Dumme Taster / Stromstoßschaltung intelligent machen

Krautmaster

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
24.353
Servus.

Ich hab hier im Flur eine Tasterschaltung, 4 Schalter, soweit ich sagen kann immer nur 2 Kabel an jedem Taster.

  • 1 Lampe (5x dumme LED Leuchtmittel 230V)
  • 4 Schalter (Taster) -> mit je 2 Leitungen
  • 1 Relais (irgendwo)

Vermutlich also sowas

1726143697734.png



Mein Ziel wäre die Lampe smart zu gestalten, idealerweise einfach Smart das Relais anzusteuern statt diese auf Dauerstrom zu setzen. Hue Lampen und Basis gibts bereits haufenweise im Haushalt. Aber alle mit Dauerstrom.

Ich raffe noch nicht ganz was ich brauche und wie das funktionieren soll. Kann z.B.

https://www.amazon.de/dp/B0B74H2P6G

dieser SONOFF ZBMINIL2 Zigbee Smart Schalter einfach so eingebunden werden?
1726143919937.png


Müsste ich das an jedem der Taster machen oder reicht einer, und der kann dann quasi über ein Bewegungsmelder z.B. einen Schaltpuls veranlassen?

Ich hab auch noch so ein Ding hier
Aber dabei schließen sie ja den N / L (die zwei Zuleitungen hinter dem Schalter) kurz - würde für mich bedeuten sie schalten das Stromstoßrelais dauerhaft durch.
Dann bräuchte ich aber wieder Hue Leuchtmittel oder ein weiteres Schaltmodul in der Lampe?

Best Case wäre das Relais und Lampe lassen wie es ist, idealerweise nur einen Taster Impuls über Zigbee senden. Die Frage ist: Woher soll das Tastermodul dann wissen ob die Lampe an oder aus ist? Vermutlich brauche ich also so viele kleine Module wie Taster.

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie dein verlinktes SONOFF wäre auch ein Shelly halt das passende Gerät.

Das sind im Prinzip Stromstoßrelais mit Smarter Anbindung.
Du kannst also weiterhin mit den Tastern ein-ausschalten, aber eben auch zusätzlich das Gerät über App oder Smarthome integration ein-ausschalten oder den Zustand abfragen, oder eben so Dinge machen, wie automatisch an-ausgehen, wenn XYZ.

Verkabelst du denn deine Elektrik selbst, oder holst du einen Elektriker?

Man sollte halt vorher mal schauen, was du bei deinem Relais hast. Sind da Adern, die dauerhaft L und N führen? Sind die Taster extra etc.
Das ist schon wichtig zu wissen, weil es auch unterschiedliche Smartrelais gibt.

@frazzlerunning
Schon merkwürdiges Beispiel. Mit der Shelly ersetze ich doch das Stromstoßrelais, warum sollte man das behalten und den Shelly zwischen altes Relais und Lampe setzen?
 
Das Relais ist vermutlich im Sicherungskasten.
Verkabelungsbeispiele findestdu jeweils bei Sonoff und Shelly
Hast du ein zigbee gateway?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
EiPi schrieb:
Was soll denn am Ende erreicht werden?
idealerweise die Steuerung über ein Hue Bewegungsmelder + klassisch weiterhin über die Taster
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Das Relais ist vermutlich im Sicherungskasten.

Hast du ein zigbee gateway?

eine HueBridge. Untern fummel ich in der Mietwohnung am Sicherungskasten rum, die bestehenden Taster da auszutauschen oder zu hinterschalten wäre einfacher. Oder eben die Lampe auf Dauerstrom (müsste mit Brücken eines Tasters gehen oder?) und dann da in die Lampe ein Zigbee Modul (wie ne schaltbare Steckdose)
 
Krautmaster schrieb:
Aber dabei schließen sie ja den N / L (die zwei Zuleitungen hinter dem Schalter) kurz - würde für mich bedeuten sie schalten das Stromstoßrelais dauerhaft durch.
Dann bräuchte ich aber wieder Hue Leuchtmittel oder ein weiteres Schaltmodul in der Lampe?
Das Gerät wäre geeignet, wenn du normale Schalter hättest und keine Taster mit Relais.
Da werden einfach nur die Adern gebrückt, sodass die Leuchten Dauerstrom haben. Diese müssen dann natürlich Hue(oder andere smarte) Leuchtmittel sein, damit sie von der eingesetzten Modul gesschaltet werden können. Zudem brauchst du dann noch eine Hue Bridge mit der die Module kommunizieren und die dann schlussendlich die Leuchtmittel steuert.

Und diese Module arbeiten mit Batterie, auch nicht so toll finde ich.
 
SavageSkull schrieb:
So wie dein verlinktes SONOFF wäre auch ein Shelly halt das passende Gerät.

Das sind im Prinzip Stromstoßrelais mit Smarter Anbindung.
Du kannst also weiterhin mit den Tastern ein-ausschalten, aber eben auch zusätzlich das Gerät über App oder Smarthome integration ein-ausschalten oder den Zustand abfragen, oder eben so Dinge machen, wie automatisch an-ausgehen, wenn XYZ.
Merci, müsste das dann direkt an das Schaltrelais?
 
Krautmaster schrieb:
idealerweise die Steuerung über ein Hue Bewegungsmelder + klassisch weiterhin über die Taster
Dann würde ich den Bewegungsmelder einfach parallel zum Stromstoßrelais direkt an die Lampe anschliessen.
 
Krautmaster schrieb:
Oder eben die Lampe auf Dauerstrom (müsste mit Brücken eines Tasters gehen oder?
Nope, damit würdest du nur dem Stromstoßrelais ein dauerhaftes Signal geben. Dann schaltet es genau einmal, je nachdem ob die Lichter vorher an oder aus waren, und dann nie wieder ^^

Für Dauerstrom auf den Lampen müsstest du das Relais entfernen bzw brücken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EiPi
Taxxor schrieb:
Da werden einfach nur die Adern gebrückt, sodass die Leuchten Dauerstrom haben. Diese müssen dann natürlich Hue(oder andere smarte) Leuchtmittel sein, damit sie von der eingesetzten Modul gesschaltet werden können. Zudem brauchst du dann noch eine Hue Bridge mit der die Module kommunizieren und die dann schlusendlich die Leuchtmittel steuert.

so hatte ichs auch verstanden, was passiert denn wenn man so ein Taster der Taster-Schaltung brückt, ist dann nicht auch das Relais einfach permanent durchgeschaltet?

Edit. Okay I see.
Also mein Ziel wäre ja wie gesagt einfach nur ein "5. Zigbee Schalter" Parallel zu den anderen. Dann bin ich komplett flexibel oder?
Muss einer sein der halt wie ein Taster nur einen Impuls gibt. Naja, wobei das auch nicht so easy ist da ich ja kein Feedback vom Relais hab ohne weiteres.
 
Taxxor schrieb:
Nope, damit würdest du nur dem Stromstoßrelais ein dauerhaftes Signal geben. Dann schaltet es genau einmal, je nachdem ob die Lichter vorher an oder aus waren, und dann nie wieder ^^

Für Dauerstrom auf den Lampen müsstest du das Relais entfernen bzw brücken
Es gibt auch Stromstoßrelais, welche man manuell auf Dauer an/aus schalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
EiPi schrieb:
Dann würde ich den Bewegungsmelder einfach parallel zum Stromstoßrelais direkt an die Lampe anschliessen.

hm. Ich mag halt diese kleinen unauffälligen Hue Melder von denen ich eh noch welche rumfahren hab. Da kann ich dann auch bei Bedarf 2 oder 3 kombinieren.
 
Krautmaster schrieb:
was passiert denn wenn man so ein Taster der Taster-Schaltung brückt, ist dann nicht auch das Relais einfach permanent durchgeschaltet?
Ja, aber die Taster funktionieren dann nicht mehr. Gar nicht.
SavageSkull schrieb:
Mit der Shelly ersetze ich doch das Stromstoßrelais, warum sollte man das behalten und den Shelly zwischen altes Relais und Lampe setzen?
Um den Originalzustand einfach wiederherstellen zu können, vielleicht.
 
Krautmaster schrieb:
idealerweise die Steuerung über ein Hue Bewegungsmelder + klassisch weiterhin über die Taster
Kenn mich mit den HUE Dingern nicht aus. Hat das Ding einen Drahtanschluß um potentialfrei einen Ausgang schalten kann?
Weil dann kann man das einfach parallel zu den Lichttastern anschließen und würde gar kein smartes Relais mehr benötigen.

Wie gesagt ohne die Verdrahtung zu kennen, kann man nicht sagen, was am sinnvollsten ist.
Ohne Zigbee Bridge kann man aber schon sagen, dass SONOFF nicht die richtige Wahl ist. Dann lieber Shelly.

Krautmaster schrieb:
Merci, müsste das dann direkt an das Schaltrelais?
STATT dem Schaltrelais.
Aber dann mußt du erstmal schauen, was du genau hast, sowohl was für ein Relais und was für eine vorhandene Verdrahtung. Das Shelly gibt es auch als Hutschienenausführung, wobei ich die Pro Modelle zu teuer finde im Vergleich zu den kleinen Versionen, die man in die Unterputzdose reinzwickt
https://www.amazon.de/Shelly-1-Kana...-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
Allerdings gibt es auch 3D gedruckte Halter für die klassischen Shellys um die auf Hutschiene zu bringen.
 
Krautmaster schrieb:
was passiert denn wenn man so ein Taster der Taster-Schaltung brückt, ist dann nicht auch das Relais einfach permanent durchgeschaltet?
Da kommts jetzt ganz darauf an, was für ein Relais genau das ist.
Es gibt Relais die sich ihren Schaltzustand merken, auch wenn sie mal ihre Versorgungsspannung verlieren, und es gibt welche, die in 0-Stellung gehen, sobald der Strom mal weg ist.
Und es gibt welche, wo man es per Hand direkt am Relais an und aus tippen und sogar komplett auf Dauer-An stellen kann

Sobald du einen Taster brückst, was du ja spannungsfrei tun solltest, würde ich sagen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Relais gar nicht schaltet, weil es nachdem es wieder Spannung bekommt auf einen Signalwechsel von 0 nach 1 wartet, aber es liegt ja von anfang an 1 an.

Zudem, selbst wenn es dann schalten sollte, das ist ja ein Zustand den man nicht unbedingt möchte, immerhin hast du dann einen zusätzlichen "Verbraucher" in Form der Relaisspule, der konstant angesteuert ist, wenn du auch einfach den Schaltkontakt des Relais selbst überbrücken könntest und damit komplett ohne auskommst.
 
frazzlerunning schrieb:
Um den Originalzustand einfach wiederherstellen zu können, vielleicht.
Bei dem Beispiel auf dem Bild, muß man aber die Verkabelung ändern und dann auch wieder um auf den Originalzustand zurück zu kommen.
Tauscht man einfach nur aus, kann die Verdrahtung bleiben und man tauscht wieder zurück.
Egal wie, es sollte jemand mit elektrotechnischer Fachkenntnis ausführen.
 
ich glaube dein Shelly ist genau sowas was ich eh rumliegen hab. Über S1 / S2 müssten die Taster Impulse reinkommen. Alternativ statt mit Tastern dann eben das Relais über Zigbee schalten.

https://www.amazon.de/dp/B08RYVC9SY?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Ob das als "Taster Modus" agieren kann müsste ich schauen oder ob das als Schalter gedacht ist. Die SONOFF ZBMINIL2 Zigbee Smart Schalter kann man wohl über 3 mal schnell ein aus schalten auf Taster Modus ändern.

Macht sinn. Macht auch irgendwie Sinn dass ich dann an das Relais ran muss.
 
SavageSkull schrieb:
Ohne Zigbee Bridge kann man aber schon sagen, dass SONOFF nicht die richtige Wahl ist. Dann lieber Shelly.
Ne Zigbee Bridge hat er ja mit der Hue Bridge
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
Alternativ statt mit Tastern dann eben das Relais über Zigbee schalten.

https://www.amazon.de/dp/B08RYVC9SY?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Dafür benötigst du allerdings einen Neutralleiter in den Dosen wo die Schalter/Taster sitzen. Das ist oftmals nicht der Fall, gerade wenn es keine Schalter sind, bei denen die Abzweigdose an der die Lampe hängt und damit auch der Neutralleiter drin ist, direkt darüber ist, und müsste dementsprechend erst gelegt bzw verdrahtet werden.
 
Zurück
Oben