Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
DSL 16.000 - CRC Fehler
- Ersteller [sauba]
- Erstellt am
Master-Schrotti
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.139
Du solltest aber bedenken das wenn du die Störsicherheit verstellst nach jeder veränderung einen Reboot der FritzBox machst!
Denn wenn ich bei mir die Einstellung verändere spinnt auch alles rum bis zum nächsten Reboot!
Also einfach mal Rebooten das Teil und wenn keine besserung auftritt versetz sie sogar mal zurück in die Werkseinstellungen hatte ich auch schonmal das die FB Meise spielte und erst nach nem Reset in die Werkseinstellungen wieder richtig arbeitete!
Deine Dämpfungswerte empfinde ich auch nicht gerade als optimal denn die Telekom bspw würde dir bei dieser Leitungsdämpfung eine 16 Mbit schon garnicht mehr schalten aber dennoch sollten locker 10-13 Mbit drin sein!
CRC fehler an sich sind nichts ungewöhnliches und auch nicht die Anzahl der CRC fehler! Wichtig ist nur das er sich die verlorenen Pakete nachzieht was deine FB ja zum grossteil macht denn du hast ja verhältnismäßig gesehen nur 0.022% Paketverlust!
Denn wenn ich bei mir die Einstellung verändere spinnt auch alles rum bis zum nächsten Reboot!
Also einfach mal Rebooten das Teil und wenn keine besserung auftritt versetz sie sogar mal zurück in die Werkseinstellungen hatte ich auch schonmal das die FB Meise spielte und erst nach nem Reset in die Werkseinstellungen wieder richtig arbeitete!
Deine Dämpfungswerte empfinde ich auch nicht gerade als optimal denn die Telekom bspw würde dir bei dieser Leitungsdämpfung eine 16 Mbit schon garnicht mehr schalten aber dennoch sollten locker 10-13 Mbit drin sein!
CRC fehler an sich sind nichts ungewöhnliches und auch nicht die Anzahl der CRC fehler! Wichtig ist nur das er sich die verlorenen Pakete nachzieht was deine FB ja zum grossteil macht denn du hast ja verhältnismäßig gesehen nur 0.022% Paketverlust!
J
JimmyV
Gast
[sauba] schrieb:Meintest du das Bild, dass ich jetzt angehängt habe? Unf was meinst du mit "auffällig" und "nicht normal"?
Der Noisemargin sollte nie eine Differenz von über 10dB haben.
Wenn du einen SNR von über 20 im Download hast, dann sind 4 im Upload auf keinen Fall im Toleranzbereich.
@Schrotti:
Die Telekom schaltet 16.000 auch über 20 dB, z.B.: die 16+.
Also ich habe jetzt nochmal die Fritz!Box resettet, neu mit 16000er-Einstellung gestartet, und das Problem bleibt. Allerdings warte ich ja noch auf das neue Kabel von AVM, vllt. habe ich ja Glück und es ist nur ein Kabelschaden oder Ähnliches... Ich habe nochmal 2 Screenshots aus dem 16k-Modus angehängt, sehe aber als Laie keinen Unterschied.
Zwar holt sich die Fritz!Box die Daten nach, aber das scheint ewig zu dauern - ein Youtube-Video buffert wesentlich länger (etwa Faktor 10) zwischen dem 7,7 und dem 16 MBit/s Modus.
Ich setze jetzt einfach mal alle Hoffnungen in das Kabel.
Danke für eure bisherige Hilfe!
Zwar holt sich die Fritz!Box die Daten nach, aber das scheint ewig zu dauern - ein Youtube-Video buffert wesentlich länger (etwa Faktor 10) zwischen dem 7,7 und dem 16 MBit/s Modus.
Ich setze jetzt einfach mal alle Hoffnungen in das Kabel.
Danke für eure bisherige Hilfe!
Anhänge
Master-Schrotti
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.139
JimmyV schrieb:Der Noisemargin sollte nie eine Differenz von über 10dB haben.
Wenn du einen SNR von über 20 im Download hast, dann sind 4 im Upload auf keinen Fall im Toleranzbereich.
@Schrotti:
Die Telekom schaltet 16.000 auch über 20 dB, z.B.: die 16+.
Wär mir persönlich bei einer 16Mbit neu aber wenn du meinst
Zwei Kumpels von mir wollten auch zur T-Com wechseln und eine 16 Mbit Leitung haben die beiden Wohnen nur 2 Strassen auseinander und die Leitungsdämpfung befand sich beim damaligen Anbieter im Rahmen von 23-27dB und einer Leitungskapazität von rund 16,2 Mbit!
Bei dem einen haben sie es zwar geschalten aber da kamen auch nur 7 Mbit an woraufhin die T-Com auf einen 6 Mbit Anschluss hin drängte und beim zweiten der 4 monate später wechselte wurde es von vornherein als nicht machbar eingestuft!
Also es mag sein das in einigen Fällen so geschaltet wird aber im Normalfall nur wenn der Kunde darauf drängt denn in der Regel geht die T-Com auf Nummer sicher und schaltet lieber weniger als Mist!
J
JimmyV
Gast
Master-Schrotti schrieb:Wär mir persönlich bei einer 16Mbit neu aber wenn du meinst
Die Telekom bietet mancherorts auch den 16plus-Anschluss an, wo kein normaler 16.000er angeboten wird. Ist letztendlich Jacke wie Hose wie er nun heißt, solang am Ende mehr als 6 Mbit/s rauskommen
Der 16plus wird auch bei höheren Dämpfungen geschaltet.
Die Firmware ist aktuell. Also das zuletzt hoch geladene Bild entstand, als nebenbei ein Youtube-Film gebuffert wurde.
Speedtests funktionieren meistens nicht (unable to connect meldet zB speedtest.net), wenn er dann mal funktioniert meldet er 7 MBit/s (bei 7,7 MBit/s in der Fritz!Box) und zwischen 3 und 4 MBit/s im 16er Modus.
OK, Update:
Ich habe jetzt das orginal AVM-Kabel montiert, etwas an den Drehreglern gespielt in der Fritz!Box-FW und komme auf 13,7 MBit/s. Allerdings produziert die FB dabei etwa 5000 FEC-Fehler pro Minute.
Ist das in irgendeiner Weise schädlich? Das Synclosses angeht oder so? Diagramm siehe Anhang.
Speedtests funktionieren meistens nicht (unable to connect meldet zB speedtest.net), wenn er dann mal funktioniert meldet er 7 MBit/s (bei 7,7 MBit/s in der Fritz!Box) und zwischen 3 und 4 MBit/s im 16er Modus.
OK, Update:
Ich habe jetzt das orginal AVM-Kabel montiert, etwas an den Drehreglern gespielt in der Fritz!Box-FW und komme auf 13,7 MBit/s. Allerdings produziert die FB dabei etwa 5000 FEC-Fehler pro Minute.
Ist das in irgendeiner Weise schädlich? Das Synclosses angeht oder so? Diagramm siehe Anhang.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Eine Stunde in etwa. Allerdings habe ich derweil parallel 2 große Downloads angestoßen (um die Belastung auf das Maximum zu fahren) sowie telefoniert, und alles lief parallel.
Da ich aber in der nächsten Zeit einige wichtige berufliche Telefonate erwarte, will ich verhindern, mitten im Gespräch durch einen Reconnect oder Ähnliches aus der Leitung zufliegen, außerdem will ich einen Defekt der Fritz!Box aufgrund Überlastung (falls das möglich ist) vermeiden.
Gruß,
[sauba]
Edit: Wow, ich sehe gerade, dass deine Fritz!Box exakt die maximale Bandbreite ausnutzt - wie hast du es geschafft sie dazu zu bringen?
Da ich aber in der nächsten Zeit einige wichtige berufliche Telefonate erwarte, will ich verhindern, mitten im Gespräch durch einen Reconnect oder Ähnliches aus der Leitung zufliegen, außerdem will ich einen Defekt der Fritz!Box aufgrund Überlastung (falls das möglich ist) vermeiden.
Gruß,
[sauba]
Edit: Wow, ich sehe gerade, dass deine Fritz!Box exakt die maximale Bandbreite ausnutzt - wie hast du es geschafft sie dazu zu bringen?
phil.
búho retirado
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 28.960
Die maximale Datenrate des DSLAM wird doch nicht ausgenutzt. Die Leitungskapazität entspricht bei mir immer der aktuelle Datenrate und wird mit jeder Synchronisation ausgehandelt.
Sie schwankt je nachdem wann und mit welchen Einstellungen synchronisiert wir, zwischen 10,2 MBit/s und 13,3 MBit/s
Sie schwankt je nachdem wann und mit welchen Einstellungen synchronisiert wir, zwischen 10,2 MBit/s und 13,3 MBit/s
Nafi
Captain
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.204
crc Fehler treten übrigens nicht auf wenn du die leitung belastest, sondern auch wenn beispielsweise keiner im Internet ist, da es nicht um Internetpakete, sondern um ATM Zellen geht.
Mit dem Auslasten der Leitung wirdst du also in der Regel keinen reconnect auslösen können.
Mit dem Auslasten der Leitung wirdst du also in der Regel keinen reconnect auslösen können.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.569
Telefonkabel
DSL 250
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 3.520
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.843
A
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.581