DSL Modem für DSL RAM 2000?

Ich versuche mein Geld wieder zu bekommen. Das geht beim 1. mal wahrscheinlich nicht, ich versuch es wieder, und wenn dann auch nur ein Abbruch geht die Box direkt wieder zurück. Dsa mach ich so oft, bis ich mein Geld wieder bekomme oder eine Box erwische die doch das stabil halten kann.
 
blechkasten schrieb:
Die Frage ist nun: Wieso bekomme ich 2,4 mbits, wenn die Telekom mir 2000RAM schaltet? :D

Die Frage die ich mir Stelle ist eher, warum die Telekom bei DSL mit RAM überhaupt wieder begrenzte Profile schaltet. Weis das zufällig jemand? Warum gibt es RAM 2000 und RAM 6000 wenn doch sowieso bei jeder Synchronisation die maximal mögliche Bandbreite ausgelotet wird?

Gruß
Fr4g3r
 
Also bei unserer Fritzbox konnte ich nur zwischen max Stabilität und max Performance wählen. Bei max Stabilität hatte ich so alle 3 Stunden einen Verbindungsabbrucht, bei max Performance jede 10 Sekunden. Bei Stabilität war ich so bei 1500, bei Performance 1800. Diese Zahl hat sich aber wenn man an diesen Einstellungen nichts gerüttelt hat um einen Deut geändert. Also auch auf max Stabilität wenn am Abend alles in die Knie geht läuft sie mit 1500, bricht dann halt jede Stunde ab. Wenn jetzt aber z.B. 6000er RAM geschalten wird, dann nimmt sie Stabil bei ca 4500 (reine Schätzung, Beispiel) und Performance bei 6000. So würde dann nicht eine Sekunde eine Verbindung kommen, weil sie schlichtweg zu doof ist das automatisch anzupassen. Vielleicht ist aber echt nur meine Fritzbox unfähig das richtig zu machen. Mein neues DSL Modem bekommts ja so gut hin!
 
Also das wäre dann wirklich ein Problem mit deiner Fritzbox.
Weil wie gesagt sollte das Modem ja die Bandbreite aushandeln, welche maximal und stabil läuft.
Das hat ja aber nicht direkt etwas mit RAM-Profilen zu tun, das müsste ja eigentlich auch ohne diese Begrenzung gehen. Hab übrigens gestern bei ner Bekannten einen TP-Link 8961NB verbaut. Läuft dort ebenfalls bestens.

Gruß
 
Ich war ja auch Überzeugt von der Fritzbox. Sie kann halt schon mehr als nen normaler Router, aber das brauche ich eigentlich gar nicht. Hab schon 5 Fritzboxen bei bekannten verbaut weil ich ja bisher überzeugt war, 2x 7170 1x 7270 und 2x 3170, beide 7170 haben nach ca 2 Jahren den Löffel geworfen, eine 3170 nach wenigen Monaten. Die ausgetauschte 7170 hats auch nicht lang gemacht, nur eine 3170 und die 7270 laufen wirklich perfekt.

Solange sie gehen sind sie gut, das ist aber leider nicht der Fall. Ich muss mal ein paar andere All-in-one Router für meine Verwandten suchen, so als Allgemeinempfehlung ;)

Wenn meine Fritzbox weg ist und ich das Geld wieder hab, wird der hier mein neuer WLAN Router sein. Dann hab ich halt 3 Geräte, ist mir aber eigentlich recht egal da alles sowieso in der Wand ist und man das nicht sieht, bis auf den WLAN Router. Im moment ist die Fritzbox mein Access Point, aber das WLAN ist langsam und auch nicht stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7270v3 ist für ADSL mit der beste Router.
Holt am meisten aus der Leitung raus. Die 7270v1/v2 ist nicht ganz so gut.
Kann ich mit meiner 7270v1 im Gegensatz zur 7270v3 von meiner Tante bestätigen.

Die 7390 ist nur gut für VDSL, das ADSL Modem taugt wiedermal nichts. War schon bei der 7170/3170 so.
Die 6360 ist das ideale Teil für den Kabelanschluss. Da gibt es im Moment kein besseres Gerät.

Telefonmäßig toppt die Boxen aber sowieso nichts aus dem Privatkundenbereich.
 
Wenn du bei der Telecom bist reicht das Speedport W723V aus ,ich habe es als Leihgerät dazu bekommen und ich sage mal so ein fast geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul :D :D
Bei mir jedenfalls funktioniert es einwandfrei zusammen mit DSL RAM 6000 und die versprochene Geschwindigkeit enstpricht bei mir auch das ,was ich bei der T Com beantragt haben.

Download-Geschwindigkeit: [++]

5.859 kbit/s

(732 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [++]

552 kbit/s

(69 kByte/s)

perfekt [++] Super, die gemessene Geschwindigkeit ist für Ihre Anschlussart perfekt! Sie haben den Speedtest offensichtlich sehr gewissenhaft durchgeführt. Wiederholen Sie den Test in regelmäßigen Abständen, um sicherzugehen, dass auch in Zukunft mit Ihrem Anschluss alles in Ordnung ist. ;)

lbg
 
Zuletzt bearbeitet:
skar29 schrieb:
DSL RAM 6000 und die versprochene Geschwindigkeit enstpricht bei mir auch das ,was ich bei der T Com beantragt haben.

Wer hat dir bei nem RAM Profil eine Geschwindigkeit versprochen?
Du hast im übrigen von 2,6-6,3Mbit "beantragt" ;D
 
na ich bin froh das es überhaupt funktioniert mit dem 6000 DSL ,wo es vorher immer hieß nein es geht nicht bei ihnen ,bei ihnen geht maximal DSL 3000 ,wenigstens schon ein fortschritt auch wenn es nur ein kleiner ist. allerdings bin ich schon am überlegen zu mein kabelanbieter hier zu wechseln , da bekomme ich für 28euro im monat eine 20000er leitung bzw. bis zu ,Kabelinternet über die Fernsehdose .

wieso 2,6 übrigens in meinem auftrag steht 6000 RAM DSL, nichts von 2,6 ,oder wie kommst du darauf ?
 
Zuletzt bearbeitet:
6000 RAM
Du hast ein von 2,6 Mbit bis 6,3 Mbit Profil, dein Anschluss synchronisiert auch nicht immer mit 5,8Mbit.

Wie schnell dein Anschluss beim synchronisieren hängt u.A. mit der Auslastung des Netzes in deiner Umgebung zusammen.
 
also meine geschwindigkeit ist bisher gleichbleibend ,da hier ehr wenige sitzen, die in meiner nähe einen t com anschluss haben werden ,ehr den örtlichen kabelanbieter .

wo ich mal kurz abgefallen bin ,ist beim download von ca 690kb/s auf 400kb/s aber auch nur kurzzeitig und nicht permanent .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschwindigkeit kann natürlich im besten Fall immer gleich bleiben.


skar29 schrieb:
wo ich mal kurz abgefallen bin ,ist beim download von ca 690kb/s auf 400kb/s aber auch nur kurzzeitig und nicht permanent .
Wenn überhaupt ändert sie sich bei jedem resync, also wenn du den Router vom Netz trennst.
 
und das heißt?? router immer laufen lassen und nie trennen oder wie ??

aber im router ist doch die geschwindigkeit eingetragen ,wie soll sich da was ändern ?
 
und das heißt?? router immer laufen lassen und nie trennen oder wie ??
Trennen kannst du ihn natürlich vom Netz, nur kann es sein, dass du dann mit 5,2Mbit syncst usw.

aber im router ist doch die geschwindigkeit eingetragen ,wie soll sich da was ändern ?
Genau das ist ja die "Besonderheit" bei DSL RAM Anschlüssen, die Banbreite bleibt nicht "statisch" wie bei normalen ADSL Profilen, sondern passt sich an.
Dank dieser Technik ist es auch leuten mit schlechten Leitungen möglich 2Mbit bzw. 6Mbit zu empfangen.


MfG
 
naja mit 5,2 Mbit kann ich auch noch leben :D
Ergänzung ()

so also habe nun mal den router rausgezogen ,neu gestartet und mir den spaß erlaubt, dann mal was zu downloaden und ich kann keinen unterschied zu vorher feststellen ,die geschwindigkeit bleibt bei mir bei 685kb/s bis - hoch 693kb/s - 715kb/s sogar, bei einer datei von 1,5gb .

Ich werde den test aber morgen zu den internet stoßzeiten nochmal wiederholen, mal schauen was es dann bringt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn du sagst, bei euch gibt es eh nicht so viele Kupfer Kunden, werden die Auswirkungen sich bei dir in Grenzen halten :)
 
na haben die meisten ehr vodafone,alice, oder den stadtkabelanbieter fürs internet ,nur en paar bekloppte muß es auch geben die zu viel geld haben und ebend beim rosa riesen sind . ich kann mich nicht beklagen bisher bei der telekom ,der service hat gestimmt ,die geschwindigkeit auch ,naja der preis könnte billiger sein .
 
Zurück
Oben