Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
DSL Daten, theoretisch 250Mbit, praktisch 175?
- Ersteller dasu23
- Erstellt am
mit der Synchronisierung etc.cartridge_case schrieb:Welche? o.O
Ergänzung ()
das war hierauf:Dr. McCoy schrieb:Ich sehe da nichts Gesperrtes, klick bitte mal auf Spektrum, und füge hier den Screenshot ein.
"Stell mal in der Fritzbox auf stabilere Verbindung und lass neu trainieren"'
Diese Funktion hat meine box nicht?
DLMttH
Rear Admiral
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 5.137
Dein lokaler Anbieter begrenzt im Gegensatz der anderen über die Leitung der Telekom verfügbaren Provider die Bitrate hart auf 175 Mbit/s, während das VDSL-Profil offen gelassen wird. Hab ich so auch noch nicht gesehen und ergibt nicht wirklich sinn.
Es werden vermutlich nicht einmal 175 Mbit/s im Speedtest erreicht?
Es werden vermutlich nicht einmal 175 Mbit/s im Speedtest erreicht?
FritzOS ab 7.5 hat keine erweiterte Ansicht mehr, man sieht immer alles.dasu23 schrieb:ich kann die erweitere Ansicht nicht aktivieren (aktuellstes OS 7.56) siehe screenshot
Klick da in dem Screen oben auf Einstellungen Störsicherheit.dasu23 schrieb:ich kann die erweitere Ansicht nicht aktivieren (aktuellstes OS 7.56) siehe screenshot
Aber das ändert an dem Problem nichts und oben drein hat der Reiter soweit ich weis bei Super Vectoring sowieso keine Funktion.
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.692
Wer ist denn überhaupt der Anbieter?DLMttH schrieb:Dein lokaler Anbieter begrenzt im Gegensatz der anderen über die Leitung der Telekom verfügbaren Provider die Bitrate hart auf 175 Mbit/s, während das VDSL-Profil offen gelassen wird. Hab ich so auch noch nicht gesehen und ergibt nicht wirklich sinn.
DaBas
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 1.044
Das Problem ist doch hier ziemlich klar zu sehen. Rein technisch gesehen ist es ein Telekom DSL Anschluß, worauf der regionale Anbieter seine Leistungen anbietet. Das ist nichts anderes, als wie auch bei Vodafone VDSL und auch VDSL von 1+1. Der Port synct nach den Vorgaben der Telekom. Und der ist hier offen. Hier wird so hoch gesynct, wie es die Leitung ermöglicht. Bei um die 250m Leitungslänge ist eben kein Fullsync 250 Mbit mehr möglich.
Die andere Sache ist eben der regionale Anbieter. Dieser begrenzt in diesem Fall hier per Zugangsprofil basierend auf den Zugangsdaten an seinem BRAS Server die Bandbreite auf 175 Mbit. Da ist es dann völlig egal, wie hoch der Sync am Port der Telekom ist. Die Bandbreite wird bei 175 Mbit abgeriegelt. Wenn der lokale Anbieter diese Abregelung nicht aufheben will, ist da nichts zu machen. Da ist dann nicht die Telekom dran schuld.
Im übrigen teile ich die Meinung, das 3 dB SNRM (Signalrauschabstand) sehr sehr grenzwertig sind. Da hier faktisch keinerlei Reserven für kleine Leitungsschwankungen, die völlig normal sind, mehr vorhanden sind, dürfte die Leitung vermutlich instabil sein. Für die Telekom auch völlig untypisch, da hier ein Ziel SNRM von 7 dB für den Sync vorhanden ist. Diesen zu unterschreiten ist eigentlich nur dann möglich, wenn die Leitung nach dem Sync weiter abfällt. Bis es eben zum Syncverlust kommt. Sehr prickelnd, wenn dann gerade zu der Zeit ein Telefongespräch geführt wird.
Die andere Sache ist eben der regionale Anbieter. Dieser begrenzt in diesem Fall hier per Zugangsprofil basierend auf den Zugangsdaten an seinem BRAS Server die Bandbreite auf 175 Mbit. Da ist es dann völlig egal, wie hoch der Sync am Port der Telekom ist. Die Bandbreite wird bei 175 Mbit abgeriegelt. Wenn der lokale Anbieter diese Abregelung nicht aufheben will, ist da nichts zu machen. Da ist dann nicht die Telekom dran schuld.
Im übrigen teile ich die Meinung, das 3 dB SNRM (Signalrauschabstand) sehr sehr grenzwertig sind. Da hier faktisch keinerlei Reserven für kleine Leitungsschwankungen, die völlig normal sind, mehr vorhanden sind, dürfte die Leitung vermutlich instabil sein. Für die Telekom auch völlig untypisch, da hier ein Ziel SNRM von 7 dB für den Sync vorhanden ist. Diesen zu unterschreiten ist eigentlich nur dann möglich, wenn die Leitung nach dem Sync weiter abfällt. Bis es eben zum Syncverlust kommt. Sehr prickelnd, wenn dann gerade zu der Zeit ein Telefongespräch geführt wird.
Vanguardboy
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 628
Natürlich kann unter 250Mbit sync auch 250Mbit verfügbar sein.NatokWa schrieb:Ist auch klar weil es eben UNTER 250MBit synct .... da kann dann nicht 250MBit "Verfügbar" sein.
Ich sync mt 248Mbit und habe einen 250er Anschluss. Die telekom gibt hier auch 250Mbit in der Verfügbarkeit an. Und das bei 300m leitungslänge.
Es müssen laut neuen tkg bei einem 250er Vertrag min 90% der maximalgeschwindigkeit an 2 von 3 messtagen min 1x erreicht werden.
Also der 250er Anschluss muss einen Speedtest von 225Mbit anzeigen.
Ergänzung ()
Die bis zu angabe ist eigentlich hinfällig.Darkblade08 schrieb:Sieht alles normal aus und du hast dir die Frage bereit selber beantwortet. Theorie unglich Praxis. Bei mir sieht es so aus und da kommt in den wenigsten Fällen die angegebene Bandbreite an. Es heißt ja nicht umsonst im Vertrag "bis zu".
Anhang anzeigen 1381287
Laut neuen tkg müssen 90% der maximalgeschwindigkeit erreicht werden. 225Mbit musst du erreichen.
Was ich aber interessant finde ist das die Leitungskapazität mit 228Mbit angegeben wird.
Der Router aber mit 248Mbit synchronisiert?
Dann aber auf 175Mbit begrenzt wird ?
Daher kommen wahrscheinlich auch die SNR 3 ..
@dasu23
Da sollte der Port nochmal richtig konfiguriert werden von deinem Anbieter.
Es kann auch gut sein das ein falsches telefonkabel gelegt wurde. Schraub mal deine telefondose auf. Wenn dort schwarz rot gelb weiss dran ist. Hast du wahrscheinlich dadurch schon große Geschwindigkeitseinbußen. Ich hab bei 10m knapp 17Mbit dadurch verloren.
Mein Tipp führe die messkampagne der Bundesnetzagentur durch und melde eine Störung.
Wenn dir 250 im vertrag bestätigt wurden musst du die auch bekommen können.
oder haste ein 175er vertrag ?
Wenn nicht kannst ausserondentlich kündigen oder den Grundpreis reduzieren.
Ich würde zweiteres machen und die Verbindung stabil bekommen lassen.
Zuletzt bearbeitet:
DaBas
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 1.044
Ist mir auch aufgefallen. Nur wie soll ein Modem mit 248 Mbit syncen, wenn dieses jedoch meint, das die Leitung nur 228 Mbit hergibt. Das dürfte eher ein Auslesefehler der FritzBox sein.Vanguardboy schrieb:Was ich aber interessant finde ist das die Leitungskapazität mit 228Mbit angegeben wird.
Der Router aber mit 248Mbit synchronisiert?
Ich würde aber definitiv mal schauen, was du bei deinem Anbieter abgeschlossen hast. Bei der Telekom steht meine ich so ein Passus in den Preis/Leistungsbeschreibungen drinne, das auf Wunsch des Kunden auch auch 175 Mbit geschaltet werden, wenn die vollen 250 Mbit nicht erreicht werden können, bzw. war dieses mal so.
Heute schaltet ja selbst die Telekom in den meisten Fällen offene Profile, wo DLM dann bei Störungen entsprechend eingreift.
Aber hier scheint ja der Anbieter bei 175 Mbit abzuregeln, was bei einem 250 Mbit Vertrag äußerst fragwürdig ist. Denen würde ich mal auf die Finger klopfen und bei weiterem Festhalten an der Abregelung eben entsprechend nach Fristsetzung außerordentlich kündigen, wenn der Anbieter sich weiter querstellt.
Vanguardboy
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 628
Glaube nicht das es ein anzeigeFehler ist. Der SNR würde total Sinn ergeben das der Anschluss ein SNR von 3 hat.
Denn der anschluss pendelt sich ja eig mit einej SNR von uber 6 ein. Wenn Storungen vorliegen kann der natürlich aich mal abrutschen , aber dauerhaft 3 glauhe ich nicht.
Da müsste ja aich dlm das profil drosseln
Daher meinte ich ja soll sich mal der Anbieter um.die Konfiguration kümmern, wahrscheinlich wird dann
Als ich 2022 bei der Telekom 250Mbit buchen wollte. Wurden erst 250Mbit bestätigt und dann zurück gerudert das immer erst 175 per Vertrag bestätigt werden , da sie nicht wissen ob die Leitungen wirklich geeignet sind, dlm schaltet dann den Anschluss auf 200Mbit hoch. Dann nach Wochen wurde dann auf 225. 265 und 290 das Profil geöffnet und ich hab dann online den 250er Vertrag bestätigen lassen können und hatte auch schriftlich das ich 250Mbit bekomme.
Bei 1und1 lag sofort 290Mbit an.
Denn der anschluss pendelt sich ja eig mit einej SNR von uber 6 ein. Wenn Storungen vorliegen kann der natürlich aich mal abrutschen , aber dauerhaft 3 glauhe ich nicht.
Da müsste ja aich dlm das profil drosseln
Daher meinte ich ja soll sich mal der Anbieter um.die Konfiguration kümmern, wahrscheinlich wird dann
Als ich 2022 bei der Telekom 250Mbit buchen wollte. Wurden erst 250Mbit bestätigt und dann zurück gerudert das immer erst 175 per Vertrag bestätigt werden , da sie nicht wissen ob die Leitungen wirklich geeignet sind, dlm schaltet dann den Anschluss auf 200Mbit hoch. Dann nach Wochen wurde dann auf 225. 265 und 290 das Profil geöffnet und ich hab dann online den 250er Vertrag bestätigen lassen können und hatte auch schriftlich das ich 250Mbit bekomme.
Bei 1und1 lag sofort 290Mbit an.
DaBas
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 1.044
DLM greift erst ein, wenn es vermehrt zu Syncverlusten kommt. Welche Kriterien da angelegt werden, weiß keiner.Vanguardboy schrieb:Da müsste ja aich dlm das profil drosseln
Der Anbieter hat keinen Zugriff auf den Port, da es Telekom Technik ist. Sie können sich höchstens an die Telekom wenden, die Portkonfiguration zu überprüfen. Aber das ändert ja nichts daran, das hier der Anbieter und nicht die Telekom die Bandbreite begrenzt. Würde die Telekom nur das Rückfallprofil mit 175 Mbit geschaltet haben, hätte man nur ein Brutto Sync von etwas über 200 Mbit. Der ist hier aber doch deutlich darüber.Vanguardboy schrieb:Daher meinte ich ja soll sich mal der Anbieter um.die Konfiguration kümmern
eifelman85
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.231
Mir gefällt bei dem Anschluss der Frequenzbereich von 2,2 bis 17 MHz nicht. Scheint, als würde etwas die dortigen Vectoringberechnungen stören.
@dasu23
Wärst du Telekomkunde, würde ich sagen, da soll mal jemand draufschauen. Da du aber bei einem anderen Anbieter bist, wird das ohne konkrete Probleme schwierig bis unmöglich.
Zudem riegelt dein Anbieter, wie hier schon festgestellt wurde, fest bei 175 ab. Das 175er Profil der Telekom liegt, ohne ASSIA-Eingriffe, bei gut 204 Mbit - ohne zusätzliche Begrenzungen am BNG (abgesehen vom üblichen Overhead). Ein Aufstocken aufs offizielle 250er Profil, ggf. mit ASSIA-Deckel auf 225, sollte drin sein. Ist die Frage, ob du versuchen möchtest, beim jetzigen Anbieter vorzeitig zu kündigen.
@dasu23
Wärst du Telekomkunde, würde ich sagen, da soll mal jemand draufschauen. Da du aber bei einem anderen Anbieter bist, wird das ohne konkrete Probleme schwierig bis unmöglich.
Zudem riegelt dein Anbieter, wie hier schon festgestellt wurde, fest bei 175 ab. Das 175er Profil der Telekom liegt, ohne ASSIA-Eingriffe, bei gut 204 Mbit - ohne zusätzliche Begrenzungen am BNG (abgesehen vom üblichen Overhead). Ein Aufstocken aufs offizielle 250er Profil, ggf. mit ASSIA-Deckel auf 225, sollte drin sein. Ist die Frage, ob du versuchen möchtest, beim jetzigen Anbieter vorzeitig zu kündigen.
Vanguardboy
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 628
Warum.soll es unmöglich sein ? Störung melden und die Telekom nächsten Tag.
windbeutel1
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 626
Mojo1987 schrieb:Die Leitungslänge ist für 250 Mbit auch echt lang, würde mich wunde
Die Leitungslänge ist für 250 Mbit auch echt lang, würde mich wundern wenn das stabil funktioniert.Mojo1987 schrieb:n wenn das stabil funktioniert.
Bei mir sind es immer zwischen 280 und 290 m und läut stabil.
Anhänge
rot + blau gehen in die Dose.Vanguardboy schrieb:Natürlich kann unter 250Mbit sync auch 250Mbit verfügbar sein.
Ich sync mt 248Mbit und habe einen 250er Anschluss. Die telekom gibt hier auch 250Mbit in der Verfügbarkeit an. Und das bei 300m leitungslänge.
Es müssen laut neuen tkg bei einem 250er Vertrag min 90% der maximalgeschwindigkeit an 2 von 3 messtagen min 1x erreicht werden.
Also der 250er Anschluss muss einen Speedtest von 225Mbit anzeigen.
Ergänzung ()
Die bis zu angabe ist eigentlich hinfällig.
Laut neuen tkg müssen 90% der maximalgeschwindigkeit erreicht werden. 225Mbit musst du erreichen.
Was ich aber interessant finde ist das die Leitungskapazität mit 228Mbit angegeben wird.
Der Router aber mit 248Mbit synchronisiert?
Dann aber auf 175Mbit begrenzt wird ?
Daher kommen wahrscheinlich auch die SNR 3 ..
@dasu23
Da sollte der Port nochmal richtig konfiguriert werden von deinem Anbieter.
Es kann auch gut sein das ein falsches telefonkabel gelegt wurde. Schraub mal deine telefondose auf. Wenn dort schwarz rot gelb weiss dran ist. Hast du wahrscheinlich dadurch schon große Geschwindigkeitseinbußen. Ich hab bei 10m knapp 17Mbit dadurch verloren.
Mein Tipp führe die messkampagne der Bundesnetzagentur durch und melde eine Störung.
Wenn dir 250 im vertrag bestätigt wurden musst du die auch bekommen können.
oder haste ein 175er vertrag ?
Wenn nicht kannst ausserondentlich kündigen oder den Grundpreis reduzieren.
Ich würde zweiteres machen und die Verbindung stabil bekommen lassen.
Ergänzung ()
Ich bedanke mich bei Euch allen nochmals für die ganzen Informationen! Laut meinem Anbieter haben Sie für mich nur ein 175MBit Profil von der Telekom bekommen, weil angeblich nicht mehr ginge, so auch der Telekom Techniker, der bei mir daheim war.
Jetzt kommt aber der Hammer und ich weiß nicht ob der Telekom Techniker die infos nicht geben darf bzw. zu wenig Ahnung hatte.
Mein Nachbar in unserem MFH hat auch einen Bekannten bei der Telekom, dieser hat ihm gesagt, dass einfach nicht genug 250MBit Ports frei waren, denn er wurde jetzt auf einen anderen Port geschaltet und bei ihm liegen die 250Mbit fast an! (um die 240). Wohl gemerkt, SELBE Leitungslänge, selbes Haus, selber Stock.. Die Telekom scheint wohl hier die hauseigenen Kunden zu bevorzugen. Ich bin bei einem Drittanbieter, Maingau, das ist hier ein Regionaler.
Ich werde beim Anbieter weiter Druck machen, dass die bei der Telekom weiter Druck machen, die Aussage die Leitung wäre zu lang, ist aber somit hinfällig?
Ergänzung ()
laut Anbieter hat die Telekom aber dieses Profil geschaltet.DaBas schrieb:DLM greift erst ein, wenn es vermehrt zu Syncverlusten kommt. Welche Kriterien da angelegt werden, weiß keiner.
Der Anbieter hat keinen Zugriff auf den Port, da es Telekom Technik ist. Sie können sich höchstens an die Telekom wenden, die Portkonfiguration zu überprüfen. Aber das ändert ja nichts daran, das hier der Anbieter und nicht die Telekom die Bandbreite begrenzt. Würde die Telekom nur das Rückfallprofil mit 175 Mbit geschaltet haben, hätte man nur ein Brutto Sync von etwas über 200 Mbit. Der ist hier aber doch deutlich darüber.
Ergänzung ()
Maingau Energie, ein regionaler Anbieter bei mir vor Ort.blastinMot schrieb:Wer ist denn überhaupt der Anbieter?
Ergänzung ()
Mojo1987 schrieb:Klick da in dem Screen oben auf Einstellungen Störsicherheit.
Aber das ändert an dem Problem nichts und oben drein hat der Reiter soweit ich weis bei Super Vectoring sowieso keine Funktion.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.692
Wie fast immer bei solchen Aussagen ist das totaler Quatsch.dasu23 schrieb:Mein Nachbar in unserem MFH hat auch einen Bekannten bei der Telekom, dieser hat ihm gesagt, dass einfach nicht genug 250MBit Ports frei waren, denn er wurde jetzt auf einen anderen Port geschaltet und bei ihm liegen die 250Mbit fast an! (um die 240). Wohl gemerkt, SELBE Leitungslänge, selbes Haus, selber Stock.. Die Telekom scheint wohl hier die hauseigenen Kunden zu bevorzugen. Ich bin bei einem Drittanbieter, Maingau, das ist hier ein Regionaler.
Der Port für SVDSL 175er und 250er Profil ist der Selbe.
Deine Leitungskapazität reicht für die vollen 250 nicht aus. Sieht man ja in der Fritzbox.
Um einen besseren Vergleich zu haben, müsste man die Daten aus der Fritzbox deines Nachbarn haben.
Edit: Davon mal abgesehen würde dir ein höherer Sync. ja eh nichts bringen, wenn dein Anbieter die Geschwindigkeit hart auf 175 Mbit begrenzt.
eifelman85
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.231
Die Telekom hat dein Profil nicht begrenzt - der Sync liegt doch fast bei 250 (ok, mit schlechtem SNR).dasu23 schrieb:laut Anbieter hat die Telekom aber dieses Profil geschaltet.
Der Flaschenhals ist die Konfig deines Anbieters - der begrenzt hart auf 175. Wurde hier schon mehrfach festgestellt. Und nur der Anbieter kann das ändern.
duAffentier
Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.391
Sind denn die 9MB/s so wichtig? Wenn ja, dann anderer ANbieter wo du mehr bekommst. Denn hier wirst du kaum was ändern, außer du findest einen Techniker, der dir es besser einstellt etc.
Ich bin von der Tkom zum lokalen Anbieter gewechselt, 10€ günstiger für gleiche Leistung.
Ich bin von der Tkom zum lokalen Anbieter gewechselt, 10€ günstiger für gleiche Leistung.
Ich bin am Freitag wieder daheim, dann mache ich bei meinem Nachbar die Screenshoits aus der Fritzbox.blastinMot schrieb:Wie fast immer bei solchen Aussagen ist das totaler Quatsch.
Der Port für SVDSL 175er und 250er Profil ist der Selbe.
Deine Leitungskapazität reicht für die vollen 250 nicht aus. Sieht man ja in der Fritzbox.
Um einen besseren Vergleich zu haben, müsste man die Daten aus der Fritzbox deines Nachbarn haben.
Edit: Davon mal abgesehen würde dir ein höherer Sync. ja eh nichts bringen, wenn dein Anbieter die Geschwindigkeit hart auf 175 Mbit begrenzt.
Mich verwirrt das ganze auch sehr, aber wie gesagt bei ihm liegen die 250mbit an, bei mir nicht.. mein Betreiber sagt es liegt an der Telekom, Telekom sagt es gehen max 175Mbit..
Ergänzung ()
Danke, ich nerve dann somit meinen Anbieter weiter oder kann es an deren Infrastruktur liegen, dass nicht mehr geht? Also dass Maingau die Infrastruktur nicht hat?eifelman85 schrieb:Die Telekom hat dein Profil nicht begrenzt - der Sync liegt doch fast bei 250 (ok, mit schlechtem SNR).
Der Flaschenhals ist die Konfig deines Anbieters - der begrenzt hart auf 175. Wurde hier schon mehrfach festgestellt. Und nur der Anbieter kann das ändern.
Ergänzung ()
naja wenn ich dafür bezahle hätte ich gerne wenigstens 85% der bezahlten Leistung und nicht 65% ^^duAffentier schrieb:Sind denn die 9MB/s so wichtig? Wenn ja, dann anderer ANbieter wo du mehr bekommst. Denn hier wirst du kaum was ändern, außer du findest einen Techniker, der dir es besser einstellt etc.
Ich bin von der Tkom zum lokalen Anbieter gewechselt, 10€ günstiger für gleiche Leistung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.837