- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 510
Prinzipiell würde für mich die Reparatur kein Problem darstellen.
Aktuell sträube ich mich ehrlich gesagt jedoch was neues anzuschaffen, bzw. lediglich Probe zu hören. Denn ich kenn mich, sobald ich nur was mal Teste und es mir gefällt / ich den Mehrwert daraus spüre, dann nehme ich es eh mit bzw. behalte es gleich 😅
Konnte mich nur noch nicht entscheiden ob ich einfach einen neuen DT990Pro kaufe oder den Treiber ersetze, da eben auch die Ohrpolster und Schieber wiedermal ersetzt werden müssten. Wie oben bereits angesprochen, wäre ich da preislich fast schon bei einem DT990Pro 🙈
Tatsächlich habe ich lediglich durch stöbern auch keine Interessante Alternative zu Beyerdynamic gefunden außer den Philips Fidelio.
Bei keinem anderen sieht es so aus als könnte ich so leicht wie bei den Beyer Kopfbügeln (Treiber Haltern), ein Klinkekabel befestigen um ein Headset zu bauen.
Nur der Philips eben mit dem austauschbaren Kabel + V-Moda Boom Mic
Aktuell sträube ich mich ehrlich gesagt jedoch was neues anzuschaffen, bzw. lediglich Probe zu hören. Denn ich kenn mich, sobald ich nur was mal Teste und es mir gefällt / ich den Mehrwert daraus spüre, dann nehme ich es eh mit bzw. behalte es gleich 😅
Konnte mich nur noch nicht entscheiden ob ich einfach einen neuen DT990Pro kaufe oder den Treiber ersetze, da eben auch die Ohrpolster und Schieber wiedermal ersetzt werden müssten. Wie oben bereits angesprochen, wäre ich da preislich fast schon bei einem DT990Pro 🙈
Tatsächlich habe ich lediglich durch stöbern auch keine Interessante Alternative zu Beyerdynamic gefunden außer den Philips Fidelio.
Bei keinem anderen sieht es so aus als könnte ich so leicht wie bei den Beyer Kopfbügeln (Treiber Haltern), ein Klinkekabel befestigen um ein Headset zu bauen.
Nur der Philips eben mit dem austauschbaren Kabel + V-Moda Boom Mic