Umzug zu Freundin - sie hat einen DSL Anschluss von o2

@TomH22

Da sieht man, dass die KI mit Vorsicht zu genießen ist. Würde man danach gehen, dürfte z. B. am APL auf Stift 2 kein Anschluss geschaltet werden, wenn Stift 1 schon benutzt wird. Das ist natürlich Quatsch.

Bei @maloz scheint bis zum APL eine freie Doppelader vorhanden zu sein. Wenn der Techniker dann auch noch bis zur Wohnung durchschalten kann, sieht es mit Sonderkündigung schlecht aus. Denn wie schon erwähnt wurde, sind selbst die kleinsten offiziellen Kabel 2x2. Eine zusätzliche TAE Aufputz daneben zu setzen, ist keine große Sache.

Einzige Chance wäre noch, wenn beispielsweise im Gebäude ein Etagenverteiler existiert, zu dem bereits alle Doppeladern belegt sind und daher nicht bis zur Wohnung geschaltet werden kann.

Einfach Umzug gemäß TKG beauftragen und dann schauen, was beim Technikertermin rauskommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und TomH22
@eifelman85: Danke. Ich bevorzuge auch „richtige“ Informationen, aber zu der Frage gab es per Google Suche nur Verweise auf unspezifische Informationen z.B. Diskussionen im Telekom Hilft Forum.
 
@eifelman85
Danke für die technische Erklärung.

Ja, ich warte mal ab und werde berichten. :)
Im worst case haben wir eine Backup DSL Leitung in der Wohnung. :D
 
maloz schrieb:
Nochmal stellen, auch mit Verweis auf den verlinkten Artikel. Scheinbar hat die erste Ablehnung System. Sollte auf den zweiten Antrag wider Erwarten nochmals eine Ablehnung kommen, lokale Verbraucherzentrale aufsuchen und zusammen ein Schriftstück erstellen.
 
TomH22 schrieb:
In der Wohnung liegt mindestens ein vieradriges Kabel, kleiner gibt es garnicht.
Naja, in älteren Mehrfamilienhäusern wurde früher gerne mal nur ein Schaltdraht vom Etagenverteiler in die Wohnung gezogen. Gibt also schon Fälle, wo es daran scheitern könnte, aber so pauschal lässt sich das eben nur mit Technikerbesuch vor Ort klären.
eifelman85 schrieb:
Einfach Umzug gemäß TKG beauftragen und dann schauen, was beim Technikertermin rauskommt.
Und dem Techniker vor Ort gut zureden, dass man den Anschluss eigentlich gar nicht will.
Dann kann er im Auftrag markieren, dass die Schaltung nicht klappt, wenn der Aufwand den Rahmen sprengt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Hey Jonas,

erledigt.
Danke für deine Mühen. :)

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Zurück
Oben