Dual Boot einrichten

Chxxx

Newbie
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
4
Hallo,

ich habe ein neues Notebook kaufen müssen, da mein altes nach Hardwaredefekt nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Da das neue Notebook Win11 vorinstalliert hat und ich dieses auch nicht entfernen möchte, möchte ich von meinem alten, defekten Notebook mein Win10 mit allen meinen Einstellungen parallel als zweites BS für Dual-Boot installieren.

Vorab: ich bin zwar nicht völlig hilflos im Bereich PC, aber durchaus noch eher ein ambitionierter DAU. Ich bitte daher um Verständnis für möglicherweise dumme Fragen.
Im Internet schlau gelesen habe ich mich soweit, bin aber von der Fülle an Informationen etwas erschlagen und mir nicht sicher, dass ich alles korrekt verstanden habe.

Also: Mein neues Notebook ist ein Medion, Win11 Home 64Bit auf 1 TB interne SSD-FP.
Mein altes Notebook ist ein Dell, Win10 Home 64Bit auf 500 GB SSD-FP.
Beide haben UEFI mit GPT, sind also grundsätzlich soweit kompatibel.

Ich habe mir diverse Freeware runtergeladen, um erst einmal meine Sicherungen durchzuführen und die Dual-Boot-Installation vorzubereiten. U.a. AOMEI Backupper, EaseUs Partition Manager, Macrium Reflect, MiniTool Partition Wizard, um durchzuprobieren, womit ich am besten klarkomme.

Ich habe dann die gesamte FP meines alten Dell (ohne Datenpartition) als Systemfestplatte mit Macrium Refleckt auf eine externe 500 GB geklont.
Das verlief erfolgreich, so dass ich nach Umstellung im Boot Menue des neuen Medion auch das Win 10 problemlos von der externen FP booten und somit mit meinem gewohnten BS mit allen Einstellungen auf dem Medion arbeiten kann.

Nun möchte ich aber nicht immer die externe FP mitführen, sondern dieses gewohnte Win 10 als zusätzliches zweites BS zum Dual-Boot auf der 1 TB FP des neuen Medion installieren.
Nur bin ich mir nicht ganz im Klaren darüber, wie ich nun genau vorgehen muss und habe einige Fragen.
Ich möchte mir natürlich nicht das installierte Win 11 zerschießen.

Ich habe mit dem Partition Master von MiniTools nun die 1 TB-FP des Medion partitioniert, um eine eigene Partition für das zusätzlich zu installierende Win 10-BS zu schaffen.

Jetzt gerade bin ich von externer FP mit Win 10 hier unterwegs, die Festplattenkonstellationen sehen wie folgt aus, Screenshot der Darstellung mit MiniTool Partition Wizard:

FP.PNG


Der Datenträger 2 ist der Klon des alten Dell mit Windows 10, der Datenträger 1 ist die 1 TB-Festplatte auf dem neuen Medion.

Auf dem 1-TB-Datenträger des neuen Medion ist die Partition G: meine Datenpartition des alten Dell, die ich bereits auf die neue FP übetragen habe.
Die Partition "E: OS Win10" ist die von mir auf der neuen 1-TB-FP geschaffene Partition, die ich für das zu übertragende BS Win 10 von meinem alten Dell geschaffen und vorbereitet habe.

Nun, nach meiner langen Einführung, meine erste Frage von vielleicht mehreren Fragen. Ich werde Schritt für Schritt vorgehen, damit ich mögliche Antworten auch vollumfänglich begreife ;-)

Die kleinen Patitionen auf dem vorgesehenen Zieldatenträger 1 mit Win11 sind ja, falls ich es korrekt begriffen habe, Systempartitionen wie der Bootmanager, etc. (FAT32-Partition, Sonstig, NTFS, PRC_RP) sowie Systemsicherungspartitionen (H: Recover). Das BS Win11 selbst liegt auf "D: Boot".

Ähnlich auf dem vorgesehenen Quell-Datenträger 2 mit Win10. Systempartitionen wie der Bootmanager, etc. (F: ESP, Sonstig) und Systemsicherungspartitionen (WINRETOOLS, Image, DELLSUPPORT). Das BS Win10 liegt auf "C: Klon Win10 Dell...".

Meine erste Frage:
Wenn ich nun zum Zwecke des Dual-Boots das zweite BS Win10 auf die neue FP übertragen will - reicht es aus, nur die Partition "C: Klon Win10..." auf die Zielpartition "E:" zu übertragen?
Oder ist es erforderlich, vom Klon zumindest auch die Partitionen "F:ESP" und "Sonstig 128 MB" oder noch mehr zu migrieren?

Danke für eine erste Antwort im Voraus.
 
Ich gebe jetzt einfach mal meinen Senf dazu. Wenn ich irgendwo flasch liege, wird mich das Forum hoffentlich korrigieren.

Eine moderne Windows Installation besteht aus 3 Teilen/Partitionen. 1.Bootloader, 2.Reservierte Minipartition(für GPT Informationen) und 3.Windows Installation.

Im Normalfall installiert man erst das alte 1.OS, dann das neuere 2.OS. Das hat den Vorteil, dass man nur eine Bootloader-Partition hat, die alle Informationen für beide Betriebssysteme enthält. Dadurch lässt sich das OS beim Booten bequem auswählen + Man kann den Bootloader auch konfigurieren (Primär OS usw.).

ACHTUNG - Meine Vermutung: Wenn du deine drei Partitionen deiner Win10 Installation einfach auf die gleiche Festplatte wie deine Win11 Installation kopierst, wird das nicht funktionieren. Aktuell wählst du ja die Festplatte aus, von der "gebootet" werden soll. Der Pc schaut sich die ausgewählte Festplatte an, findet den 1.Bootloader und lädt das OS. Wenn du 2 Festplatten verwendest, ist das kein Problem, da beide Installationen getrennt sind. In Zukunft willst du aber nur eine Festplatte verwenden und dann wird das so nicht mehr gehen.

Du bräuchtest also entweder:
  • Eine saubere Neuinstallation beider Betriebssysteme,
  • 2 Festplatten im PC
oder
- Du musst einen Weg finden, die Informationen deiner (dann kopierten) Win10 Installations-Partition in den Win11-Bootloader zu schreiben. Ob das geht, kann ich dir auf die Schnelle auch nicht sagen.
Generell gilt aber immer: Vorsicht mit dem Bootloader, der ist schneller zerschossen als einem lieb ist.
 
Chxxx schrieb:
Wenn ich nun zum Zwecke des Dual-Boots das zweite BS Win10 auf die neue FP übertragen will - reicht es aus, nur die Partition "C: Klon Win10..." auf die Zielpartition "E:" zu übertragen?

Ja, reicht aus.


Chxxx schrieb:
Oder ist es erforderlich, vom Klon zumindest auch die Partitionen "F:ESP" und "Sonstig 128 MB" oder noch mehr zu migrieren?

Das hätte überhaupt keinen Sinn. Die Partitionen würden sich höchstens gegenseitig in die Quere kommen (Dieses "Sonstig" ist überhaupt nicht übertragbar).

Das übertragene Windows 10 braucht dann nur seinen eigenen Starteintrag, den Du mit

bcdboot E:\Windows

erstellst. Der Befehl ist in Windows 11 auszuführen und es ist der Laufwerksbuchstabe maßgeblich, den "OS Win10" in Windows 11 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinriese schrieb:
...
Eine moderne Windows Installation besteht aus 3 Teilen/Partitionen. 1.Bootloader, 2.Reservierte Minipartition(für GPT Informationen) und 3.Windows Installation.

Danke für Deine Antwort und diese Info.

Scheinriese schrieb:
Im Normalfall installiert man erst das alte 1.OS, dann das neuere 2.OS. Das hat den Vorteil, dass man nur eine Bootloader-Partition hat, die alle Informationen für beide Betriebssysteme enthält. Dadurch lässt sich das OS beim Booten bequem auswählen + Man kann den Bootloader auch konfigurieren (Primär OS usw.).

Ja, darüber, erst alt, dann neu, bin ich beim Schlaulesen auch häufiger schon gestolpert.

Scheinriese schrieb:
Du bräuchtest also entweder:
  • Eine saubere Neuinstallation beider Betriebssysteme,
  • 2 Festplatten im PC
oder
- Du musst einen Weg finden, die Informationen deiner (dann kopierten) Win10 Installations-Partition in den Win11-Bootloader zu schreiben. Ob das geht, kann ich dir auf die Schnelle auch nicht sagen.
Generell gilt aber immer: Vorsicht mit dem Bootloader, der ist schneller zerschossen als einem lieb ist.

Das ist der Punkt. Ich will möglichst vermeiden, mir irgend etwas zu zerschießen. Und der PC hat halt nur eine FP und ich will nicht immer eine externe Platte anschließen müssen.
Mein Idealszenario wäre gewesen, das Win11 unangetastet zu lassen und das Win10 einfach nur zu ergänzen. Dieses komplett neu aufzuspielen hatte ich schon so als Rückfalloption im Hinterkopf.

Dies würde also bedeuten, dass ich quasi den Klon des Win10 von der ext. FP als Festplatten-Klon auf die neue FP überspiele und damit alles auf der neuen FP überschreibe.
Dann die neue FP, die dann ja Win10 enthält, partitioniere und eine Partition einrichte für ein späteres, weiteres BS.

Also Win10 ist dann auf C:, ich schaffe eine Partition D: für das später zu installierene Win11.

Danach müsste ich das Win11, von dem ich mir vorher einen Boot-Stick mit dem Windows Medis Creation Tool angefertigt haben werde, auf das dann bestehende Win10-System installieren.
Der Boot-Stick enthält ja alle notwendigen Daten des ehemaligen Win11-Systems.

Bei der Installation des Win11 wird dann der Bootloader und die Partition mit den GPT-Informationen auf der Festplatte mit den neueren Informationen überschrieben bzw. ergänzt, so dass für beide BS alle Informationen enthalten sind.
Bei dieser Installation werde ich dann gefragt werden, wohin ich das Win11-BS installieren will und kann auf der FP die vorgesehene Partition D: auswählen.

Danach ist das Dual-Boot System fertig und ich werde beim Booten gefragt werden, welches der BS ich starten will.

Habe ich das so richtig verstanden und zusammengefasst?

Danke.
 
Ja, aber unnötig kompliziert. Diesem Früher-Später-Ding braucht man keine Beachtung mehr zu schenken, seitdem Windows XP nicht mehr gebräuchlich ist. Wenn Du ein zweites Windows einem vorhandenen zugesellst, passiert nie weniger oder mehr als eine Aktualisierung des Bootmanagers. Man kann sich durch diesen Vorgang nicht irgendwas "zerschießen", und bcdboot ist der Befehl, der dabei stets ausgeführt wird. Du bist nur zwei Schritte von einem Dualboot entfernt, und für Verunsicherung gibt es keinen Grund.

Und am allerwenigsten gibt es Grund für eine Windows-11-Neuinstallation. Du könntest das bisherige klonen.

Man braucht sich allein um der Erstellung eines Starteintrags Willen keine Neuinstallation anzutun.

Scheinriese schrieb:
- Du musst einen Weg finden, die Informationen deiner (dann kopierten) Win10 Installations-Partition in den Win11-Bootloader zu schreiben.

Richtig, und das ist genau ein Befehl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volume Z schrieb:

Volume Z schrieb:
Das hätte überhaupt keinen Sinn. Die Partitionen würden sich höchstens gegenseitig in die Quere kommen (Dieses "Sonstig" ist überhaupt nicht übertragbar).

Danke für die Antwort und die Infos.
Ich habe es daher gerade probiert und nur die Partition mit dem BS Win10 der ext. Platte (C:) auf die neue Platte in die Partition E: geklont ("Partition klonen" mit EasUs Partition Manager).
Beim Neustart des Notebooks ist dann aber nach wie vor ganz normal das Win11 gestartet, ohne dass ich nach dem zu startenden BS gefragt wurde.
Die Partition E mit den Dateien des Win10 ist aber da und sichtbar.

Also habe ich vermutlich Deine nachfolgenden Bemerkungen falsch interpretiert, da ich annahm, dass das Nachfolgende jeweils automatisch mit dem Hinüberkopieren der Systempartition von C: auf neu E: passieren würde. Wäre ja auch zu einfach gewesen...
Wie gesagt - ich bin nur ein ambitionierter DAU, wenn auch lernfähig.


Volume Z schrieb:
Das übertragene Windows 10 braucht dann nur seinen eigenen Starteintrag, den Du mit

bcdboot E:\Windows

erstellst.

Volume Z schrieb:
Der Befehl ist in Windows 11 auszuführen und es ist der Laufwerksbuchstabe maßgeblich, den "OS Win10" in Windows 11 hat.

Ok also, das habe ich jetzt so begriffen, dass ich quasi im bestehenden Bootloader des Win11-Systems dann den Starteintrag für Win10 manuell / selbst erstellen muss.

Ersten Google-Recherchen meine ich entnehmen zu können, dass ich dies über das Windows-Programm BCDBOOT erledigen muss, an das ich herankomme über die "erweiterte Startoptionen", z.B. über die Einstellungen.
Dann in die Eingabeaufforderung und dort den von Dir genannten Befehl "bcdboot E:\Windows" eingeben.
Das ganze als Administrator unter Win11 und als Laufwerksbuchstabe dann die Partition, auf der sich das jetzt hinzugefügte Win10 befindet.

Ist das richtig verstanden?

Oder kann ich diesen Befehl auch sofort über die Eingabeauffordrung eingeben, bei laufendem System und ohne, dass ich in den erweiteretn Start gehen müsste?

(Ich frage lieber nach, da mir das Arbeiten über die Eigabeaufforderung immer etwas Gänsehaut verursacht...)

Danke.

Edit: Ich sehe gerade, dass Du zwischenzeitig, während ich schrieb, noch einen Beitrag verfasst hast.
Danke dafür, sehr erhellend und beruhigend.
Dann sehe ich dem Ganzen ja gelassen entgegen und werde das nach dem von Dir beschriebenen Weg ausführen.
Falls ich den Ablauf mit dem Befehl richtig verstanden haben sollte. Habe ich?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, jetzt einfach

bcdboot E:\Windows

ausführen. Also im laufenden System.

Beim nächsten Start gibt es dann eine Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freude, schöner Götterfunken!

Läuft.

War das einfach ;-)
(Wenn man weiß, wie.)

Da schwirrt einem der Kopf, wenn man sich seitenweise und stundenlang die Informationen im www durchliest und die Backen dicker und dicker werden.
Liest in Dual-Boot-Tutorials über virtuelle Maschinen, diverse Tools und Programme, Installations-DVDs und -Sticks, über Einstellungen und komplexes Arbeiten im Bios, Recovery-Konsolen und weiß der Teufel was alles.

Und dann ist es ein einfaches Klonen / Kopieren von Partition zu Partition und die Eingabe eines einfachen Befehls und die Welt ist wieder rund.

Herzlichen Dank an Euch beide, Scheinriese und natürlich insbesondere Volume Z für die Antworten und das Aufzeigen der Lösung.
 
Ich muss aber auch sagen, dass Du hier sehr viel richtig machst. Alte Festplatte klonen - läuft. Altes Windows im neuen Gerät betreiben - läuft. Windows 10 vom externen Datenträger betreiben - läuft. Wie nebenbei ein Bild vom laufenden Windows to go einstellen - das nenne ich mal einen gelungenen Einstand. :D
 
Zurück
Oben