Test Ducky One X Tastatur im Test: Induktive Luxus-Tastatur zum fairen Preis

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.366
Ducky realisiert einstellbare Taster auf andere Art: Die One X setzt auf Induktion. Auch, aber nicht nur deshalb ist sie die spannendste Analogtastatur seit langem. Sie brilliert nicht in jedem Punkt, aber liefert durch die Bank mindestens die Note „Gut“. Alle Details im Test.

Zum Test: Ducky One X Tastatur im Test: Induktive Luxus-Tastatur zum fairen Preis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, Johhai, Otorva und 12 andere
wie kann man denn sowas generell ohne magnetische Handballenauflage anbieten?

Ich verstehe nicht wie man an so nem Bürgersteig tippen soll, ohne.

Oder will man da lieber "sich entfalten" was Handballenauflage angeht.

Ich finde eine, die dran bleibt wenn man eben die Tastatur bewegt, schon wesentlich angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kontergewicht, Otorva, punkydie und 12 andere
Cool, ich sammle die Ducky ja. Bisher dachte ich aber, PBT wäre der heilige Gral des Materials. Jetzt muss ich warten bis es die Ducky X als full-size mit pudding keys gibt (US-ANSI layout) dann könnte ich schwach werden.

PS: Habe noch zwei limitierte 711 daheim ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr Peanutbutter
Ich persönlich brauche eine Full Size Tastatur... Alles andere ist für mich "Notebook". Zum Spielen nutze ich daher die Steelseries Apex Pro und zum Arbeiten die Logitech MX Keys. Erstere bietet ebenfalls das Komplettprogramm mit magnetischen Schaltern, OLED Display, Full RGB usw, ist aber auch etwas teurer. Die zweite ist Rubberdome, für mich zum Schreiben aber angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nightmare devil, Windell, bobitsch und 2 andere
Spannend...

Wie erkennt Ducky mit Induktion, wenn eine Taste gehalten wird? Insbesondere wenn die nicht komplett durchgedrueckt wird.
Denn wenn der Magnet sich nicht mehr bewegt wird auch kein Strom induziert. Das heisst also das die Software sich den Zustand jeder Taste permanent merken muss.
Waere mal interessant zu testen wie die Tastatur reagiert wenn man sie mit einer gedrueckten Taste einschaltet :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und Ezeqiel
Naja, ob das ein fairer oder angemessener Preis für so eine Halb-Tastatur ist, oder nicht, entscheidet der Leser/Kunde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, Johhai, Stuffz und 4 andere
Habe die Ducky One III Classic mit MX-Black RGB im TKL-Format und bin damit noch immer sehr zufrieden.
Die Schalter der hier getesteten One X würde ich aus Neugier gerne mal ausprobieren.

Die One X selber wäre mir in dieser Form zu klein und wireless brauche ich auch nicht.

Der dafür aufgerufene Preis scheint aber vergleichsweise tatsächlich sehr gut zu sein.
 
RaptorTP schrieb:
wie kann man denn sowas generell ohne magnetische Handballenauflage anbieten?

Ich verstehe nicht wie man an so nem Bürgersteig tippen soll, ohne.

Oder will man da lieber "sich entfalten" was Handballenauflage angeht.

Ich finde eine, die dran bleibt wenn man eben die Tastatur bewegt, schon wesentlich angenehmer.
Das denke ich mir auch immer und war der Grund, dass ich mich letztes Jahr doch wieder für ein sehr komfortables Modell von Corsair entschieden habe, obwohl ich den ganzen neuen Technologien aufgeschlossen gegenüberstehe.

Aber was bringt mir das, wenn mein Handgelenk nach einer Stunde Nutzung weh tut. Ich benötige unbedingt eine Handballenauflage und zwar eine, welche fest an der Tastatur dran ist. Hab sogar eine Auflage für das Mauspad, da aber leider nicht magnetisch, sondern lose.

Mal was anderes. Auf der Website von Ducky ist die One X nicht auffindbar. Ab wann ist diese kaufbar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV und RaptorTP
@AbstaubBaer Unter dem Reiter Akustik oberhalb der Hörprobe steht Duvky ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbstaubBaer
Salamimander schrieb:
Cool, ich sammle die Ducky ja. Bisher dachte ich aber, PBT wäre der heilige Gral des Materials. Jetzt muss ich warten bis es die Ducky X als full-size mit pudding keys gibt (US-ANSI layout) dann könnte ich schwach werden.

PS: Habe noch zwei limitierte 711 daheim ;)
Hast du das limitierte Year of the Dragon-Modell gesehen? An sich viel zu teuer, aber sieht schon echt "flashy" aus.

@topic:

Schick, auf eine HE-Tastatur von Ducky habe ich gewartet. Muss ich mir mal genauer ansehen. EDIT: My bad, ist gar nicht HE - aber trotzdem analog, passt schon :D

Viper816 schrieb:
Mal was anderes. Auf der Website von Ducky ist die One X nicht auffindbar. Ab wann ist diese kaufbar?

Der Vertriebspartner Caseking hat sie schon auf Lager und zum Bestellen freigegeben. Also ab sofort.
 
Ranayna schrieb:
Spannend...

Wie erkennt Ducky mit Induktion, wenn eine Taste gehalten wird? Insbesondere wenn die nicht komplett durchgedrueckt wird.
Denn wenn der Magnet sich nicht mehr bewegt wird auch kein Strom induziert. Das heisst also das die Software sich den Zustand jeder Taste permanent merken muss.
Waere mal interessant zu testen wie die Tastatur reagiert wenn man sie mit einer gedrueckten Taste einschaltet :D
Naja gar nicht :) du misst den Strom beim Drücken und wenn du keinen Strom bekommst bleibt sie auf der Position des „integrierten Stroms“. Analog beim wieder loslassen bei dem sich der Strom umpolt. Am Ende ist der Betrag vom Taste runterdrücken so groß wie der Betrag vom loslassen (nur eben mit anderem Vorzeichen der Spannung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn
Für die Tastatur müsste ich meinen Tisch passend aussägen um die ergonomisch zu nutzen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Immer wenn ich lese "zum fairen Preis" ahne ich Böses.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, blauescabrio, Stuffz und 8 andere
60% Keyboards als erstes raus bringen finde ich mutig.
Ich kehre immer wieder zu 65% zurück auch wenn mir 60% optisch am besten gefällt.

Leider ist die Ducky hier nicht sehr schön. Optik fällt die bei mir gleich mal durch.
Dafür gefällt mir dass sie endlich eine Software (bzw noch besser eine Browser App) ermöglichen.
Wireless und der integrierte USB Hub finde ich sehr gut.
RaptorTP schrieb:
wie kann man denn sowas generell ohne magnetische Handballenauflage anbieten?
Warum sollte man das tun? Ich kenne viele die lieber ihre Handballenauflage verwenden wollen.
Magnetisch ist sehr nervig - entweder die sind fast so tief wie das Keyboard selbst oder meine Handballen liegen auf der Kante auf.

Lieber keine beilegen und jeder nimmt das was ihm passt

Salamimander schrieb:
Cool, ich sammle die Ducky ja. Bisher dachte ich aber, PBT wäre der heilige Gral des Materials. Jetzt muss ich warten bis es die Ducky X als full-size mit pudding keys gibt (US-ANSI layout) dann könnte ich schwach werden.
PBT ist kein Qualitätsmerkmal - meine besten Keycaps sind aus ABS (aber auch die schlechtesten)

Ostfriese schrieb:
Habe die Ducky One III Classic mit MX-Black RGB im TKL-Format und bin damit noch immer sehr zufrieden.
Ich hatte die mit Cherry MX Brown Switches. Das "Filco Ping" der Federn hat mich wahnsinnig gemacht.
Tritt das bei deinen MX Black nicht auf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Ranayna schrieb:
Denn wenn der Magnet sich nicht mehr bewegt wird auch kein Strom induziert.
Richtig. Aber, wie @dangee schon schreibt: beim loslassen der Taste ist die induzierte Spannung "in die andere Richtung". Also, wenn du mit gehaltener Taste einschaltest, und dann loslässt merkt die Software schon, dass die Taste sich nach oben bewegt.

Theoretisch kannst du diese Taster (im Gegensatz zu Hall-Effekt-Tastern) mit sehr langsamen Bewegungen wahrscheinlich überlisten: Bei sehr langsamen Bewegungen wird die induzierte Spannung sehr gering.
Mag sein dass die Elektronik oder Software die induzierte Spannung aufsummiert und über die Summe entscheidet, wann das Signal übertragen wird. Aber für wahrscheinlicher halte ich, dass nur auf kurze Spannungsimpulse geachtet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Ranayna schrieb:
Wie erkennt Ducky mit Induktion, wenn eine Taste gehalten wird? Insbesondere wenn die nicht komplett durchgedrueckt wird.
Ich denk mal nicht, dass hier die Bewegung allein ausschlaggebend ist, es wird sicher die Änderung eines Feldes durch die Bewegung gemessen.
Allein durch Induktion ein Signal zu erhalten würde meiner Meinung nach doch bedeuten, man muss ständig draufhämmern..
 
Web-App?

Ich bin entäuscht von Ducky. Ich habe hier eine mechanischen Ducky eine gedruckte Anleitung, direkt zugängliche DIP-Switches und Tastenkombinationen. Genau so muss das sein! Keine Anwendung, keine Abos, keine Treiber. Eine Tastatur die vieles kann und direkt funktioniert.

Eine speicherhungrige Web-App ist das Gegenteil. Ich traue mich kaum zu fragen:
Kann man die Tastatur so überhaupt noch sinnvoll mit Linux und macOS verwenden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WilliTheSmith und digitalfrost
Danke für den Test :)

@AbstaubBaer Ich hab mal ne Frage/Idee: Ich hab hier noch eine silberne Geonworks Frog TKL (F12) ungebaut liegen. Da warte ich noch auf das erscheinen des passenden PCB (sollte im April oder so soweit sein).

Wenn das da ist, ..soll ich Dir das dann mal mit Switches (hatte an die Trash Switches gedacht) und Caps (KleinBlue) zuschicken für nen Test? Oder ist das etwas, was ihr gar nicht macht?

vG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Zurück
Oben