Dubaro Gaming PC 9800x3D + RTX 5080 = 3000€

Cold Iron

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
3
Hi beste Community! Ich habe auf den Launch der neuen RTX 5000er Karten gewartet für die Anschaffung eines neuen PC.

Eine RTX 5080 in Kombination mit Ryzen 9800X3D würde ich gerne drin haben. (Alternativen wären die kommenden 5070Ti oder AMD 9070)
Budget: 3000€

Hauptanwendung: Gaming (Single Player Triple A und Indies)
Altbestand ist keiner vorhanden - hab zuletzt immer auf Konsolen und Notebook gezockt.

Bildschirm ist derzeit ein LG C3 4K OLED TV, eventuell würde ich mir aber demnächst einen WQHD QD OLED "downgraden" ;)

Ich würde mir gerne einen Komplett PC bestellen, da ich keine Vorerfahrung mit Selbstbau habe.

Bei Dubaro gibt es derzeit ein mMn ganz gutes Angebot:
https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-RYZEN-7-9800X3D-mit-RTX5080::8424.html

Gamer PC RYZEN 7 9800X3D mit RTX5080​

TECHNISCHE DETAILS

PROZESSOR:AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.7GHz / 5.2GHz Turbo)
CPU KÜHLER:Endorfy Navis F360 ARGB
MAINBOARD:ASUS TUF Gaming B850-Plus WiFi
GRAFIKKARTE:16GB NVIDIA RTX5080 (beliebiger Hersteller)
ARBEITSSPEICHER:64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB (CL30)
FESTPLATTE:2TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 5000MB/s)
LAUFWERK:ohne
NETZTEIL:1000W MSI MPG A1000G 80+Gold ATX 3.0 - PCIE 5
GEHÄUSE Phanteks XT Pro Ultra TG, D-RGB, schwarz

Tutti Completi um 3000€, Selbstbau käme nur etwas billiger
Für mich als NOOB hört sich das gar nicht übel an.

Kann man das so bestellen, oder würdet ihr an der Zusammenstellung etwas ändern? Man kann ja einiges auswählen im Konfigurator.
Sind die Gehäuselüfter integriert, oder muss man sowas dazu bestellen?

Vielen Dank schon Mal :bussi:
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Final Fantasy VIII Rebirth, Cyberpunk, Balatro ;)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
derzeit 4K, eventuell 1440p geplant
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
42" 4K TV als Bildschirm (LG C3 120Hz)
eventuell 1440p Zweitbildschirm in Zukunft
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
3000
Wann möchtest du den PC kaufen?
gerne bald, kann aber auch noch etwas warten
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
marginal
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Eine AIO macht nur aus kosmetischen Gründen sinn.
Ein Arctic Freezer 36 kühlt den Ryzen 7 9800X3D mind. genauso gut und leise und das ohne Pumpengeräusche.
Die Haltbarkeit von AIOs wurde dabei noch garnicht berücksichrigt.

Die NV3 NVME ist eine QLC SSD von der ich großen Abstand nehmen würde, achte bitte auf TLC und bestenfalls DRAM Cache bei der Systemplatte.

Generell ist der Preis bei Dubaro recht happig.
Dubaro hat sich zu einem teuren Laden entwickelt der sehr gerne unverhältnismäßige Aufpreise verlangt.

Bestes Beispiele sind die mangehalft abänderbaren Konfigurationen, eine unlogische Preisgestaltung im Konfigurator für geänderte Komponenten und die Aufpreise für Keys aus Volumenlizenzen bei Windowsinstallationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Moin,

Cold Iron schrieb:
FESTPLATTE:2TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 5000MB/s)
Die Kingston NV Reihe ist eine Wundertüte mit wechselnder Bestückung (TLC/QLC, unterschiedliche Controller) wäre jetzt nichts was ich unbedingt empfehle bei einem PC für 3000€ schon gar nicht.
Ansonsten finde ich 3000€ dafür auch etwas happig.
https://geizhals.de/?cmp=3336051&cm...&cmp=3092806&cmp=2847029&cmp=3224287&active=4
Damit wäre man bei ~1380€ ohne die GPU, wenn man jetzt die UVP der 5080 nimmt kämen noch 1169€ dazu da sind wir dann bei ~2550€.
Selbst wenn man dann noch den Zusammenbau einrechnet ginge das auf jeden Fall günstiger.
Cold Iron schrieb:
Sind die Gehäuselüfter integriert, oder muss man sowas dazu bestellen?
Das Phanteks Pro Ultra kommt von Haus aus mit 4 Gehäuselüftern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und KarlsruheArgus
Danke euch!
Der Hinweis zur SSD ist schon mal sehr wertvoll.
Danke auch für die empfohlene Zusammenstellung! Nur die RTX 5080 bekomme halt derzeit nur im Fertig-PC :freak:. Muss wohl einfach stark bleiben und etwas abwarten
 
KarlsruheArgus schrieb:
Eine AIO macht nur aus kosmetischen Gründen sinn.
Ein Arctic Freezer 36 kühlt den Ryzen 7 9800X3D mind. genauso gut und leise und das ohne Pumpengeräusche.
Die Haltbarkeit von AIOs wurde dabei noch garnicht berücksichrigt.
Das Argument begrenzte Haltbarkeit kann man bei AiOs nicht von der Hand weisen. Maximal könnte man argumentieren, dass die Wenigsten ihre Luftkühler wirklich länger verwenden wie eine AiO hält - aber ja, natürlich ist die Haltbarkeit einer AiO begrenzt.

Dass diese aber nur aus kosmetischen Gründen Sinn macht, ist aber Bullshit. Zum einen lässt es sich ggfs. später ohne riesen CPU-Klotz im PC einfacher arbeiten. Zum anderen: Ja, ein Luftkühler erreicht sehr ähnliche Ergebnisse bei der Kühlung - bis man gleichzeitig CPU-Last hat. Airflow hin oder her, erstens wird dieser durch so einen großen Luftkühler sowieso behindert... Und wenn eine Grafikkarte ihre Abwärme ins Gehäuse bläst, wärmt diese den CPU-Kühler direkt und das ganze Gehäuseinnere deutlich auf. Denke dran, bei einer RTX5080 reden wir von bis zu 390W Abwärme...

Wenn die AiO vorne montiert ist, hat diese immer Zugang zu frischer Luft - natürlich erzeugt die CPU auch Abwärme, allerdings ist diese ziemlich gering... Und der Airflow ist durch den fehlenden Kühlkörper mitten im Gehäuse eh ein wenig besser.

Eine AiO kann übrigens auch ziemlich leise sein. Besonders Arctic-AiOs tun sich da hervor. Die Liquid Freezer II hat da einen guten Ruf gehabt, und auch die Liquid Freezer III scheint nach anfänglichen Problemen mittlerweile zuverlässig unhörbar betreibbar zu sein. Man muss sich halt erkundigen - es gibt bspw. einige Corsair-AiOs, wo sich die Pumpe schlicht nicht weit genug herunterregeln lässt.

Jedenfalls habe ich mit der Liquid Freezer III 360 ziemliches Glück... Und bessere Kühlergebnisse wie die meisten Luftkühler hat sie ja auch.
 
Cold Iron schrieb:
Danke auch für die empfohlene Zusammenstellung! Nur die RTX 5080 bekomme halt derzeit nur im Fertig-PC :freak:
Aber halt auch mit Aufschlägen meistens.
Es war ja abzusehen, dass direkt zu Release die Lieferbarkeit der neuen Karten problematisch sein könnte, wenn es nicht akut ist, würde ich tatsächlich noch etwas abwarten, meist neigen die Preise zum Sommerloch hin auch etwas nach unten zu gehen.
 
iGameKudan schrieb:
Airflow hin oder her, erstens wird dieser durch so einen großen Luftkühler sowieso behindert...
So groß ist der Freezer 36 nicht. :confused_alt:
iGameKudan schrieb:
Und wenn eine Grafikkarte ihre Abwärme ins Gehäuse bläst, wärmt diese den CPU-Kühler direkt und das ganze Gehäuseinnere deutlich auf.
Was kein Thema ist, 400W GPUs gab es schon damals.
Eine RX5700XT konnte man auch bei 400W betreiben und es war kein Problem.

Das Problem ist der Kühler der FE, ist es ein Customdesign spielen selbst 600W einer RTX5090 keine Rolle.
Da die FE eh vergriffen ist ist das Thema, was die CB Redation hatte, vom Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mork-von-Ork schrieb:
Aber halt auch mit Aufschlägen meistens.
Es war ja abzusehen, dass direkt zu Release die Lieferbarkeit der neuen Karten problematisch sein könnte, wenn es nicht akut ist, würde ich tatsächlich noch etwas abwarten, meist neigen die Preise zum Sommerloch hin auch etwas nach unten zu gehen.
Hmmm... auf niedrigere Hardware Preise im Sommerloch warten, oder jetzt kaufen und mit der Abwärme vom PC Heizkosten sparen. Mit beiden Varianten steig ich gut aus :D
 
iGameKudan schrieb:
Und bessere Kühlergebnisse wie die meisten Luftkühler hat sie ja auch.
Der Kühler, egal ob Luft oder Wasser, kann noch so gut sein wenn die Herausforderung nicht die Kühlleistung ist sondern die Wärmedichte der CPU.

Konstruktionsbedingt ist diese bei Ryzen CPUs im Chipletdesign höher.
 
Mit dem Kauf mindestens einen Monat warten dann sollten die 50er Karten günstiger werden. Sowas direkt bei Release zu kaufen ist nur Geldverbrennung.
 
@Cold Iron sind halt Early Adopter Preise und bei 3000€ so eine SSD zu verbauen um dann noch was für eine gute rauszuholen ist ziemlich frech von dubaro, allein schon der Preis ansich, wo man von ausgehen kann dass da ne günstige 5080 UVP Karte reinwandern wird

ggf. dann zu einer nicht mal 10% langsameren 4080Super greifen
Ergänzung ()

oder auf die 5070Ti warten

edit
naja immerhin nur 20-25€ Aufpreis auf ne NM790 oder KC3000, aber trotz alledem bei dem Preis von 3000€
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 9800X3D ist eine gute CPU, aber die aktuell aufgerufenen Preise nicht wert. Die RTX 5080 ist eine eher mittelmäßige GPU und den aufgerufenen Preis auch nicht wert. Und wenn du in WQHD mit 60fps spielen willst, dann brauchst du zum Glück auch weder noch. Du kannst da locker 1000 bis 1500 Euro sparen.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Das Problem ist der Kühler der FE, ist es ein Customdesign spielen selbst 600W einer RTX5090 keine Rolle.
Da kann ich dir aus Erfahrung mit dem NH-D15 und der 4080S bei meinem 7800X3D aber was anderes berichten. :D

Wenn die 4080S Gas gegeben hat wurde es auch bei Gaming-Szenarien durchaus schön warm im Gehäuse (P600s mit offenen Panels, d.h. Airflow-Konfiguration, mit drei NF-A12x25 als Intake zu 800rpm und drei NF-A14 ausblasend zu ca. 600rpm), wodurch der 7800X3D auch beim Gaming in Temperaturbereiche laufen konnte, wo die Taktraten gesenkt wurden und eben nicht mehr der volle Turbo erreichbar war...

Und die 5080 hat ja nochmal 70W mehr TDP - ergo wird die Kiste noch wärmer... Und/oder lauter.

Mit der AiO (erwähnte Liquid Freezer III 360) läufts ingesamt kühler und leiser. Die CPU läuft durch Frischluft sowieso kühler und da der Airflow nicht so arg durch nen Klotz im PC behindert wird bleibts im Inneren jederzeit kühler.
KarlsruheArgus schrieb:
So groß ist der Freezer 36 nicht. :confused_alt:
Trotzdem liegt der volle Kanone zum einem im "Airflow-Pfad" vorn-> hinten/oben und zum anderen voll im Bereich, in den die GPU direkt ihre Abwärme ins Gehäuse bläst.
KarlsruheArgus schrieb:
Der Kühler, egal ob Luft oder Wasser, kann noch so gut sein wenn die Herausforderung nicht die Kühlleistung ist sondern die Wärmedichte der CPU.
Gerade dann ist die Kühlleistung umso wichtiger. :confused_alt:

Zumal beim 9800X3D wurde ja durch das Verlegen des Caches unter den CPU-Die das Problem des Wärmestaus weitesgehend behoben.
 
iGameKudan schrieb:
Und die 5080 hat ja nochmal 70W mehr TDP
30W höherer Verbrauch gleich 70W höhere TDP ? https://www.computerbase.de/artikel...nitt_leistungsaufnahme_spiele_youtube_desktop

iGameKudan schrieb:
Mit der AiO (erwähnte Liquid Freezer III 360) läufts ingesamt kühler und leiser.
mein 7900X3D verbraucht im Schnitt keine 50-70W beim zocken und mein Arctic 36 kühlt das ohne Probleme bei nicht mehr als 70°C flüsterleise weg, sieht sicher bei nem 9800X3D bei 10W höheren Verbrauch out of the box nicht anders aus

und selbst nen 14900K kühlt er bei 285W unterhalb der Tjunction im Cinebench noch problemlos weg, auch wenn dann natürlich nicht mehr flüsterleise, aber will heißen, das wohl selbst 200W Verbrauch kein Thema mit der Lautstärke ist

und ob die CPU nun unter Last 80°C heiß wird oder mit einer AIO nur 60-70°C macht die Sau net wirklich fett, denn die Abwärme die abgeführt werden muss, mit entsprechenden Settings der CPU, verändert sich ja nicht

Ergänzung ()

@iGameKudan und ich hab ne 6800XT oc/uv'd drinne mit bis zu 300W Verbrauch, da werden die 50W Mehrverbrauch einer 5080 net wirklich mehr Abwärme produzieren, sodass sich da eine AiO bei nem 9800X3D wirklich lohnen würde und man kann sich die 50-60€ Aufpreis zu einer Freezer 3 im Grunde sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
@iGameKudan
Man darf auch Gehäuselüfter flotter als 600RPM laufen lassen...
 
Im Konfigurator bei Dubaro auf die Arctic Freezer 3 AIO wechseln und bei der SSD auf die Lexar NM790 und dann kannst Du bestellen. Ist eine gute Zusammenstellung. Da kann man nichts verkehrt machen.

Screenshot 2025-01-31 040227.png Screenshot 2025-01-31 040429.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@MaverickM stimmt eigentlich, wenn man hier noch die 5080 mit nem UVP Preis von 1170€ draufrechnet, wären wir da bei 2850€, dachte wäre weniger als ich es vorhin überflogen hatte: https://www.mindfactory.de/shopping...221580e983c3640aaa404638550185a82aac99d3e01b9

und sind ansonsten nur 150€ Preisdifferenz zur Mindfactory Konfig inkl. Zusammenbau, auch wenn es mit der gammligen NV3 in dem Angebot für die, die sich gar nicht auskennen, net wirklich klar geht bei einer 3000€ Kiste
Ergänzung ()

würde aber wohl eher zu nem Fortis 5 Black ARGB Luftkühler für 20€ weniger greifen und hätte dann au die 20€ für die 2TB NM790 wieder raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak Drezzt schrieb:
Fortis 5 Black ARGB Luftkühler für 20€ weniger greifen

Die AIO ist aus meiner Sicht eine reine Optik-Entscheidung. Der 9800X3D lässt sich ja ohnehin sehr gut selbst mit SFF-Kühlern betreiben. Aber in einem Glasgehäuse würde ich persönlich keinen der hässlichen Endorfy Luftkühler haben wollen. Wenn schon Luft, dann lieber einen Thermalright oder Noctua Chromax. (Und nein, das ist keine Empfehlung für den Noctua. Der Thermalright ist die bessere P/L-Wahl.)
 
iGameKudan schrieb:
Da kann ich dir aus Erfahrung mit dem NH-D15 und der 4080S bei meinem 7800X3D aber was anderes berichten. :D
Dann hast du ein recht bescheidenes Gehäuse.
600W Abwärme sind eigentlich kein Thema.

Einen NH-D15S hab ich btw. selber und der Freezer 36 spielt in der selben Leistungsklasse.
iGameKudan schrieb:
Gerade dann ist die Kühlleistung umso wichtiger. :confused_alt:
Wenn ich Wattzahl "X" abführen muss und beide Kühllösungen das schaffen wird die CPU nicht kühler nur weil der Kühler mehr leisten könnte.
 
Zurück
Oben