cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.154
Puh, die Umlaute auf den Tastenkappen sind weiterhin viel kleiner als die anderen Buchstaben und sehen einfach mies und billig aus. Wie schon vor Jahren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kadett_Pirx schrieb:Naja, ob das ein fairer oder angemessener Preis für so eine Halb-Tastatur ist, oder nicht, entscheidet der Leser/Kunde
Bin ich auch, fühle das Problem. Es gibt "HE Pandas" von Glorious. Leider passen die Schalter nur in deren Tastaturen und nicht z.B. mit den Gateron kompatibel.=dantE= schrieb:Da ich jedoch so ein "tactile Bruder" bin, komme ich einfach nicht an die magnetischen Schalter ran. Kann da nicht mal jemand diesen Effekt auch in die HE's/Magnetischen Schalter hinzufügen ... dann würde ich mir das auchmal antun.
Full-Size-Layout ist ebenfalls vom Start weg verfügbar.Moritz Velten schrieb:Solange die kein Nummernblock hat, kaum brauchbar
Genau das habe ich mich auch gefragt. Analog-Trigger-Funktionen sollten damit jedenfalls eigentlich nicht möglich sein, im Gegensatz zu HE-Schaltern.Ranayna schrieb:Denn wenn der Magnet sich nicht mehr bewegt wird auch kein Strom induziert. Das heisst also das die Software sich den Zustand jeder Taste permanent merken muss.
*Webconfig requires a wired connection. Make sure to use a Chromium based browser! Not compatible with Mac using Apple M chip.flaphoschi schrieb:Web-App?
Ich bin entäuscht von Ducky. Ich habe hier eine mechanischen Ducky eine gedruckte Anleitung, direkt zugängliche DIP-Switches und Tastenkombinationen. Genau so muss das sein! Keine Anwendung, keine Abos, keine Treiber. Eine Tastatur die vieles kann und direkt funktioniert.
Eine speicherhungrige Web-App ist das Gegenteil. Ich traue mich kaum zu fragen:
Kann man die Tastatur so überhaupt noch sinnvoll mit Linux und macOS verwenden?
Die muss ja nicht dauernd laufen sondern nur wenn man was umkonfiguriert - dann bleibt es am KEyboard gespeichert. Und so lange man einen Chromium basierenden Browser hat (bzw der eigene Browser Web-HID kann) spielt das OS keine Rolleflaphoschi schrieb:Eine speicherhungrige Web-App ist das Gegenteil. Ich traue mich kaum zu fragen:
Kann man die Tastatur so überhaupt noch sinnvoll mit Linux und macOS verwenden?
Verstehe dich da absolut. Mit linearen Switches mache ich immer sehr viele Tippfehler. Auch wenn ich das Gefühl selbst mag.=dantE= schrieb:Da ich jedoch so ein "tactile Bruder" bin, komme ich einfach nicht an die magnetischen Schalter ran. Kann da nicht mal jemand diesen Effekt auch in die HE's/Magnetischen Schalter hinzufügen ... dann würde ich mir das auchmal antun.
kommt drauf an für was. Wenn man eine Sehnenscheidenenzündung bzw Karpaltunnelsyndrom provozieren will dann ist sie in der Tat weniger dafür geeignet.Moritz Velten schrieb:Solange die kein Nummernblock hat, kaum brauchbar
Ich brauch auch eine Handballenauflage. Hab mir halt einfach eine gekauft und vor allem wahrscheinlich eine deutlich bessere als bei Corsair etc. dabei wäre. Und ich beispielsweise bräuchte die nicht fest an der Tastatur. Meine Tastatur ist so schwer, die schieb ich nicht die ganze Zeit durch die Gegend.Viper816 schrieb:Ich benötige unbedingt eine Handballenauflage und zwar eine, welche fest an der Tastatur dran ist.
Salamimander schrieb:*Webconfig requires a wired connection. Make sure to use a Chromium based browser! Not compatible with Mac using Apple M chip.
Viper_780 schrieb:Die muss ja nicht dauernd laufen sondern nur wenn man was umkonfiguriert - dann bleibt es am KEyboard gespeichert. Und so lange man einen Chromium basierenden Browser hat (bzw der eigene Browser Web-HID kann) spielt das OS keine Rolle
Warum?flaphoschi schrieb:Danke. Das klingt wie befürchtet, inkompatibler Hardwareschrott.
Wird doch beides unterstützt - USB-HID kann halt keine Firmware flashen. Weshalb man dann ein anderes Profil braucht was die schrottigen ARM Mac nicht unterstützen. Weg mit dem proprietären Apple zeugflaphoschi schrieb:Für was hatten wir USB-HID und Bluetooth-Profile?
Sicherstellung von breiter Kompatibilität.
Ich benütze Linux. Und denke mir meinen Teil.Viper_780 schrieb:Wird doch beides unterstützt - USB-HID kann halt keine Firmware flashen. Weshalb man dann ein anderes Profil braucht was die schrottigen ARM Mac nicht unterstützen. Weg mit dem proprietären Apple zeug
Mit Linux ist es kein Problem solang dein Browser WebHID kann.flaphoschi schrieb:Ich benütze Linux. Und denke mir meinen Teil.
Man will mich da nicht als Kunde.
USB-HID und BT setzt auch Ducky korrekt um. Das hab ich dir jetzt zum drittenmal geschrieben. Aber du magst es nicht verstehen.flaphoschi schrieb:PS: Sogar Apple setzt USB-HID und Bluetooth konform um. Das Problem ist schon Ducky.
So ein Schwachsinn, du redest hier von iOS und nicht von Macs, ich tippe hier gerade auf einem Apple Schrott M2 Pro mit Chromium und Blink Engine.Viper_780 schrieb:Mit Linux ist es kein Problem solang dein Browser WebHID kann.
Unter ARM Mac bietet Apple nur den Safari Browser an (alles andere sind nur Skins für die selbe Renderengine) und der kann kein WebHID
USB-HID und BT setzt auch Ducky korrekt um. Das hab ich dir jetzt zum drittenmal geschrieben. Aber du magst es nicht verstehen.
Es geht nicht um die Verwendung dieser Protokolle. Die werden sauber umgesetzt und verstanden.
Es geht rein um die Softwaresteuerung. Das kann weder Bluetooth HID noch USB-HID. Das steckte einfach nicht in der Spezifikation drinnen
Das ist doch der Witz an taktilen Schaltern: Du kannst bewusst ausloesen, eben ohne komplett durchdruecken zu muessen.Viper_780 schrieb:Aber wie soll analog mit taktilen Feedback gehen? Da hast sowieso nur die Chance auf ganz durch drücken