Dt 990 250Ohm ans Mainboard?

Drizzor

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2017
Beiträge
94
Hallo,

ich habe mir heute den DT 990 Edition in der 250Ohm Variante bestellt. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den KH direkt ans Mainboard anschließen kann oder ich noch einen KHV brauche? Da ich mir noch ein ModMic dazu holen werde, wäre es toll wenn ich Mic und Kopfhörert direkt in ein Gerät stecken könnte. Der oft erwähnte Fiio e10k hat ja leider nur einen Anschluss für den Kopfhörer nicht fürs Mic.

Folgender Chipsatz ist auf meinem Mainboard verbaut:

Realtek® ALC887 8-Kanal High Definition Audio CODEC *3
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers doch aus, wenn du ihn schon geordert hast ne Soundkarte/KHV nachkaufen kann man immernoch.

Wenn du die Frage schon stellst solltest du aber wenigstens auch dein Mainboard nennen ;)
 
Wenn das Teil Morgen da ist schließt Du es an und testest es!
Natürlich kann man den anschließen und natürlich wird er funktionieren, er wird nur recht leise sein, ein Verstärker wird also nötig sein.
 
Ähm, was spricht gegen den Fiio?? Das Mic kannste doch trotzdem am Mainboard anstecken?
 
Sollte laufen.
Ich hab meinen Avinity AHP-967 der auch 250 ohm hat an einer Asus Xonar DX laufen und die hat auch keinen KHV.
 
Kommt auf dein Mainboard an. Es gibt durchaus MB mit akzeptablem KHV. Aber auch das ModMic profitiert sehr von ner Soundkarte. Hier wäre mein tipp die Creative Omni (USB) oder die Creative Soundblaster Z Retail (PCIe) wenn es was besseres sein darf dann. Es gibt hier leute die meinen der KHV der Omni bzw Soundblaster reicht nicht aus für die Beyerdynamic KH. Ist zwar nicht ganz meine Meinung wollte dich aber trotzdem darauf hinweisen. Für einen richtigen KHV mit DAC musst du mehr Geld in die Hand nehmen als für die KH, macht aus meiner Sicht keinen sinn.

Edit: Ich bin auch der Meinung das man den KH an Onboard betreiben kann. Man sollte es aber nicht unbedingt tun. Soundkarten machen da schon einen besseren Job und auch das Mic will mit Spannung versorgt werden und hier sieht es bei vielen Onboard Sounds schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard ist das Asus P8z77v lx2, sry. Ist eine Interne Soundkarte den empfehlenswert? Lese häufig von Störgeräuschen aus dem Rechner. Wäre ja dann vorteilhaft, wenn ich ModMic und KH an eine Quelle anschließen will.


Den DT 990 Edition 250Ohm gitbs aktuell übrigens für 99,05€+ ggf. Versandkosten und zwar hier
 
Also ich nutze Intern und ich habe keine Probleme mit Störgeräuschen weder am KH noch an meiner 5.1 Teufel Anlage. Nur als ich mal Probeweise richtige Studio Nahfelder dran hatte gabs Probleme beim Zocken. Das liegt wohl daran das die Studio Nahfelder einen Kaltgerätestecker mit Masseleitung hatten. Die Teufel Anlage besitzt einen Kaltgerätestecker ohne Masse und zeigte dieses Problem nicht.

Trotzdem sind USB flexibler und unanfällig gegen Störgeräusche. Ich habe damals zur Internen gegriffen da die Bulk mit ich glaub 32€ extrem günstig war.

Edit: Dein Mainbaord hat keinen besonderen Audiochip ich würde deshalb zu ner Soundkarte mit Mic Anschluss raten.

Edit2: Hier die Omni für 54,99€ https://de.creative.com/p/sound-cards/sound-blaster-omni-surround-5-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir sonst ne USB Soundkarte holen mit KHV.
Da haste auch keine Störgeräusche.
Hatte extra deswegen mir mal einen Soundblaster Play geholt. Weil meine GTX 970 mich wie ein Mopped im TS klingen lassen hat :D
 
Hab gerade mal mein Dt 990 ans Mainboard gesteckt
( Realtek® ALC892 8-Channel High Definition Audio CODEC )
und kann sagen : Ja das ding geht ordentlich laut ;)

Protip: Im Realtek Treiber "Kopfhörer" Auswählen
Unbenannt.JPG
 
Der DT 990 hat einen sehr guten Wirkungsgrad und läuft damit sehr gut und auch laut genug am Onboard. Ob Du Störgeräusche hast wirst Du ja dann sehen/hören.
 
Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde den DT 990 zunächst an meiner Onboard Karte testen und mir dann ggf. ne Soundkarte holen. Intern wäre mir da lieber, da ich nicht weiss wo ich mit den 3m Kabeln hin soll wenn die externe Soundkarte vor mir auf dem Tisch steht ;-) Habt ihr ne Empfehlung für ein Mikrofon für mich, dass ich an das DT 990 vernünftig dran klemmen kann? Das ModMic 5 wäre da optimal, aber kostet auch um die 80€ und das finde ich dann doch etwas übertrieben. Ich mache keine Youtube Video und streame auch nicht. Ist nur fürs Teamspeak und ab und an mal ingame chat gedacht.
 
Das Modmic hat ne miese P/L mMn ist halt toll weil man es an den KH montieren kann. Ich kann immer wieder nur zum Samson Go Mic raten. Kommt etwa 40€ und hat USB anschluss damit geht man allen Problem die durch die Soundkarte entstehen aus dem weg. Kannst dich mal auf Youtube umschauen das ding klingt echt gut. Damit könnte man sogar anfangen zu Streamen. Das wichtigste hierbei ist allerdings das man keinen zusätzliches Kabel am KH hat.
 
Hab ne Mecha, da kommt ein Standmirko wohl nicht in Frage. Die Qualität ist mir auch eigentlich nicht so wichtig. Es Soll sich nur vernünftig am DT 990 anbringen lassen und man muss mich verstehen können. Würde dann mit Clips oder nem Schlauch die Kabel verbinden.
 
Wie wäre es mit einem Samson Go Mic in Verbindung mit einem Schwenkarm oder Schwanenhals?
Durch die wählbare Nierencharakteristik wird größtenteils nur die Frontseite aufgenommen. Wenn du die Membran etwas erhöht platzierst und auf deinen Mund richtest, dürften sich die Hintergrundgeräusche im Rahmen halten.
Hätte gegenüber den ganzen "Einweg-Lösungen" vor allem den Vorteil einer deutlich besseren Klangqualität, einschließlich eines wesentlich höheren Rauschabstandes. Auch das Gefummel mit zusätzlichen Kabeln und Halterungen am Kopfhörer würde damit wegfallen. Per USB gehst du zudem den Inteferenzen des Onboards (und auch einiger Soundkarten) aus dem Weg.

Wenn du hier (dank USB) bereits auf 3,5mm Klinke verzichtest, hättest du die deutlich bessere Auswahl bezüglich eines Wandlers/Verstärkers für deine Kopfhörer. Da kämen dann nämlich auch Kopfhörerverstärker oder vielleicht sogar Interfaces infrage.

PS: Von den ModMics würde ich aus eigener Erfahrung eher abraten. Die Aufnahmequalität ist für den geforderten Preis miserabel. Aktuell ist Antlion leider der einzige Hersteller, der diese Ansteckmechanik anbietet. Deswegen können sie für die Teile auch verlangen, was sie wollen.
Dazu muss ich nach längerer Nutzung übrigens sagen, dass die gesamte Konstruktion eigentlich ziemlich fummelig und minderwertig ist.
 
Das Samson Go Mich ist ein Standmikro, wenn ich das richtig sehe, und mit meiner Mecha könnte das zum Problem werden ;-) Habe mir jetzt das Konig Mic bestellt und noch folgende Lösung im Hinterkopf:

http://imgur.com/gallery/bKU4H/

Sollte die OnBoard Soundkarte nicht langen, was empfehlt ihr? Ich würde mir dann ne externe Lösung ordern. Mir ist wichtig, dass ich Mikro und KH dran anschließen kann. Außerdem sollte die Soundkarte nicht mehr als der Kopfhörer kosten ;-)

Bisherige Vorschläge:

Creative Omni
Fiio E10K --> leider ohne Anschluss fürs Mikro.



Wieso sind eigentlich sämtliche Tests zu Soundkarten uralt? Scheinbar werden auch nur alle paar Jahre neue Produkte auf den Markt geworfen?!
 
Der Fiio E10k ist auch nicht wirklich besser.
Der ist offiziell auch nur KHs bis 150Ohm freigegeben.
 
Das Go Mic hat ein 3/8 Gewinde und kann damit problemlos an Stative gehangen werden.

Beim König Mic solltest du übrigens beachten, dass es keinen verdrahteten Arm besitzt. Müsstest es also wenn, dann also direkt am Kopfhörergehäuse befestigen.
 
Vielen Dank, aber werde zunächst das Konig Mic und die Hama Voip Konstruktion testen. Ist nur für TS und Co gedacht, daher brauche ich da nichts großtartiges.

Nun zur Soundkarte. Habe aktuell das P8z77v-lx2 mit Realtek® ALC887 Chip. Welche der folgenden Soundkarten würdet ihr mir empfehlen?

- Asus Xonar U7
- Creative Sound Blaster Omni
- Creative Sound Blaster X-Fi
- Asus DGX
- Creative Sound Blaster Z
- USB Soundkarte,TechRise
 
Zurück
Oben