DSL Vertrag kündigen/ stillegen? Umzug

ikkebins101

Newbie
Registriert
Juni 2019
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ärgerlicherweise habe ich vor gerade mal 2 Monaten meinen Internet-/Telefonvertrag verlängert (24 Monate, 3 Monate Kündigungsfrist) und ziehe in einem Monat um. Meine Freundin hat bereits einen DSL-Vertrag, der auch noch eine Weile läuft.

Ich habe schon im Internet gelesen, dass ich nicht ohne Weiteres kündigen kann. Was passiert, wenn ich den Vertrag weiterlaufen lasse? Muss der Anschluss stillgelegt werden? Der Nachmieter möchte ja auch schließlich eine Internetverbindung einrichten.

Wie kulant ist UnityMedia bei solchen Geschichten? Habt Ihr da Erfahrungen, ob die das evtl. so kündigen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
ikkebins101
 
Kannst den Vertrag mitnehmen oder, wenn an dem Ort nicht verfügbar, sofort (sonder-)kündigen. U.u. musst du dennoch einen Teil der Gebühren zahlen. Der Versuch da vorzeitig rauszukommen ist allemal besser als 2 Jahre ohne Nutzung zu zahlen. Unitymedia hat sogar extra dafür eine Seite eingerichtet ;) https://www.unitymedia.de/privatkunden/hilfe_service/wissenswertes/kuendigung/kuendigen-wegen-umzug/

Sollte die Leitung am neuen Ort vorhanden sein, kannst du sie dennoch mitnehmen und einfach als Backup nutzen, falls die Leitung deiner Freundin mal ausfällt. Dann hast du wenigstens etwas von.

Da es beim Kabelnetz imho keine Ports wie bei VDSL gibt, blockierst du nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Grundsätzlich besteht ein Recht auf Sonderkündigung, sofern am neuen Wohnort bereits ein laufender Vertrag existiert. Wäre noch kein Vertrag vorhanden, hätte der Provider das Recht deine neue Wohnung zu versorgen, damit der Vertrag weiterläuft.
 
Grandisoo schrieb:
Grundsätzlich besteht ein Recht auf Sonderkündigung, sofern am neuen Wohnort bereits ein laufender Vertrag existiert. Wäre noch kein Vertrag vorhanden, hätte der Provider das Recht deine neue Wohnung zu versorgen, damit der Vertrag weiterläuft.

Also heißt das im Klartext: Am Wohnort läuft bereits ein Unitymedia Vertrag und ich kann daher meinen jetzigen Vertrag kündigen?
 
Die Frage ist ob an der neuen Wohnung UnityMedia dir einen Anschluss anbieten kann.
A: Ja: Schlechte Karten um aus dem Vertrag raus zu kommen.
B: nein: Sonderkuendigung aufgrund von Umzug und der Anbieter ja nicht in der Lage ist den Vertrag selbst zu erfuellen.

Wie du im Falle A verfahren musst frag doch einfach bei UnityMedia nach. Im Zweifelsfall schalten die dir einfach an der neuen Wohnung den Anschluss (UnityMedia Kabel?) den du halt einfach nicht nutzt.
 
Titina schrieb:
Die Frage ist ob an der neuen Wohnung UnityMedia dir einen Anschluss anbieten kann.
A: Ja: Schlechte Karten um aus dem Vertrag raus zu kommen.
B: nein: Sonderkuendigung aufgrund von Umzug und der Anbieter ja nicht in der Lage ist den Vertrag selbst zu erfuellen.

Wie du im Falle A verfahren musst frag doch einfach bei UnityMedia nach. Im Zweifelsfall schalten die dir einfach an der neuen Wohnung den Anschluss (UnityMedia Kabel?) den du halt einfach nicht nutzt.


A: Ja. Aber dort haben wir ja schon den Internetanschluss meiner Freundin...
 
Wenn du und deine Freundin beim gleichen Anbieter sind geht das oftmals. Da du DSL und Unitymedia schreibst vermutlich eher nicht.
Falls unterschiedliche Anbieter, melde einfach einen Umzug und schau was passiert.
Im besten Fall können sie in der neuen Wohnung nicht schalten und du kommst nach 3 Monaten aus dem Vertrag. Im schlechtesten Fall hast du halt für eine Weile 2 Internetanschlüsse.

WICHTIG: Es reicht nicht einfach die Verfügbarkeit auf der Unitymedia Website zu checken und dann zu kündigen. Du MUSST einen Umzug melden und diesen ggf. auch durch eine Meldebescheinigung nachweisen. Erst wenn Unitymedia den Umzug ablehnt/nicht ausführen kann ERST DANN hast du ein Sonderkündigungsrecht.

Sorry für caps, aber das kapieren viele nicht dass das exakt so laufen muss.

ikkebins101 schrieb:
Der Nachmieter möchte ja auch schließlich eine Internetverbindung einrichten.
Das ist (leider) nicht das Problem deines Internetanbieters. Im Gegenteil, der Nachmieter könnte dir rechtlich an die Karre p*ssen wenn du ihm den (Telefon-)Anschluss blockierst.

Grandisoo schrieb:
Grundsätzlich besteht ein Recht auf Sonderkündigung, sofern am neuen Wohnort bereits ein laufender Vertrag existiert.
Nein, nur wenn nicht schaltbar. 2 Anschlüsse in einer Wohnung sind oftmals technisch kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
@h00bi Ja, ich hab auch gerade danach gesucht speziell für diesen Fall Kabel + DSL.

Technisch sollte es ja nur schaltbar sein, wenn eine Kabeldose vorhanden ist.

Wenn vorhanden, kann der TE nur auf Kulanz seitens UnityMedia hoffen.
 
Grandisoo schrieb:
Technisch sollte es ja nur schaltbar sein, wenn eine Kabeldose vorhanden ist.
Pure Spekulation. Das kann auch Hauskabel mit Gemeinschafts-SAT Speißung sein.
Er muss den Umzug bei Unitymedia melden, die entscheiden ob machbar oder nicht.
 
Wie gesagt, wenn Unitymedia am neuen Ort schalten kann, musst du den Vertrag mitnehmen.

Weiß eigentlich jemand, wie Unitymedia das prüft, wie das Prozedere ist?
 
Grandisoo schrieb:
Grundsätzlich besteht ein Recht auf Sonderkündigung, sofern am neuen Wohnort bereits ein laufender Vertrag existiert. Wäre noch kein Vertrag vorhanden, hätte der Provider das Recht deine neue Wohnung zu versorgen, damit der Vertrag weiterläuft.


Das wäre mir neu das es ein solches recht auf eine Sonderkündigung gibt. Solange der Provider am neuen Wohnort die Möglichkeit hat den bereits bestehenden Vertrag zu erfüllen spielt es auch keine Rolle ob es am neuen Wohnort schon einen existierenden Vertrag gibt. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen wenn es nachweislich möglich ist.
 
Vielen Dank für die Antworten! Ich versuche mein Glück nachdem ich umgezogen bin!

Danke!
 
Es ist ganz einfach:

Du meldest UnityMedia das du umziehst. Dafür gibt es eine eigene Internetseite. Die wurde weiter oben schon genannt. Alte Adresse --> Neue Adresse. Die neue Anschrift bestätigst du UnityMedia durch eine Meldebescheinigung, denn du musst ja deinen Wohnsitz ohnehin ummelden. Wenn UnityMedia daraufhin den Anschluss nicht auf die neue Adresse umstellen kann, du die bezahlte Leistung also nicht mehr nutzen kannst, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Und zwar nur dann. Ich glaube auch dann mit dreimonatiger Frist. Kann UnityMedia deinen Vertrag auch an der neuen Adresse weiterführen, bist du weiter Kunde und zwar so lange bis du den Vertrag regulär und fristgerecht kündigst.

Blockierst du den Anschluss deiner alten Wohnung nach Auszug, kannst du ggf. Probleme mit dem Nachmieter bekommen.
Ob bereits ein anderer Internetanschluss an der neuen Adresse geschaltet ist, ist egal. Solange UnityMedia den Anschluss auch an der neuen Adresse liefern kann, werden sie das auch tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch - Als ich mit meiner besseren Hälfte zusammenzog, war ebenfalls bereits ein DSL Vertrag vorhanden. Theoretisch wäre eine Weiterversorgung möglich. Da aber keine zweite TAE Dose verbaut war, konnte quasi meine gebuchte Leistung nicht erbracht werden.

Sonderkündigung gewährt, keine Rede von Kulanz...
 
Ist der alte Anbieter an der neuen Adresse nicht in der Lage seinen Anschluss dort zu schalten - warum auch immer -, kannst du den Vetrag kündigen.
Das werden Sie dann schon mitteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QwayZee
KnolleJupp schrieb:
Es ist ganz einfach:

Du meldest UnityMedia das du umziehst. Dafür gibt es eine eigene Internetseite. Die wurde weiter oben schon genannt. Alte Adresse --> Neue Adresse. Die neue Anschrift bestätigst du UnityMedia durch eine Meldebescheinigung, denn du musst ja deinen Wohnsitz ohnehin ummelden. Wenn UnityMedia daraufhin den Anschluss nicht auf die neue Adresse umstellen kann, du die bezahlte Leistung also nicht mehr nutzen kannst, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Und zwar nur dann. Ich glaube auch dann mit dreimonatiger Frist. Kann UnityMedia deinen Vertrag auch an der neuen Adresse weiterführen, bist du weiter Kunde und zwar so lange bis du den Vertrag regulär und fristgerecht kündigst.

Blockierst du den Anschluss deiner alten Wohnung nach Auszug, kannst du ggf. Probleme mit dem Nachmieter bekommen.
Ob bereits ein anderer Internetanschluss an der neuen Adresse geschaltet ist, ist egal. Solange UnityMedia den Anschluss auch an der neuen Adresse liefern kann, werden sie das auch tun.


OK, kann ich denn dann schon UnityMedia bitten den Anschluss ab meinem Auszugsdatuim "freizugeben"
 
Bei meinem Umzug aus Niedersachsen (Kabel Deutschland) nach NRW zu meiner Freundin, kam ich direkt aus dem Vertrag raus. Ich musste nicht mal die drei Monate zahlen, habe aber vorher auch mit meinem ehemaligen Provider über diesen Umzug gesprochen und hier in NRW gibt es halt kein Kabel Deutschland.

Sprich am besten mal mit dem Provider. Evtl. kommt man ja auch ohne Sonderkündigungsrecht aus der Sache raus und der Provider ist kulant.
 
Zurück
Oben