Dualboot oder VM? (Vista/XP)

Lonely Shepherd

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
666
Hi Leute, ich wusste nicht ob ich es in der Vista- oder XP-Abteilung fragen sollte, deswegen habe ich mich jetzt für XP entschieden.

Mein Vater braucht für Kundenprogramme sowohl XP, als auch Vista auf einem Notebook. Welche von beiden wäre in diesem Fall die elegantere Lösung? Dualboot oder XP in eine VM packen?

Man kann bei Dualboot zwar die Auswahlzeit anpassen, trotzdem verzögert es häufig nur unnötig den Start, vor dem Hintergrund, dass Vista wesentlich häufiger gebraucht wird als XP. Also Vista ohnehin fast immer gestartet werden soll.

Bei VMs habe ich leider noch kaum Erfahrung, wie performant das ganze ist und ob es vielleicht noch negative Aspekte gibt, die mir gerade nicht bewusst sind. Problem ist halt, wenn mein Vater beim Kunden ist, dann muss das System laufen. Wenn dann so ne VM instabil oder unperformant ist oder auf andere Weise rumzickt, wäre das schon irgendwie blöd.

Welche Methode würdet ihr in diesem Fall auswählen oder wüsstet ihr gar eine, die besser/eleganter wäre als die beiden (aber bitte nicht so ein Gefrickel ist, wie diese hier)?
 
Wenn es nur zum arbeiten ist und sein Notebook die VT-x erweiterungen unterstützt ist auch eine VM sehr performant um solche Dinge zu zeigen. Genügend Leistung vom Notebook vorrausgesetzt natürlich.

Stabil ist eine VM normalerweise auch, wenn nicht hat er Probleme mit seinem Rechner ^^.
 
Ich würde mich eher für die VM Variante entscheiden, da Dualboot, wie du schon sagst, nur unnötig nervig ist. Hoch-Runterfahren, Aufwändig bei Erstinstallation (Treibersuche etc.). Ne VM ist eine Abbilddatei, die man auch auf anderen Rechnern verwenden könnte (später mal, wenns ein neues Laptop gibt) usw.

Alles in allem is ne VM einfach viel stressfreier als eine native Installation.

Kennst du die die Hardware Spec´s von dem Laptop?
 
Ich würde Vista (oder besser gleich 7) installieren und XP in eine VM packen, wenn:

1. Das Notebook stark genug ist, sprich genug Ram zur Verfügung steht.
2. Die benötigten Programme nicht im XP-Mode (nicht in allen Versionen von Vista/7) gehen
 
Sofern nicht spezial Anwendungen verwendet werden (3D) würde ich die VM version empfehlen. Lässt sich "parallel" zu Vista betreiben und man kann damit XP auch relativ einfach auf einen neuen Rechner "installieren" (verschieben)
 
Leider kenne ich die Hardware-Specs des Notebooks nicht, da müsste ich mich noch mal schlau machen bzw. bevor ich alles einrichte, werde ich sie ja sowieso sehen.

Also 3D Anwendungen werden es nicht sein. Es sollen unter anderem Siemens Programme sein und da mein Vater in Industriebetrieben Maschinen repariert, werden es wohl im weitesten Sinne Steuerungs- oder Programmierprogramme sein, tippe ich jetzt einfach mal.

Aber, wenn mir alle hier zu einer VM raten, dann wird das wohl schon richtig sein.

Thx @ all ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben