DSLR für Studenten (Canon)

ataris

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2009
Beiträge
412
1. Was versprichst du dir von einer digitalen Spiegelreflex?
viel spaß als Hobbyfotograph, schöne Bilder, etc...

2. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
nein, habe bisher nur ein wenig mit der Canon EOS 450D und einem Tamron 18-200mm objektiv geknippst

3. Ist ein DSLR-Hersteller bereits in der Familie bzw. im Freundeskreis vertreten?
Canon (kommt auch nächstes semester im studium)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ursprünglich war die 1000€ Grenze, allerdings geht auch n bisschen mehr oder weniger...

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
nein, habe lediglich minimale Erfahrungen mit der Canon EOS 450D, und die 1000D hatte ich schon in der Hand fand ich allerdings nicht so toll...

5.1 Haben dir dort bestimmte Modelle besonders gut gefallen? Welche?
(Bisher klingt die Canon EOS 550D gut, lass mich aber auch gerne umstimmen, ein Klappdisplay brauche ich nicht, ich arbeite wohl eh am meisten per Sucher)

6. Sind dir bestimmte Funktionen besonders wichtig?
Funktionen im allgemeinen nicht, allerdings fänd ich die HD movie aufzeichnung ganz nett...

7. Wie würdest du dich und dein Fotografisches können selbst bezeichnen?
Anfänger

8. Was möchtest du vor allem fotografieren? (Wichtig für die Objektivempfehlungen)
Landschaft
Menschen (Party etc.)
Sport


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
ja

10. Willst du deine Fotos auch mal richtig groß z.b. als Poster abdrucken?
noch ist nichts geplant, aber.. ja :D

Ich hab mir bisher mal die EOS 550D und zwei sigma objektive (18-50mm OS HSM / 50-200mm OS HSM) rausgesucht, das klang für mich bisher ziemlich überzeugend... dies wär allerdings nur ein nett gemeinter vorschlag, ich bin für gegenvorschläge seeehr offen, hauptsache es bleibt bei Canon...

lg, Ataris
 
Ich habe auch die 550D und bin voll zufrieden ;)
Die Kit Objektive sidn jetzt auch nicht gerade schlech tund liefer gerade für einen Anfänger wunderbare Bilder :)

MFG
 
Mei Kumpel hat sich vor halben Jahr die 550D geholt, jetzt würde er lieber eine Nikon kaufen, weil es da sozusagen live einen Guide für Anfänger gibt wie uns was man am besten einstellt.
Ich stehe/stand auch vor der Entscheidung, in Frage kam die Canon 600D mit 18-135mm oder Nikon D5100 18-105mm (Gibts genung direkte Vergleich im Netzt und Youtube)
Ich hätte mich knapp für die Canon entschieden, da man im Film modus alles manuell einstellen kann, bei der Nikon ist da etwas begränzt. Auf der anderen Seite hat die Nikon andere Vorzüge.
 
okay... also mir geht's vor allem auch um schnellen autofokus, da sich die gesichter mancher menschen auf partys eben nicht anhalten lassen :D hast du auch schon direkt vergleiche mit anderen Objektiven gemacht?
lg, ataris
 
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidend für gute Photos ist das Objektiv und erst danach der Body.
Die Kit Objektive von Canon kann man gerade als ausreichend bezeichnen.
Für weitere Informationen empfehle ich Dir das DSLR-Forum.

M.f.G
 
Zwischen Canon und Nikon gibt es 2 Unterschiede was Autofokus angeht. Die Canon ist im Autofokus über den Sucher schneller als die Nikon über Live Wiev ist es genau umgekehrt, da daurt es insgesammt viel länger wobei die Nikon da schneller las die Canon ist.
Für Fotos auf Partys (dunklere Umgebung)sollte man sich ein lichtstarkes objektiv zulegen, die aber seehr teuer sind.
 
naja, ich bin von Nikon etwas distanziert, vor allem weil wir in der FH demnächst auch mit Canon das Fotografieren lernen...
meine große Frage ist nur, -welche- Canon und auch welche Objektive...

jo, dass die objektive das wichtigste sind kann ich mir vorstellen, und das hab ich auch gehört... deswegen ja die Frage hier im Forum, wie kann ich das ganze möglichst effektiv gestalten dass ich ne gute Kamera in nem Preislich angemessenem bereich hab...
 
Fotografieren lernen hat wenig mit dem Hersteller zu tun.

Die Nikon D5100 ist nicht schlecht, weil fast der gleiche Sensor wie in der großen D7000 drinsteckt.
Autofokus hat auch immer was mimt Objektiv zu tun, wenn du eins mit USM nimmst, dürfte das auf Partys eigentlich reichen.
Dort ist übrigens vor allem ein guter Blitz und die richtige Blitz-Technik entscheidend.
 
naja, soweit ich das gehört hab ist es ja so dass die Menus komplett unterschiedlich aufgebaut sind oder? bei der Canon weiß ich halt jetzt schon was wo ist, und sie ist mir eigentlich Sympatischer, und wie gesagt, mir geht's hier weniger um die Frage Canon/Nikon sondern eher welche Canon und vor allem welche Objektive...
 
Zum Thema Body, in die Hand nehmen und ausprobieren. Der Dir am besten gefällt kaufen
Bei der Objektiv Auswahl ist zu berücksichtigen, Festbrennweite oder Zoom.
Lieber bessere gebrauchte Objektive als neue Standart Objektive kaufen.
 
also ich kann mit nem Festbrennweiten Objektiv wohl nix anfangen, sprich ich hätt ganz gern nen zoom-vorschlag...
von Gebrauchtkauf bin ich nicht so der fan, wobei ich das auch kein problem wär wenns n wirklichen leistungsschub gibt, wie gesagt mein Budget liegt bei 1000€ +-200€
 
Für Parties ist ein externer Blitz Pflicht alleine schön wegen des Af-Hilfslicht. (Metz Af-1 50 oder Canon 430EXII)
Die Sigmas sind schonmal garnicht so schlecht. Wobei Landschaft und Party auch mit dem 18-55 IS Kit sehr gut machbar sind. Mit dem 50-200 wirst du (zumindest bei schnellem) Sport nicht glücklich werden. Besser wäre ein lichtstärkeres (zb. EF70-200 4L, EF200 2.8L II, EF85 1.8)
 
Also, viele raten hier ja zu gebrauchten 40D's, welche zwar nicht so viele Mpix haben und mit der Empfindlichkeit auch bald an ihre Grenzen stoßen, aber im gesamten ein sehr leistungsstarkes paket abliefern und den kleinen 5xxD und 6xxD überlegen sind. Ich kenne auch noch (Semi-)Profis, die mit den Kameras ihr Geld verdienen.

Dazu vielleicht Objektive der L-Serie, welche eine sehr gute Abbildungsleistung haben und über Jahre halten. z.B. EF17-40 f4.0 L und EF70-200 f4.0 L, wobei jedes der genannten Objektive ~600€ kostet. Ich finde, sie sind es wert, speziell das Tele. Das ist dir vermutlich zu viel, deshalb würde ich als Normal ein EF28-135 IS USM (~420€)oder eines der Kitobjektive (EF-S18-55, EF-S18-135, ...) vorschlagen. Wobei, wenn du gerne manuell fokussieren willst, dir die Kitobjektive nicht lange eine große Freude bereiten werden, da die MF-Ringe nicht gut brauchbar sind.
 
Also wenn ich "Sportfotografie" lese, dann kommen mir spontan nur zwei aktuelle Canon-DSLR in den Sinn und das wären die 1D mkIV und die 7d. Leider lässt sich das nicht mit deinem veranschlagten Budget vereinbaren und daher würde ich mich mal nach einer gebrauchten und gut erhaltenen 50d/40d umsehen. Dann kannst du beim Body paar € sparen, die du dann besser in die Objektive investierst.

Deine 3 Einsatzbereiche erfordern genaugenommen 3-4 "spezialisierte" Objektive, die in entsprechender Güte und Abbildungsleistung dein Budget weit übertreffen. Ich kann nur sagen, was ich dir empfehlen würde, denn Kompromisslösungen bekommst du garantiert von den Anderen hier zu lesen. Aber eins sollte dir klar sein, so eine Fotoausrüstung kann und wird man über Jahre hinweg erweitern und seinen Bedürfnissen anpassen.

Objektiv für Sportfotografie: EF 70-200mm f/2.8L USM und optional ein Gitzo/Manfrotto Einbeinstativ inkl. akkurater Schnellwechselklemme und Objektivplatte (z.B. Kirk, Wimberley, Novoflex, Realy Right Stuff, Sunwayfoto, Markins) oder das neue EF 70-200mm f/2.8L IS II USM mit integriertem Bildstabilisator.

Objektiv für Menschen/Party: Für Party reicht ein günstiges 35mm oder 50mm, das nicht mal zwingend lichtstark sein muss, da du ab 2-3 Personen sowieso abblenden solltest und bei diesen Lichtbedingungen nur noch mit Blitz (+Diffusor) brauchbare Fotos gelingen. (Blende f/4-8 / ISO 800+ / ca. 1/8-1/30 Sek. Verschlusszeit)

Für Portrait und Einzelpersonen/Ganzkörper wäre schon eine lichtstarke 85er Festbrennweite, wie z.B. das EF 85mm f/1.8 USM, oder das Sigma 85mm f/1.4 EX DG HSM zu empfehlen. Das EF 85mm f/1.2L USM wäre dann sozusagen die absolute Krönung, obwohl ich das Preis/Leistungsverhältnis nicht gerade optimal finde. Nicht dass die Linse schlecht wäre, aber sie ist für die gebotene Leistung, gerade im Vergleich zu dem Sigma einfach viel zu teuer! Aber das mögen Andere wieder anders sehen...

Für Landschaft und als "Immerdrauf" wäre natürlich ein EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM nicht zu verachten. Natürlich ist das Objektiv teuer, aber es hat einen sehr brauchbaren Stabi, ist je nach verwendetem Body schnell beim Fokusieren und mit Blende 1:2.8 kann man auch sehr schön freistellen. Wenn du Glück hast, findest du es Gebraucht zu einem guten Preis und genau so würde ich an deiner Stelle verfahren. Erst mal gebraucht eine 40d/50d mit EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM besorgen, dann hast du schon mal einen grossen Bereich abgedeckt. Das EF-S 17-55mm kannst du auch im Club und für Portraits gebrauchen...

Edit #1: @baXus1 - Ein f/4er für Sport zu empfehlen halte ich für sehr gewagt! Beim Sport geht es um Geschwindigkeit (Schnelle Verschlusszeiten!) und je nach dem, wie und was man einfangen möchte, hat man einfach gesagt kein Licht zu verschenken, vor allem nicht bei schlechtem Wetter, in der Dämmerung oder einer Halle bei Kunstlicht. Ein 2.8er ist da meiner Meinung nach einfach Pflicht und man sollte das nötige Geld dafür ausgeben, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Das 70-200er 2.8L ohne Stabi ist ne sauscharfe Linse und für die gebotene Leistung eine echte Empfehlung. Ich finde auch immer wieder gut erhaltene Gebrauchte und da kann man echt Knete sparen.

Edit #2: @baXus1 - Nur so nebenbei... Blende mal ein EF 70-200 1:2.8 auf f/4 ab und vergleiche die Abbildungsleistung mit den f/4ern... die kannst du dann getrost in die Tonne kicken!
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei der gebrauchten 40D geht's mir genauso wie mit den Objektiven, also eigentlich möchte ich was neues, aber wenns wirklich sinnvoller ist gebraucht zu kaufen könnte man sich das schon überlesen
bei den 70-x systemen hab ich nunmal angst dass mir dann die 55-70 mm fehlen, da muss doch irgendwo ne lücke sein oder?

und ja, 600€ pro objektiv ist mir zu viel, da würd ich ja allein mit den beiden objektiven an meinen preislichen Rahmen stoßen...

Blitz hab ich mir auch schon überlegt, damit kenn ich mich allerdings überhaupt nicht aus und bräuchte deswegen preislich angemessene vorschläge
Ergänzung ()

okay, also das mit sportfotografie tu ich mal wieder raus, das ist wohl ziemlich sekundär...
wie ich oben auch geschrieben habe möchte ich nach wie vor Hobby-fotograph werden, nicht mehr und nicht weniger, was dann wohl bedeutet dass ich kein Festbrennweiten Objektiv brauche, die dinger sind mir definitiv zu unpraktisch... und falls doch kann ich mir das ja dann immernoch nachträglich kaufen.
 
Shagnar: wieso ein Einbein für Sport? Erst recht wenn man nur das leichte 70-200 an der Kamera hat?
 
Ja, mit neuem Equipment bleibt leider weniger für Objektive übrig. Und die 55-70mm fehlen dir praktisch nicht, man lernt damit umzugehen oder bei "gestellten" Fotos als Fotograf mal ein paar Schritte zurück/nach vorne zu machen.

Das EF70-200 f4.0L Tele kostet ~550€. Ich würde es in die Überlegung mit einbeziehen und das vorallem dann, wenn das Tele was du anstrebst schon 400€ oder mehr kostet.

je nach dem was du mehr fotografierst, kannst du ja auch für deinen lieblingsbereich ein gutes Objektiv holen und ein günstiges für den Rest. Und später das günstige ersetzen. Oder auf FBs wechseln.

EDIT:

Variante 1:
EOS 550D mit 18-55 Standard
EF70-200 f4.0 L USM

Variante 2:
EOS 550D mit 18-55 Standard
Tamron 70-300 VC USD soll nach den Erfahrungen hier im Forum recht gut sein

Variante 3:
Eine gebrauchte 40D 300-400€ (liege ich da richtig?)
ein Normal z.B. EF-S 18-55 IS II neue Version
und eines der obigen Teles

Du kanst natürlich frei kombinieren, wobei nur wenige Objektive von Drittherstellern wirklich gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
FidelZastro schrieb:
Shagnar: wieso ein Einbein für Sport? Erst recht wenn man nur das leichte 70-200 an der Kamera hat?

Hast recht, ich hätte "optional" schreiben sollen. Also 90 Minuten Fussball mit dem 70-200 2.8er kann man schon Freihand machen... aber ein Einbein ist echt nicht zu verachten und man nimmt es eher mit, bei anderen Gelegenheiten.
 
Ganz so teuer brauch es nicht werden.

Als Immerdrauf Objektiv würde ich das Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro empfehlen. Das hat ein Bildstabi. und ist im Preis sehr günstig geworden.

Ein lichtstarkes Telezoom mit Bildstabi. ist mit deinem Budget leider nicht drin.

Denk dran, wenn Du innen fotografieren möchtest, ist auch noch ein guter Blitz nötig (250-400€).
 
kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Obwohl ich ein Manfroto-Einbein besitze, habe ich es grundsätzlich nur dabei, wenn ich mit dem 2.8/300 unterwegs bin. Aber das ist vielleicht auch Geschmackssache.
 
Zurück
Oben