PiratGuybrush
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 77
Hallo Gemeinde!
Eine grundlegende Frage zur Synchronisation.
Meine technische Ausstattung:
Router #1: Speedport W700V (Bj 2005)
Router #2: Fritz!Box Fon Wlan (Bj 2005)
Splitter: Wurde bereits vor ca 1/2 Jahr erneuert
In letzter Zeit hatte ich den Speedport in Betrieb.
Wie einige andere Personen -die DSL RAM benutzen müssen-, habe ich sporadisch (mal mehr, mal weniger) DSL Unterbrechungen.
Wie im Titel angegeben, muss dann öfter die Telekom kontaktiert werden, damit die Leitung neu gestartet wird.
Danach ist es dann für eine Zeit i.O.
Jetzt hat mich eine Dame der Technik angerufen.
Es wurde behauptet, dass die Ursache meine Router sein könnten, die die Leitung aus dem Takt bringen. Die Messungen seitens der Telekom seien immer i.O.
Ich müsste meine Router speziell auf die RAM Leitung einstellen. (Dazu soll ich heute Abend erneut kontaktiert werden).
Was mir auffällt:
Frage: Kann mein Router wirklich die Leitung so beeinflussen, dass seitens der Telekom das System neu gestartet werden muss? Bzw. dass keine Synchronisation mehr zustande kommt (obwohl dann der Router getauscht wird)
Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe
Eine grundlegende Frage zur Synchronisation.
Meine technische Ausstattung:
Router #1: Speedport W700V (Bj 2005)
Router #2: Fritz!Box Fon Wlan (Bj 2005)
Splitter: Wurde bereits vor ca 1/2 Jahr erneuert
In letzter Zeit hatte ich den Speedport in Betrieb.
Wie einige andere Personen -die DSL RAM benutzen müssen-, habe ich sporadisch (mal mehr, mal weniger) DSL Unterbrechungen.
Wie im Titel angegeben, muss dann öfter die Telekom kontaktiert werden, damit die Leitung neu gestartet wird.
Danach ist es dann für eine Zeit i.O.
Jetzt hat mich eine Dame der Technik angerufen.
Es wurde behauptet, dass die Ursache meine Router sein könnten, die die Leitung aus dem Takt bringen. Die Messungen seitens der Telekom seien immer i.O.
Ich müsste meine Router speziell auf die RAM Leitung einstellen. (Dazu soll ich heute Abend erneut kontaktiert werden).
Was mir auffällt:
- Die Leitung ist seit Ende 2011 auf DSL RAM 2000 "aufgerüstet"
- Es kann einige Monate einwandfrei funktionieren (sowohl FritzBox als auch Speedport).
- Es gibt dann allerdings Tage, an dem sehr oft die Leitung zusammenbricht.
- Wenn eine Störung beispielsweise mit dem Speedport auftritt und danach gegen die FB getauscht wird, besteht weiterhin keine Verbindung. Genauso ist es auch umgekehrt
Frage: Kann mein Router wirklich die Leitung so beeinflussen, dass seitens der Telekom das System neu gestartet werden muss? Bzw. dass keine Synchronisation mehr zustande kommt (obwohl dann der Router getauscht wird)
Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe