DSL Providerwechsel 2012?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
Wir haben jahrelang Hansenet/Alice als DSL & Festnetzanbieter gefahren und waren bisher zu 100% zufrieden. DSL Geschwindigkeiten wurden damals kostenlos angehoben, Preise wurden günstiger, Umzug hat (oh Wunder) absolut problemlos und fristgerecht funktioniert.


Leider sind wir jetzt dank appleTV und maxdome an die Grenzen geraten. Er macht keinen Spaß mehr ewig warten zu müssen. Es sind bei uns, laut Fritzbox, 4800kbit/s down und 800kbit/s up.


Ich habe gerade online nahcgeschaut, es sind noch 11 Tage bis die Kündigungsfrist abläuft bzw. wir zum Dezember wechseln könnten.



Worauf muss man denn heutzutage achten? Hab lange keine ct oder ähnliches gelesen mit den ganzen Horrormeldungen.

Wir brauchen eigentlich nur unsere Festnetznummer (egal ob analog oder isdn), auch wenn die fast nie benutzt wird und eine schnelle DSL Leitung (alles deutlich schneller als jetzt und keine "bis zu" Leistung, denn bis zu 16.000kbit/s haben wir jetzt schon).
 
jetzt habt ihr eine 16er Leitung wo 5mbit ankommen ? Dann kannst du adsl schonmal knicken bleiben, kabel und vdsl sind die nicht verfügbar, umziehen :)
 
unitymedia oder kabeldeutschland je nachdem wo du wohnst. falls bei dir vorhanden. ich habe bei unitymedia die 64000er leitung und letzt endlich kommt 70000 an und in upload 5800 statt der 5000! ich kenne einige mit unitymedia anschluss, bei jeden kommt mehr an als eigentlich "vorgesehen" ist. und das obwohl bei unitymedia mittlerweile auch "bis zu" steht, ich denke das dient einfach der absicherung.

MFG XeonKing
 
Deine Anschluss wird nicht schneller werden, da am Ende zu 90% alles Telekomleitungen sind und wenn dort nicht mehr geht.... . Und 11 Tage bis Ende Kündigungsfrist wird auch verdammt knapp für einen reibungslosen Wechsel des Anbieters. Wie gesagt wenn kein VDSL oder Kabel vorhanden ist kannst du Dir es sparen.
 
Telekomcheck sagt: ist DSL und/oder VDSL verfügbar
1und1: 1&1 DSL ist an Ihrem Wohnsitz verfügbar!
vodafone: DSL6000
Alice: bis zu 4 Mbit/s verfügbar.


Hmmm,
Alice ist schon mal ehrlich, dann kann ich mit meinen 4800 noch froh sein.
Vodafone scheint da auch ziemlich ehrlich zu sein.
1und1 bin ich mir nicht sicher, da bei den Tarifen ein 6000, ein 16000 und ein 50000 angeboten wird. Schön wäre hier das ich eine neue Fritzbox bekomme und meine 7270 ablösen könnte.
Telekom bietet angeblich auch vdsl50 an und der Preis wäre auch ok, bzw. identisch zu jetzt.
Dann gibt es noch Kabel Deutschland aber mit Kundenservice der quasi nicht vorhanden ist, möchte ich nie wieder etwas zu tun haben und es ging bei mir vor 2 jahren nur darum einen analogen TV Anschluss zu schalten im Haus.


Wie bekomme ich den von meinem neuen Provider ein zuverlässige Aussage was ich denn bekomme wenn ich zu ihm wechsel?
Ergänzung ()

Lenin1916 schrieb:
... . Und 11 Tage bis Ende Kündigungsfrist .

?

3 Monate bis dann die Kündigung durch ist sollten ja wohl reichen und 11 Tage die Kündigung per Einschreiben zu verschicken doch auch, oder?
 
zuverlässige aussagen wird wohl schwer. die wollen einfach neue kunden, daher werden sie auch sagen das bei ihnen dennoch volle leitung vorhanden ist obwohl dies letz endlich nicht so sein wird.

MFG XeonKing
 
ich hab damals bei 1&1 vdsl50 einfach bestellt . der mann kam und ich hatte es denn auch . 1&1 benutzt die telekom leitung . wenn telekom sagt vdsl ist möglich denn ist es bei 1&1 auch .
einfach bei 1&1 mal anrufen .
 
Wenn vDSL wirklich verfügbar sein sollte, was ich bei 4.800 Kbit/s absolut bezweifele so wäre das auch über o2 (Früher Alice, davor Hansenet) möglich da sie ebenfalls die Telekomleitung nutzen (habe ich selber).

Hier könntest du dann aber besser einen Tarif ohne Vertragslaufzeit wählen.

Congstar, eine Telekom Tochterfirma könntest du auch ausprobieren. Dort gibt es ebenfals Tarife ohne Vertragsbindung.
 
brenner schrieb:
Dann gibt es noch Kabel Deutschland aber mit Kundenservice der quasi nicht vorhanden ist, möchte ich nie wieder etwas zu tun haben und es ging bei mir vor 2 jahren nur darum einen analogen TV Anschluss zu schalten im Haus.
dagegen kann ich dir mindestens 3000 leute stellen bei denen es keine probleme mit dem service gab(du bist appleTV kunde und meckerst über kundenservice :freak: )

brenner schrieb:
Wie bekomme ich den von meinem neuen Provider ein zuverlässige Aussage was ich denn bekomme wenn ich zu ihm wechsel?
garnicht, die meisten werden es nie verraten. ameinfachsten ist wohl per telefo n zu bestellen und innerhalb von 2 wochen zu kündigen, wenn du nciht zufrieden bist.
 
xeonking schrieb:
unitymedia oder kabeldeutschland je nachdem wo du wohnst. falls bei dir vorhanden. ich habe bei unitymedia die 64000er leitung und letzt endlich kommt 70000 an und in upload 5800 statt der 5000! ich kenne einige mit unitymedia anschluss, bei jeden kommt mehr an als eigentlich "vorgesehen" ist. und das obwohl bei unitymedia mittlerweile auch "bis zu" steht, ich denke das dient einfach der absicherung.

MFG XeonKing

Im Speckgürtel von Hamburg, ca. 1km Luftlinie von der Landesgrenze entfernt. Haben hier alle Hamburger Postleitzahlen und Vorwahlen, ich denke daher sollten wir eigentlich auch gut versorgt sein, aber wissen kann man das ja nie.

Hab grad geschaut, die unitymedia Seite sieht sehr gut aus und sogar mit Sonderkündigungsrecht wenn der Speed nicht passt, leider nicht in Hamburg verfügbar. :(
 
Tarnatos schrieb:
Wenn vDSL wirklich verfügbar sein sollte, was ich bei 4.800 Kbit/s absolut bezweifele so wäre das auch über o2 (Früher Alice, davor Hansenet) möglich da sie ebenfalls die Telekomleitung nutzen (habe ich selber).
ich war vor meinem 1&1 vertrag auch bei alice . da hatte ich eine 12000er leitung . mehr war nicht drin meinte alice . nun bin bei 1&1 hab vdsl50 .
 
Ne definitive Aussage zur Geschwindigkeit gibt Dir keiner.

Dazu muß n Techniker raus und vor Ort messen.

Diese Online Prüfung gibt quasi nur an was so um Dich rum für Geschwindigkeiten erzielt werden.

1&1 kann ich nur von abraten.

Ich bin bei Alice.
Von ner 16k Leitung bleiben 12k. Reicht mir voll und ganz.
Vorteil ist ich kann den Vertrag monatlich kündigen.
Wer weiß was noch so kommt
 
~DeD~ schrieb:
dagegen kann ich dir mindestens 3000 leute stellen bei denen es keine probleme mit dem service gab(du bist appleTV kunde und meckerst über kundenservice :freak: )
.

?

Was hat den die AppleTV Box mit einem Internetprovider zu tun? :freak:
Du kennst persönlich 3000 Leute die keine Probleme haben? Arbeitest du bei dem Verein?
Ich möchte trotzdem nicht zu einem Anbieter wechseln der es nicht mal schafft die einfachsten Fragen zu einem analogen TV Anschluss zu beantworten und diesen Online nicht mal nackt anbietet ohne mitzubuchende Sonderoptionen und man es nur schafft es per Telefon so zu bestellen wie man es braucht. Vielen Dank :rolleyes:



So, genug offtopic.
Ich denke ich werde mich mal auf Teledoof und 1und1 konzentrieren. O2/Alice frage ich aber trotzdem sicherheitshalber mal an, wäre ja am stressfreiesten.
Ergänzung ()

U-L-T-R-A schrieb:
1&1 kann ich nur von abraten.

Ich bin bei Alice.
Von ner 16k Leitung bleiben 12k. Reicht mir voll und ganz.
Vorteil ist ich kann den Vertrag monatlich kündigen.
Wer weiß was noch so kommt

1&1 warum nicht? Bißchen kurz deine Aussage.

Wie bereits im ersten Beitrag geschrieben habe ich Alice mit 16k und es kommen nur 4k an.
 
Wenn VDSL verfügbar ist (zunächst mal egal ob Telekom oder 1&1) so würde ich auch VDSL ins Auge fassen wollen.

Hier bei mir ist es so, dass VDSL seeehr stark ausgebaut ist bzw. wird, weil die DSL-Kapazitäten so gut wie ausgereizt sind. Kaum noch ein DSLAM lässt sich weiter aufrüsten. Daher stehen hier bald an jeder Straßenecke auch die Outdoor-DSLAMs (z.Zt. ca. 90 und es sollen bis Ende des Jahres etwas über 100 werden).

Bei mir sind z.B. bei VDSL etwas über 100Mbit verfügbar (Outdoor-DSLAM steht vor der Haustür) und habe 50Mbit geschaltet und erreiche die auch problemlos ... auch mehr wie die testweise Schaltung mit einem schnelleren Profil ergab. :)
In meinem Freundes-/ Bekanntenkreis, die ebenfalls VDSL nutzen, die haben auch ihre 25 bzw. 50Mbit geschaltet bekommen und erreichen auch die jeweils geschaltete Geschwindigkeit.
Bei denjenigen, die z.B. etwas weiter weg vom Outdoor-DSLAM wohnen und keine 50Mbit erreichen können, die bekommen auch nur ihre 25Mbit geschaltet und erreichen die dann auch ... und bezahlen auch nur den 25Mbit-Tarif.
 
Klingt doch gut...

Hänge gerade in der Alice Warteschleife...

...bin gerade raus. Sie meinte Dämpfung ist sehr hoch, es sind 18mbit als Maximum eingestellt, aber Leitungslänge sind 3km bis zum Verteiler. Mehr geht einfach.

D.h. Alice ist also technisch am Limit.
 
1&1 warum nicht? Bißchen kurz deine Aussage.

Is erst mein 3ter Kaffee und ich will mich da noch nicht aufregen oder rumflamen. :D

Im Bekanntenkreis und in div Foren bin ich der Meinung, dass Probleme mit 1&1 überproportional vertreten sind.
es gibt natürlich auch jede Menge 1&1 Kunden bei denen alles gut laufen soll (ich kenn nur keinen :D ). Persönliche Erfahrung hat bei mir darum Prio.

Bei anderen Providern hält es sich sonst mein ich die Waage.

Du könntes auch mal bei QSC anfragen was die anbieten.
Zumindest "damals" konnten die über SDSL damal häufig mehr anbieten als ADSL anbieter.
Die hatten mMn den besten und vor allem kompetentesten support.
 
Bin auch vor kurzem von Alice zur Telekom gewechselt - in erster Linie wegen Entertain. Laut Vermieter war zwar angeblich Kabel im Haus verlegt (wie sich später aber herausstellte, nicht zum Haus...) und DVB-T geht hier ungefähr leider gar nicht... selbst die ÖR kommen nur mit richtig miesem Bild...

Auf jeden Fall hat Telekom erst gesagt, VDSL ginge problemlos. Techniker war sogar hier und hat gemessen. Dann hatten sie aber doch nur DSL 16.000 geschaltet, da es wohl doch nicht ginge. Hab ich noch zwei mal Stunk gemacht - da ging VDSL 50.000 doch. Es kommen zwar "nur" ca. 42.000 an, aber mir reichts dicke.
Offensichtlich wissen die nicht mal selber, was Sache ist, bis sie den Anschluss gestellt haben. Ansonsten bin ich aber absolut TOP zufrieden mit dem Service der Telekom. Techniker waren schnell und pünktlich. Preislich sind sie mir entgegengekommen und haben sich bis jetzt sehr bemüht, alles mir recht zu machen...
 
Ich hab gute Erfahrungen mit 1&1 und Vodafone gemacht.
Wobei Kumpels von mir da auch teils schlechte haben - ist wohl abhängig davon, wers bearbeitet.
Telekom war auch ok - jedenfalls bis man aus dem Vertrag wollte - dann war der Service auf dem Nullpunkt, Schreiben etc. sind angeblich nicht angekommen usw.

Ich find dslweb.de ist ne recht gute Vergleichsseite - nach der bin ich jedenfalls meist gegangen.
 
Zurück
Oben