau hergestellt, dass der Tintenendesensor für den Schwimmer schon vorzeitig aktiv ist. Auch wenn es meist nicht viel bringt, sollte man den Lieferanten informieren, wenn die Sache so eindeutig ist - Patrone rein - druckt nicht mehr nach 10 Seiten.

Gruß Andi
 
Also wenn keine Eigenreparatur so ohne weiteres möglich ist bleibt wohl nur der Kauf eines neues Druckers. -.-

-----------------

Update v. 29.11.13: Nach weiteren missglückten versuchen mit der Reinigungspatrone gebe ich es auf.

Jetzt werde ich mir wohl einen neuen Multifunktionsdrucker zulegen.

Vielleicht hat ja jmd Vorschläge?
----------------------------

Nachtrag: Ich habe jetzt selbst mal ein wenig recherchiert und nun folgende Modelle rausgesucht:
- Canon Pixma MG5350
- Canon Pixma MX715
- Canon PIXMA MX925
- Brother MFC-J430W

Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen mit einem der Modelle gemacht.
- Fax ist nicht zwingend notwendig und mehr als 200€ wollte ich nicht ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Brother-Geräte im Einsatz habe und diese ein gutes P/L~Verhältnis besitzen sowie niedrige Druckkosten haben und 3 Jahre Herstellergarantie besitzen, würde ich an deiner Stelle zum Brother MFC-J430W greifen.
 
Ist nun auch letzendlich ein Brother MFC-J430W geworden. Die Entscheidung habe ich bis jetzt nicht bereut :)
Danke an alle.
 
hatte mit meinem brother das gleiche problem: schwarz wurde nicht mehr gedruckt, nach einer powerreinigung druckte er ein paar zeilen schwarz, aber kurz danach nichts mehr - die bestellung eines neuen druckers lag schon im warenkorb bei amazon, aber dann: 1. habe die patrone entnommen 2. eine spritze mit metallkanüle in den ansaugstutzen der farbpatrone eingeführt (der ansaugstutzen ist der teil, der eine neue patrone beim einsetzen löchert) und dann die spritze aufgezogen, sodass verbliebene Tinte aus dem ansaugkanal, aufgesogen wurde. 3. in die spritze etwas tinten-reinigungsfluid (farblos - bekommt man bei allen tintenpatronen verkäufern) aufgenommen und diesen wieder direkt vorsichtig in den ansaugkanal gespritzt und aufgesogen. diesen vorgang habe ich ein paar mal wiederholt und siehe da, jetzt druckt er wieder, wie am ersten tag. (zur besseren abdichtung zwischen kanüle und ansaugkanal des druckers habe ich noch eine knetmasse (pritt posterhaftpunkt o. ä.) um die kanüle gesetzt. wenn also wie bei mir ein mechanisches problem (verstopfter tintenkanal/ansaugstutzen) die ursache ist, könnte die reinigung des kanals die lösung eures problems sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben