Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.078
Wie @DerRico mit seinem Bild schoen zeigt: feststehende Bumps gibt es doch jetzt schon. Ueberhaupt garkein Problem.=dantE= schrieb:Diie elektrische Funktionsweise "einfach" um einen magnetischen Widerstand ergänzen, der dem taktilen Kipppunkt ähnelt. Ich erhebe ganz sicher keine technische Macbarkeit auf diese Theorie, aber so oder so ähnlich stele ich mir das vor.
Variable Bumps elektromagnetisch zu konfigurieren halte ich aber allenfalls fuer eine Theorie. Denn man brauch um Groessenordnungen mehr Energie um einen spuerbaren Effekt zu haben.
Dass braucht wesentlich kraeftigere Spulen und halt auch viel mehr Strom, was insbesondere hier bei der Ducky der angestrebten Energieeffizienz entgegenspricht.
Und damit es vom Gefuehl an einen echten mechanischen Bump herankommt ist hohe Praezision noetig. Und clicky wird nochmal extra schwer. Das Geraeuch bekommst du ohne Metallfeder nicht.
Zugegeben, ich kenn nur Cherry Browns, aber ja, klar. Man (also ich zumindestViper_780 schrieb:Das klappt aber bei Taktilen nicht wirklich gut. Da der Bump von der nötigen Kraft sehr nahe am Bottom Out ist (oder bei heavy tactile auch drüber) rauscht man fast immer bis an den Anschlag durch.

Prinzipiell finde ich daher auch die Idee interessant mit einem konfigurierbarem Schalte vor dem Bump auszuloesen. Aber dann kann man auch gleich Schalter mit kurzem Hub nehmen...
Geht schon wieder direkt in den Kaninchenbau
