DSL Anschluss selbst umverdrahten - Umzug im gleichen Haus

1

123peter

Gast
Hallo,
ich habe vor in einem Mehrparteienhaus das meinem Schwiegervater gehört intern umzuziehen. Ich tausche praktisch mit jemanden die Wohnung welche noch nicht mal ein Telefon angemeldet hat.
Ich glaube nicht an einen reibungslosen Ablauf wenn ich den Umzug beim Provider melde zudem wird mich das bestimmt 60€ kosten und viel schlimmer noch, die mindestvertragslaufzeit wird sich bestimmt wieder auf 2 Jahre erhöhen jedoch habe ich vor den provider zu wechseln.
Ab wann darf ich denn selbst in die Telefonanlage eingreifen? So wie der Verteilerkasten aussieht, wurde er nicht von der Telekom verdrahtet ;)
Ich hätte einfach die markierten Drähte getauscht und fertig.
Aktuell wohne ich "oben rechts" und werde nach "hinten" umziehen

Telefonanschnluss.jpgTelefonanschlussverteiler.jpgVerteilerdeckel.jpg
 
Sollte funktionieren.
 
Dazu sag ich nur: FINGER WEG!

An der Telefonanlage hast du nichts zu suchen. Bis zu deiner Telefondose in der Wohnung gehört die Leitung der Telekom.
Und du kannst dafür bestraft werden!

Auch wenn du nichts Böses vor hast, lass es bitte. Der Telekomer der dann bei dir Fehler sucht, dankt es dir, wenn der Verteiler so ist wie er dokumentiert wurde....

gruß
 
Der Kasten von der Telekom ist der wo das Erdkabel rein geht - an dem dadrüber kannst du machen was du willst zumal es keine Raketenwissenschaft ist zwei Adern umzuklemmen...
 
Er kan die Beschriftung im Deckel doch einfach anpassen. Wo ist das Problem? Man kann auch mal fünf gerade sein lassen. Die Welt wird sich trotzdem weiter drehen^^
 
Hatte mal was im Kopf, das alles bis zur TAE Dose sozusagen der Telekom gehört und das genau diese Regelung seit ein paar Jahren gelockert wurde. Nur bis zum APL ist die Telekom zuständig danach der Eigentümer

Und ich kann mir nicht vorstellen das ein Telekom Techniker den Deckel so beschriften würde. Auf der Arbeit beschrifte ich im Schaltschrank auch alles anständig und nicht so :)
 
Robo32 schrieb:
Der Kasten von der Telekom ist der wo das Erdkabel rein geht - an dem dadrüber kannst du machen was du willst zumal es keine Raketenwissenschaft ist zwei Adern umzuklemmen...

Das mag sein, aber hast du schonmal daran gedacht, dass es das Fernmeldegesetz nicht umsonst gibt?
Was passiert, wenn jeder im Haus seine Leitungen einfach umklemmt?
Die Telekom dokumentiert Ihre Anschlüsse nicht umsonst.

Mir ist auch klar, dass nicht jeder Verteiler verplombt ist.

EDIT:
hatte mal was im Kopf, das alles bis zur TAE Dose sozusagen der Telekom gehört und das genau diese Regelung seit ein paar Jahren gelockert wurde. Nur bis zum APL ist die Telekom zuständig danach der Eigentümer

Und ich kann mir nicht vorstellen das ein Telekom Techniker den Deckel so beschriften würde. Auf der Arbeit beschrifte ich im Schaltschrank auch alles anständig und nicht so
Das wäre mir neu. ^^
Ich lasse mich aber gerne aufklären. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
cruunnerr schrieb:
Er kan die Beschriftung im Deckel doch einfach anpassen. Wo ist das Problem? Man kann auch mal fünf gerade sein lassen. Die Welt wird sich trotzdem weiter drehen^^

es ist ja nicht nur der Deckel beschriftet
 
Die Vermittlungsstelle ist bestimmt so ähnlich beschriftet aber mal ganz ehrlich wenn das wirklich mein Verteiler ist also die telekom nicht mehr zuständig ist, ist mir denen ihre Beschriftung kack egal ;)
Selbst schuld wenn das "umziehen" unnötig schwer gemacht wird und sehr oft nicht reibungslos funktioniert und ich dann eventuell 4 Wochen ohne Internet dastehe
 
lamor200 schrieb:
Und ich kann mir nicht vorstellen das ein Telekom Techniker den Deckel so beschriften würde.

Du hast recht, ein Telekom Techniker hätte überhaupt nichts beschriftet... - sehe ich jeden Tag.
 
Ganz ehrlich: Klemms einfach um, beschrifte es dann wieder richtig (!) und fertig. Da wird nie auch nur eine Putzfrau danach fragen.

Zum Thema 1. TAE und der Besitzerfrage: Das ganze sieht definitiv nicht wie ein Telekom-Kasten aus, außerdem verplomben die sowas normalerweise. Wo kommt das mittige Kabel denn her?
Seit der Postreform sieht das eh niemand mehr so eng mit der 1. TAE etc.
 
Auf dem linken bild sieht man wie das mittige Kabel vom Telekom Anschlusskasten kommt. Dieser ist natürlich absolut tabu.
 
Kannst ja als erstes testen ob die Beschriftung stimmt ;)

Beide Kabel zu deiner TAE lösen und gucken ob sie dann noch funktioniert. Wer weiß ob die Beschriftung auch wirklich stimmt.
Achso die Telekom kümmert sich sowieso nicht um den Anschluss, das machen alles Fremdfirmen ;)
 
Normalerweise sollte der Kasten wenn er von der Telekom (o.ä.) stammt mit einer Plombe vor Manipulation geschützt sein.
Ist dies nicht der Fall würde ich mich doof stellen und einfach selber klemmen.Kann man ja nicht wissen, wem der Kasten gehört...;)
 
Also der allgemeine Tenor geht zu "mach doch" also nach ich das auch
Und bis Ende des Jahres soll bei mir von 16 Mbit auf 100 ausgebaut werden :)
 
Bei einem Umzug bleibt die Vertragslaufzeit unangetastet, die darf der Provider nicht wieder auf 2 jahre setzen.
Lediglich die Gebühren muss man zahlen, dürfen aber nicht höher sein als die Gebühren bei einem neuen Anschluss.
Die 60€ wären also rechtens.

Aber ich sehe auch kein Problem darin das einfach selbst umzustecken. Das interessiert eh keinen.
 
Zurück
Oben