Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Fidel - Einen Tick schärfere Bilder nimmst du aber dennoch mit, weil du einfach die volle Zeit Unterstützung vom Einbein hast, deine Gelenke schonst usw... aber ist echt nur optional und um den fehlenden Stabi zu kompensieren, darum sollten wird das jetzt nicht breittreten. Ich bin kürzlich auch ohne Einbein, mit der 5d und dem 300mm f/4, 9 Stunden im Tierpark gewesen. Wobei ein 2.8er schon noch was mehr auf die Waage bringt!
Mir wäre 2.8 in der Halle oder Dämmerung zu Dunkel, in der Halle ist mindestens ein Blende 2.0 Pflicht. Es sei denn man hat eine Nachtsichtgerät (ala Nikon D3s)
shagnar schrieb:
Edit #2: @baXus1 - Nur so nebenbei... Blende mal ein EF 70-200 1:2.8 auf f/4 ab und vergleiche die Abbildungsleistung mit den f/4ern... die kannst du dann getrost in die Tonne kicken!
@ludi.1
das Sigma 17-70 klingt sehr gut, das ist ungefähr das was ich mir bisher vorgestellt habe... ich denke auch dass es für den Anfang erstmal reicht und ich mich dann entscheiden kann wie ich fortschreiten will... ich hab keine lust etwas zu kaufen was ich eigentlich nicht brauche und keine lust etwas zu kaufen was mir eigentlich zu schlecht ist... ich danke euch aber natürlich trotzdem allen, vor allem für die vielen verschiedenen meinungen...
lg, Ataris
@baXus1 - Ein 2.8er ist in der Halle allemal besser, als ein 4er... aber egal...
Mein 70-200/2.8 ist erste Sahne... alles Andere würde nicht meinen Ansprüchen genügen und direkt zurück zum CPS, oder Händler wandern! Aber selbst ein nicht so gutes 70-200/2.8, wäre abgeblendet einem guten 4er überlegen... so schlimm, wie manche es gerne predigen, steht es nicht um Serienstreuung und da wird auch gerne mal die Meinung anderer, ohne eigene Erfahrungen und Erkenntnissen, weitergegeben.
Mir wäre 2.8 in der Halle oder Dämmerung zu Dunkel, in der Halle ist mindestens ein Blende 2.0 Pflicht. Es sei denn man hat eine Nachtsichtgerät (ala Nikon D3s) .
Über >5000€ Objektive zu sprechen hilft dem TO bestimmt weiter. Das 70-200/2.8 ist wenigstens bezahlbar und ein wenig mehr ISO-Rauschen hat noch keinen umgebracht. Das 85/1.4 (85/1.8) habe ich ja schon erwähnt...
Oh mann fetzie... weil meine Vorschläge noch etwas realitätsnaher sind als ein 200/2er und wenn es dem TO wirklich ernst ist mit der Sportfotografie, dann investiert er möglicherweise auch die 800-1000€ für ein gebrauchtes 70-200/2.8, mit dem er auch in anderen Situationen flexibler aufgestellt ist.
Ich verlier jetzt wieder die Lust daran, hier mitzuwirken und irgendwie war ich schon mal so weit...
Ich will mich ja nicht einmischen und auch niemanden die Lust verderben, hier mitzuwirken, aber findet ihr, dass die Diskussion um Objektive mit Preisen im Jenseits den TO weiter bringt?
Ich habe nicht so viel Fachwissen wie manch anderer hier, aber trotzdem merke ich, dass ich im Einsteiger bzw. Amateur Bereich vom Equipment nicht mehr so viel Ahnung habe, da ich mir nicht 100% P/L vom Vordergrund steht und ich gerne für gute Qualität mehr ausgebe. Einige Objektive (und Bodys) werden für mich trotzdem unerreichbar bleiben, auch wenn ich sie gerne hätt
Vielleicht sollte sich auf das Anliegen des TO konzentriert werden, welcher eine DSLR-Ausrüstung (Body und Objektive, vlt. Blitz) von Canon um die 1000€ haben will.
PS: ich hoffe, niemand fühlt sich nun zu nahe getreten.
Wenn man 20.000€ für eine neues Auto hat, ist da nicht der Vorschlag eines Mercedes CLS genauso realitätsfern wie der Vorschlag eines Mercedes SLS? Entweder es ist im Budget oder eben nicht.
Lest doch bitte meinen ersten Beitrag hier nochmals genau durch... Ich denke, ich habe darin unmissverständlich klar gemacht, was ich bezwecke und am Ende des Beitrages sogar eine im Rahmen des Budget liegende Empfehlung ausgesprochen.
550D im DZ Kit sollte erstmal Landschaft und Sport abdecken, für Party dann das ef 50 1.8. Sollten eigentlich alle Bereiche mit abgedeckt sein. Blitz brauchste nicht zwingend, weil du mit der auf jedenfall bis ISO 800/1600 JPEG hochgehn kannst, ohne zu starkes rauschen hervor zu rufen. ( vorrausgestz die Bilder werden nicht riesig ausgedruckt). Wenns dann Spaß macht, kaufste dir früher oder später eh en L Objektiv.
Das 55-250 ist für Sport nahezu völlig untauglich, solange wir nicht von Schach reden jedenfalls - dunkel und langsam. Für die Partyfotos, wie man sie von diesen ganzen Knipsportalen kennt, ist das 50er auch nicht zu gebrauchen. Die Brennweite ist viel zu lang, um auf kurze Distanz mehr als nur eine Person aufs Bild zu bekommen - ich habe einmal so einen Job gemacht (im Nachhinein habe ich es bereut, so gut war die Bezahlung dann doch nicht), und da waren schon die 24mm des 24-70L an der 7D eher ein schlechter Kompromiss. Besser war dafür, dass ich die ganzen klebrigen Bierflecken (es war sehr voll) dann zuhause einfach abduschen konnte.
Die IS-Kitzooms sind ohne Zweifel für ihren Preis sehr gut und auch das 50er ist eine tolle Linse. Für die beschriebenen Anforderungen taugen sie aber mehr schlecht als recht. Beim gesetzten Preisrahmen immer noch eine gute Wahl, aber falsche Erwartungen zu wecken hilft dem TO auch nicht.
Also mit dem 55-250 hab ich am Anfang auch (Hunde-)Sport fotografiert und kamen durchaus brauchbare Bilder bei raus. Für Party könnte man dann auch noch das 18-55 nehmen. Bei 1000€ und ohne Gebrauchkauf sind L Objektive leider nicht drin.
Alternative wäre vlt noch, da der TE ja schreibt +- 200€:
550D Body + Tamron 17-50 2.8 + Tamron 70-200 2.8.
Vergiss das Tamron 70-200 2.8 fürn Sport. Der AF macht das einfach nicht wirklich mit. Da kannst gelich das 55-250er nehmen.
Und das Tamron 70-200 2.8 ist gleich teuer wie das 70-200 f4 L von Canon
Lieber f4 mit USM und guter Qualität als f2.8 mit lahmen AF.
Hast du das Tamron 70-200 f2.8?
Ich habe beide im Einsatz gesehen und es wurde das f2.8 meistens um 2-3 Stufen abgeblendet. f2.8 ist schön, aber man benötigt halt das Kleingeld dazu. Wobei ich persönlich den USM von Canon nicht mehr hergeben möchte.
Hab das Tamron nur mal Kurz beim Händler getestet, konnte aber nicht feststellen, dass der AF längsam wäre.
Selber benutz ich das 70-200 f2.8 L, habe lieber original Linsen. Aber wie du schon sagts is halt nicht gerade billig.
Wobei ich mittlerweile glaube dass der TE hier eh nicht mehr liest