DSL-/Telefonleitung verlegen

ben.ju

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
11
Hallo zusamen,

disclaimer: ich habe etwas IT Verständnis, bin aber bei Weitem kein Experte was das Thema Netzwerktechnik angeht.

Folgender Sachverhalt:

aktuell besteht ein funktionierender DSL Anschluss im Wohnzimmer.
Im Abstellraum der Wohnung fand ich diese Verkabelung vor:
20190501_153358972_iOS.jpg

Ich mutmaße an der Stelle mal, dass dieses Konstrukt etwas mit dem vorhandenen DSL Anschluss zu tun hat, der im Wohnzimmer aufgebaut ist.
Mein Plan ist es den vorhandenen DSL-Anschluss in einem anderen Raum der Wohnung zu platzieren.
Aus dem Abstellraum selbst, führt glücklicherweise ein Leerrohr direkt in den "Ziel-Raum".
Meine Idee (sofern umsetzbar) war es nun die vorhandene Hardware (FritzBox) im Abstellraum aufzubauen und via Leerrohr ein RJ45 von besagter Fritzbox in den "Ziel-Raum" zu verlegen.
Das setzt allerdings voraus, dass ich die "Verdrahtung" von FritzBox und dem, ich nenne es mal Draht-Panel, im Abstellraum (s. Bild oben) vornehmen kann.
Ob das nun zum Beispiel direkt also Verbindung FritzBox<->Draht-Panel erfolgen kann, oder FritzBox<->TelefonDose<->Draht-Panel möglich ist, weiß ich nicht.

Genau an dieser Stelle benötige ich nämlich Input.
Hoffe die Schilderung war einigermaßen verwirrend. :-)

Danke schon einmal.


Viele Grüße
Ben
 
Die Fritzbox direkt an der Klemmleiste anzuschließen ist keine Gute Idee. Ein normales Netzwerkkabel bekommst du an der LSA Leiste nicht angeschlossen, weil dieses keine starren Adern hat.

Du solltest eine TAE Dose neben der Klemmleiste installieren. Alternativ kannst du (rein technisch gesehen) auch eine handelsübliche RJ45 Dose nehmen. Bei der RJ45 Dose wird dann nur Pin 4 und 5 angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Das ankommende Signal wird mit Sicherheit auf Stift 1 (rot/schwarz) anliegen.
 
Danke für die Antwort.
Und was muss ich bei der Belegung der LSA Leistung berücksichtigen ?
Ich denke mal die linke Seite der Leiste packe ich nicht an.
Die rechte wiederum belege ich wie, für denn Fall dass ich
a) eine RJ45 Dose installiere
b) eine TAE Dose installiere ?

Netzwerkkabel haben Adernpaare. (so viel weiß ich) :)
 
Naja, du brauchst erstmal ein Kabel mit mindestens 2 starren Leitern. Das kann ein Telefonkabel sein, oder ein Cat5/6/7 Verlegekabel.

Im Falle einer TAE-Dose verwendest du die Anschlüsse 1(a) und 2(b)
Im Falle einer RJ45-Dose verwendest du Pin 4 als a und Pin 5 als b

Wie genau man das an der konkreten Dose anschließt, hängt stark von der Dose ab. Wenn du eine gekauft hast, kann man dir ggf. genauere Anweisungen geben. Du wirst vermutlich ein LSA+ Auflegewerkzeug brauchen.
 
Noch andere Gedanken: Du stellst den Router in den Abstellraum (wenn Strom greifbar) und gehst mit einer LAN Leitung in das "Ziel" (neu verkabelt) und schließt über einen Stecker und dem 8poligen (bestehenden) Kabel, das vermutlich ins Wohnzimmer (dort hoffentlich) auf eine Dose geht auch an den Router an. So hättest du dann einen Anschluß im WZ und einem im "anderen" Zimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben.ju
Nafi schrieb:
Du solltest eine TAE Dose neben der Klemmleiste installieren. Alternativ kannst du (rein technisch gesehen) auch eine handelsübliche RJ45 Dose nehmen. Bei der RJ45 Dose wird dann nur Pin 4 und 5 angeschlossen.

Hallo Leute,
ich klinke mich kurz ein, weil ich derzeit etwas ähnliches vorhabe (TAE von Keller, nach Flur EG verlegen)
Ich würde dazu ein J‑2Y(St)Y Kabel direkt an die Klemmleiste des Hausanschlusses der Telekom klemmen und dieses bis in den Flur legen.
Nun meine Frage: In eine RJ45-Dose auf Pin 4+5 münden lassen und per Patchkabel anschließen, oder eine TAE und dann mit den alt bekannten Steckern arbeiten?
Oder ist es egal? Dann würde ich die Variante mit der RJ45-Dose bevorzugen....
 
Technisch macht das keinen Unterschied. Ich finde auch die Rj45 Variante schöner. Wenn du die Telekom fragst, werden die allerdings auf eine TAE bestehen. Da ist irgendein Prüfwiderstand eingebaut, mit dessen Hilfe sich die Leitung messen lässt.
Im Übrigen darfst du eigentlich an dem Hausanschluss (APL) selber nicht rumfummeln. Das darf nur der Netzbetreiber.
 
Nafi schrieb:
Im Übrigen darfst du eigentlich an dem Hausanschluss (APL) selber nicht rumfummeln. Das darf nur der Netzbetreiber.
Ich weiß, aber wenn der verbaute Klingeldraht Gurke ist, dann ist mir das egal :D Da spare ich mir die 100€ Techniker kosten gerne. Ist ja kein Hexenwerk.
Aber pssssst. Nicht verraten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Ost-Ösi schrieb:
Noch andere Gedanken: Du stellst den Router in den Abstellraum (wenn Strom greifbar) und gehst mit einer LAN Leitung in das "Ziel" (neu verkabelt) und schließt über einen Stecker und dem 8poligen (bestehenden) Kabel, das vermutlich ins Wohnzimmer (dort hoffentlich) auf eine Dose geht auch an den Router an. So hättest du dann einen Anschluß im WZ und einem im "anderen" Zimmer.

hmm...also der Router wird nach der aktuellen Planung definitiv im Abstellraum verbleiben.
Wenn du vom bestehenden Kabel sprichst, meinst du das rechts von der LSA Leiste ? Denn das führt mMn ins Wohnzimmer. Aber glaube nicht dass das 8polig ist :-x
Wenn ich nun der lokig hier im Beitrag folge, kann ich das bestehende Kabel (rechts im Bild) so belassen, und das andere Ende, das aktuell eine TAE Dose bildet, diese Dose abmontieren und eine RJ45 installieren.
richtig ?

Nafi schrieb:
Naja, du brauchst erstmal ein Kabel mit mindestens 2 starren Leitern. Das kann ein Telefonkabel sein, oder ein Cat5/6/7 Verlegekabel.

Im Falle einer TAE-Dose verwendest du die Anschlüsse 1(a) und 2(b)
Im Falle einer RJ45-Dose verwendest du Pin 4 als a und Pin 5 als b

Wie genau man das an der konkreten Dose anschließt, hängt stark von der Dose ab. Wenn du eine gekauft hast, kann man dir ggf. genauere Anweisungen geben. Du wirst vermutlich ein LSA+ Auflegewerkzeug brauchen.

Der Teil mit dem Auflegewerkzeug ist mir ziemlich klar.
Aber was mache ich am andere Ende des Kabels ? Das muss ich doch irgendwie auf diese LSA Leiste bringen oder nicht ?!
 
ben.ju schrieb:
Das muss ich doch irgendwie auf diese LSA Leiste bringen oder nicht
klar. das aktuell vorhandene musst du dann rausnehmen. Welches von den beiden Paaren das richtige ist, kann man nur erahnen / anhand der aktuellen Verkabelung herausfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ben.ju
Nafi schrieb:
klar. das aktuell vorhandene musst du dann rausnehmen. Welches von den beiden Paaren das richtige ist, kann man nur erahnen / anhand der aktuellen Verkabelung herausfinden.

Okay, angenommen ich möchte das aktuelle Kabel, das ins Wohnzimmer führt, bestehen lassen.
20190501_153358972_iOS.jpg

Kann ich denn einfach ein weiteres Kabel auf die LSA Leiste anlegen, dem Beispiel des bestehenden Kabels folgend ? Also die fortlaufenden, freien Nummer 4,5,6 usw. belegen ?
 
Wenn das Kabel zum Wohnzimmer führend aktuell für den DSL Anschluss verwendet wird, musst du dieses herausnehmen und die neue Dose genau dort anschließen.
 
Nafi schrieb:
Wenn das Kabel zum Wohnzimmer führend aktuell für den DSL Anschluss verwendet wird, musst du dieses herausnehmen und die neue Dose genau dort anschließen.

wie ich meine herausgefunden zu haben, ist das dort angelegte Kabel ein 2x2 Installationskabel (4adrig)
Wenn ich das heraus nehme, und mit einem cat6 kabel mit mehreren Adern-Paaren ankomme, verhält sich das dann genau so ? Sprich, ich nehme z.B. einfach blau/weiß und grün/weiß und packe die dort rein wo jetzt schwarz/rot und weiß/gelb sind ?!

Vielen Dank schon einmal für die Geduld ;-)
 
du brauchst nur 2 Adern. Was ist denn auf dem anderen Pärchen? Das dürfte eigentlich keine Funktion haben.
 
Nafi schrieb:
du brauchst nur 2 Adern. Was ist denn auf dem anderen Pärchen? Das dürfte eigentlich keine Funktion haben.

gute Frage. Aktuell hängt am anderen Ende nur die FritzBox, das wars.
Okay, aber ist notiert: nur 2 adern werden benötigt.
Das heißt im Umkehrschluss auch, dass ich das "Wohnzimmer-Kabel" theoretisch an beiden Enden zu einem Rj45 crimpen und als solches verwenden kann ?

Danke für deine Geduld !
 
Du meinst auf Rj45 Crimpen im Sinne von als Netzwerkkabel (Gbit Ethernet) verwenden?
Eher nicht. Da es sich um ein Telefonkabel, und nicht um ein Twisted Pair kabel handelt.
 
Ah okay.
Im Prinzip würde dann nur bleiben, Kabel austauschen.
Aber es spricht nix dagegen ein Standard cat6 Kabel (dass ja twisted pairs hat) zu verwenden um das eine Ende auf die LSA Leiste zu legen und das andere Ende in eine RJ45 Dose, korrekt ?
 
Richtig. Aber ein Verlegekabel, also mir starren Adern.
 
Zurück
Oben