Dt 990 250Ohm ans Mainboard?

Den G5 ohne Software betreiben zu können hätte den Charme von den Creative Treibern unabhängig zu sein falls die den Support mal wieder runterfahren sollten (aktuell liefern sie ja recht guten Support, eigentlich sogar besser als C-Media, war aber nicht immer so). Auch für Linux usw. ist das nicht uninteressant.

Ich frag mich auch wie das an der PS4 laufen wird... muss ich glaub ich nachher mal ausprobieren. Bisher hab ich sie am SPDIF In statt am USB, da läuft sie einwandfrei.
 
Wenn man die Karte ohne Treiber betreiben möchte, wäre ja SPDIF sowieso sinnvoller. Darüber gehen auch keine Features verloren (wie Wiedergabe von 192/24-Dateien oder Asio-Betrieb).
 
Was aber einen OnBoard mit SPDIF voraussetzt... wäre bei Notebooks oft nicht gegeben...

Ich frag mich halt vor allem wo der Fehler liegt das es nicht geht. Denn eigentlich müsste das Gerät den USB Audiostandard ja unterstützen (es wird ja mit dem USB Betrieb an der PS4 geworben). Kann natürlich auch sein das es am Treiber von Windows liegt, das ist jetzt nicht ausgeschlossen.
 
Heute ist die Omni gekommen und ich habe nochmal alle Optionen getestet:

Onboard: Max Lautstärtke ist gerade laut genug
Omni: Max Lautstärke ist ok Kostenpunkt: 42 €
G5: Gewünschte Lautstärke wird bei ca 20% erreicht. Maximale Lautstärke ist laut aber auch erträglich. Kostenpunkt: 85€

Hätte mir von den Lösungen von Creative jetzt mehr versprochen. Kann mir nicht vorstellen wie die Omni nen 600ohm KH auf ne vernünftige Lautstärke bringen soll. Die G5 ist in Ordnung aber für 85€ hatte ich eigentlich mehr erwartet.

Kann jemand einen Vergleich zwischen der ASUS STX und der Creative G5 ziehen?
@Raid nutzt du die Creative Treiber unter win10 64bit?
 
Die Frage ist, was Du genau erwartest in Sachen Klang? Ich nutze auch die STX in meinem Standrechner und finde, dass beide auf einem sehr ähnlichen Niveau arbeiten. Komponenten der STX sind minimal besser, aber in einem völlig neuen Klangbild wirkt sich das nicht aus.
Die Tage kommt bei mir der SMSL M7 an, weil der Spieltrieb wieder sich Bahn gebrochen hat und weil ich gerne die STX ersetzen möchte. Hinter den Rechner krabbeln weil man den Kopfhörer abstöpseln mag ist doof. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht eigentlich weniger um den Klang, denn hier bilde ich mir nicht ein nen großen Unterschied zu hören. Es ist eher die Lautstärke die mir fehlt, hätte gern mehr Luft nach oben. Aber ich glaube ich werde bei der G5 bleiben. Wenn ich jetzt noch interne Karten testen könnten auch wieder Störungen auftreten und Kostenpunkt ist ähnlich.
 
Drizzor schrieb:
Es geht eigentlich weniger um den Klang, denn hier bilde ich mir nicht ein nen großen Unterschied zu hören. Es ist eher die Lautstärke die mir fehlt, hätte gern mehr Luft nach oben. Aber ich glaube ich werde bei der G5 bleiben. Wenn ich jetzt noch interne Karten testen könnten auch wieder Störungen auftreten und Kostenpunkt ist ähnlich.

Hast du ne Möglichkeit gefunden, wie man beim G5 zwischen Kopfhörer und Boxen schalten kann?
 
Zurück
Oben